Justiz

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1522168

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Justiz

      • UF Juristik
      • UF Justiz
      • UF Justizwesen
      • UF Rechtswesen

      Verbundene Begriffe

      Justiz

        243 Dokumente results for Justiz

        21 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        ALMW_II._32_50 · Akt(e) · 1911-1963
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 50 1+ - o.J. "Stimmen zur Konferenz" (gedr.; 4 S.) - o.J. Klamroth: "Thesen" (betr. Islam; gedr.; 1 S.) - o.J. Gleiss: "Zusammenfassung der Vorschläge betr. religiöse Literatur" (gedr.; 1 S.) - 1911. Protokoll über 4. Verhandlungstag (Maschinegeschrieben; 5 S.) - o.O., o.J. Beschlußanträge - Dar es Salaam 1911. "Tagesordnung der ersten Deutschostafrikanischen Missionskonferenz" (gedr.) - Mamba 1911. Raum (Konferenzbericht; Handgeschrieben; 15 S.) - Dar es Salaam 1911. "Protokoll der I. Deutsch-Ostafrikanischen Missionskonferenz" (Handgeschrieben; 15 S.) - Dar es Salaam 1936. "Allgemeine deutsche evangelische lutherische Missionars-Konferenz einschließlich Augustana-Synode." (Tagesordnung, Protokoll; Maschinegeschrieben; 2fach; 7 bzw. 9 S.) - 1936. "Tanganyika Missionary Council" (gedr.; 10 S.) - Marangu 1936. Rother an Direktor - Bukoba o.J. Scholten: "Denkschrift zur Missionslage in Ostafrika" (Maschinegeschrieben; 11 bzw. 17 S.; 2fach). FICHE NR. 50 2+ - Fortsetzung - Leipzig 1936. ? (Ihmels?) an Rother - Marangu 1936. "Protokoll der Sitzung der Kommission zur Vorbereitung des Lutherischen Missionskirchenbundes für Ostafrika" (2fach) - Marangu 1936. Bethel-Mission (Scholten) an Ihmels - Marangu 1936. Rother an Direktor - Leipzig 1937. ? an die Mitglieder der Ostafrika-Kommission (2 Schreiben) - Berlin 1937. "Protokoll der Sitzung der Ostafrika-Kommission des Deutschen Evangelischen Missions-Tages" - Bethel 1937. Bethel-Mission (Ronicke) an Ihmels - o.O. 1937. ? (Ihmels?) an Augustana Synode - Mlalo 1937. Leistner an Küchler (2 Schreiben) - Marangu 1937. Rother, Hosbach, Tscheuschner an die Herren der Afrika-Kommission des Deutschen Ev. Missionstages - Marangu 1937. Rother an Direktor (2 Schreiben) - Leipzig 1937. ? (Küchler?) an Leistner (2 Schreiben) - o.O. 1937. ? (Ihmels?) an Lilje (Duplikat) - Berlin 1937. Braun an Küchler - Krummenhennersdorf 1937. ? (Küchler?) an Braun - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung der Vorbereitenden Kommission des Missionskirchenbundes (4fach) - o.O., o.J. Statut des Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage für Ostafrika (3fach) - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung des Afrikanischen Rates des Missionskirchenbundes (3fach) - Dar es Salaam 1937. Küchler an Kollegium der Leipziger Mission - Leipzig 1937. ? (Ihmels?) an die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften. FICHE NR. 50 3+ - Dar es Salaam 1937. Protokoll der Sitzung des Afrikanischen Rates des Missionskirchenbundes - Marangu, Berliner Missionsstation Pommern, Vudee 1937/38. Rother an Ihmels (9 Schreiben) - Herrnhut 1937. "Niederschrift der Verhandlungen der Ostafrika-Kommission des D.E.M." (Deutschen Ev. Missionstages) - Leipzig 1937/38. ? (Ihmels?) an Rother (9 Schreiben) - Herrnhut 1937. Herrnhuter Missions-Direktion (Baudert) an Ihmels - Bethel 1937. Ronicke an Ihmels - o.O. 