Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 5859
·
Akt(e)
·
1918 (ca. 1923)
Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik)
- 1918 (ca. 1923), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden)
- Enthält u. a.:<br />Rede des Prinzen, öffentliche Meinung in England, Kommunismus, Lansdowne-Brief, Wahlrechtsreform in Preußen, [Siegfried von] Kardorff und die Konservativen (17.1.1918 u.v.a.); Kriegsziele (27.1.1918); Interview des Prinen, Pressereaktion (27.2.1918 u.a.); Kühlmann-Krise (18.3.1918 u.a.); Kontakte zu Ludendorff, [Hans] von Haeften ("Neffe"), [Wilhelm] Solf , Max Warburg, Kanzlerprojekt, Rolle des Prinzen, Regierungslisten (27.3.1918 u.v.a.), Programm des ethischen Imperialismus (11.4.1918 u.v.a.), Friedensvorschläge (Theodor Wolff) und "Jingoes" [Chauvinisten] (22.4.1918); Rolle [Pauls von] Hintze, [Ulrichs von Brockdorff-Rantzau?], Wilhelms II. (9.7.1918); Programm für die Karlsruher Rede des Prinzen (13.8.1918 u.v.a.); Kriegsziele Erzbergers (26.8.1918); Telegramme zum Kanzlerprojekt (9.1918); von Haeftens Bindung an Ludendorff (8.10.1918); Wilson-Noten (Lina Richter, 19.10.1918); Abdankung (30.10.1918); Erkrankung des Prinzen (1.11.1918); Kaiserfrage im Kabinett (5.11.1918); Rechenschaftsrede des Prinzen, Nationalversammlung (12.11.1918); Rekonstruktion des Zusammenbruchs (Lina Richter, 12.1918)<br />Darin:<br />Sozialistenkonferenz in London (Zeitungsausschnitt, 22.2.1918); Denkschrift "Was erwarten die Feinde, was hoffen sie?" (2.9.1918)