Gesundheitswesen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q11000047

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Gesundheitswesen

      • UF Gesundheitswesen
      • UF health care system
      • UF healthcare system

      Verbundene Begriffe

      Gesundheitswesen

        451 Dokumente results for Gesundheitswesen

        67 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Zeitungsausschnitte
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/3 Bü 758 · Akt(e) · Januar-Februar 1905
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält u. a.: Ausbildungsfragen im Heere: "Erziehung" oder "Drill und Erziehung", S. 5; Offiziere: Starker Offizierverlust in Südwest-Afrika wegen allzu sichtbarer Rangabzeichen, S. 9; Offiziersehre und Militärehrengericht: Broschüren von Oberst a. D. Hüger und Oberst a. D. Gaedke, S. 14, 15

        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 70 a · Bestand · 1801-1870
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Vorbemerkung: Die württembergische Gesandtschaft in Paris wurde in der Endphase des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahre 1801 in Folge der Annäherung Württembergs an Napoleon eingerichtet und bestand bis zum Ausbruch des deutsch-französischen Krieges von 1870/71. In den 50er und 60er Jahren wurden zusätzlich württembergische Konsulate in Marseille, Lyon, Paris, Nizza, Algier (damals Französisch-Westafrika) und Mühlhausen im Elsass eingerichtet. Die Aktenüberlieferung des Konsulats Mühlhausen befindet sich in Bestand E 70 v. Die Unterlagen wurden von Robert Uhland in den Jahren 1949 und 1950 in einem maschinenschriftlichen Repertorium verzeichnet, wobei bereits eine Trennung von den im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten enstandenen Gesandtschaftsakten betr. die Gesandtschaft in Paris (heute Bestand E 50/12) erfolgte. In Zusammenhang mit einer Verpackungsmaßnahme wurden die von Uhland gebildeten Großfaszikel neu eingeteilt und die zahlreichen Schrägstrichnummern zu Gunsten einer Neunummerierung ersetzt, die auf eine Trennung von Büscheln und (Diarien-) Bänden verzichtete. Im Zuge der Arbeiten am Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten wurde das Findmittel vom Unterzeichneten mit Hilfe der OCR-Technologie und dem Scope-Übernahmeassistenten in das neue Findmittelsystem Midosa21 überführt und die Titelaufnahmen z. T. überarbeitet. Völlig neu erstellt wurde der bisher nicht vorhandene Index. Stuttgart, im Oktober 2006 Johannes Renz

        BArch, R 8023/1043h · Akt(e) · März 1912 - Aug. 1920
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält v.a.: Bewilligung von Beihilfen. - Anträge des Afrika-Archivs, des Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten und des Reichsministeriums für Wiederaufbau/Koloniale Zentralverwaltung Unterstützung der Hilfsbedürftigen in den deutschen Kolonien

