57 Treffer anzeigen

Dokumente
Deutsch-Ostafrika Gründung
Erweiterte Suchoptionen
Druckvorschau

Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen: Bd. 4

Enthält u.a.: Neubau des Seucheninstitutes in Daressalam Eröffnung des Tropengenesungsheimes in Tübingen am 15. Nov. 1916

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten (Tropenhygienisches Institut), Hamburg. - Gründung in Anlehnung an das Seemannskrankenhaus, Ausbildung von Tropen- und Schiffsärzten, Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Kirchentag der Ev.-luth. Kirche in Ostafrika (1930-1937). International Committee on Christian Literature for Africa (1957). All Africa Conference. Berichte, Zeitungsausschnitte zur All Africa Conference (1955-1960). LWB-Tagung in Arusha. Dr. Schanze (1965).

4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 65 1+ - Machame 1930. ? an Schwestern und Brüder - 1930. Vorläufige Tagesordnung der XXXVI. (VI.) Konferenz - Shigatini 1930. Fuchs: "Gründung und erster Kirchentag der Evang.-Luth. Kirche in Ostafrika" (Masc...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika

Leipziger Missionswerk

Komitee zur Förderung der Ansiedlung von Deutsch-Russen in Ostafrika

Enthält: Abschriften vom Schriftwechsel zwischen der Kolonialverwaltung des Auswärtigen Amts (von Hohenlohe) und dem Pfarrer Rosenberg über Gründung und Aufgaben eines "Komitees zur Förderung der Ansiedlung von Deutsch-Russen in Ostafrika&quo...

In: Pfeil, Joachim Graf >> N 2225 Pfeil, Joachim Graf von >> Kolonialpolitik >> Afrika >> Deutsch-Ostafrika >> Schriftwechsel; BArch, N 2225 Pfeil, Joachim Graf

Pfeil, Joachim Graf von

Korrespondenz über Islam in Afrika.

2 Fiches. Enthält: FICHE NR. 70 1+ - Tanga 1910. Usambara-Post. Unabhängiges Organ für die wirtschaftlichen Interessen von Deutsch-Ostafrika und "Küstenbote vom Norden" Veröffentlichungsstelle für Bekanntmachungen der Kaiserlichen Behörd...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika

Leipziger Missionswerk

Korrespondenzen

hierin u.a. -- Wisschaftliche Arbeiten Arbeiten, Korrespondenz 1901-1934 -- Missionstätigkeit Weisse Väter Artikel, Zeitungen, Zeitschriften, Publikationen 1914 -- Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften 1926 -- Artikel aus Zeitungen und Zeitschri...

In: Afrikamissionare - Weisse Väter e. V.

Weiße Väter

Landstreitkräfte der Kaiserlichen Marine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Seit ihrer Gründung umfaßte die Marine auch Verbände, die für den Einsatz an Land vorgesehen waren, so das Marinekorps, seit 1852 Seebataillon, und die 1857 aufgestellte Seeartillerie, seit 1877 Matrosenartillerie ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Landstreitkräfte

Lazarettwesen und Krankenpflege in Sansibar und Deutsch-Ostafrika, v.a. Errichtung und Verwaltung deutscher Hospitäler und Apotheken: Bd. 10

Enthält u.a.: Fortbestehen des Missionskrankenhauses nach Gründung des Gouvernementskrankenhauses in Daressalam. - Schriftwechsel mit Pfarrer Friedrich Bodelschwingh, Bielefeld

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Lazarettwesen und Krankenpflege in Sansibar und Deutsch-Ostafrika, v.a. Errichtung und Verwaltung deutscher Hospitäler und Apotheken; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Lazarettwesen und Krankenpflege in Sansibar und Deutsch-Ostafrika, v.a. Errichtung und Verwaltung deutscher Hospitäler und Apotheken: Bd. 22

