Rom

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Rom

        Rom

          Equivalente Begriffe

          Rom

            Verbundene Begriffe

            Rom

              54 Dokumente results for Rom

              54 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 718 Bü 14 · Akt(e)
              Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Fotos, Prospekte, Materialsammlungen, Programme, Einladungskarten, Speisekarten, Schriftwechsel zu folgenden Anlässen: UIC-Ausschußsitzungen in Stuttgart, Rom, Paris, Portsmouth/Southsea, Budapest, Bern; Besuch des argentinischen Präsidenten Frondizi, 26.6.- 1.7.1960; Bundesbahn-Reisezugfahrplanbesprechung in Trier, 23.-24.6.1960; Besuch des thailändischen Königspaars, 25.7.-2.8.1960; Studienreise einer Delegation sowjetischer Sachverständiger für Dieselfahrzeuge durch die Bundesrepublik, 2.-15.12.1960; Inlandreisen des Bundesverkehrsministers, Nov. 1960; Besuch des pakistanischen Präsidenten Feldmarschall Mohammad Ayub Khan, 16.-23.1.1961; Besuch des senegalesischen Präsidenten Léopold Sédar Senghor, 8.-11.11.1961; Besuch von Bundespräsident Heinrich Lübke in Österreich, 26.-31.3.1962; Besuch des zypriotischen Präsidenten Erzbischof Makarios, 21.-27.5.1962; Besuch des Präsidenten von Mali Modibo Kéita, 6.-14.6.1962; XVIII. Internationaler Eisenbahn-Kongreß in München, 17.-27.6.1962; Besuch des Präsidenten von Madagaskar Philibert Tsiranana, 27.8.-4.9.1962; Besuch des französischen Präsidenten Charles de Gaulle,4.-6.9.1962; Besuch des Präsidenten von Kamerun, 30.4.-2.5.1963; Eröffnung der Vogelfluglinie in Puttgarden, 14.5.1963; Sitzungen von Arbeitsgruppen des Forschungsbeirats für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands, April 1965; Besuch der englischen Königin Elizabeth II., 18.-28.5. 1965

              Päpstliche Dekrete über Kamerun (Kopien)
              A.11-270 · Akt(e) · 1890 - 1894
              Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

              Enthält:- Dekret über die Erstgrenzziehung für die Ap. Präfektur Kamerun vom 18. 3. 1890- Dekret über die Grenzumschreibungen der Ap. Präfektur Kamerun vom 15. 1. 1894 über die Grenzen, die beim Dekret vom 18. 3. 1890 unklar geblieben waren- Dekret über die Ernennung P. Vieters zum Ap. Präfekten der Präfektur Kamerun vom 20. 7. 1890- Firmerlaubnis für P. Vieter für 3 Jahre nach seiner Ankunft in Kamerun vom 19. 10. 1890

              Gesellschaft des katholischen Apostolates
              Historisches Archiv des Erzbistums Köln, 006.06 · Akt(e) · 1879 - 1918
              Teil von Historisches Archiv des Erzbistums Köln (Archivtektonik)