1938. ? (Ihmels?) an Nitsch - Marangu 1938. Rother "Kwa Wazee wa kuandaa Mkutano wa Kanisa" (Swahili) - Lwandai, Lushoto o.J. Lutheran Theological School: "A Study on the Topic: the training for the ministry in the Lutheran Church, Tanganyika, East Africa." (Englisch; Maschinegeschrieben; 6 S.) - o.O., o.J. "Suggestions regarding the training of pastors for the Lutherian Churches in Tanganyika" (Englisch) - o.O., o.J. "Lutheran Theological School. Curriculum" (Englisch) - o.O., o.J. "Constitution. The Federation of Lutheran Churches in Tanganyika" (Englisch) - Lushoto 1952. "An Outline of the History of the Mission Church Federation" (Englisch) - Gonja 1938. Mdoe an Senior (Swahili) - Shigatini 1938. ? an Rother (Swahili) - Kidugala 1938. "Protokoll des 1. Kirchen-Bundestages" (Maschinegeschrieben; 6 S.) - Kidugala 1938. "Vorläufige Tagesordnung des Missionskirchenbundtages" - Neudietendorf 1938. "Protokoll der Sitzung des Heimischen Rates des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (2fach) - Bethel 1938. Ronicke an Ihmels - Marangu 1938. Rother: "Bericht des Bundeswartes des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes über seinen Besuch der Stationen der Bena- und Kondesynode der Berliner Mission und der Brüdergemeinde." (Maschinegeschrieben; 9 S.) - o.O. 1938. ? (Ihmels?) an Underhill - Mlalo 1938. Leistner an Küchler - Leipzig 1940. ? (Ihmels?) an die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften - o.O. 1940. "Besuche auf den Weststationen des Berges" (Maschinegeschrieben; 5 S.) - Marangu 1940. "Niederschrift über die Sitzung des Kirchentagsausschusses" (Maschinegeschrieben; 3 S.). FICHE NR. 50 4- - Fortsetzung - Marangu 1940. "Mkutano wa Wazee wa Kuandaa Mkutano Mkuu" (Swahili) - Mamba 1930. "Kawaida za kanisa" (Maschinegeschrieben; 6 S.) - Leipzig 1929. "Entwurf einer Kirchenordnung für die Evangelisch-lutherische Kirche in Ostafrika" - o.O. 1939. "Die Verhandlungen über die Neuordnung des Schulwesens in ihrer Bedeutung für uns" (Maschinegeschrieben; 8 S.) - o.O., o.J., o. Verf. "Utaratibu wa Kuonya na Kuongoza Wakristo jinsi utakavyotumika katika Ungamano la Makanisa ya Misioni ya Afrika ya Mashariki" (Swahili; Maschinegeschrieben; 4 S.) -o.O., o.J., o.Verf. "Entwurf einer Kirchenzuchtordnung für die Kirchen des Ostafrikanischen Missionskirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 4 S.) - Berlin 1940. "Niederschrift über die Sitzung des Heimischen Rates des ostafrikanischen Missionskirchenbundes" - o.O. 1940. Gutmann (bzw. ohne Jahr und Verf.): "Zur Fortentwicklung des Ostafrikanischen Kirchenbundes auf Lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 11 bzw. 15 S.) - o.O. 1940. Gutmann: "Gesichtspunkte zu einem Entwurfe einer Instruktion für den Bundeswart des Ostafrikanischen Kirchenbundes auf lutherischer Grundlage" (Maschinegeschrieben; 3 S.) - o.O. 1950. Schiotz an "Lutheran Churches in Tanganyika that formerly were served by the Berlin, Bethel and Leipzig Mission Societies" (Englisch) - Leipzig 1952. ? (Ihmels?) an Schiotz - Leipzig 1952. Ihmels: "Der Missionskirchenbund auf lutherischer Grundlage für Ostafrika" (2fach) - o.O., o.J. Ihmels: "The East African Mission Church Federation on Lutheran Basis" (Englisch) - o.O., o.J. "Statute of the East African Church Federation on Lutheran Basis" (Englisch) - 1963. Abschrift aus "In alle Welt".

