Einweihung

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q3010369

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Einweihung

        Equivalente Begriffe

        Einweihung

        • UF opening ceremonies
        • UF cérémonie d’ouverture

        Verbundene Begriffe

        Einweihung

          48 Dokumente results for Einweihung

          48 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Brunnen
          60-10-2_1 · Objekt · 1900-1990
          Teil von Stadtarchiv Weimar

          Enthält u. a.: Fink, Fritz, Die Brunnen der Stadt Weimar.-Vimaria-Brunnen.- Brunnen in der Schloßgasse.- Austausch der Neptunbrunnenfigur (III.).- Einweihung Donndorfbrunnen, 20. Okt. 1995.- Maria-Paulowna-Brunnen.- Restaurierung Löwenbrunnen.- Kolonialbrunnen.- Froschbrunnen am alten Standort.- Brunnen am Wielandplatz.- Groschbrunnen am Schwanseebad.- Aktenmännchen-Brunnen.- Blumenbrunnen / Blütenbrunnen.- Brunnstube Rabenwäldchen.

          Ein Viehaskari (Expeditionsführer 1930)
          ALMW_II._BA_A4_1012 · Objekt · 1930
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 5,2 X 7,2. Beschreibung: Maasaikrieger, LKW. Verweis: Vgl. Album 15, Nr 9 (8,6 X 5,7). Vgl. Einzelbilder, Nr 22 (8,5 X 5,5) "Einweihung der Kirche in Lyamungo, E. Stoß" Postkartenkasten, Nr P23 (14,1 X 9,0) "Einweihung der Kirche in Lyamungo (Ostafrika)", Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig.

          Leipziger Missionswerk
          RMG 2.640 b · Akt(e) · 1894-1966
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Lebensbild d. Ananias von Heinrich Vedder, o. J.; Briefe von Nikodemus Kido, Sesfontein, Wilhelm Kandjii, Aminuis, 1913 + 1922; Korrespondenz Petrus Jod an Missionar Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1935-1944; Korrespondenz Markus Witbooi an Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1939-1940; Lebensbild d. Jakobus Beukes, anläßlich seiner Ordination zum ersten einheimischen Pastor, verfaßt von Wilhelm Lind, o. J.; J. Dausab u. Hendrik Isaak an Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1940; Erastus Kandovazu, Bericht über seinen Tod, 1941; Rundschreiben an d. einheimischen Mitarbeiter u. Gemeinden, von Christian Wilhelm Friedrich Spell-meyer u. Friedrich Wilhelm (Fritz) Mayer, 1939-1945; Verzeichnis d. einheimischen Mitarbeiter (mit Geburtsdaten), 1941; Rundbrief in Nama-Sprache von Friedrich Hermann Rust, 1948; Korrespondenz RMG mit verschiedenen einheimischen Mitarbeitern, 1948-1963; Korrespondenz Gustav Menzel mit Joh. Daniel Strydom, 1954-1959 + 1966; Korrespondenz G. Menzel mit P. Hendrik Isaak, Maltahöhe, 1953; Bericht über d. Ordination d. Bergdama-Pfarrers Josef Hanse u. Einweihung e. neuen Kirchschule in Stamprietfontein, 1954; Verzeichnis aller Mitarbeiter u. Mitarbeiterinnen in SWA (ELK) (mit Geburtsdaten), 1965;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          455 · Objekt · 1936
          Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

          Bem. von anderer Hand: Amegashie, Baeta, Wiegräbe, Ayikutu, Tamoklo. - Bem. Müller: Adina, Einweihung der Kirche 1936, enthält: Gemeinde, Robert Baeta, Paul Wiegräbe, B. Amegaskie, E. Ayikutu, E.W. Tamoklo, Kleidung

          Norddeutsche Mission
          Kirchweihe in Jimba
          ALMW_II._MB_1894_11 · Akt(e) · 1894
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach einem Bericht von Miss. Wenderlein in Jimba. Umfang: S. 265-267. Enthält u. a.: - (SW: erste Kapelle in afrikanischer Mission; Einweihung durch Missionare Kämpf und Wenderlein)

