Wasser

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q283

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Wasser

      Wasser

        Equivalente Begriffe

        Wasser

        • UF Purified water
        • UF Dihydrogen oxide
        • UF Sterile water
        • UF Water purified
        • UF H2O
        • UF Water
        • UF steam
        • UF [OH2]
        • UF acqua
        • UF aqua
        • UF dihydridooxygen
        • UF dihydrogen monoxide
        • UF HOH
        • UF hydrogen hydroxide
        • UF Pur-Wash
        • UF sterile water for irrigation
        • UF water molecule
        • UF hydro
        • UF H two O
        • UF hydrogen oxide
        • UF oxidane
        • UF pure water

        Verbundene Begriffe

        Wasser

          29 Dokumente results for Wasser

          29 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Dokumentensammlungen
          BArch, R 1002/2789 · Akt(e) · 1907-1912
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Sammlung für den Gouvernementsrat Änderung des § 5 in den Verträgen der Polizeibeamten Einziehung derZivilversorgungsscheine Abkommandierte Militärpersonen Wege-, Wasser- und Weideverhältnisse im Bezirk Kupferberg Sammlung über die Änderung der Dienstvorschriften

          BArch, R 1501/115959 · Akt(e) · Juli 1904 - Apr. 1906
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält v.a.: Beihilfe für ein Martha-Haus und Hospiz, Gesuch des Vereins für innere Mission in Metz sowie Unterstützung der Kaiserin, 1904 Krankenhaus der Baseler Mission in Kiayingchow, Bitte um Gewährung einer Beihilfe, 1904 Öffentliche und private Wohltätigkeitsanstalten in Deutschland, Anfrage des spanischen Botschafters in Berlin, 1905 Subventionsbitte der Internationalen Botanischen Gesellschaft an der Universität Leiden, 1905 Beschaffung des Materials für die Arbeit über die Farbe des Wassers, Petition von C. Baumann, 1905 Beihilfe für den Bau eines Schwesternhauses, Gesuch des Pfarrers Franzmathes aus Mainflingen, 1906 Aufrechterhaltung der jährlichen Beihilfe, Bitte des Pfarrers E. Lessing der deutschen evangelischen Gemeinde in Florenz, 1906 Erhaltung des Kolonialmuseums, Immediateingabe des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg, 1906

          Kiautschou.- Wasserwerk Litsun: Bd. 2
          BArch, RM 3/7000 · Akt(e) · 1908-1921
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Lieferung von Materialien und Bau des Wasserwerkes Berichte über bakteriologische Untersuchungen des Wassers sowie über die Entwicklung des Wasserwerkes im Etatsjahr 1908 Gegenüberstellung der Ausgaben für das Wasserwerk Litsun und der Anschlagssummen

          Reichsmarineamt
          Leben und Treiben in Ikutha
          ALMW_II._MB_1899_1 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Von Frau Miss. Hofmann in Ikutha. Umfang: S. 18-23 * 38-40. Enthält u. a.: - "1. Die Hungersnot." - "2. Die Hausdiener." (SW: Beschreibung der Dienerschaft; Kikamba; Haushaltstätigkeiten; 1. Waschmaschine; Trinkwasserbereitstellung) - "3. Der Tagesablauf." - "4. Allerlei Hilfsarbeit." (SW: Krankenversorgung; Bettelei; Gründe für den Gottesdienstbesuch; Hungersnot)
          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Jimba und Mbungu
          ALMW_II._MB_1899_3 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Nach den Stationschroniken von Jimba und Mbungu. Umfang: S. 59-60. Enthält u. a.: - "1. Jimba." (SW: Gottesdienste und Unterricht; Leute von Giriama ziehen durch Dürre nach Jimba und zur Küste) - "2. Mbungu." (SW: Wassernot und Rinderpest; Aufgabe der Station Mbungu und Umzug nach Jimba)