              Enthält: - Adelmann v. Adelmannsfelden, Heinrich, 1912; - Agliardi, Antonio, Nuntius in Wien, 1893-1896; - Althoff, Berlin, 1889-1893; - Amann, Frau Dr. O. (Kathol. Frauenbund), München, 1909; - Arenberg, Franz v., 1898; - Cepeda, Rafael Rodriguez de, Valencia, 1892-1897; - Dahlmann, P. Jos., S. J., 1896-1913; - Dernburg, Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts, 1907; - Detmold, Hermann (Neffe v. Hertlings), 1917; - Dimmler, Hermann, 1899-1901; - Dittrich, Prof., Braunsberg, 1891-98; - Droste zu Vischering, Graf und Gräfin, 1911-1912; - Duchesne, Rom, 1903; - Freppel, Bischof von Angres, 1891; - Frühwirth, Andreas Franz, Nuntius in München, 1911; - Kausen, Armin, 1910; - Kehrbach, K., 1899; - Keicher, P. Otto, O. F. M., 1909; - Kepeler, V., Köln, 1880; - Kessler, A, Kirchheimbolanden, 1909; - Killing, W., 1912-1913; - Kilpper, Max, 1910; - Knecht, August, Straßburg, 1917; - Kölner Volkszeitung, Redaktion, 1909; - Koschwitz, C., Greifswald, 1893; - Kösters, P. Ludwig, S. J. Provinzial, 1917; - Krebs, Engelbert, 1912; - Krose, P. H. A, S. J., 1917; - Langwerth v. Simmern, Früh., 1891; - Lipps, Theodor, 1879; - Lorenzelli, B., Nuntius, 1898; - Lossen, Wilhelm, Königsberg, 1880-1906; - Löwenstein, Fürst Karl zu, 1890 (mit Antwort v. Hertlings); - Mausbach, Josef, Münster, 1915; - Mayr, v., Straßburg, 1897; - Meinel, v., Ministerialdirektor im Staatsministerium des Äußeren, 1915-1918; - Meister, Alois, 1899-1910; - Mercier, Kardinal, Louvain, 1888; - Meyenberg, A., Prof., Luzern, 1909; - Montel, Giovanni de, 1900-02; - Montgelas, Grat: Gesandter in Dresden, 1909; - Müller, J., Freiburg (CH), 1918; - Müller, Paris, 1891; - Müller, Richard, Fulda, 1909-1913; - Obermaier, Hugo, 1905-1911; - Odilo, P., München, 1905; - Off, Andreas, 1908; - Oppersdorff, Graf, 1909; - Ow, A v., 1906; - Tirpitz, v., 1913; - Trimborn, Carl, 1900, 1912; - Tschermak, Armin V., 1898; - Visser, S. J., Scheveningen, 1898; - Wolff-Metternich, Früh. v., 1912; - Zimmermann, Missionspfarrer Magrgrabowa, 1905; - Zimmermann, Otto, 1917; - Zimmern, S. J., Domkapitular Speyer, 1906-1912; - Zotlowski, Adam, 1902; - Zwehl, H. v., Rom, 1906-1912

              Politischer Schriftwechsel
              Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Florenz/Italien, Nr. 13 · Akt(e) · 1867
              Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: - Gemeinsames Vorgehen der europäischen Mächte wegen des Aufstandes auf Kreta, 1867 - Besuch des Herzogin von Genua in Sachsen, 1867 - Kolonialhandel mit Indien und Sumatra, 1867 - Anschaffung von Proviant für die italienische Armee, 1867 - Kolonialhandel mit dem Senegal, 1867 - Reise des Generals La Marmora nach Venedig und ins Ausland, 1867 - Aufrüstung der Marine in Frankreich, 1867 - Finanzreform in Italien, 1867 - Archivalienaustausch zwischen Österreich und Italien wegen Venetien,1867 - Berufung von Baron Bille-Brahe zum dänischen Geschäftsträger beim Königreich Italien, 1867 - Rückkehr des Chevalier Constantino Nigra als Gesandter nach Paris, 1867 - Situation in Schleswig-Holstein, 1867 - Vorschläge zur Gründung eines Süddeutschen Bundes (Salzburger Zusammenkunft), 1867 - Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn, 1867 - Ungarische Eisenbahnanleihe, 1867 - Waffenlieferung an Frankreich, 1867 - Reisen von Garibaldi durch den Kirchenstaat und Mittelitalien, 1867 - Politische Lage in Österreich, 1867 - Äußerungen Kaiser Napoleons III. zu einem Krieg mit Preussen, 1867 - Deutsches Nonnenkloster in Assisi, 1867 - politische Lage in Ungarn, 1867 - "Summarische Übersicht über die Stärke der italienischen Armee Ende August und Ende September 1866", 1867 - Politische Zustände in Bulgarien, 1867 - Russisches Notenprojekt zu den Unruhen auf Kreta, 1867 - Neutralisierung der Niederlande, 1867 - Schleifung der Festung Luxemburg, 1867 - Verhandlungen zwischen Frankreich und Italien über den Kirchenstaat, 1867 - Situation in der Stadt Rom, 1867 - Entsendung französischer Truppen nach Rom, 1867 - Verhandlungen über eine Konferenz zur Römischen Frage, 1867 - Schlacht bei Mentana, 1867.