        Leipziger Missionswerk
        Allgemeines zur Altersversorgung der Mitarbeiter
        M 530 · Akt(e) · 1937-1970
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Verhandlungen um Aufnahme in die „Beamtenfürsorge, 1937; Satzung der „Beamtenfürsorge als Druck, 1938; Pensionsfonds der Bethel-Mission; Benutzung von Dienst- u. Privatfahrzeugen, 1965-1970; Beihilfen bei Geburt, Tod u. Krankheit; Aufnahme der Schwestern in die Kirchliche Zusatzversicherungs-kasse, 1967; Ordnung der „Krankenhilfe, 1952; Bestimmungen der neuen Angestelltenversicherung, 1957; Satzung der Pensionskasse der von Bodelschwingh´schen Anstalten, 1965

        Bethel-Mission
        Arbeiten und Festfeiern auf der Station Mamba
        ALMW_II._MB_1895_9 · Akt(e) · 1895
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Autor: Auszug aus dem Tagebuch des Miss. Althaus. Umfang: S. 132-135. Enthält u. a.: - (SW: nahender Abschluß des Hausbaus; Leopardenjagd mit dem englichen Kaufmann Fraser; Weihnachts- und Neujahrsfest; Katechet Zacharias; Rechtsprechung durch Missionare)