          Leipziger Missionswerk
          Nachrichten aus Moschi
          ALMW_II._MB_1899_14 · Akt(e) · 1899
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
          • Autor: Aus den Tagebüchern der Miss. Faßmann und Bleicken. Umfang: S. 266-269 * 281-284. Enthält u. a.: - "1. Arbeit an den Heiden." (SW: Miss. Faßmann - Landschaft Pokomo; Unterhäuptling Mlatie; Bier; Unterrichtshaus; Bedenken der Bewohner gegenüber der Mission; Predigt; Häuptling Meli - Gottesdienstbesuch; Gedanken eines Taufschülers) - "2. Schule." (SW: Miss. Bleicken übernimmt den Unterricht; Mädchen nehmen teil; Trennung der Schule in zwei Abteilungen; Schule auf kaiserlicher Station eingestellt) - "3. Weihnachten. " (SW: Geschenke; Beschwerden über Häuptling Meli wegen Übergriffen) - "4. Heuschrecken und Mangel." (SW: Heuswchreckenschwärme; Nahrungsmittelknappheit; Missionsgarten; Wasserknappheit) - "5. Konferenz der Missionare." (SW: Sprachexamen; Stationsarbeit und Bautätigkeit) - "6. Allerlei aus dem Monat März." (SW: Unterricht bei Meli eingeschränkt; Erfolge in Moshi; Gottesdienstbesuch; Kindergottesdienst) Darin: Abbildung "Unsere Missionsschule in Moschi."
          Leipziger Missionswerk
          Reise nach Ikutha (Ostafrika)
          ALMW_II._MB_1893_7 · Akt(e) · 1893
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Autor: Bericht von Miss. Will in Ikutha, 2. März 1893. Umfang: S. 212-214. Enthält u. a.: - (SW: von Mbungu nach Ikutha; Fieber; Wai; Wasserknappheit)

          Leipziger Missionswerk
          Verschiedenes
          ALMW_II._32__NachlassJaeschke_Verschiedenes · Objekt · 1904-1982
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          Enthält: - "Reports of the Former German Missions in Tanganyika Territory East Africa to the Commission on Younger Churches and Orphaned Missions of the National Lutheran Council of America" 1951 (gedr., 94 S.) - "Mbuya ya vandu vuu. (Monatsblatt der ev. luth. Gemeinden am Kilimanjaro und den Nachbargebirgen)." Moshi, 1. Jahrgang, Oktober 1904-September 1905. - Fiedler, K.: Christentum und afrikanische Kultur - Konservative Deutsche Missionare in Tanzania 1900-1940. (Manuskript mit Korrekturen; Auszüge) mit Begleitschreiben Fiedler an Jaeschke (Ratingen 1982) - Kiethe, S. und Drephal o. - E.: Theologische Abschlußprüfung 1964 am Theologischen Seminar der Ev.-Luth. Mission zu Leipzig. Große Hausarbeit: Systematische Theologie. Thema: Die Gemeinde in der Sicht Bruno Gutmanns auf Grund seines Buches "Gemeindeaufbau aus dem Evangelium" kritisch dargestellt. (Maschinegeschreiben; 58 bzw. 50 S.) - Jaeschke, E.; Boehner, K.: Maisha ya Dk. Dk. Bruno Gutmann. Mwanafunzi na Mchungaji wa Wachaga. o.J. (Computerausdruck; 16 S.) - Kilimanjaro Christian Medical Centre Annual Report, Moshi 1981. (Englisch; Maschinegeschrieben; 72 S.) - Kordes, H.: Das Zwiespältige Abenteuer ausländischer Bildungshilfe in der armen Welt. Dargestellt am Beispiel der "Ruralisierung" von Grundschulen in Dahomey (Westafrika) o.J. (gedr.; mit Fotos; Kopie; 5 S.) - Sonderdrucke aus dem Schwabacher Tagblatt November 1975. "Wer Afrika helfen will, muß für Wasser sorgen" zum 90. Geburtstag von Missionar Pätzig - Erlangen 1976. Missionswerk der Ev.-luth. Kirche in Bayern. Afrikareferat. Tanzaniainformation 1/76 und 2/76 (20 bzw. 9 S.) - Nkoaranga 1975. Stroothenke an Jurkeit (Maschinegeschrieben; 8 S.) - Ruf, W.: Reiseerfahrungen in Tanzania. Bericht für den Vorstand der Leipziger Mission (1972) (Maschinegeschrieben; 5 S.)

          Jäsche, Ernst