              Politischer Schriftwechsel
              Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Florenz/I nach 1807, Nr. 13 · Akt(e) · 1867
              Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: - Gemeinsames Vorgehen der europäischen Mächte wegen des Aufstandes auf Kreta, 1867 - Besuch des Herzogin von Genua in Sachsen, 1867 - Kolonialhandel mit Indien und Sumatra, 1867 - Anschaffung von Proviant für die italienische Armee, 1867 - Kolonialhandel mit dem Senegal, 1867 - Reise des Generals La Marmora nach Venedig und ins Ausland, 1867 - Aufrüstung der Marine in Frankreich, 1867 - Finanzreform in Italien, 1867 - Archivalienaustausch zwischen Österreich und Italien wegen Venetien,1867 - Berufung von Baron Bille-Brahe zum dänischen Geschäftsträger beim Königreich Italien, 1867 - Rückkehr des Chevalier Constantino Nigra als Gesandter nach Paris, 1867 - Situation in Schleswig-Holstein, 1867 - Vorschläge zur Gründung eines Süddeutschen Bundes (Salzburger Zusammenkunft), 1867 - Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn, 1867 - Ungarische Eisenbahnanleihe, 1867 - Waffenlieferung an Frankreich, 1867 - Reisen von Garibaldi durch den Kirchenstaat und Mittelitalien, 1867 - Politische Lage in Österreich, 1867 - Äußerungen Kaiser Napoleons III. zu einem Krieg mit Preussen, 1867 - Deutsches Nonnenkloster in Assisi, 1867 - politische Lage in Ungarn, 1867 - "Summarische Übersicht über die Stärke der italienischen Armee Ende August und Ende September 1866", 1867 - Politische Zustände in Bulgarien, 1867 - Russisches Notenprojekt zu den Unruhen auf Kreta, 1867 - Neutralisierung der Niederlande, 1867 - Schleifung der Festung Luxemburg, 1867 - Verhandlungen zwischen Frankreich und Italien über den Kirchenstaat, 1867 - Situation in der Stadt Rom, 1867 - Entsendung französischer Truppen nach Rom, 1867 - Verhandlungen über eine Konferenz zur Römischen Frage, 1867 - Schlacht bei Mentana, 1867.; 2011 Juni 7, Br

              Psalterium Pius XII,
              N.151-28 · Akt(e)
              Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

              übersetzt von P. Halbing in die Sprache der Duala, ; abgeschlossen 1949, 1954 ein Exemplar im Archiv des Generalates in Rom ; deponiert, vorliegendes gebundenes Buch nach dem Tod von P. Halbing von ; seiner Schwester den Pallottinern übergeben 1956; 1949; N.151-21; Pastorale Texte in Duala; 1914; Enthält:; 5 Hefte DinA5

              Halbing, August
              Quellen zu Kamerun und Vieter, Bd. 2: Anlagen 1-4
              A.11-278 · Akt(e) · 1890 - 1908
              Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

              Enthält:- Provincia Sa. Trinitatis VIIII, Kamerun 1890-1903- Sodales defuncti VII, Mappe Wynen, 1907.-1908- Provincia Sa. Trinitatis VIII, Korrespondenz Vieter, 1890-1895- Provincia Sa. Trinitatis VIII, Korrespondenz Vieter, 1900-1904