        Leipziger Missionswerk
        Archivalie - Akte
        I/MV 0729 · Akt(e) · 1903-01-01 - 1905-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 914/1903; EndeVNr: E 1685/1903; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 12, 15, dem Naturkundemuseum und dem Hygienemuseum, Berlin, (1903), Bl. 12.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, München, (1903), Bl. 45.- Abgabe von Doubletten an die Museen für Völkerkunde, Hamburg, (1904), Bl. 153 ff., 235, und Köln, (1905), Bl. 159 ff.- Abgabe von Doubletten an Privatperson, (1903), Bl. 175.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 50, Kamerun, Bl. 43, und Togo, (1903), Bl. 119.- Zusammenarbeit mit der Deutsch-westafrikanischen Handelsgesellschaft, Hamburg, (1903), Bl. 131 f.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1903), Bl. 8.- Zusammensetzung und Aufteilung des Nachlasses Virchow, (1903), Bl. 10 ff.- von Luschan: Verhandlungen zur Schenkung der Slg. Brunet, (1903), Bl. 22 f., 25.- [Brunet:] Lebenslauf, Ordens- und Publikationsliste, (1903), Bl. 24.- Engelhardt: Sendung von Schnitzereien der Bakoko, (1903), Bl. 47 f.- Willmann: "Bericht über mehrere Zaubermittel, welche von Zauberdoktoren (Wafumu) der Wamyamwesi aus Mpuge in Unyamwesi nördlich Tabora stammen ...", (1903), Abschr., Bl. 50.- May: friedenserhaltende Maßnahmen des Gouvernements von Loanda, Bl. 52 ff., Bericht über Loanda, Bl. 56 ff., "Verzeichnis der im Jahre 1903 vom Oberleutnant a.D. May gesammelten zoologischen und ethnographischen Gegenstände.", (1903), Bl. 67 ff.- von Smend: Bericht über verschiedene Herdformen, (1903), Bl. 73 ff.- Rehse: Angebot von Skeletten, (1903), Bl. 89.- Domke: Sendung von Ethnographica, (1903), Bl. 134.- Schwartz: Bitte um Kauf eines Phonographen, (1903), Bl. 142 ff.- Schilling: Beschreibung der Burgen der Tamberma, (1903), Bl. 166 f.- Traeger: Slg. von Musikinstrumenten, Keramiken und Flechtarbeiten, (1903), Skizzen, Bl. 190 ff.- Schweinfurth: Leihgabe, (1903), Bl. 212 ff.- "Verzeichnis der Photographieen aus Äthiophien von Arnold Holtz.", (1903), Bl. 217 f.- Cleve: Bericht über Zahndeformierungen und Sprachforschungen, (1903), Bl. 237 ff.- Müller: Bericht über den Götzen Ekougolo, Angebot seiner Slg., (1903, 1904), Bl. 243 ff.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0733 · Akt(e) · 1905-01-01 - 1906-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 856/1905; EndeVNr: E 1794/1905; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 121, und dem Kolonialmuseum, Berlin, (1905), Bl. 32 ff.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Köln, Bl. 38 ff., und dem Südafrikanischen Museum, Kapstadt, (1905), Bl. 231 ff.- Abgabe von Doubletten an die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, Bl. 15, und das Landesmuseum, Darmstadt, (1905), Bl. 80.- Abgabe von Doubletten an Privatpersonen, (1905), Bl. 9, 70.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von DOA, (1905), Bl. 12.- Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Schutztruppe, Berlin, (1905), Bl. 101.- Zusammenarbeit mit Missionaren, Bl. 96, 116, und der Basler Mission (1905), Bl. 23.- Schweinfurth: Bericht aus Kairo, Bl. 3 f., Sendung von Wurfhölzern, (1905), Bl. 6 f.- Albinus: Sendung eines Wangoni-Stuhles, (1905), Bl. 18.- Verhandlungen zum Verbleib der Doubletten der Slg. Thierry, (1905), Bl. 38 ff.- Schwartz: Bericht über die Aufnahme von Gesängen, (1905), Bl. 63 f.- Müller: Bericht über die Kolonialausstellung im Sydenham Kristallpalast, London, (1905), Bl. 111 f.- von Luschan: Altertümer in Rhodesien, Bl. 125 ff., Identifizierung eines Kaffernskeletts, Abschr., Bl. 233, Abformung eines Buschmannes nach dem Leben, (1905), Abschr., Bl. 235 f.- [Oldman:] "Price List of a few Miscellaneous Genuine Specimens selected from Stock ...", [1905], Vervielfältigung, Bl. 100, 129, und "Illustrated Catalogue of ethnographical Specimens ...", Druckschr., May 1905, Bl. 130 ff., July 1905, Bl. 136 ff., August 1905, Bl. 142 ff.- Ankermann: Bericht über einen Teil der Slg. Fonck, (1905), Bl. 169.- Fonck: Bericht über die Beschneidungszeremonie der Wagogo-Knaben und ein "Telephon" vom Makonde-Plateau, (1906), Bl. 197.- Dessauer: Fundort eines Skeletts, Bl. 238, Bericht über Youngs Publikationsabsicht der Buschmannzeichnungen, (1905), Bl. 241 f.