Braunschweig

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Braunschweig

        Braunschweig

          Equivalente Begriffe

          Braunschweig

            Verbundene Begriffe

            Braunschweig

              17 Dokumente results for Braunschweig

              17 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Amtsgericht Blankenburg (Bestand)
              Landesarchiv Sachsen-Anhalt, C 602 (Benutzungsort: Dessau) · Bestand · 1817-1955
              Teil von Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik)

              Findhilfsmittel: Findbuch 2016 (online recherchierbar) Registraturbildner: Im Herzogtum Braunschweig brachte die Neuordnung der Kreisordnung von 1850 auf der untersten - der Gemeindeebene - die Trennung zwischen Verwaltung und Justiz. Neben den bisher für die Verwaltung und die Justiz zuständigen Ämtern wurden Amtsgerichte geschaffen, die nun alle Aufgaben der Rechtssprechung allein übernahmen. Die Ämter verloren damit ihre Bedeutung und wurden aufgelöst. Das Amtsgericht Blankenburg wurde 1850 gegründet. Es war ein Gericht 1. Instanz für den Bereich des ehemaligen herzoglichen Amtes Blankenburg, das zum Kreis Blankenburg des Herzogtums Braunschweig gehörte. Bestandsinformationen: Der Bestand umfasst insgesamt 63,60 lfm. Davon sind 39,0 lfm (numerisch) verzeichnet, und bei 24,60 lfm sind die Akten alphabetisch nach Nachnamen geordnet (die alphabetische Ordnung betrifft folgende Gliederungspunkte: 04.01. Sorgerecht- und Umgangsrechtsachen, 04.02. Anordnung der Fürsorgeerziehung bzw. Schutzaufsicht, 06.02. Vormundschaften, 06.03. Pflegschaften und Beistand in Pflegschaftssachen, 07.04. Zeugnisse zur Wiederverheiratung, 07.05. Volljährigkeitserklärungen, 08.01. Testamente, Nachlassachen, 11.01.01. Vermögensverzeichnisse, 11.01.02. Vermögensverwaltung für minderjährige Kinder durch die Mutter, 11.01.03. Vermögensverwaltung für minderjährige Kinder durch den Vater). Der Bestand ist ingesamt in einem schlechten Erhaltungszustand. Die Akten sind sehr verschmutzt und teileweise schimmelbefallen. Die Vorlage zur Benutzung muss deshalb im Einzelfall geprüft werden und bedarf eines größeren Zeitaufwandes für die Vorbereitung der einzelnen Akten. Zusatzinformationen: Der Bestand enthält Archivgut das Schutzfristen nach § 10 Abs. 3 ArchGLSA unterliegt und daher einer regelmäßigen Benutzung durch Dritte noch nicht offensteht.

              Behörden, Zeugnisse, Bescheinigungen 1929-1979
              ALMW_II._32_NachlassMergner_2 · Objekt · 1929-1979
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Enthält: - Moshi 1939. Certificate of Registration. Tanganyika Territory. Frau Mergner - Moshi 1937. Tanganyika Territory Driving Licence. Herr Mergner - Erlangen 1947. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstreise-Bestätigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstliche Bescheinigung" für Herrn Mergner) - München 1948. Ev.-luth. Landeskirchenrat ("Dauer-Dienstreisebescheinigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Arbeits-Ausweis" für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Frau Mergner - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Herrn Mergner - Würzburg 1929. "Zeugnis des Prüfungsausschusses in Würzburg über die zahnärztliche Vorprüfung des Studierenden der Zahnheilkunde" für Zill - Lippstadt 1931. Ev. Krankenhaus (Zeugnis für Herrn Mergner; 2fach) - Ludwigslust 1931. Diakonissenkrankenhaus Stift Bethlehem (Zeugnis für Herrn Mergner) - Leipzig 1932. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Frau und Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ev.-luth. Mission (Zeugnis für Herrn Mergner; 4fach) - Hamburg 1948. Sozialbehörde. Flüchtlingsfürsorge (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Würzburg o.J. Lebenslauf Herr Mergner (3fach) - Braunschweig 1947. Herr Mergner an die Spruchkammer der Ärzte des Staates Braunschweig - Braunschweig 1948. Entnazifizierungsausschuss für Ärzte an die Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV an Herrn Mergner - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV ("Beschluß"; 2fach) - Würzburg 1948. Spruchkammer IV (Verwaltungsgebühr) - Braunschweig 1948. Herr Mergner ("Eidesstattliche Erklärung" für Günther) - Darmstadt 1947. ? ("Eidesstattliche Erklärung" für Herrn Mergner) - o.O. 1947. Bodenstab an die Entnazifizierungskommission der Regierung (betr. "Entnazifizierungsgesuch" von Herrn Mergner; mit Begleitschreiben an Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner; 4fach) - Fischbeck 1947. Kremz (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Göttingen 1947. Weber (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Löhne 1948. Winkelmann (Erklärung betr. Herrn Mergner; 3fach; Abschriften) - Handschriftliche Zeugnisse für Mergner (Abschriften?) - Baviaanspoort 1943. Mergner / Hoffmann (Bescheinigung über ärztlichen Unterricht für Steuermannslehrgang "B") - o.O., o.J. "Beilage zum Antrag auf Soforthilfe des Dr. Friedrich Mergner" (handschriftlich und Maschinegeschrieben) - Nürnberg-Katzwang 1979. Mergner: "Wie es zur Minderversicherung meines Alters kam" (Maschinegeschrieben; 6 S.)

