Duala

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q132830

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Duala

      Duala

      Equivalente Begriffe

      Duala

      • UF Kamerun

      Verbundene Begriffe

      Duala

        14 Dokumente results for Duala

        14 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 272 · Akt(e) · 1909, 1911, 1915 - 1922, o. D.
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Mitteilung von Ulrich Rauscher über die Bedingungen zur Übernahme des "März", 7.11.1916; Schreiben eines Zivilgefangenen aus dem indischen Konzentrationslager Ahmednagar, 15.10.1917; Plan zur Gründung einer "Internationalen Zeitung" 1921/22; Eingabe des Vereins Deutscher Zeitungsverleger zur Lage der deutschen Presse, 26.1.1921; Eingaben gegen die Einstufung der Stadt Pfullingen in Ortsklasse C, Febr. 1922 und gegen den Erlaß des Reichskanzlers betr. Liquidation französischen Privatbesitzes in Deutschland, Juli 1917; Mitteilung von Conrad Haußmann an Max Warburg zur Wahl des deutschen Gesandten in China, o. D. (Anfang 1920?) Bericht an den württembergischen Ministerpräsidenten von Weizsäcker über eine Unterredung am 2.10.1914 mit dem Reichskanzler, 12.10.1914; Antwort des Reichskolonialamts auf die Beschwerde eines Internierten, zuvor in Duala, Kamerun, ansässigen Beamten wegen seiner Besoldung, 8.6.1917; Anfechtung der Schultheißenwahl in Wildbad wegen der dabei verwendeten Stimmzettel, 1922; Denkschrift über die Notwendigkeit der Frachtverbilligung für Nahrungsmittel, o. D. (Anfang 1920?)

        Haußmann, Conrad
        Allgemeines zu Kamerun
        A.11-293 · Akt(e) · 1890 - 1915, 1940 - 1967
        Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

        Enthält:1. Veröffentlichungen der Pallottiner über Kamerun sowie Veröffentlichungen der Pallottiner in eingeborenen Sprachen (Bibliographien)2. Landwirtschaft (Tropischer Gemüsebau, von einem Kameruner Pflanzer)3. Schulwesen (umfangreich)Dabei: - Schulgeschichte von Jaunde (22 Seiten), 1915; - Protokolle von Schulkonferenz und Schulausschuss Duala, 1913-1914; - Korrespondenz, 1912-19144. Geschichte Kameruns, Notizen5. Linguistik6. Ethnographie (Heidenreligion, Zauberei)Dabei: - P. Nekes. "Über Sprache und Religion der Yaunde", populärwissen­schaftlicher Vortrag 1909; - Zauber-Figuren bei den Yaundes-Kamerun, Photographien auf Karton, entnommen zu U.1a-13; - Aufzeichnungen von P. Franz Hennemann, Jaunde 1911; - Aufzeichnungen über "Ngi" von P. Joh. Baumann, Jaunde 19117. Missionsmethode und Seelsorge Dabei: - "Vademecum für Priester" von P. Simon Rosenhuber, übersetzt von P. Nekes in die Yaunde-Sprache, o.J.; - Beichtspiegel und Beichtzusprüche in Yaunde-Sprache von P. Nekes, o.J.

        Gesellschaft des katholischen Apostolates
        Beziehungen zur deutschen Kolonialverwaltung I
        A.11-405 · Akt(e) · 1886 - 1933
        Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

        Enthält: - Allgemeines, 1886-1914; Dabei: Auszüge aus Berichten des kaiserlichen Gouverneurs, 1890-1911; Zollregelungen, 1913; Verschleppung von Eingeborenen zur Plantagenarbeit, 1913; Mitteilungen von Tod von Bf. Vieter, 1914- Antisklaverei- und Ehegesetzgebung, mit Stellungnahmen von P. Rieder, 1898-1904 - Buli-Aufstand und Entschädigungsforderung des Ordens für die Zerstörung der Station Kribi, 1899-1902- Polizeiangelegenheiten in Edea, Korrespondenz von P. Rieder mit dem Bezirksamt Edea, 1901-1906 - Schulsachen, 1910-1911- Entschädigung des Ordens für Landenteignungen in Duala zum Zwecke der Baus der Mittelbahn, 1911-1914 - Mischlingsfrage, 1912-1914- Weiterführung der Entschädigungssache Duala, 1932-1933; Entnommen: Pressemappe zum Buli-Aufstand, entnommen zu A.11-406

        Gesellschaft des katholischen Apostolates
        Briefe von Bf. Vieter an sonstige Personen
        A.11-287 · Akt(e) · 1892 - 1914
        Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