Enthält u.a.: Gründung einer deutschen Schule in Hohenfriedberg, Westusambara

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Medizinalsachen >> Gesundheitswesen allgemein >> Lazarettwesen und Krankenpflege in Sansibar und Deutsch-Ostafrika, v.a. Errichtung und Verwaltung deutscher Hospitäler und Apotheken; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Leipziger Missionsgesellschaft (gegr. 1836)

(1824 Leipziger Missionsverein); Korrespondenz zur gegenseitigen Information u. Abstimmung d. Arbeit; Begleitbriefe zu Gaben u. Miss.-Schriften, 1822-1844; Aufruf an alle Freunde luth. Bekenntnisses zur Gründung einer ev.-luth. Missionsgesellschaf...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Deutschsprachige Missionsgesellschaften

Rheinische Missionsgesellschaft

Missionsrat. Briefe, Protokolle an das Kollegium in Leipzig.

8 Fiches. Enthält: FICHE NR. 45 1+ - Weru 1933. Kilimandjaro Pflanzervereinigung Deutsche Sektion an Kollegium - Shigatini 1933. Protokoll der Tagung des Missionsrates (als Anlage zu Nr. 44) - Masama 1933. Winkler an Kollegium (Bitte um Bezahlung ...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika

Leipziger Missionswerk

Nachlass Wilhelm Mensching (1887-1964), Pfarrer, Missionar, Gründer des Freundschaftsheimes Bückeburg

; *05.10.1887 (Lauenhagen/Schaumburg-Lippe), +25.08.1964 (Stadthagen); Missionar in Afrika; 1912 Leitung der Bethel-Station in der Kolonie "Deutsch-Ostafrika"; 1916-1920 Verhaftung durch belgische Soldaten, zunächst in afrikanischer und ...

In: Evangelisches Zentralarchiv >> Handakten und Nachlässe >> 8.7. M

Mensching, Wilhelm

Nachrichten aus Ikutha

Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Hofmann. Umfang: S. 77-78. Enthält u. a.: - (SW: Dürre und Hungersnot; Karawanendienst; Eisenbahnstation Ndalaßyani; Jagdausflug für die Hungernden; Todesfälle durch Entkräftung; Vorbereitung zur Gründung der neu...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1899

Leipziger Missionswerk

Plan der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Gründung einer Eisenbahnaktiengesellschaft für den Bau einer Bahnlinie vom Hafen Tanga ins Landesinnere bis zum Viktoria-See (Usambara-Linie); Satzungsentwurf; geplante Wahl des Fürsten Hermann in den Verwaltungsrat.

In: Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.3 Koloniale Unternehmungen der Kolonialgesellschaft. >> 4.3.1 Afrika >> 4.3.1.2 Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft.; Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Plan für die Gründung einer Handelsgesellschaft in Deutsch-Ostafrika

Enthält nur: Denkschrift Konrad Schauers (Ostafrika) an Rittergutsbesitzer Alfred Freiherr von Oelsen, Vietnitz (Kreis Königsberg) vom 29. April 1916

In: Dirksen, Herbert von >> N 2049 Dirksen, Herbert von >> Familienarchiv >> Einzelne Familienmitglieder >> Hilda von Dirksen, geb. Freiin von Oelsen; BArch, N 2049 Dirksen, Herbert von

Station Maneromango

Tagebuchaufzeichnungen von Pastor Peters Reiseerlebnisse u. Verhältnisse in Dar-es-Salaam u. Usambara, sowie Gründung u. Aufbau der Missionsarbeit in Maneromango betreffend ; Tagebuch von Maaß betreffend des Baus der Missionsstation Maneromango (K...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Tagebücher, Stationsberichte

Bethel-Mission

Station Wuga u. Mshihui

Reisebericht Johanssen „Von Dar-es-Salaam nach Wuga, 1892; Untersuchungsreise von Gleiss u. Wohlrab von Hohenfriedeberg nach Wuga, 1894; Bericht über Gründungsverhandlungen Wugas betreffend von Wohlrab, 1895; Tagebuchberichte, Chroniken, Briefe (O...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Bethel Mission/Evangelische Missionsgesellschaft für Deutsch-Ostafrika, 1885-1970 >> Sachakten >> Tagebücher, Stationsberichte