              Gesellschaft des katholischen Apostolates
              Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 10270/8 (Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden) · Akt(e) · 1898 - 1909
              Teil von Sächsisches Staatsarchiv (Archivtektonik)
              • Enthält u. a.: Professor Albert Socin, Sammlung von Liedern aus dem inneren Arabien.- Sachverständigenkonferenz zur Beteiligung an der Bibliographie der Naturwissenschaften, Professor Wislicenus.- Südpolarexpedition, Professoren Chun und Ratzel, Dr. Hans Meyer.- Akademischer Gesangverein Arion.- Akademischer Gesangverein Paulus.- Internationales Statistisches Institut, Professor Hasse.- Förderung der römisch-germanischen Altertumsforschung.- Entwurf zu den Statuten der Deutschen Gesellschaft für die Kunde des Morgenlandes.- Hauptversammlung des Verbandes selbständiger öffentlicher Chemiker Deutschlands 1899 in Wiesbaden, Themen u. a.: Atomgewicht, Beurteilung von Cognac mit chemischer Analyse, Bestimmung von Zucker in zuckerhaltigen Waren, Lebensmitteltäuschung, Wein, analytische Reaktion, Dampfdesinfektion, Bleivergiftung.- Kongress für innere Medizin in Wiesbaden 1900.- Medizinischer Kongress in Paris 1900, Professor His, Liste der deutschen Delegierten.- Professor Socin: Diwan aus Centralarabien.- 5. Internationaler Zoologenkongress 1901 in Berlin.- Permanente Kommission für internationale Erdbebenforschung.- Kongress für Innere Medizin 1901 in Berlin, Karl Hirsch.- Organisation des Erdbebenbeobachtungsdienstes, Professor Credner.- Tuberkulosekongress 1901 in London.- Statistischer Kongress in Budapest 1901.- Internationale Kongresse der Geschichtswissenschaften in Rom.- 20. Kongress für Innere Medizin in Wiesbaden, Ottfried Müller, von Criegern.- Amerikanistenkongress in New York 1902.- Museé Greco - Romain, Hassan Bey Mohsen (Ausgrabungen in Alexandria).- Sieglin-Sammlungen.- Neuentdeckte Prachtkatakombe in Alexandria.- Ausgrabungen in Kairo.- Grab von Kom-esch-Schugafa (Schukâfa), Dr. Botti.- Tempelgebiet des Sarapeions.- Dentistenkongress in Stockholm, Prof. Hesse.- Tuberkulosekongress in Paris.- Südpolarexpedition, Start von den Kerguelen.- Luftelektrische Beobachtungen.- Kurt Philipp, Studien in Paris.- Professor Adolf Fischer in Peking.- Magnetische Landesvermessung in Sachsen, Professor Pattenhausen.- Kurt Hellmuth Köhler, Telegramm, Studien im Archiv des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten in Paris.- Reise zum Ausbruch des Vesuvs 1906, Reisebericht von Professor Dr. E. Rudolph.- Grundsteinlegung zum Varnaer Aquarium.- Sven Hedin in Indien, Schenkung eines Angstromschen Pyrheliometers zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Monsunregenfällen und Sonnenflecken.- Errichtung einer Zoologischen Station in Dar-es-Salam.- Sammlung von Oligochaeten, Landisopoten, Pteropoden, Salpen und Teraxenier bei der Deutschen Südpolarexpedition.- Gründung eines Instituts zur Erforschung des Pazifischen Ozeans in Honolulu.- Arbeiten Leopold Schumachers. 1898 - 1909, Sächsisches Staatsarchiv description: Enthält u. a.: Professor Albert Socin, Sammlung von Liedern aus dem inneren Arabien.- Sachverständigenkonferenz zur Beteiligung an der Bibliographie der Naturwissenschaften, Professor Wislicenus.