        Deutsche Kolonialgesellschaft
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1242 · Akt(e) · (1915) 1916
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Eingaben: Kriegsausschuß der deutschen Industrie, Berlin, betr. Wahrung der deutschen Interessen im Ausland vom 07.01.1916, Drucksache 8 S. Qu. 106, 115, Deutsche Gartenstadt-Gesellschaft, Berlin und Bergisch-Gladbach, betr. Kapitalisierung und Beleihung der Renten von Kriegsinvaliden und Kriegerwitwen vom 10.01.1916, Drucksachen 14 S. Qu. 119, Soziale Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen Verbände, Leipzig, betr. außerordentliche Unterstützung der entlassenen bedürftigen Kriegsteilnehmer und ihrer Familienangehörigen vom 25.01.1916, Drucksache 3 S. Qu. 120, Richard Frank, Berlin, Errichtung einer Sammlung des Schrifttums über den Weltkrieg (Weltkriegsbücherei) vom 28.03.1916 und 07.07.1916 mit Übersichtsplan und Merkblatt, Drucksachen 4 und 8 S. Qu. 130, 131, 137-139, 191-196, Reichs-Hammerbund, Hamburg, betr. innerwirtschaftliche Verhältnisse, Macht der Finanz "Aristokratie", o.D. (April 1916), Drucksache 4 S. mit Sonderdruck aus der Halbmonatsschrift "Hammer" Nr. 186, 4 S. Qu. 140, 141, 142, Landtagsabgeordnete Liesching, Haußmann und Gauß namens der fortschrittlichen Volkspartei betr. unmittelbare Zuweisung der Lieferung von Gegenständen des Kriegsbedarfs an die württ. Hersteller vom 21.02.1916 Qu. 146 - 150; Centralverband der Haus- und Grundbesitzer-Vereine Deutschlands e.V., Spandau, betr. Regelung der Mietverhältnisse vom 20.05.1916 Qu. 156, Schutzverband für Deutschen Grundbesitz e.V., Berlin betr. Realkredit in der Übergangszeit vom 01.11.1916 Qu. 233, Reichsverband der Vereinigungen des Drogen- und Chemikalienfaches, Berlin, vom 30.06.1916, Drucksache 10 S. Qu. 165, Professor H. Calmbach, Stuttgart-Bad Cannstatt, u.a. betr. Wahrung des bundesstaatlichen Charakters des Reichs vom 01.06.1916 Qu. 170-172, Theodor Fritsch, Leipzig, betr. Mängel im Wirtschaftsleben vom 05.07.1916 mit Sonderdruck aus dem "Hammer", Nr. 185, 8 S. und Ausgabe der Zeitschrift "Hammer" Nr. 337 vom 01.07.1916, 15. Jahrgang Qu. 166 - 168, geschäftsführender Ausschuß der aus Rußland ausgewiesenen Reichsdeutschen, Berlin, betr. Zwangsregistrierung deutscher Forderungen und Außenstände an Schuldner in Feindesland vom 12.09.1916 Qu. 206, Zentralstelle "Völkerrecht", Deutsche Zentrale für dauernden Frieden und Völkerverständigung, betr. Grundlagen für ein neues Völkerrecht durch Schaffung einer überstaatlichen Organisation, o.D. und Ortsangabe, vermutlich Leipzig, 1916, Drucksache 4 S.Qu. 212, Handwerkskammer Ulm betr. Fürsorgemaßnahmen für heimkehrende Handwerker und wirtschaftliche Wiederbelebung des Handwerks nach dem Kriege mit Beschluß des Deutschen Handwerks- und Gewerbekammertages in Berlin am 20.06.1916, Drucksache 15 S. Qu. 236, 237, Deutscher Verein von Gas- und Wasserfachmännern e.V. Lübeck, betr. Kohlenversorgung der Gaswerke vom 11.12.1916 Qu. 243; Denkschriften betr. die beim Friedensschluß als Neuerwerbungen in Betracht kommenden Kolonialgebiete, Kolonial-Wirtschaftliches Komitee e.V., Berlin, geh. 9 S., 1916 Qu. 118, soziale Demobilisierungsmaßnahmen für die Privatangestellten, Bund der technisch-industriellen Beamten, 1916, Drucksache 8 S. Qu. 136, Gewährung von Vorentschädigungen und Beihilfen an Auslandsdeutsche, Verein für das Deutschtum im Ausland e.V., Berlin, 1915/1916, 2 Drucksachen, 2 und 4 S. Qu. 145, 145a, Rohstoffversorgung Deutschlands nach Friedensschluß, Kriegsausschuss der deutschen Industrie, Berlin, 1916, geh. 20 S. Qu. 207, Überleitung der Kriegs- in die Friedenswirtschaft, Verband kath. kaufm. Vereine Deutschlands e.V., Essen, geh. 8 S. Qu. 218, die deutschen Ostseeprovinzen Rußlands, Baltischer Vertrauensrat, Berlin, 1915, brosch. 80 S. Qu. 132, 133; Entschließungen: vogtländischer Volksausschuss für rasche Niederkämpfung Englands, München, betr. Anwendung aller Mittel zur Niederringung Englands vom 10.10.1916 Qu. 214, württ. Landesverein für Kriegerheimstätten e.V., Stuttgart, betr. Erwerb einer Heimstätte durch heimkehrende Krieger und ihre versorgungsberechtigten Angehörigen vom 29.10.1916 Qu. 232, Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin, betr. koloniale Leitsätze, vom 22.10.1915 Qu. 176 - 178, Verein Württembergischer Zeitungsverleger, Stuttgart, betr. Preissteigerung des Zeitungsdruckpapiers vom 09.07.1916 Qu. 180-182; Hilfsausschuß für die Deutschen in Britisch-Südafrika betr. Aufruf zu Spenden, 1916, Drucksache 2 S., nebst Spendenliste der in Württemberg bis Detember 1916 eingegangenen Geldbeträge Qu. 244, 245, "Nachrichten für den Verband Deutscher Großhändler der Nahrungsmittel- und verwandten Branchen", Berlin, Nr. 21/1916, 6.Jahrgang Qu. 210, "Veröffentlichungen des Bundes der Industriellen", Berlin, Heft 7b, Oktober 1916

