Gehöft

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Gehöft

        Gehöft

          Equivalente Begriffe

          Gehöft

            Verbundene Begriffe

            Gehöft

              77 Dokumente results for Gehöft

              77 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              afrikan. Gehöft am Hang mit kultiviertem Land
              ALMW_II._BA_DV_IIh/59 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 16,4 X 11,6. Beschreibung: 2 runde Häuser, 1 mit heruntergezogenem Dach aus Pflanzenfasern, das andere mit Wänden und Vordach, Dach aus Pflanzenfasern, vorn Hütte und Unterstand aus Ästen und Pflanzenfasern, Rankengewächse, 4 Menschen bei den Häusern.

              Leipziger Missionswerk
              Archivalie - Akte
              I/MV 0747 · Akt(e) · 1904-01-01 - 1910-12-31
              Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

              description: Enthält:AnfangVNr: E 1523/1909; EndeVNr: E 2330/1909; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum, Bl. 297 ff., und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1909), Bl. 77.- Tausch bzw. Verkauf von Doubletten an die Hzgl. Sammlungen der Veste Coburg, Bl. 383, das Wachsenburg-Komitee, Gotha, Bl. 343 ff., die Museen für Völkerkunde, Leipzig, (1909), Bl. 167 ff., und Hamburg, (1909, 1910), Bl. 156, 179 ff.- Zusammenarbeit mit der Kgl. Bibliothek, Berlin, (1910), Bl. 146.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1909), Bl. 116.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DSW, Bl . 372, und Togo, (1909), Bl. 207.- Zusammenarbeit mit dem Kommando der Schutztruppen, (1910), Bl. 126, der Rudolf-Virchow-Stiftung, Berlin, Bl. 161 ff., und der Dt. Armee-, Marine- und Kolonialausstellung, Damuka, (1909), Bl. 318.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1909), Bl. 204 f., 247 ff., 384 f.- Frobenius: Ergebnisse der DIAFE, (1909), Bl. 160.- Oldman: "Illustrated catalogue of ethnographical specimens ..", (1909), Druckschr., Nr. 73, Bl. 22 ff., und Nr. 74, Bl. 27 ff.- von Luschan: Bericht über die Besichtigung einer Slg. bei Fock, Bl. 52, und den Ausbau der ethnographischen Slg. in Breslau, (1909), Bl. 252.- Karasek: Bericht über einen Frauenschmuck, (1909), Bl. 83 f.- Paulssen: Nachträge zu seinem Aufsatz über "Usinsa.", (1909), Bl. 55 f.- Hessler: Bericht über die Metallverarbeitung in Kamerun, (1909), Bl. 102 f.- Dempwolff: Anmerkungen zur Drucklegung von "Sagen und Märchen aus Bili-Bili.", (1909, 1910), Bl. 117 ff.- Schumacher: "Muhutu-Gehöft mit Hörigen-Wohnung.", [1909], Zeichnung, Bl. 206.- Maercker: Sendung eines Skeletts, [1909], Bl. 211.- African Steam Ship Co.: "Notice to shippers.", (1904), Faltbl., Bl. 232, 234.- Peyer: "Bericht über den Fund von Steinwerkzeugen etc. bei Gross-Anichab, Deutsch-Süd-West-Afrika.", (1909), Bl. 322 ff.- Beitragsformular und Quittung des Vereins Wachsenburg, (1909), Faltbl., Bl. 354 f.- von Gillenhaußen: "Bericht über die Tätigkeit des Wachsenburg-Komitees und des Vereins Wachsenburg im Jahre 1908.", Bl. 356 f., Huppel: "Kassen-Bericht 1908.", (1909), Druckschr., Bl. 357.

              Der Häuptling von Mamba
              ALMW_II._BA_DV_VIIIa/426 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,1 X 10,7. Beschreibung: älterer Mann, mit Tuch bekleidet, Nahaufnahme Oberkörper, im Hintergrund Gehöft (verschwommen). Bemerkung: verblaßt.

              Leipziger Missionswerk
              Die Hungersnot in Ostafrika
              ALMW_II._MB_1899_22 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Säuberlich in Mulango. Umfang: S. 386-390. Enthält u. a.: - (SW: Hungersnot; Konflikte; Verkauf oder Einheiratung der Frauen; Besuch eines reichen Wakamba-Gehöfts; Krankheiten; Rinder - Aderlaß - Verwertung des Blutes; Sterben von Kindern; Zuflucht auf Station; Diebstahl)

              Leipziger Missionswerk
              Drei vergnügte Spielkameraden in Ikutha
              ALMW_II._BA_DV_IV/544 · Objekt · 1900-1906
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 11,0. Beschreibung: 2 afrikan. und europ. Kind, in Gehöft beieinanderstehend (li. Teil einer Stein- und Holzveranda, im Hintergrund Haus mit Steinmauern und Dach aus Pflanzenfasern, afrikan. Kinder Tücher um Hüften). Bemerkung: retuschiert; Veröff.: Bl. 1906, Nr 16, Lydia 1908, Nr 6.

