Frankreich

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q142

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Frankreich

      Frankreich

      Equivalente Begriffe

      Frankreich

      • UF Ohne Titel
      • UF l'Hexagone
      • UF RF
      • UF fr
      • UF République française
      • UF La France
      • UF FRA
      • UF Französische Republik
      • UF Republik Frankreich
      • UF Ohne Titel
      • UF French Republic
      • UF Republic of France
      • UF Ohne Titel
      • UF Ohne Titel

      Verbundene Begriffe

      Frankreich

        136 Dokumente results for Frankreich

        104 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        BArch, R 1001/3741 · Akt(e) · Okt. 1898 - Juli 1899
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Despatch to Her Majesty’s Ambassador at Paris, inclosing a copy of the declaration relative to the British and French spheres of influence in Central Africa. Signed at London, March 21, 1899. London 1899

        BArch, R 1001/3734 · Akt(e) · Nov. 1895 - März 1896
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Bericht über die Sitzung des Vorstandes der Deutschen Kolonialgesellschaft am 30. Nov. 1895 zu Düsseldorf Treaties concluded in 1892 and 1894 by Mr. Ferguson in the Gold Coast Hinterland

        BArch, R 1001/3740 · Akt(e) · Febr. - Aug. 1898
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Despatch from Her Majesty’s Ambassador at Paris, inclosing a copy of the convention between Great Britain and France signed at Paris, June 14, 1898, London 1898 Bericht über die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft am 29. Juni 1898 zu Danzig

        BArch, R 1001/3697 · Akt(e) · Febr. - März 1894
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Satzungen des Allgemeinen Deutschen Verbandes, 1894 Abkommen zw. Deutschland und Frankreich vom 15. März 1894, betr. die Abgrenzung des Schutzgebiets von Kamerun und der Kolonie des französischen Kongos sowie über die Festsetzung der beiderseitigen Interessenspären im Gebiet des Tschadsees

        BArch, R 1001/3672 · Akt(e) · März - Sept. 1890
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Correspondence respecting the West Africa Agreement between Great Britain and France of August 10, 1889, London 1890 Declarations exchanged between the Government of Her Britannic Majesty and the Government of the French Republic with respect to territories in Africa. Signed at London, August 5, 1890, London 1890

        BArch, R 1001/3680 · Akt(e) · Nov. 1893 - Sept. 1903
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Agreement between Great Britain and Germany respecting boundaries in Africa. Signed at Berlin November 15, 1893, London 1893 Awards given by Baron Lambermont in the case of the Waima Incident and of the "Sergent Malamine". Brussels, July 15, 1902. London 1902

        Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 1
        FA 1 / 1 · Akt(e) · 1885 - 1887
        Teil von Cameroon National Archives