- Südpolarexpedition, Professoren Chun und Ratzel, Dr. Hans Meyer.- Akademischer Gesangverein Arion.- Akademischer Gesangverein Paulus.- Internationales Statistisches Institut, Professor Hasse.- Förderung der römisch-germanischen Altertumsforschung.- Entwurf zu den Statuten der Deutschen Gesellschaft für die Kunde des Morgenlandes.- Hauptversammlung des Verbandes selbständiger öffentlicher Chemiker Deutschlands 1899 in Wiesbaden, Themen u. a.: Atomgewicht, Beurteilung von Cognac mit chemischer Analyse, Bestimmung von Zucker in zuckerhaltigen Waren, Lebensmitteltäuschung, Wein, analytische Reaktion, Dampfdesinfektion, Bleivergiftung.- Kongress für innere Medizin in Wiesbaden 1900.- Medizinischer Kongress in Paris 1900, Professor His, Liste der deutschen Delegierten.- Professor Socin: Diwan aus Centralarabien.- 5. Internationaler Zoologenkongress 1901 in Berlin.- Permanente Kommission für internationale Erdbebenforschung.- Kongress für Innere Medizin 1901 in Berlin, Karl Hirsch.- Organisation des Erdbebenbeobachtungsdienstes, Professor Credner.- Tuberkulosekongress 1901 in London.- Statistischer Kongress in Budapest 1901.- Internationale Kongresse der Geschichtswissenschaften in Rom.- 20. Kongress für Innere Medizin in Wiesbaden, Ottfried Müller, von Criegern.- Amerikanistenkongress in New York 1902.- Museé Greco - Romain, Hassan Bey Mohsen (Ausgrabungen in Alexandria).- Sieglin-Sammlungen.- Neuentdeckte Prachtkatakombe in Alexandria.- Ausgrabungen in Kairo.- Grab von Kom-esch-Schugafa (Schukâfa), Dr. Botti.- Tempelgebiet des Sarapeions.- Dentistenkongress in Stockholm, Prof. Hesse.- Tuberkulosekongress in Paris.- Südpolarexpedition, Start von den Kerguelen.- Luftelektrische Beobachtungen.- Kurt Philipp, Studien in Paris.- Professor Adolf Fischer in Peking.- Magnetische Landesvermessung in Sachsen, Professor Pattenhausen.- Kurt Hellmuth Köhler, Telegramm, Studien im Archiv des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten in Paris.- Reise zum Ausbruch des Vesuvs 1906, Reisebericht von Professor Dr. E. Rudolph.- Grundsteinlegung zum Varnaer Aquarium.- Sven Hedin in Indien, Schenkung eines Angstromschen Pyrheliometers zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen Monsunregenfällen und Sonnenflecken.- Errichtung einer Zoologischen Station in Dar-es-Salam.- Sammlung von Oligochaeten, Landisopoten, Pteropoden, Salpen und Teraxenier bei der Deutschen Südpolarexpedition.- Gründung eines Instituts zur Erforschung des Pazifischen Ozeans in Honolulu.- Arbeiten Leopold Schumachers.
              Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 137, I Nr. 32 · Akt(e) · 1842 - 1866
              Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: - Ermittlung der tatsächlichen Grabstätte Karls des Großen im Aachener Liebfrauen-Münster, 1843-1848 - Aufstellung von Säulen im Münster, 1843 - Erwerbung einer Ansicht des Innern des Aachener Münsters aus Rom, 1844-1845 - Wiederherstellung der Orgel, 1847 - Aachener Anzeiger. Nr. 224. Aachen: Kaatzer, 1850. (Druck) - Ausmalung des karolingischen Oktogons im Münster, 1854 - Ermittlung des ursprünglichen Fundamentes des Münsters, 1861 (Situationspläne) - Ausgrabung des Schlusssteines des Grabgewölbes Karl des Großen, 1866; Heftung/Bindung

