Frauen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Frauen

        Frauen

          Equivalente Begriffe

          Frauen

            Verbundene Begriffe

            Frauen

              419 Dokumente results for Frauen

              419 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Salzgewinnung in der Paresteppe
              ALMW_II._BA_A3_1460 · Objekt · 1927-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 5,5 X 5,3. Beschreibung: Frau beschäftigt mit Reihe von Tontöpfen ( Salzhaltige Erde darin, Salz wird ausgewaschen). Bemerkung: im Museum für Völkerkunde zu Leipzig vorhanden.

              Leipziger Missionswerk
              Samariterarbeit unserer Krankenschwestern
              ALMW_II._BA_A9_83(44) · Objekt · 1900-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 5,7. Beschreibung: Schw. Elisabeth Vierhub? m. Patienten vor rechteck. Haus m. Dach aus Pfl.fasern (Pat.: Männer, Frauen, Kinder; m. Tüchern bekl.). Verweis: Pappe Nr 167 (ohne Negativ) in Negativkasten +2 Abzüge.

              Leipziger Missionswerk
              Säuglingspflege mit Elisabeth Vierhub
              ALMW_II._BA_A9_84(45) · Objekt · 1910-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 6,0. Beschreibung: zusammen m. afrik. Frauen u. Kindern vor Haus m. Lehmwand u. Grasdach, davor Tisch u. große Schüssel. Verweis: Vgl. Andrucke, Nr 4/444a (10,8 X 6,4) "Provisorische Krankenbaracke in Madschame".

              Leipziger Missionswerk
              Scharrenberg, Margarete (1891-1950)
              RMG 413 · Akt(e) · 1924-1952
              Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

              1922-1924 Reisesekretärin, ab 1924 Leiterin; Dienstanweisung als Reisesekretärin, 1924; Dienstanweisung als Leiterin der Heimatarbeit unter Frauen, 1927; Dienstanweisung als Leiterin der Schwesternarbeit, 1937; Korrespondenz, 1937-1950; Todesanzeige u. Korrespondenz mit Familie, 1950-1952; Beileidsschreiben, 1950

              Rheinische Missionsgesellschaft
              Schw. Käte Reuter bei der Krankenarbeit
              ALMW_II._BA_A22_113 · Objekt · 1932-1940
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,4. Beschreibung: vor Haus (verputzte Mauern, Wellblechdach, Veranda), Schwester mit afrikanischer Menschengruppe, Männer, Frauen, Kinder (europäische Kleidungstücke, Tücher/ Kanga-Tücher), eng auf Bank sitzend.

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._BA_A11_239 · Objekt · 1901-1910
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 10,5. Beschreibung: Pat. i. Haus vor Hauseingang (v.a. Frauen u. Kinder), die o. g. im Hauseingang, Vgl. Album 11, Nr 240 (fast ident. Motiv). Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1911, Nr 10, Misss.-ärztl. Bericht. Verweis: Vgl. Album 11, Nr 389 (7,5 X 10,5). Vgl. Druckvorlagen Musterbuch, Nr Ic/628, Auf. 362 (7,7 X 10,3) "Christliche Dschaggafamilie", retuschiert.

              Leipziger Missionswerk
              Schwesternhaus in Madschame
              ALMW_II._BA_A4_1285 · Objekt · 1932-1940
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Dr. Mergner. Fototyp: Foto. Format: 7,8 X 5,8. Beschreibung: europäische Gebäude vor Bäumen, davor zwei europäische Frauen. Verweis: Planfilmneg. u. Pappe Nr 120 in Negativkasten. Vgl. Album 14, Nr 132 (6,4 X 8,6).

              Leipziger Missionswerk
              Station Gonja. Miss. Rother mit Familie
              ALMW_II._BA_DV_IId/372,Neg.A22,Auf.519W87 · Objekt · 1910-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 16,6 X 11,5. Beschreibung: re. und li. am Rand rechteckige Gebäude mit verputzten Wänden und Dächern aus Pflanzenfasern, Frau und Herr Rother mit 3 Kindern vorn stehend, weiter hinten li. und re. je 1 Gruppe afrikan. Personen (re. 7 Jungen mit langen Hemden bekleidet, li. 6 Frauen, mit Tüchern bekleidet).

              Leipziger Missionswerk
              Suahelifrau mit Kind
              ALMW_II._BA_A19_206 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,1 X 11,1. Beschreibung: geflochtene Haarfrisur, bekleidet mit Tuch (dunkel und helle runde Flecke), Kind auf Rücken mit Tuch zugedeckt, mit Schirm, im Hintergrund rechteck. Haus mit Dach aus Pflanzenfasern.

              Leipziger Missionswerk
              Suaheli-Frauen
              ALMW_II._BA_A19_247 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,2. Beschreibung: 3 Frauen mit Tüchern bekleidet und Kalebassen auf dem Kopf. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 437 (Kostschulmädel beim Maisstampfen, 8,3 X 10,7). Vgl. Album 2, Nr 38 (beide Bilder schön zusammen).