        Errichtung der Schutzherrschaft.- Bericht von Reichskommissar Falkenthal (Abschriften), 1885 [fol. 1 - 19] Politische Lage in Togo und den benachbarten Gebieten.- Bericht von Reichskommissar Falkenthal, 1885 [fol. 1 - 19] Nichtanerkennung der deutschen Schutzherrschaft über Togo durch Frankreich und sonstige gegen das Deutsche Reich gerichtete französische Maßnahmen. - Proteste von Reichskommissar Falkenthal beim französischen Konsularagenten Piathet, Groß-Popo., 1885 [fol. 1 - 60] Bericht von Konteradmiral Knorr, 1885 [fol. 61 - 69] Ausweisung der Kamerun-Leute Manga Akwa, Anja Preso (Priso) und Misunga nach Togo wegen Teilnahme am Aufstand in Duala. - Übergabe an den Reichskommissar durch Konteradmiral Knorr, Flucht nach Accra und Auslieferungsverhandlungen, 1885 [fol. 71] Vorwürfe gegen portugiesische Behörden wegen Sklavenhandel. - Missdeutung einer Arbeiteranwerbung in Dahomey durch den deutschen Pflanzer Spengler (Chamisso-Plantage) auf St. Thomé, 1885 [fol. 76 - 84] Errichtung der portugiesischen Schutzherrschaft über Dahomey und deren Übernahme durch Frankreich, 1885 - 1886 [fol. 85 - 192] Genehmigung und Anforderung der Bewaffnung und Ausrüstung, 1885 [fol. 102 - 105] Errichtung der Schutzherrschaft über die Westküste zwischen Liberia und Grand Bassam. - Denkschrift von Reichskommissar Falkenthal, 1885 [fol. 106 - 108] Verschiffung von Sklaven an der Küste von Dahomey und Whydah (Quittab) in Gegenwart britischer Kanonenboote. - Dementi von Acting Colonial Secretary Percival Hughes, Accra, 1885 [fol. 109] Durchstich der Küste bei Cotonou am 23.9.1885 durch die Franzosen zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Lagune von Porto Novo und dem Meer. - Bericht von Konsul Randad jun., 1885 [fol. 118] Vorgehen gegen die Franzosen bei der Besetzung der Gebiete Gridji und Abanaque. - Rechtfertigung von Reichskommissar Falkenthal auf einen Verweis durch von Bismarck, 1885 [fol. 133 - 135] Verhältnis zwischen Frankreich, Großbritannien und Portugal an der Sklavenküste zwischen Whydah (Quittah) und Lagos sowie Dahomey. - Bericht von Reichskommissar Falkenthal, 1885 [fol. 138 - 139] Errichtung der deutschen Schutzherrschaft über Porto Seguro auf Ersuchen des dortigen Königs Mensa. - Bericht von Reichskommissar Falkenthal, 1885 [fol. 148] Klärung der deutschen Absichten in Togo. - Anfrage von Gouverneur von Soden an von Bismarck, 1885 [fol. 156 - 157] Bielke, Sergeant der Polizeitruppe.- Tod und Beisetzung, 1885 [fol. 183] Amtssitz des Reichskommissars in Klein-Popo. - Errichtung eines Gebäudes aus Fertigteilen durch die Firma F. H. Schmidt, Hamburg, 1886 [fol. 196 - 204] Pietrowski, Feldwebel, Exerziermeister der Polizeitruppe. - Entsendung als Nachfolger des verstorbenen Sergeanten Bielke und Beurlaubung aus gesundheitlichen Gründen, 1886 - 1888 [fol. 212] Lage in Klein-Popo nach Ankunft von Reichskommissar Falkenthal an seinem Amtssitz, 1886 [fol. 214] Anwerbung von Hausa, 1886 - 1888 [fol. 214] Kritik an der Amtseinführung von Reichskommissar Falkenthal (31.10.1887) und interimistische Einsetzung des bisherigen Kanzlers in Kamerun, von Puttkamer, 1886 - 1887 [fol. 217 - 221] Vertrag zwischen Frankreich und den Häuptlingen des Landes Quatschi (Kete Krachi) nördlich der Popos in Togo. - Kopie, 21.6.1885 [fol. 238 - 239] Protokoll über die deutschen und französischen Besitzungen an der Westküste Afrikas und in der Südsee. - Abschrift (deutscher und französischer Text), 24.12.1885 [fol. 240 - 247] Notenwechsel zwischen Deutschland und Frankreich über den König Mensa von Porto Seguro [fol. 248 - 251] Arbeiten der deutsch-französischen Grenzkommission zur Abgrenzung der beiderseitigen Gebiete an der Sklavenküste gemäß Artikel 2 des Protokolls vom 24.12.1885. - Protokoll, 2.4.1887 [fol. 252 - 254] Regelung des Flaggenpostverkehrs. - Runderlass Nr. 3, 29.5.1914

        Gouvernement von Kamerun
        Angelegenheiten des Schutzgebietes Togo; Band 3
        FA 1 / 3 · Akt(e) · 1889
        Teil von Cameroon National Archives

        Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf). - Bericht von Reichskommissar von Puttkamer an von Bismarck, 23. April 1889 [fol. 5 - 20] Besoldung der Beamten in den Schutzgebieten aus den entsprechenden Lokaletats. - Denkschrift von Reichskommissar von Puttkamer, 1888 [fol. 21 - 24] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt über die Angelegenheiten des Konsulats Monrovia .- Verzeichnisse, 31.12.1889 [fol. 24] Rechnungsjahr 1889/90, Voranschlag, 1888 - 1889 [fol. 28 - 35] Dienstreise des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer: Sebbe Lomé Aguewe Towe Kewe Agotime (5.-21.5.1888), 1886 - 1889 [fol. 36 - 46] Errichtung der portugiesischen Schutzherrschaft über Dahomey und deren Übernahme durch Frankreich, 6. Juni 1888 - 12. Juli 1888 [fol. 47] Finanzierung der weiteren Entwicklung des Schutzgebietes Togo durch Erhöhung der Einfuhrzölle. - Denkschrift des Reichskommissars von Puttkamer an von Bismarck, 14. Juli 1888 - 11. August 1888 [fol. 48 - 53] Britische Absichten bei der Festlegung der Westgrenze des Schutzgebietes Togo. - Bericht des interimistischen Reichskommissars von Puttkamer, 15. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 54] Regressansprüche bei Beschädigung von in Pfandbesitz genommenen steuerpflichtigen Waren durch Feuer. - Erlass über die Verantwortlichkeit der Verwaltung des Schutzgebietes Togo, 16. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 61 - 66] Zulassung des Reichskommissars bzw. Gouverneurs von Togo als Konsul in der Republik Liberia (1889) und den britischen und französischen Besitzungen seines Amtsbereiches (Gold- und Nigerküste, Dahomey), 17. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 67 - 68] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 28.9.1914 - 20.6.1915 [fol. 69] Arbeiter aus Dahomey (Benin). - Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 74] Urlaubsgesuch des Konsuls von Puttkamer an Bismarck für Juni 1889, 18. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 79 - 80] Jola-Expedition. - Reise des Konsuls von Puttkamer mit dem Dampfer ’Benue’ bis Jola zur Vorbereitung des Eintreffens der Expedition. - Dienstreiseantrag beim Reichskanzler mit ausführlicher Begründung, 19. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 81] Stellungnahme des Reichskommissars zu den Verordnungen n° 1 und 2, 20. August 1888 - 4. September 1888 [fol. 84 - 85] Ausweisung von Manga Bell (Sohn von King Bell) von Kamerun nach Togo und gemeinsame Inhaftierung mit King Toko von Groß-Batanga, 1888 [fol. 86 - 229] Zahlung der Einfuhrzölle durch Handelsfirmen an die Häuptlinge in Form von Geschenken („dash“) Bemühungen um die Ablösung, 1889 [fol. 91 - 146] Dankwarth, Zollverwalter in Lome. - Entlassung auf eigenen Wunsch zum 30.6.1889 während des Heimaturlaubs, 1888 [fol. 100] Arbeiter aus Togo in Kamerun. - Anwerbung von Ziegeleiarbeitern, 1886 [fol. 108 - 109] Ankauf von in Dahomey (Benin) in großer Menge als Menschenopfer vorgesehener Sklaven und deren Ansiedlung als freie oder hörige Arbeiter in Kamerun und Togo unter Abzug der für ihren Ankauf geleisteten Ausgaben, 1889 [fol. 110 - 129] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 133] Anwerbung von zwölf mohammedanischen Einheimischen aus dem Gebiet von Salaga/Togo und dessen Hinterländern durch die Expedition Hauptmann von François - Planung, 1888 [fol. 138 - 141] Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf) . - Abreise von Adele nach Abomé zum Besuch des Königs von Dahomey, 1888 [fol. 144] Zahlungen an Häuptlinge, 1885 [fol. 146] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1889 [fol. 147] Togo. - Rechnungsjahr 1890/91, Voranschlag, 1888 [fol. 152 - 159] Zollamt Klein-Popo. - Kommissarische Übernahme durch Hauptsteuerassistenten Boder, Juli 1889 [fol. 160] Zollamt Klein-Popo. - Nebenamtliche Verwaltung (Hauptsteuerassistenz Böder), 1888 [fol. 160] Bonaventura, Antonio, Regierungsdolmetscher.- Weiterbeschäftigung als Hilfsdolmetscher nach Unterschlagung im Amt, 1888 [fol. 162] Kowu, Reinhold, Kanzleihilfskraft (ehem. Deutschlehrer der Norddeutschen Missionsgesellschaft in Bremen). – Personalunterlagen, 1888 [fol. 165] Haushaltspläne (Togo). - Entwurf [fol. 167] Küas, Zollassistent am Zollamt Lome. - Übernahme der Geschäfte des Amtsvorstehers (Nachfolger von Armerding, 1889) [fol. 172 - 175] Postverbindungen zwischen Togo und der Goldküste. - Einigung mit dem britischen Gouverneur [fol. 173 - 175] Britisches Vorgehen gegen die Bevölkerung bei der Regulierung der Westgrenze des Schutzgebietes Togo.- Bericht von Reichskommissar von Zimmerer [fol. 174] Forschungsexpedition in das nordöstliche Hinterland von Togo (1889 Stabsarzt Dr. Wolf). - Anforderung der für den König bestimmten Geschenke aus Kamerun (Reiterstatue und Gewehr), 1908 [fol. 175] Zollamt Lome. - Ordnungsstrafe gegen den Kapitän des englischen Dampfers AKASSA, Whoston, wegen Unterschriftsverweigerung gegenüber dem Zoll, 1889 [fol. 176 - 185] Gegenseitige Benachrichtigung beim Verlassen des Amtssitzes. - Auseinandersetzungen zwischen dem Reichskommissar und dem Regierungsarzt für Togo, Stabsarzt Dr. Wicke, 1889 [fol. 186, 210-221] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1889, 1905, 1910 [fol. 189] Ungehinderte Auswanderung aus Togo nach dem Schutzgebiet Kamerun, 1888 [fol. 190] Verordnungen des Reichskommissars.- Verzeichnis, 1889 [fol. 194 - 199] Postagentur Lome, Einrichtung. - Gesuch von Reichskommissar von Zimmerer, 1888 - 1889 [fol. 205] Haushaltspläne von Togo . - Änderung auf Grund des Ergebnisses für das Rechnungsjahr 1888/89, 1888 [fol. 207 - 209] Heimaturlaub von Konsul Lemberg, Konsul in Freetown. - Genehmigung, 1888 [fol. 222] Entsendung S.M.S. HYÄNE zur Unterstützung des Konsuls von Monrovia Jäger in der Auseinandersetzung mit der liberianischen Regierung, 1888 - 1889 [fol. 229] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 224] Berichte des Reichskommissars an das Auswärtige Amt.- Verzeichnisse, 1888 [fol. 243]