        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1243 · Akt(e) · (1916) 1917
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Listen über Spenden für die Deutschen in Britisch-Südafrika nebst einem Bericht über die Tätigkeit des Hilfsausschusses für die Deutschen in Britisch-Südafrika nebst einem Bericht über die Tätigkeit des Hilfsausschusses für die Deutschen in Britisch-Südafrika, Berlin, vom 10.02.1917 Qu. 250, 251, 259-261; " Die Überleitung der Kriegs- in die Friedenswirtschaft", Leitsätze der Arbeitsgemeinschaft der Kaufmännischen Verbände, o.D., Drucksache 10 S. Qu. 275; "Beiträge zur Frage der Kriegsdienstersatzsteuer", Dr. Leo Haber, Wien, 1917, brosch. 52 S., Sonderdruck aus der militärischen "Rundschau" Qu. 282a; "Werdet zu Stahl", ein Aufruf von Johannes Haecker, Berlin, geh. 24 S. Qu. 262; Eingaben: Bund deutscher Getreide-, Mehl, Saaten-, Futter- und Düngemittel-Händler e.V., Berlin, betr. Monopolisierung des Getreide- und Produktenhandels vom 15.12.1916, Drucksache 2 S. Qu. 248, Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen Verbände, Berlin, betr. Erlaß einer Verordnung über 7-Uhr-Schluß der offenen Verkaufsstellen in Kriegszeiten vom 31.01.1917, Drucksache 3 S. Qu. 264, Schutzverband für Deutschen Grundbesitz e.V., Berlin, betr. Realkredit in der Übergangszeit vom 19.02.1917, Drucksache 2 S. Qu. 266, Organisationen der Bäcker, Konditoren und verwandter Berufsgenossen sowie der Nahrungs- und Genussmittel-Industriearbeiter Deutschlands betr. Aushebung des Verbots der Nachtarbeit (Mai 1917), Drucksache 3 S. Qu. 269, Gewerkschaftsverbände und Arbeitsgemeinschaft betr. gewerkschaftliche Forderungen für den Übergang von der Kriegs- zur Friedenswirtschaft vom 30.06.1917, Drucksache 19 S. Qu. 276, Conrad Haußmann, Stuttgart, betr. Eingliederung der Stadt Wimpfen nach Württemberg vom 23.01.1917 Qu. 289, 289a; "Nachrichten für den Verband Deutscher Großhändler der Nahrungsmittel- und verwandten Branchen", Berlin, Nr. 1/1917, 7. Jahrgang Qu. 246; "Wirtschaftsdienst", kriegswirtschaftliche Mitteilungen, zusammengestellt in der Zentralstelle des Hamburgischen Kolonialinstituts, Nr. 10 und 16/1916 und Nr. 1/1917 Qu. 255 - 257

        Enthält: Korrespondenz betreffend Planung und Finanzierung (u.a. Bildung eines Expeditionsfonds) sowie Nachbereitung (v.a. Betreiben der Ordensverleihung an den Förderer Hugo von Gahlen, Fabrik- und Gutsbesitzer); wissenschaftliche Gutachten Darin: gezeichnete Karte von Zentralafrika; Berichte über die Expedition in der "Täglichen Rundschau" (v.a. Teile des von Adolf Friedrich selbst verfassten Reiseberichts "Ins innerste Afrikas", 1908).

