Akt(e) VII WS 72 - Dempwolff Ostafrika I

Bereich "Identifikation"

Signatur

VII WS 72

Titel

Dempwolff Ostafrika I

Datum/Laufzeit

  • 1906-01-01 - 1908-12-31 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt(e)

Umfang und Medium

Bereich "Kontext"

Name des Bestandsbildners

(1871 - 1938,)

Biographische Angaben

deutscher Sprachwissenschaftler und Ethnologe
ADB/NDB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz9641.html
GND: http://d-nb.info/120577925

Bestandsgeschichte

Abgebende Stelle

Bereich "Inhalt und innere Ordnung"

Eingrenzung und Inhalt

  • Audio * description: Einige 1906 aufgenommene Walzen wurden der Sammlung später unter neuen Nummer angehängt. Die Walzen 3 (Zeramo) und 28 (Hehe) wurden als Nr. 109 und 110 in die Dem. Coll. übernommen. Es besteht eine Verbindung zu der Sammlung Dempwolff Ostafrika II. Umfangreiche Korrespondenz liegt vor. Einzelne Transkriptionen finden sind in Schneider 1934a und c. Einige Texte sind in Originalsprache und deutscher Übersetzung in Dempwolff 1914:127 ff. zu finden.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin >> VII WS

Bedingungen des Zugriffs- und Benutzungsbereichs

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    deutsch

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Bereich Sachverwandte Unterlagen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Bereich "Anmerkungen"

    Anmerkung

    Original description: Deutsche Digitale Bibliothek

    Anmerkung

    Einige 1906 aufgenommene Walzen wurden der Sammlung später unter neuen Nummer angehängt. Die Walzen 3 (Zeramo) und 28 (Hehe) wurden als Nr. 109 und 110 in die Dem. Coll. übernommen. Es besteht eine Verbindung zu der Sammlung Dempwolff Ostafrika II. Umfangreiche Korrespondenz liegt vor. Einzelne Transkriptionen finden sind in Schneider 1934a und c. Einige Texte sind in Originalsprache und deutscher Übersetzung in Dempwolff 1914:127 ff. zu finden.

    Anmerkung

    {{Aufnahmeort}} Daressalam, Iringa, Irole, Tosamaganga

    Alternative Identifikatoren/Signaturen

    Zugriffspunkte

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Bereich "Beschreibungskontrolle"

    Identifikator "Beschreibung"

    DE-MUS-019118/750073

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Erschließungstiefe

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Sprache(n)

      Schrift(en)

        Quellen

        Anmerkung des Archivars/der Archivarin

        Bereich Zugang