              Bacmeister, Walter
              Braunschweiger Ausstellung (Afrika)
              ALMW_II._BA_A4_490 · Objekt · ohne Datum
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 6,0. Beschreibung: Ausstellungsraum, Abschnitt für Meru- und Paregebirge (Objekte, Fotos). Bemerkung: mit 489 zusammenhängend?. Verweis: es existiert eine auf Pappe aufgeklebte Vergrößerung (8,1 X 11,0) Nr A 71 mit Titel : (Männliche Personen) Träger in unserer Karawane vom Meru nach Schira".

              Leipziger Missionswerk
              BArch, R 3901/20016 · Akt(e) · 1933-1938
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Ranft, Heinrich, 1937-1938 Reichsführer SS, Persönlicher Stab.- Einladungsliste des RAM, 1937 Reichskanzlei.- Sanierung der Rentenversicherung bei Arbeitern und Angestellten, 1937 Reichskanzlei.- Arbeitsrecht und Arbeitsschutz von Jugendlichen: Kompetenzübertragung auf den Reichsjugendführer, 1937 Reichskriegsopferführer, Hanns Oberlindober, 1937 Reichsrundfunkkammer.- Berufung von Hans Kriegler zum Präsidenten, 1937 Reichsschrifttumskammer.- "Woche des Deutschen Buches 1937", 1937 Reichsvertriebsstelle der offiziell genehmigten Ehren-Plakette des Führers, 1936-1937 Rittershaus, Arbeitsamtsdirektor in Braunschweig.- Aufsatz über koloniale Probleme der Reichsanstalt, 1937

              Grabowsky, Fritz
              Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig, V 1 G81 · Akt(e) · 1893-1894
              Teil von Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
              • Enthält: Grabowsky, Fritz an Vieweg, Helene: 7 Briefe, 06.12.1893-09.12.1894
              • 1893-1894, Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig, V 1 Vieweg-Verlag, Briefe
              Landesverband Hannover: Bd. 1
              BArch, R 72/75 · Akt(e) · Jan. 1925 - Okt. 1927
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält v.a.: Dementierung von Zeitungsmeldungen Verhältnis zum "Jungdeutschen Orden" Grenzregulierung innerhalb des Landesverbandes und mit dem Landesverband Braunschweig Propaganda Betreuung der ausländischen Gruppen durch bestimmte Ortsgruppen Einrichtung einer Unterstützungskasse für Arbeitslose Enthält u.a.: Ortsgruppe Lüderitzbucht Übertritt der "Vaterländischen Vereinigung Nord-Hannover" und des "Kleinkaliber-Schießklubs" in den Landesverband, 13. Feb. 1926 (Protokoll) Schaffung einer "Vaterländischen Bank" (Denkschrift) Gründung einer Notgemeinschaft im Gau Hameln Geschäftsbericht des Gaues Hildesheim für das Jahr 1925 Anweisungen über die innere Organisation und Arbeitsverteilung bei den Ortsgruppen Zugehörigkeit der deutschen Stahlhelmmitglieder in Südwestafrika zur "Defence Force" (Milizeinheiten in Südwestafrika) Vertrauliche Stellungnahme des Gaues Südwestafrika zur deutschen Kolonialpolitik, 12. Juli 1927 "Vorschläge für praktische Kolonialpolitik durch Ansiedlung von Mitgliedern des Stahlhelm in der früheren deutschen Kolonie Südwestafrika" von Felix H. Meyer