        Verteilung von Wurmmedizin
        ALMW_II._BA_A2_40(699) · Objekt · 1907-1930
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,0. Beschreibung: Menschenmenge, v.a. Kinder, Europäer mit Kelle u. Gefäß vor Eimer u. Kiste (Eimer u.a. Gefäße), europ. Frau m. Krug, 2 europ. Kinder (von Blumer?), Grashäuser i. Hintergrund. Verweis: Vgl. Album 17, Nr 40 (10,7 X 8,1) "7 Lehrer von Aruscha". Vgl. Album 18, Nr 147 (10,6 X 8,1) (aus Zeitung ausgeschnitten) "Aruscha-Lehrer, Ostafrika".

        Leipziger Missionswerk
        Verschiedenes
        ALMW_II._32__NachlassJaeschke_Verschiedenes · Objekt · 1904-1982
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Enthält: - "Reports of the Former German Missions in Tanganyika Territory East Africa to the Commission on Younger Churches and Orphaned Missions of the National Lutheran Council of America" 1951 (gedr., 94 S.) - "Mbuya ya vandu vuu. (Monatsblatt der ev. luth. Gemeinden am Kilimanjaro und den Nachbargebirgen)." Moshi, 1. Jahrgang, Oktober 1904-September 1905. - Fiedler, K.: Christentum und afrikanische Kultur - Konservative Deutsche Missionare in Tanzania 1900-1940. (Manuskript mit Korrekturen; Auszüge) mit Begleitschreiben Fiedler an Jaeschke (Ratingen 1982) - Kiethe, S. und Drephal o. - E.: Theologische Abschlußprüfung 1964 am Theologischen Seminar der Ev.-Luth. Mission zu Leipzig. Große Hausarbeit: Systematische Theologie. Thema: Die Gemeinde in der Sicht Bruno Gutmanns auf Grund seines Buches "Gemeindeaufbau aus dem Evangelium" kritisch dargestellt. (Maschinegeschreiben; 58 bzw. 50 S.) - Jaeschke, E.; Boehner, K.: Maisha ya Dk. Dk. Bruno Gutmann. Mwanafunzi na Mchungaji wa Wachaga. o.J. (Computerausdruck; 16 S.) - Kilimanjaro Christian Medical Centre Annual Report, Moshi 1981. (Englisch; Maschinegeschrieben; 72 S.) - Kordes, H.: Das Zwiespältige Abenteuer ausländischer Bildungshilfe in der armen Welt. Dargestellt am Beispiel der "Ruralisierung" von Grundschulen in Dahomey (Westafrika) o.J. (gedr.; mit Fotos; Kopie; 5 S.) - Sonderdrucke aus dem Schwabacher Tagblatt November 1975. "Wer Afrika helfen will, muß für Wasser sorgen" zum 90. Geburtstag von Missionar Pätzig - Erlangen 1976. Missionswerk der Ev.-luth. Kirche in Bayern. Afrikareferat. Tanzaniainformation 1/76 und 2/76 (20 bzw. 9 S.) - Nkoaranga 1975. Stroothenke an Jurkeit (Maschinegeschrieben; 8 S.) - Ruf, W.: Reiseerfahrungen in Tanzania. Bericht für den Vorstand der Leipziger Mission (1972) (Maschinegeschrieben; 5 S.)