        Enthält Briefe an:- Adams, Gustav (nur Verweis)- Angehörige und Freunde: Brüder Theodor und Wilhelm, 1904-1905; Familie Bueer, 1905; Nichte Henriette, 1912- Bauhus, Theodor, Kunst- und Kirchenmaler in Süchteln, 1905-1913- Jöhren, Rev. Father, 1905-1906- Mitbrüder: P. Bancken, 1904-1905; Br. Eugen Christlieb, 1905, 1901; P. Halbing (bei Bancken); P. Alojzy Majewski, 1906; P. Massmann, 1914; P. Nekes, 1906-1914; P. Päppl, 1896; P. Rieder, 1902-1914; P. Rosenhuber, 1908; P. Georg Walter, 1893; Briefe von und an mehrere Mitbrüder:- Weiskamp, Hermann, 1896-1913- Wohltäter, Missionsvereine, 1906-1911; Darin Bildpostkarten:an Bauhus:- Blick auf Bonaberl von Balldorf aus, 1911- Blick auf Hickory von Akwa aus, 1911- Duala, Hafenamt, 1911- Duala, Regierungshospitalan Angehörige und Freunde:- Inneres der St. Peter- und Paulskirche in Duala (Kamerun), 1905an Mitbrüder, Massmann:- Gebäudlichkeiten der kath. Mission der Pallottiner zu Jaunde (Kamerun), 1914an Mitbrüder, Nekes:- Abbiasspiel, verbotenes Glücksspiel der Neger, zu photographischen Zwecken, dargestellt von katholischen Christen der Pallottinermission zu Jaunde (Kamerun), 1914- Waisenkinder der kathol. Mission der Pallottiner zu Jaunde (Kamerun), 1914an Mitbrüder, mehrere:- Bellstadt (Kamerun), 1904- Koblenz, Herz-Jesu-Kirche, St. Kastor-Kirche- Ravensburg, St. Jodocuskirche

        Gesellschaft des katholischen Apostolates
        A.11-313 · Akt(e) · 1893 - 1915
        Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

        Enthält:- Briefe von Eingeborenen: Tred Mukuri, T. Walter Meso, Peter Ntouga, Andreas Mbange, Franz Mukuri, Martin Ekwembu, Audt Toko Hilfslehrer in Duala, 1893-1908;- Br. Wilhelm Borchert, 1893-1895;Dabei auch ein Brief von Br. Jost Imhof und ein Brief an P. Georg Walter;- Br. Engelbert Britz, 1904;- Br. Michael Busan, 1912- Br. Josef Fischli, 1895- Br. Karl Hirlmeier, 1897- Br. Bernhard Hoffmann, 1894-1895- Br. Josef Höver, 1895- Br. Johann Jäger, 1910- Br. Franz Käsling, 1911- Br. Albert Labonte, 1915- Br. Konstantin Kwiatkowski, 1903- Br. Jakob Meurer, 1902, 1907- Br. Hermann Raible, 1912- Br. Johann Schäfer, 1893-1894- Br. Alfons Schilitz, 1894- Br. Josef Stadlin, 1912- Br. Peter Staudt, 1901-1903- Br. Gregor Stenzel, 1903- Br. Wilhelm Stroer, 1898- Br. Heinrich Tenhof, 1905-1908;- Br. Johann Tenhof, 1907- Br. David Wilte, 1903- Br. Bernhard Wöhrmann, 1905

        Gesellschaft des katholischen Apostolates
        Pallottinerinnen in Kamerun
        A.11-312 · Akt(e) · 1892 - 1949
        Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

        Enthält:- Personalstatus, 1892-1949- Korrespondenz, 1898-1916- Entschädigungsanträge der einzelnen Stationen, 1915:Duala, Edea, Engelberg, Jaunde, Kribi, Ngowayang

        Gesellschaft des katholischen Apostolates
        Station Duala
        A.11-321 · Akt(e) · 1905 – 1915
        Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

        Enthält:- Briefe aus Duala, 1905-1912- Abschriften amtlicher Schriftstücke über den Aufenthalt unter feindlicher Regierung, 1. - 9. Okt. 1914- Entschädigungsantrag, 1914-1915; Darin:- Ansichtspostkarte der Station Kribi (in: Briefe, 1907)

        Gesellschaft des katholischen Apostolates
        Unterlagen von PP. Hoffmann, Sasse, Vieter
        N.22-1 · Akt(e)
        Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

        Verschiedenes, dabei u.a.: - Brief von P. Kopf aus Groß-Batagna und von P. Ludwig Bange an P. Kopf, Superior in Gross-Batagna, 1901-1902; Brief aus Duala von Massmann, 1910; Krankmeldung von Fridolin Mboranga, 1914; Brief von P. Johann Wimmer aus der Internierung an P. Hoffmann, 1916; - Bildpostkarten an PP. Hoffmann und Sasse mit Abbildungen von: Schuljugend in Kamerun, katholische Lehrerfamilie in Kamerun, christliche Eingeborene nach dem Gottesdienst in Bonaberi, 1913; Briefe von ehem. Katecheten an P. Sasse; Betr.: Wilhelm Doo Mpessa, 1927-1953; Marcus Hebga, 1949- mit Photos entnommen zu U.1-2446 und U.1-2447; Meinrad Hebga, 1952; sowie: Wohltat Gottfried Billason, 1928; Anton Fisenge, 1928; Br. Erwin Jung, 1926; Theodor Lengo, 1927-1929; Joseph Londo, 1927; Joseph Mandene, 1913; 1914; Charles Paul Mbime, 1929; Stanislas Miné, 1956; Pierre-Aloys Mpesa, 1949-1955; Albert Mpot, 1924-1929; Marcus Mankal, 1956; Johann Reyle, 1923-1928; Franz Sie, 1917-1926; Frédéric Songe, 1949-1952; Persönliches: u.a. Reiseerlaubnis für Sasse, 1913; Goldenes Priesterjubiläum 1955; Stücke betr. Bischof Vieter ; Enthält u.a.: Brief von Vieter an Halbing, 1899; Rundschreiben von Vieter in Eingeborenensprache betr. den Jubiläumsablass, 1913. Brief von Vieter an Sasse, 1914; Anregung von P. Alfons Weber, die Seligspssrechung von Bf. Vieter einzulieten, 1965

        Hoffmann, Karl