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0750 · Akt(e) · 1910-01-01 - 1959-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 2210/1910; EndeVNr: E 1670/1911; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 387, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1911), Bl. 110, 387 ff.- Abgabe bzw. Verkauf von Doubletten an das Anthropologische Institut der Universität, Breslau, (1910), Bl. 33 ff., die Museen für Völkerkunde, Leipzig, Bl. 78 ff., Hamburg, Bl. 280, München, (1911), Bl. 383, und Stuttgart, (1910, 1913), Bl. 14 ff., 148.- Leihgaben des Saalburgmuseums, Homburg v.d.H., (1911, 1959), Bl. 360.- Zusammenarbeit mit dem Kolonialinstitut, Hamburg, (1911), Bl. 62 f.- Abgabe von Doubletten an Privatpersonen, (1911), Bl. 154 ff., 199, 238, 249, 372.- Zusammenarbeit mit der Redaktion des Globus, (1910), Bl. 56, dem Verein Kolonialkriegerdank, Bl. 87, 129, 233, dem Kommando der Schutztruppen, Bl. 133, dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 220 ff., der Dt. Kolonialgesellschaft, Berlin, Bl. 240 ff., der Kriegsmarine-Ausstellung, Oldenburg, Bl. 50, und dem Kommando der Schutztruppe, Windhuk, (1911), Bl. 130.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1910, 1911), Bl. 58 ff., 251 ff.- Fechtner: Sendung von Schädeln, (1911), Bl. 75.- Siegmann: Herkunft der durch Maercker eingesandten Skelette, (1910), Bl. 121.- von Sick: Korrekturen und Verhandlungen zu seiner Arbeit über die Wanyaturu, (1911), Bl. 138 ff.- Lunkenbein: Angebot von Skeletten, (1911), Bl. 160.- "Dispache pr. Dampfer Oron ...", (1911), Vervielfältigung, Bl. 170 ff.- [Peters:] "Ophir of the ancients. Dr. Carl Peters s theories ..." [1911], Ztg.-Artikel, Bl. 202 f.- Braunschweig: Bericht über geplante koloniale Aktivitäten im Südosten von DOA, (1911), Bl. 228 f.- Seiner: "Beschreibung des ... Giftpfeiles und Dolches der Herero ..." (1911), Bl. 247.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Bericht über Auszeichnungen, (1911), Bl. 283.- van Gennep: Bericht über seine Sammeltätigkeit und die Kontakte unter den Mittelmeerkulturen, (1911), Bl. 293 ff.- "Aus Grootfontein." In: Südwest-Afrikanische Ztg. : 1911-06-13, Bl. 326.- Staudinger: Bitte um Unterstützung für Crompton, (1911), Bl. 342 ff.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0778 · Akt(e) · 1902-01-01 - 1909-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 1451/1902; EndeVNr: E 828/1909; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905, 1908), Bl. 115 ff., 169 ff.- Zusammenarbeit mit dem Museum für Völkerkunde, Leipzig, (1904), Bl. 65 ff.- von Luschan: Prioritätwahrung für die Berliner Sammlungen beim Eingang von S.D.S., Bl. 8 ff., Bericht über eine Aussprache mit Hans Meyer über den Verteilungsmodus für Doubletten, (1904), Bl. 38, Bericht über eine Dienstreise zu versch. Museen für Völkerkunde, (1905), Bl. 96 ff., Bericht über die Landeskundliche Kommission, Bl. 146 f., Bericht über das Museum für Völkerkunde, Stuttgart, (1907), Bl. 151 ff., [Vorwort zu den Instruktionen], (o.D.), Druckschr., Bl. 156 f.- Verhandlungen mit dem Museum für Völkerkunde, Stuttgart, um die Slg. Hirtler, (1904, 1905), Bl. 21 ff., 61 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Bestimmung zur Doublettenverteilug, (1904), Bl. 35 ff.- "Das Stuttgarter Museum für Völkerkunde." In: Schwäbische Tagwacht : 1904-03-17, Bl. 91.- "Verzeichniss der Sammlung des Herrn Oberleutnant Strümpell, welche dem Städtischen Museum in Braunschweig zur Aufbewahrung übergeben wurden [!].", [1905], Bl. 121 ff.- "Denkschrift der Landeskundlichen Kommission des Kolonialrates über eine einheitliche landeskundliche Erforschung der Deutschen Schutzgebiete.", (1905), Druckschr., Bl. 137 ff.- "Die Erforschung der Schutzgebiete." In: Berliner Tagebl. : 1907-06-28, Bl. 148.- [Junker:] "Ausgaben im Interesse der Deutschen Schutzgebiete in den Jahren 1891/92 bis 1906.", (1907), Bl. 163 ff.- "... Aufhebung des Kolonialrats ...", (1908), Ztg.-Artikel, Bl. 172.- Reichsmarineamt: Beibehaltung der Bezeichungen Neu-Pommern und Neu-Mecklenburg, (1908), Bl. 175.- Reichskolonialamt: "... Maßnahmen zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse der Eingeborenen von Deutsch-Ostafrika.", (1908), Bl. 178.- "Ueber die Expedition des Professors Dr. Sapper nach dem Bismarck-Archipel.", 1908-08-02, Bl. 179.

        Museum für Völkerkunde zu Leipzig