              Leipziger Missionswerk
              Ein Gehöft in Madschame
              ALMW_II._BA_DV_IIh/41 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 14,1 X 10,0. Beschreibung: Chagga-Haus (West-Kilimanjaro-Bauart: rund, mit Bananenrinde gedeckt), li. Speicherhütte, 2 Frauen und kleines Kind davor (mit Tüchern bekleidet).

              Leipziger Missionswerk
              Eine vornehme Frau in Madschame
              ALMW_II._MB_1895_13 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Von Miss. Faßmann. Umfang: S. 168-171. Enthält u. a.: - (SW: Handel auf der Mission; viel Besuch durch Wege über Stationshügel; Nuya - Mutter des Häuptlings Schangali; Schmuck; Ausbesserungsarbeiten an Stationsgebäuden - Hilfe von Nuya; Besuch in ihrem Gehöft)

              Leipziger Missionswerk
              Erste Anfänge der Stationsgründung in Kitwi
              ALMW_II._MB_1899_20 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus Briefen von Miss. Säuberlich in Kitwi. Umfang: S. 364-370. Enthält u. a.: - (SW: Unterbringung zunächst beim Dorfältesten Simba; Reise nach Kitwi; englischer Beamter Russel; Suche eines Bauplatzes; über die Bewohner; Anordnung der Gehöfte; erster Gottesdienst auf Mulango; Hausbau) Darin: Karte "Die Stationen Ikutha und Kitwi in Ukamba."

              Leipziger Missionswerk
              Gehöft des ehemaligen Häuptlings Msina von Uru
              ALMW_II._BA_DV_IIh/35 · Objekt · 1900-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 15,5 X 10,0. Beschreibung: Chagga, 2 Häuser (Ost-Kilimanjaro-Bauart: mit Gras gedeckt), re. 2 offene Dächer aus Pflanzenfasern mit rechteckigem Grundriß, Heckenzaun, Bananen im Hintergrund, 4 Personen im Gehöft verteilt stehend (mit Tüchern, europ. Kleidungsstücke, Kanzu).

              Leipziger Missionswerk
              Gehöft in Moschi (D. Gutmann)
              ALMW_II._BA_DV_Vf/49 · Objekt · 1925-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 7,8 X 8,2. Beschreibung: Gutmann mit afrikan. Mann, mit Rabatten eingefaßter Weg, li. traditionelles Chaggahaus (Ost-Kilimanjaro-Bauart: aus Gras), li. rechteckiges Haus ( Steinmauern, Dach aus Pflanzenfasern). Bemerkung: retuschiert.

              Leipziger Missionswerk
              Häuptling Sangiva in seinem Gehöft
              ALMW_II._BA_DV_Ig/568,Auf.Nr421,Nr143,Diap.a.III.16.61 · Objekt · 1900-1914
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 16,9 X 12,2. Beschreibung: Pare?, vor 2 rechteckigen Häusern mit etwas gewölbtem Dach aus Pflanzenfasern, Häuptling mit Schirmmütze, sitzend, neben ihm 5 weitere Männer mit Kanzu und Fez, hinter ihnen Frauen mit Kindern und weitere Männer.

              Leipziger Missionswerk
              Häuptling Sinare
              ALMW_II._BA_DV_VIIIa/427,Auf.293Nr132 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 9,8 X 12,6. Beschreibung: Nahaufnahme Oberkörper, mit weißem Tuch bekleidet, Kappe, Ohrschmuck, im Hintergrund Gehöft sichtbar (unscharf). Bemerkung: retuschiert.

              Leipziger Missionswerk
              Haus eines Gemeindeältesten in Moschi
              ALMW_II._BA_A3_819 · Objekt · 1913-1938
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,2 X 11,0. Beschreibung: trad. rund. Grashaus m. Kreuz an Spitze, li. kl. Grashütte, Heckenzaun, Eingang m. Kreuz, 5 Erwachs. u. 3 Kinder auf Hof. Verweis: Vgl. Postkartenkasten, Nr P32a (14,0 X 9,2) und P14b (14,0 X 9,2) "Haus eines Gemeindeältesten in Moschi (Ostafrika)" Serie Afrika II, Nr 12, Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig, "echte Photographie".

              Leipziger Missionswerk