          Leipziger Missionswerk
          Licht und Dunkel in der Wakambamission
          ALMW_II._MB_1894_5 · Akt(e) · 1894
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Berich von Miss. Kämpf in Jimba. Umfang: S. 110-114 * 130-133. Enthält u. a.: - "1. Ein neues Missionshaus. Die Gemeinde und Schule." (SW: Einweihung des zweistöckigen Wohngebäudes; Baubeginn eines neuen Versammlungshauses; Abendmahlfeier mit 13 Teilnehmern; 27 Schüler kommen regelmäßig zum Unterricht) - "2. Eine Versammlung der Dorfgemeinde." (SW: Volkszählung; Stegbau) - "3. Die Wakamba." (SW: Ansiedlung um Jimba) Darin: Abbildung "Das erste Missionshaus in Jimba"
          Leipziger Missionswerk
          Masama. Stationstagebuch II.
          ALMW_II._32_149 · Akt(e) · 1910-1913
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          2 Fiches. Enthält auch:- Quartalsberichte 1/1910, 2/1910, 4/1910, 1/1911, 2/1911 - Jahresberichte 1910, 1912, 1913 - Berichte "Warnsprüche und Warnhandlungen der Wadschagga" (1910), "Gute Nachrichten aus Masama", "Einweihung der Kapelle in Masama"

          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Mamba
          ALMW_II._MB_1898_5 · Akt(e) · 1898
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Monatschronik der Miss. Althaus und Bleicken. Umfang: S. 77-79. Enthält u. a.: - (SW: Unterricht - Häuptlinge Mareale; Ngoija; Lengaki; Einweihung einer Schule; Taufmeldung; wissenschaftlicher Beobachtungsauftrag; Haus für wissenschaftliche Instrumente; Schulneubau; Miss. Althaus - Mumps; Gottesdienst durch Miss. Walther und Ndesamiro)

          Leipziger Missionswerk
          Rehoboth (mit Hoachanas u. Aub)
          RMG 2.526 a · Akt(e) · 1901-1937
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Außenstation: Hoachanas, Nama u. Bastards, Swartboois Stamm, Farm Rehoboth s. RMG 2.564, Kirchenspaltung s. RMG 2.608 a-c, Station Hoachanas s. a. RMG 2.500 a, RMG 2.504 u. RMG 3.300; Jahres-, Konferenz-, Halbjahresberichte, von Adolf Blecher u. Hermann Schroer, 1901-1937; nicht bestätigte Schenkungsurkunde über d. „Sparfeld“ (Kopie), 1906; Visitationsberichte, 1906 + 1908 + 1911; Bericht von d. Einweihung d. Kirche, 1908; Baukostenabrechnungen, 1909 + 1911; Briefe von Joh. Beukes u. anderen Gemeindemitgliedern an Inspektor Rudolf Wegner wegen Streitig-keiten in d. Gemeinde, 1927-1928; Halbjahresberichte über Schwesternarbeit, von Erna Okolowitz, 1928-1937

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Rethemeyer, Hermann (1895-1974)
          RMG 1.705 a · Akt(e) · 1914-1966
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1925-1960 in Okahandja, Gobabis, Karibib; Lebenslauf (3 Fassungen), Zeugnisse, 1914-1915; Briefe aus d. Internierungslager Andalusia, 1940-1945; „Unseren treuen Farmarbeitern soll d. e. Zuflucht sein“, Einweihung d. Eingeborenenkirche in Frieden-au, Windhoeker „Allgemeine Zeitung“, Nr. 53, 1959

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Schulhaus Einweihung Ostern 1923
          ALMW_II._BA_A19_472 · Objekt · 1923
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 10,4 X 8,0. Beschreibung: Schulhaus in Arusha (Ziegelsteingebäude, Pflanzenfaserdach), Gruppe von Afrikanern (europäisch gekleidet, Miss. Reusch und Blumer, Frau Blumer, Wilhelm und Magdalena. Bemerkung: etwas blass.

          Leipziger Missionswerk
          RMG 2.156 · Akt(e) · 1905-1964
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Bd. 1; Gesundheitszeugnis, 1905; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1905-1926; Liturgie bei der Einweihung von Kirche u. Schule in Kamba, 1914; Korrespondenz mit Pfarrer Sinemus über das Ergehen der Schütz-Kinder, 1921-1925; Bd. 2; Korrespondenz über die Auseinandersetzung Schütz/Blum, auch mit der Lutheran Mission u. American Board of Mission, 1926-1927; Korrespondenz mit F. Schütz in der Heimat, 1926-1964; Gesundheitszeugnis, 1927; Instruktion für geplante, aber nicht stattgefundene Wiederausreise, 1930; Korrespondenz wegen Übernahme in Kirchliche Dienste, 1930-1932; Korrespondenz mit Winterhilfswerk wegen der Kartoffelversorgung von Schütz, 1935-1936; Lebensdaten, bzw. Lebenslauf für Elisabeth Schütz, geb. Sinemus, 1963; Lebensdaten, bzw. Lebenslauf u. Kondolenzschreiben für Friedrich Schütz, 1964

          Rheinische Missionsgesellschaft