        Jäsche, Ernst
        Verschiedenes
        ALMW_II._32_NachlassMergner_5 · Objekt · 1923-1963
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Enthält: - Leipzig 1963. Ihmels (Dankesschreiben) - Andalusia Camp 1940. Hentschel an Ihmels (Abschrift) - Leeuwkop Camp 1940. Tscheuschner an Lörtscher (2 Abschriften) - o.O. 1943. Lawton, Brandt, Schmidt an Freunde (Rundbrief) - Hamburg, Dresden 1941. Freytag, Lehmann an die Missionsarbeiter in der Heimat (Rundbrief) - München 1953. Ev.-luth. Landeskirchenrat an Erlanger Zentralstelle der Ev.-luth. Mission zu Leipzig (Abdruck) - Moshi o.J. Riedel an ? (Telegramm) - Baviaanspoort 1944. Carstens an Memmen - Marangu 1956. Njau an Gutmann (Abschrift) - Berlin 1937. Reiche- und Preußische Minister des Innern an Oberpräsidenten der Provinz Westfalen (betr. "Sammlungsgesetz vom 5. November 1934 ... Runderlaß vom 9. Juni 1937 ... nichtrechtmäßige Kirchenkollekten") - Würzburg 1942. "Wolfgang" an "Vater" (privat) - Schwabach 1955. Privates Schreiben an Eltern bzw. Großeltern - o.O., o.J. ? an ? (Teil eines Schreibens?) - "Unsere ärztliche Mission" Jahresbericht erstattet auf der Mitgliederversammlung des Missionsärztlichen Vereins zu Leipzig ... 1941 von Küchler (Maschinegeschrieben, 4 S.) - 122. Jahresbericht der Leipziger Mission. 16 S. (gedr.) - Ev.-luth. Mission zu Leipzig (Hrsg.): Vom Dienst der Leipziger Mission. o.J. 8 S. (gedr.) - Vom Dienst der Leipziger Mission. 124. Jahresbericht 1942/43 und 125. Geschäftsbericht 1943/44 (je 8 S., gedr.) - Jahresbericht 1940/41 der Hotschuan-Mission e.V. 16 S. (gedr.) - Der Pflug Gottes. Jahresbericht 1944/45 der Hotschuan-Mission e. V. 16 S. (gedr.) - "Missionsleute, an die wir denken wollen" 2 S. (gedr.) - Freytag, W. "Blick über die Grenzen. Zur Lage der Weltmission." Hamburg 1946. (gedr. 32 S..; Maschineabschrift 15 S.) - Machame 1959. Schmiedel an Kollegium der Leipziger Mission (Jahresbericht 1958; Maschinegeschrieben; 15 S.; Abschrift) - Moshi, St.: Willkommensansprache an die Leiter der Kirche in Afrika und Europa, die als Gäste in Tanganyika waren. 1960. 4 S. (gedr.) - Roever, H.: Brief von Rev. H. Roever. Perambalur, Tiruchy Dt. (S. Indien) o.J. 4 S. (gedr.) - 2 Zeitungsausschnitte (Nürnberger Stadtspiegel 1955 "Pfarrer Jaeschke nahm Abschied von Nürnberg"; "Landesmissionsfest: Aufruf zur Nächstenliebe" ohne Quellenangabe, o.J.) - "Mitteilungsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Sonderaufgaben 2. Jg., Nr. 5/6, München 1947, S. 20/21 (Maschinenabschrift) - Kaul, R.: Lehrbuch der Gabelsbergerschen Stenographie für Kaufleute. Dresden 1923. 74 S. (gedr.) - "Vorträge von Herrn Dr. Mergner aus Würzburg" 1948 - "Reiseplan" o.J. - Castell 1948. "Reiseplan für die Ärztliche Mission 1948" - "Arbeitsmöglichkeiten für Ärzte in Übersee" (Maschinegeschrieben; 2 S.) - o.O., o.J. "Abrechnung" - Sausenhofen 1948. Pfarramt an Herrn Mergner (13 Schüler Klassen 5-8 schreiben über einen Vortrag von Mergner)

        Bacmeister, Walter