              Schreiben an Frau und Herrn Mergner 1939-1984
              ALMW_II._32_NachlassMergner_3 · Objekt
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Enthält: - o.O., o.J. Schreiben eines Afrikaners an Herrn Mergner in deutscher Übersetzung ohne Absender - Memmingerberg 1948. Albrecht an Herrn Mergner - Kumkanas 1946. v. Alvensleben an Herrn Mergner - Berlin 1941, 1943/44, 1946. Arbeitskreis für Mission / Studentenbund für Mission (Brennecke) an Frau Mergner bzw. Rundschreiben ohne Empfängerangabe (7 Schreiben) - Rummelsberg 1946. Bayrischer Verein für ärztliche Mission (Olpp) an Frau Mergner - Braunschweig, Würzburg, Rummelsberg o.J., 1948. Bayrischer Verein für ärztliche Mission (Olpp) an Herrn Mergner (3 Schreiben) - Leipzig 1942. Bock an Herrn Mergner - Magdeburg, Wernigerode 1946/47. Bodenstab an Frau Mergner (4 Schreiben) - Braunschweig 1948/49, 1951. Bodenstab (Wollermann & Bodenstab) an Herrn Mergner (4 Schreiben) - Welzheim 1954. Brater an Frau Mergner - Jerichow 1941. Brennecke (Rundbrief "Über die Lage auf den Missionsfeldern") - Rummelsberg, Frankreich (Feldpost), Nürnberg 1942, 1944, 1946/47. Buchta an Frau Mergner (5 Schreiben) - Dundee 1946. Church of Sweden Mission (Falck) an Herrn Mergner (Englisch) - Tübingen 1942, 1946. Deutsches Institut für ärztliche Mission (Müller) an Frau Mergner (2 Schreiben (u.a. "Jahresbericht ... über die Zeit vom 1. Oktober 1944 bis 30. September 1945." gedruckt, 4 S.) - Regensburg 1948. Edelmann an Herrn Mergner - Erlangen 1946-1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission an Frau Mergner (6 Schreiben) - Erlangen 1948/49, 1951, 1953. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission an Herrn Mergner (5 Schreiben) - Erlangen 1949. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission (Rundschreiben betr. "Uraltkonten-Anmeldung" - Leipzig 1940-1947. Ev.-luth. Mission an Frau Mergner (64 Schreiben, davon 1 leerer Umschlag) - Leipzig 1942-1944, 1946-49, 1955. Ev.-luth. Mission an Herrn Mergner (26 Schreiben) - Leipzig 1952. Ev.-luth. Mission an Frau und Herrn Mergner - Leipzig 1939. Ev.-luth. Mission an Dekan Mergner - Leipzig o.J. 1939-1945, 1949, 1958. Ev.-luth. Mission (41 Rundschreiben ohne Empfängerangabe, 3 Schreiben doppelt) - Mittelsinn 1948. Ev.-luth. Pfarramt (Reuther) an Herrn Mergner (3 Schreiben; betr. Vortragsreise) - Schwarzenbach 1948. Ev.-luth. Pfarramt an Herrn Mergner (betr. Vortragsreise) - Herbolzheim 1948. Ev.-luth. Zentral-Missions-Verein für Bayern (Ruf) an Herrn Mergner - Erlangen 1948. Ev. Studentenpfarrer an Herrn Mergner - Salisbury 1942. Fleck an Herrn Mergner - Hof 1948. Flier an Herrn Mergner - Gunzenhausen 1948. Fuchs an Frau und Herrn Mergner - Bad Salzuflen 1946. German Hotschuan-Mission / Arbeitsgemeinschaft für ev. Frauen- und Mädchen-Bibel-Kreise e.V. an Frau Mergner (2 Schreiben: Freundesbrief Nr. 2; "In unseres Königs Namen" 7 S. gedr.) - o.O. 1945. Beilage zum Jahresbericht der Hotschuan-Mission 1945 (Rundbrief) - Gunzenhausen 1945. Guth an Frau Mergner - Ehingen 1948. Gutmann an Herrn Mergner - Wien 1948. Haasel an Frau Mergner - Leipzig 1940, 1944-1946. Frau Ihmels an Frau Mergner (6 Schreiben) - Berlin 