              Verschiedene internationale Kongresse:
              BArch, R 1501/126826b · Akt(e) · 1927 - 1934
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: 8. Internationaler Kongress für Geschichte der Medizin, Rom, Sept. 1930 2. Internationaler Kohle-Kongress, Pittsburgh, 19.-24. Nov. 1928 9. Kongress für Kulturelle Zusammenarbeit, Budapest, 4.-6. Jan. 1934 5. Internationaler Kongress für Verwaltungswissenschaft, Wien, Juni 1933 Kongress der Kolonialgeschichte, Paris, 1931 3. Internationaler Mechanik-Kongress, Stockholm, 25.-29. Aug. 1930

              Vorträge anderer Rotary Clubs
              Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 228, Nr. 177 · Akt(e) · Feb. 1935 - Mrz. 1936
              Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

              Enthält u. a.: - Friedrich Meinecke, "Danzig" (Vortrag, 3 S.), gehalten im Rotary Club Braunschweig am 13. Mai 1935 - Fritz Faber, Vortrag seines Lebenslaufs (2 S.), gehalten im Rotary Club Magdeburg am 4. April 1935 - Erich Meyer, "Die gegenwärtige Lage im deutschen Volkstumskampf" (Vortrag, 2 S.), gehalten im Rotary Club Frankfurt am Main, undatiert - Ludwig Ohl, "Die Sterne, die begehrt man nicht, man freut sich ihrer Pracht (Goethe)" (Vortrag, 6 S.), gehalten im Rotary Club Baden-Baden am 22. Juli 1935 - Walter Kleine, "Spanien" (Vortrag, 2 S.), Wochenbericht Rotary Club Wilhelmshaven-Rüstringen Nr. 4(110), 6. Jg. vom 23. Juli [1935] - Nikolas Benckiser (Rom, Nichtrotarier), "Als Pressevertreter in Italien" (Vortrag, 4 S.), gehalten im Rotary Club Baden-Baden am 26. August 1935 - Alfred Gramsch, "Das deutsche Buch in Ausland" (Vortrag, 2 S.), gehalten im Rotary Club Wilhelmshaven-Rüstringen am 13. August 1935 - Karl Elkart, "Eindrücke aus Rom" (Vortrag, 3 S.), Anlage zum Wochenbericht Rotary Club Hannover Nr. 17 (Jg. unbekannt) vom 25. 10. 1935 - Walter Woelz, "Tagung des 12. englischen Distrikts in Hastings am 11. - 13. Oktober 1935" (Bericht, 2 S.), Anlage zum Wochenbericht Rotary Club Hannover Nr. 16 (Jg. unbekannt) vom 18. Oktober 1935 - Edgar Brill, "Die Konservierung von Lebensmitteln" (Vortrag, 5 S.), gehalten im Rotary Club Baden-Baden am 18. November 1935 - Fritz Eppinger, "Drei Tage in Russland" (Vortrag, 13 S.), Anlage zum Wochenbericht Rotary Club Heilbronn Nr. 15 (Jg. unbekannt) vom 15. Oktober 1935 - Hermann Schulze, "Bekanntes und Unbekanntes über Weimar. 1806 - 1813." (Vortrag, 12 S.), gehalten im Rotary Club Magdeburg am 11. und 18. Dezember 1935 - Norbert Schlösser, "Friedensklänge aus dem Saargebiet. Bericht über eine Studienreise im Jahre 1913" (Vortrag, 2 S.), gehalten im Rotary Club Zwickau-Glauchau, undatiert - Hans Weicker (Nichtrotarier), "China und wir" (Vortrag, 3 S.), Anlage zum Wochenbericht Rotary Club Hannover Nr. 35 (Jg. unbekannt) vom 6. März 1936 - Bernhard Goldschmidt, "Croswell - Michigan und sein Rotary-Club" (Vortrag/Auszug, 4 S.), gehalten im Rotary Club [Kiel] am 6. März 1936 - Meyer, Lebensbericht (Zusammenfassung, 2 S.), Beilage zum Wochenbericht (Rotary Club unbekannt) Nr. 38 (Jg. unbekannt) vom 26. 3. 1936 - Gedenkrede für Franz Riso (2 S.), Anlage zum Wochenbericht Rotary Club Halle Nr. 33 (Jg. unbekannt) vom 20. Februar 1936 - Altpräsident August Vogel, Ansprache im Rotary Club Garmisch-Partenkirchen anlässlich der Eröffnung der IV. Olympischen Winterspiele (1 S.) am 10. Februar 1936 - Autor unbekannt, "La Bonne Volonté au point de vue National et International" (Aufsatz/Auszug dt., 2 S), Anlage 3 zum Wochenbericht Rotary Club Hamburg Nr. 34(421), 9. Jg. vom [4. März 1936] - Ernst-Justus Ruperti, "Südafrikanisches Allerlei" (Vortrag, 7 S.), gehalten im Rotary Club Dresden, undatiert.