Verzeichnis

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

73 Dokumente results for Verzeichnis

73 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
2-Q.9. Verwaltung Bremerhavens (Bestand)
Staatsarchiv Bremen (STAB), 2-Q.9. · Bestand
Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

Inhalt: Entstehung und Entwicklung von Bremerhaven 1825-1862 - Erwerbung und Erweiterung des Hafengeländes 1824-1845 - Grenzregulierungen, Hoheitsfragen und Erweiterungen des Areals 1827-1876 - Batterie (Fort Wilhelm) und sonstige militärische RechteRead more

Landeshauptarchiv Schwerin, 5.12-3/1 · Bestand · 1849 - 1953
Teil von Landeshauptarchiv Schwerin (Archivtektonik)

Das mit der Verordnung vom 10. Okt. 1849 geschaffene Ministerium des Innern hatte die oberste Leitung der inneren Landesverwaltung, soweit diese nicht den Geschäftsbereichen anderer Ministerien oder dem Staatsministerium zufiel. Das Ministerium übte dieRead more

Stadtarchiv Hof, A · Bestand
Teil von Stadtarchiv Hof (Archivtektonik)
  • Signatur des Bestandes: A - Bezeichnung des Bestandes: Akten der Stadt Hof vor Einführung des Einheitsaktenplans der KGSt - Umfang des Bestandes: ca. 600 Regalmeter - Findmittel: Findbuch - Beschreibung des Bestandes (wesentliche Inhalte mit Angabe der
  • Read more
Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 2
FA 1 / 2 · Akt(e) · 1886 - 1888
Teil von Cameroon National Archives

Meidung des Missionsgebietes in Togo durch die Norddeutsche Missionsgesellschaft in Bremen. - Bericht von Sekretär Grade an das Auswärtige Amt - dabei: - Darstellung der Lage der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Westafrika durch das Auswärtige AmtRead more

Gouvernement von Kamerun
Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 3
FA 1 / 3 · Akt(e) · 1889
Teil von Cameroon National Archives

Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf). - Bericht von Reichskommissar von Puttkamer an von Bismarck, 23. April 1889 [fol. 5 - 20] Besoldung der Beamten in den Schutzgebieten aus den entsprechendenRead more

Gouvernement von Kamerun
BArch, R 1505/5 · Akt(e) · 1904-1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Auskunft der Zentral-Auskunftsstelle für Auswanderer Berlin über das Kilimandjaro-Meru-Gebiet (Merkblatt) o. Dat. Auskunft über das Nyassagebiet des Bezirksamtes Langenburg (Merkblatt) o. Dat. Verzeichnisse von deutschen Firmen undRead more

BArch, R 1505/3 · Akt(e) · 1903-1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Verzeichnisse deutscher Firmen in Kiautschou, Samoa und den deutschen Südseekolonialgebieten Druckschrift "Das deutsche Schutzgebiet Samoa", herausgegeben im Auftrag des Kaiserlichen Gouvernements zu Apia, Apia 1903 Wilhelm Spemann, "DieRead more

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/72 Bü 624 · Akt(e) · (August 1915) 2. Oktober 1916 - 30. Mai 1917
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Enthält u. a.: Verzeichnisse über die rumänischen Staatsangehörigen in Württemberg und die Brasilianer in Stuttgart, Oktober 1916; Verrechnung der Kosten für festgenommene Ausländer, 9. August 1915; Besuch der in der Schweiz Internierten, Januar 1917;Read more

Stadtarchiv Mainz, Best. 60 · Bestand · (1761-1797) 1798-1814 (1815-1836)
Teil von Stadtarchiv Mainz (Archivtektonik)

Der Bestand 60 (Munizipalverwaltung/Mairie der Stadt Mainz, 1798-1814) hat eine komplizierte und bewegte Ordnungs- und Verzeichnungsgeschichte. Es soll im Folgenden versucht werden, die einzelnen Etappen dieses Bestandes chronologisch aufzuführen.Read more

Deutsch-Südwestafrika: Bd. 3
BArch, R 1505/10 · Akt(e) · 1908-1914
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Schriftverkehr und Zeitungsausschnitte über die Industrie, besonders über den Diamantenbergbau, die Landwirtschaft und die Berufsaussichten in Deutsch-Südwestafrika Verzeichnisse von deutschen Firmen und Ansiedlern in Deutsch-Südwestafrika

Eingeborenen-Strafrecht: Bd. 5
BArch, R 1001/5565 · Akt(e) · 1889 - 1895 (Okt. 1930)
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält: Verzeichnisse über Bestrafungen der Stationsgerichte für den Bismarck-Archipel und Friedrich-Wilhelmshafen Verzeichnisse über Bestrafungen in den Stationen Finschhafen, Hatzfeldhafen, Erima, Stephansort, Friedrich-Wilhelmshafen, Herberthöhe undRead more