1946. Knak (Rundbrief) - Bad Manheim 1955. Küchler an Herrn und Frau Mergner - Yercaud, Satara, Kumbakonam, Rummelsberg 1942-1945, 1948/49, 1958. Heller an Herrn Mergner (zumeist in Englisch; 8 Schreiben) - Leipzig 1943/44, 1946. Hempel an Herrn Mergner (5 Schreiben) - Tübingen 1949. Herrgott an Herrn Mergner - Kirchensittenbach, Hamburg, Nürnberg 1944, 1947, 1949. Jaeschke an Frau Mergner (7 Schreiben) - o.O., Veitsbronn, Tübingen, Kirchensittenbach, Fürth o.J., 1942-1944, 1946/47. Jaeschke an Herrn Mergner (10 Schreiben) - Mt. Hagen, Erlangen, Lae 1976, 1979, 1984. Jaeschke an Frau und Herrn Mergner (3 Schreiben) - o.O., o.J. letzte Seite eines Schreibens von Frau Jaeschke - Hannover 1948/49. Karlberg an Herrn Mergner (2 Schreiben) - Leguruki 1970/71. Kiesel an Herrn Mergner (4 Schreiben ; Rundbriefe) - Dawel 1943. Kirsten an Herrn Mergner - Salisbury 1942-1945. Knabe an Herrn Mergner (7 Schreiben) - Weimar 1946. Köhler an Frau Mergner (2 Schreiben) - Leipzig 1943. Küchler an Frau Mergner - Tübingen 1953. Kuhlmann an Herrn Mergner - Krummendeich 1940. Kutter an Frau Mergner - Sottrum, Bevern, Rain 1948/49. Herr Mergner an Frau Mergner (3 Schreiben) - Hamburg 1949. Müller an Herrn Mergner - Retzbach 1948. Müller an Herrn Mergner (2 Schreiben) - Mistelbach 1940. Nüssler an Frau Mergner - Beverstedt 1947. Paeßler an Frau Mergner - Rummelsberg 1943. Pätzig an Frau Mergner - o.O., o.J. Pätzig an Herrn Mergner - Gut Wendrin, Neuendettelsau 1944-1947. Raum an Frau Mergner (4 Schreiben) - Plötzky 1948. Regel an Herrn Mergner - Salisbury 1942-1944. Reuter an Herrn Mergner (4 Schreiben) - Dresden 1941. Sächsischer Haupt-Missionsverein an Frau Mergner - Leipzig 1943. Schlau an Herrn Mergner - Dresden 1943. Schneider an Herrn Mergner - Schretstaken ü. Schwarzenbek 1948. Schlubach an Frau Mergner - Dresden 1940. Seidel an Frau Mergner - Rusape 1946. St. Faith´s Mission an Herrn Mergner (Englisch - Salisbury, Norton, Bebra 1943-44, 1946, 1948. Stebut an Frau Mergner (4 Schreiben) - Salisbury 1942-1945. Stebut an Herrn Mergner (66 Schreiben, davon 1x nur Umschlag) - Darmstadt 1971. Stebut an Frau und Herrn Mergner - Salisbury 1942/43, 1945. Stoss an Herrn Mergner (6 Schreiben) - Leipzig 1949. Stoss an Frau und Herrn Mergner - Nürnberg 1943. Ströbel an Frau Mergner (nur Umschlag) - Berlin 1949. Triebel an Herrn Mergner - Giessen 1980. Triebel an Herrn Mergner - Leipzig 1940/41, 1944. Verlag der Ev.-luth. Mission an Mergner (1 Schreiben, 2 Rechnungen) - Güstrow-Schönberg 1941. Vierhub an Frau Mergner - Hamburg, Wismar 1948, 1954. Vierhub an Herrn Mergner (2 Schreiben) - Sottrum, Holle 1947, 1953. Zentralstelle Nordwestdeutschland der Leipziger Mission (Blümel, Klug) an Herrn Mergner (3 Schreiben, u.a. "Dienstreise-Bescheinigung")

              Bacmeister, Walter
              Stier, Ernst
              Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig, V 1 S348 · Akt(e) · 1888
              Teil von Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
              • 1888, Universitätsarchiv der Technischen Universität Braunschweig, V 1 Vieweg-Verlag, Briefe
              • Enthält: Stier, Ernst an Vieweg, Heinrich: 1 Brief, Eingangsdatum: 30.04.1888