        Gouvernement von Kamerun
        Ausstellungen im Ausland
        BArch, R 1001/6370 · Akt(e) · Sept. 1912 - März 1939
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Prospectus of the Auckland Industrial, Agricultural and Mining Exhibition 1913 - 1914. Panama-Pacific International Exposition, Popular Information, San Francisco, 1915. Universal Exposition San Francisco, 1915. Allgemeine Ausstellung von Ackerbau, Viehzucht, Fischerei, Handel und Industrie von Niederländisch-Indien zu Soerabaya (Java), 1915. Comité National de la Semaine Coloniale, Paris, 1928

        FA 1 / 16 · Akt(e) · 1906 - 1908
        Teil von Cameroon National Archives

        „Trade-back-System“ in Süd-Kamerun. - Bericht, 1906 [fol. 8 - 12] Zusätzliche Übernahme von Grenzschutzaufgaben durch Angehörige der französischen Abteilung. - Beschwerde von Hauptmann Förster, 1906 [fol. 20 – 23] Französische Übergriffe gegen deutsche Handelsfirmen an der Südgrenze, 1902 - 1907 [fol. 41 - 61] Französischer Transitverkehr durch das Schutzgebiet Kamerun, 1903 - 1913 [fol. 45 - 68]

        Gouvernement von Kamerun