Bethel-Mission

Unterlagen von Gerhard Althaus

Enthält: - ein Foto von Althaus in Kopie; ein Foto von Minja (1880-1944) in Kopie - Marangu 1932. Minja "Ya mlisi Oke Missionar Althaus" (Sprache?) - Leipzig 1991. Saria, Njau, Jaeschke (Übersetzung des Schreibens von Minja) - Althaus-Pu...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika >> Nachlass Jaeschke

Jäsche, Ernst

Verhandlungen und Korrespondenz des Seminars für Orientalische Sprachen bzw. der Ausland-Hochschule über verschiedenartige Angelegenheiten (Miscellanea), Bd. 1

216 Blatt, Enthält u. a.: - Unterstützung des Assistenten an der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek Dr. Ludwig Mayer in München zur Durchführung einer Forschungs- und Studienreise in die Südsee, 1907 - Verwendung zugunsten des cand. jur. Lorenz...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Kultus (Geistliche, Unterrichts- und Medizinalverwaltung)

Versuchsstation in Ost-Usambara (Amani): Bd. 1

Enthält u.a.: Gründung der Versuchsstation Versuche zur Hebung der Kulturen der einheimischen Bevölkerung Skizze der Grundstücke der Station

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Hilfswissenschaften und Hilfsmittel >> Versuchsstation in Ost-Usambara (Amani); BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Vorbereitung der Arbeit, Mitteilungen usw. für die Deutsch-Ostafrikanische Expedition.

4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 0 1+ - Zwickau 1891. Neubert an "Missionsdirektorium" (handschriftlich, 2 S.) - Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang. Nr. 8, Berlin, 15. April 1892. (mit "Karte der Missionstationen in Deutsch-Ostafrik...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika

Leipziger Missionswerk

W. Janke. - Korrespondenz

Enthält auch: Errichtung einer Ziegelei bzw. Gründung einer Baugesellschaft in Deutsch-Ostafrika

In: Deutsche Kolonialgesellschaft >> R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft >> Personalia und Korrespondenz; BArch, R 8023 Deutsche Kolonialgesellschaft

Deutsche Kolonialgesellschaft

Wie es zur Gründung einer Schule kam

Autor: Bericht von Miss. Säuberlich in Ikutha. Umfang: S. 386-390. Enthält u. a.: - (SW: Entwicklung des regelmäßigen Unterrichts)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1896

Leipziger Missionswerk

Wissenschaftliche Anstalten in Deutsch-Ostafrika

Enthält u.a.: Biologische Station in Daressalam Namensänderung der meteorologischen Hauptstation in "Hauptwetterwarte" Gründung eines landeskundlichen Museums in Daressalam Kursus an der Straßburger Erdbebenstation

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Expeditionen und Wissenschaft, Gesundheits- und Veterinärwesen >> Wissenschaftliche Sachen; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Zuckerrohr in Deutsch-Ostafrika: Bd. 1

Enthält u.a.: Gründung einer Zuckerfabrik in Pangani

In: Reichskolonialamt >> R 1001 Reichskolonialamt >> Landwirtschaft, Fischerei, Jagd und Forstwesen >> Landwirtschaft >> Pflanzenanbau >> Nutzpflanzen >> Zuckerrohr in Deutsch-Ostafrika; BArch, R 1001 Reichskolonialamt

Zum Beginn unserer Missionsarbeit in Nord-Pare

Autor: Bericht von Miss. Fuchs in Schigatini. Umfang: S. 477-479. Enthält u. a.: - (SW: Gründung der Station durch Miss. Fuchs und von Hopffgarten; erste Arbeiten; Bauarbeiten, Beschreibung des Stationsplatzes und der Umgebung)

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt >> Evangelisch-Lutherisches Missionsblatt 1900

Leipziger Missionswerk

Ergebnisse: 31 bis 57 von 57