              Leipziger Missionswerk
              Swazifrauen
              ALMW_II._BA_PK_2_P44 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 9,0 X 14,0. Beschreibung: mit weißem Vollbart, europäisch gekleidet mit Stock vor Haus aus Lehm und Pflanzenfasern sitzend. Bemerkung: Vgl. P39.

              Leipziger Missionswerk
              Taufe eines Missionarskindes
              ALMW_II._BA_A2_23(719) · Objekt · 8. Juni 1919
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 10,6 X 7,7. Beschreibung: vor Kirche in Arusha (vgl. 21), 13 europ. Frauen u. Kinder, Pfarrer (Blumer?), Hund, zuschau. Afrik. im Hintergrund. Verweis: Vgl. Album 19, Nr 386 (11,2 X 8,9).

              Leipziger Missionswerk
              Täuflinge im Taufzug
              ALMW_II._BA_A2_41(712) · Objekt · 28. März 1921
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 10,7 X 7,8. Beschreibung: vor Kirchentor in Reihe: Blumer, 18 weißgekl. Afrikaner (Männer, Frauen u. Kinder). Verweis: Platte u. Pappe Nr 35 in Negativkasten (+1 Abzug). Vgl. Album 17, Nr 37 (10,7 X 7,9) "44. II. 1924 Der Lehrer Lazarus Elijahu, Lotokorduaki vor der Schule in Aruscha".

              Leipziger Missionswerk
              Täuflinge in Nkoaranga. 1922
              ALMW_II._BA_A19_395 · Objekt · 1922
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,1. Beschreibung: Gruppenbild, hintenstehend 2 Reihen Männer und Jugendliche (europäisch gekleidet), davor sitzend junge Frauen und Kinder mit weißen Tüchern bekleidet.

              Leipziger Missionswerk
              Täuflinge von Nkoaranga 9. September 1923
              ALMW_II._BA_A19_494 · Objekt · 9. September 1923
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,2. Beschreibung: Gruppenbild, etwa 74 Personen, Männer hinten in 2 Reihen stehend, davor Frauen und Kinder sitzend, alle weiß gekleidet, Missionshaus im seitlichen Hintergrund. Verweis: Vgl. im Zusammenhang Album 19, Nr 494.

              Leipziger Missionswerk
              Träger (hauptsächlich Frauen)
              ALMW_II._BA_A5_589 · Objekt · 1900-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 7,9. Beschreibung: Frauen m. Tüchern bekl., z.T. Ziegelsteine auf Kopf tragend, li. 2 Europäer (m. Tropenhelmen), in Zusammenhang m. 588 wie auch die folgenden Bilder.

              Leipziger Missionswerk
              Tuvana-Wudee mit Familie
              ALMW_II._BA_A3_870 · Objekt · 1927
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 10,8. Beschreibung: vor rundem trad. Haus m. Dach aus Pflanzenfasern, der o.g. in europ. Bekl. u. Hut (vgl. 869), 2 Frauen (in Stpofftücher gehüllt), 5 Kinder.

              Leipziger Missionswerk
              Typische Parehütte. Hausfrau stampft Mais.
              ALMW_II._BA_A3_1060 · Objekt · 1927-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,7 X 9,0. Beschreibung: rd. Haus m. Lehmwänden, Grasdach kurz über Wände überstehend, Frau m. Mörser, 5 kl. Kinder. Verweis: Platte, Planfilmneg. u. Pappe Nr 75a in Negativkasten (+1 Abzug). Vgl. Postkartenkasten, Nr P6a (14,1 X 9,1) und P6b (14,1 X 9,3) "Eine typische Pare-Hütte (Ost-Afrika)" Serie Afrika II, Nr 4, Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig, "echte Photographie".

              Leipziger Missionswerk
              Über die Lebensweise der Wamadschame
              ALMW_II._MB_1895_6 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Von Miss. Müller in Kwarango in Madchame. Umfang: S. 94-96 * 103-108. Enthält u. a.: - (SW: Verständigung mit KiMadchame; Ernährung; Frauen und Kinder dürfen Heuschrecken und Ameisen essen) - (SW: landwirtschaftlicher Anbau - Produkte; Alkohol; Schnupftabak; Arbeitswille)
              Leipziger Missionswerk
              Unsere älteste Christin
              ALMW_II._BA_A9_262(47) · Objekt · 1901-1908
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 10,5. Beschreibung: alte Frau, in Tuch gehüllt, im Eingang eines trad. runden Hauses aus Pflanzenfasern sitzend. Bemerkung: Veröff.: Gl. 1908, Nr 10.

              Leipziger Missionswerk
              Von den Wakamba zu den Wadschagga
              ALMW_II._MB_1899_23 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Reisebericht von Miss. Fuchs. Umfang: S. 391-394. Enthält u. a.: - (SW: Zugstrecke Mombasa - Kilimandscharo; Preise; Wataita als Träger; Station Taweta bei Miss. Mc. Gregor; breite Straße; Ankuft in Mamba) Darin: Abbildung "Eingeborene Frauen am Kilimandscharo."

              Leipziger Missionswerk