Eingeborenen-Strafrecht: Bd. 6
BArch, R 1001/5566 · Akt(e) · 1889-1895
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Verzeichnisse über Bestrafungen der Stationsgerichte für den Bismarck-Archipel und Friedrich-Wilhelmshafen Verzeichnisse über Bestrafungen in den Stationen Finschhafen, Hatzfeldhafen, Erima, Stephansort, Friedrich-Wilhelmshafen, HerberthöheRead more

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (Bestand)
BArch, NS 30 · Bestand · 1917-1945
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Geschichte des Bestandsbildners: Aufgaben/Organisation Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) zählt zu den großen "Rauborganisationen" des "Dritten Reiches". Ausgestattet mit der Vollmacht, in den besetzten Gebieten Material für die Bekämpfung der "Read more

Stadtarchiv Worms, 185 · Bestand
Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

Bestandsbeschreibung: Abt. 185 Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl Umfang: 760 Archivkartons, Überformate (= 3169/3561 Verzeichnungseinheiten (mit a,b,c-Unterteilungen ca. 3200) = 77 lfm - davon 3,5 lfm Fotoalben) Laufzeit: 1877 - 1988Read more

Finanzministerium I (Bestand)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 221 I · Bestand · 1806-1891, Vorakten ab 1718
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Vorbemerkung: 1. Die ältere Finanzministerialregitratur von 1806 - 1850 bestand ursprünglich aus drei getrennten Abteilungen, nämlich a) von 1806 - 1817 b) von 1818 - 1835 und c) von 1836 - 1850. Die erste Abteilung wurde dem Finanzarchiv im allgemeinenRead more

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 63/1 · Bestand · 1802-1814
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Geschichte der Kommission: Am 14. Januar 1811 ordnete König Friedrich von Württemberg die Einrichtung einer Generaladministrationskommission (GAK) zur Regulierung der wirtschaftlichen Angelegenheiten und des Schuldenwesens seines Bruders Herzog LudwigRead more

Handelsregister (Bestand)
Staatsarchiv Hamburg, 231-3 · Bestand · 1836-1908
Teil von Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik)

Verwaltungsgeschichte: Um den Mißbrauch von Firmennamen zu unterbinden und feststellen zu können, wer berechtigt ist, für ein Unternehmen zu handeln, wurde zum 1. Januar 1836 die Verpflichtung für Kaufleute eingeführt, die Rechtsverhältnisse ihrerRead more

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 143 · Bestand
Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

Der vorliegende Bestand beinhaltet Akten von drei verschiedenen preußischen Kommissionen, die für die Bearbeitung von Entschädigungsforderungen gegenüber dem französischen Staat zuständig waren. Durch personelle Überschneidungen und ähnlich gelagerteRead more

Stadtarchiv Worms, 159 · Bestand
Teil von Stadtarchiv Worms (Archivtektonik)

Bestandsbeschreibung: Abt. 159 Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten, Amtsbücher) Umfang: 1943 Verzeichnungseinheiten (= 27 lfm = 201 Archivkartons, 2 große Kartons, 2 lfm Überformate - eig. Bestand: 1878 VE, Rest im Heylshof = 64 VE, mit Unter-VE insg.Read more

Herrschaft Hueth (Bestand)
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, 110.12.00 · Bestand · 1140-1925
Teil von Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik)

Die BORCKEschen Besitzungen im rechtsrheinischen Teile des Herzogtums KLEVE setzten sich zusammen aus den 4 Rittersitzen HUETH, ROSAU, OFFENBERG und WENGE samt den Unterherrschaften BIENEN und PRAEST-DORNICK. Der Kammerpräsident und Geheime Rat, derRead more

Hofmarschallamt
Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, 6-13-5001 · Bestand
Teil von Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar (Archivtektonik)

Bestandsbeschreibung: Hofmeister und Hofmarschälle sind am Weimarer Hof bereits im 16. Jahrhundert nachweisbar (vgl. vorliegenden Bestand Nr. 403). Eine Neubesetzung und -organisation ("Retablierung") des Hofmarschallamtes fand unter sachsen-coburgischerRead more

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 151/01 · Bestand · 1806-1945, Nachakten bis 1948
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Behördengeschichte: Mit der Einführung der Ministerialverfassung in der württembergischen Staatsverwaltung wurden durch das Organisationsmanifest vom 18. März 1806 die vormaligen altwürttembergischen Landeskollegien und Deputationen in AbteilungenRead more

Jahresbericht (1904/05)
FA 1 / 65 · Akt(e) · 1905 - 1906
Teil von Cameroon National Archives

Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Tinto-Fontemdorf 1904/05, 1905 [fol. 49 - 65] Polizeiliche Maßnahme der Militärstation Fontem gegen die Bamungu im März 1905, 1905 [fol. 57 - 58] Verlegung der Militärstation Fontem in das Bamileke-Read more

Gouvernement von Kamerun
Jahresbericht (1905/06); Band 1: Entwurf
FA 1 / 66 · Akt(e) · 1905 - 1906
Teil von Cameroon National Archives

Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Victoria 1905/06, 1906 [fol. 1 - 9] Verteilung der europäischen Zivilbediensteten. - Victoria, 23.1.1906 [fol. 10] Firmen. - Randad & Stein, Hamburg. - Victoria, 23.3.1906 [fol. 11] Stand derRead more

Gouvernement von Kamerun
Jahresbericht 1906/07; Band 1
FA 1 / 68 · Akt(e) · 1907
Teil von Cameroon National Archives

Arbeitersterblichkeit auf den Plantagen durch die Dysenterie und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung - Denkschrift des stellvertretenden Gouverneurs Dr. Gleim, 1907 [fol. 2 - 3] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bare, Januar - DezemberRead more

Gouvernement von Kamerun
Kiautschou.- Handel und Schiffahrt: Bd. 3
BArch, RM 3/6732 · Akt(e) · 1910-1913
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Enthält u.a.: Berichte über Handel, Einfuhr von Waren deutschen Ursprungs im Gouvernement Kiautschou Verzeichnis der im Handelsregister bis Ende 1908 bzw. 1909 eingetragenen Firmen in Tsingtau Verzeichnisse der im Handelsregister bis 1910 bzw. 1911Read more

Reichsmarineamt
Kleine Erwerbungen NSDAP (Bestand)
BArch, NS 20 · Bestand · 1921-1967
Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

Bestandsbeschreibung: Sammlung von vereinzeltem Schriftgut und Überlieferungssplittern (teilweise in Kopie) von Gliederungen und angeschlossenen Verbänden der NSDAP sowie privater Herkunft, auch nach 1945. Inhaltliche Charakterisierung: VerhandlungenRead more

Königliches Kabinett II (Bestand)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 · Bestand · (1763 -) 1805 - 1918 (1919)
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Vorbemerkung: Den Inhalt des vorliegenden Repertoriums bilden Akten des Kgl. Kabinetts, die nach der Revolution mit zwei summarischen Verzeichnissen dem Staatsarchiv übergeben wurden. Da diese Verzeichnisse sich als unzureichend erwiesen, wurde ein neues,Read more

Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 336 · Bestand · 1818-1935
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

Überlieferungsgeschichte Durch Verordnung vom 9. Sept. 1818 wurde in jedem der vier neugeschaffenen Kreise des Königreichs Württemberg ein Kreisgerichtshof gebildet, der sich aus zunächst drei Senaten - dem Kriminal-, Zivil- und Pupillensenat -Read more

Kriegsministerium: Zentral-Abteilung (Bestand)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/3 · Bestand · 1817 - 1819, 1846 - 1921
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
  1. Zur Geschichte der Zentral-Abteilung: Die Neuorganisation des württembergischen Militärwesens, die als Folge der Militärkonvention vom 21. /25. 11. 1870 seit Juli 1871 mit Hilfe preußischer Offiziere und Militärbeamten unternommen wurde, erstreckte sich
  2. Read more
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe, L 77 A · Bestand
Teil von Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik)

Archiv und Registratur der lippischen Regierung, seit Jahrhunderten in einer Hand, waren im Laufe des 18. Jahrhunderts derart durcheinandergeraten, dass zur Rationalisierung der Verwaltungsarbeit Abhilfe geschaffen werden musste. Eine genauere DefinitionRead more

Landbauamt Donauwörth, Bildersammlung Lippert
Sammlung · 1923-1938
Teil von Staatsarchiv Augsburg (Archivtektonik)

Vorwort: Johannes Christoph Ferdinand Lippert wurde am 07.08.1875 in Sulzbach-Rosenberg als eines von sechs Kindern geboren. Im Jahre 1906 hat er Frau Elisabeth Serr in Germersheim (Pfalz) geheiratet. Hans Lippert war von 1925 bis 1938 Leiter desRead more

Landeskrankenhaus Bernburg (Bestand)
Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Z 121 (Benutzungsort: Dessau) · Bestand · 1877 - 1976
Teil von Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines InformationszugangesRead more

Mbo-Expedition (Hauptmann von Krogh)
FA 5 / 9 · Akt(e) · 1905 - 1906
Teil von Cameroon National Archives

Dienstanweisung für die Sanitätsoffiziere der Mbo-Expedition unter der Führung von Hauptmann von Krogh (Dienstanweisung für die Sanitätsoffiziere), 4.11.1905 Mbo Expedition vom 2.12.1905 - 21.3.1906 (Hauptmann von Krogh). - Durchführung, 1905 - 1907 [fol.Read more

Schutztruppe für Kamerun
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 157/1 · Bestand · (1442-) 1818-1924 (-1931)
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
  1. Behördengeschichte: Die Adelsmatrikelkommission wurde im Jahre 1818 durch König Wilhelm I. innerhalb des Ministeriums des Innern eingerichtet, um die Einhaltung der Rechte und Pflichten des württembergischen Erbadels zu gewährleisten (1). Aufgabe der
  2. Read more