Göttingen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Göttingen

        Göttingen

          Equivalente Begriffe

          Göttingen

            Verbundene Begriffe

            Göttingen

              2 Dokumente results for Göttingen

              2 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Behörden, Zeugnisse, Bescheinigungen 1929-1979
              ALMW_II._32_NachlassMergner_2 · Objekt · 1929-1979
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Enthält: - Moshi 1939. Certificate of Registration. Tanganyika Territory. Frau Mergner - Moshi 1937. Tanganyika Territory Driving Licence. Herr Mergner - Erlangen 1947. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstreise-Bestätigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Dienstliche Bescheinigung" für Herrn Mergner) - München 1948. Ev.-luth. Landeskirchenrat ("Dauer-Dienstreisebescheinigung" für Herrn Mergner) - Erlangen 1948. Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission ("Arbeits-Ausweis" für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Frau Mergner - Leipzig 1938. Vertrag zwischen dem Kollegium der Ev.-luth. Mission und Herrn Mergner - Würzburg 1929. "Zeugnis des Prüfungsausschusses in Würzburg über die zahnärztliche Vorprüfung des Studierenden der Zahnheilkunde" für Zill - Lippstadt 1931. Ev. Krankenhaus (Zeugnis für Herrn Mergner; 2fach) - Ludwigslust 1931. Diakonissenkrankenhaus Stift Bethlehem (Zeugnis für Herrn Mergner) - Leipzig 1932. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1938. Ev.-luth. Mission (Dienst-Bescheinigung für Frau und Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ev.-luth. Mission (Zeugnis für Herrn Mergner; 4fach) - Hamburg 1948. Sozialbehörde. Flüchtlingsfürsorge (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Würzburg o.J. Lebenslauf Herr Mergner (3fach) - Braunschweig 1947. Herr Mergner an die Spruchkammer der Ärzte des Staates Braunschweig - Braunschweig 1948. Entnazifizierungsausschuss für Ärzte an die Erlanger Zentralstelle der Leipziger Mission - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV an Herrn Mergner - Würzburg 1948. Der öffentliche Kläger der Spruchkammer IV ("Beschluß"; 2fach) - Würzburg 1948. Spruchkammer IV (Verwaltungsgebühr) - Braunschweig 1948. Herr Mergner ("Eidesstattliche Erklärung" für Günther) - Darmstadt 1947. ? ("Eidesstattliche Erklärung" für Herrn Mergner) - o.O. 1947. Bodenstab an die Entnazifizierungskommission der Regierung (betr. "Entnazifizierungsgesuch" von Herrn Mergner; mit Begleitschreiben an Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner) - Leipzig 1947. Ihmels (Bescheinigung für Herrn Mergner; 4fach) - Fischbeck 1947. Kremz (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Göttingen 1947. Weber (Bescheinigung für Herrn Mergner; 2fach; Abschriften) - Löhne 1948. Winkelmann (Erklärung betr. Herrn Mergner; 3fach; Abschriften) - Handschriftliche Zeugnisse für Mergner (Abschriften?) - Baviaanspoort 1943. Mergner / Hoffmann (Bescheinigung über ärztlichen Unterricht für Steuermannslehrgang "B") - o.O., o.J. "Beilage zum Antrag auf Soforthilfe des Dr. Friedrich Mergner" (handschriftlich und Maschinegeschrieben) - Nürnberg-Katzwang 1979. Mergner: "Wie es zur Minderversicherung meines Alters kam" (Maschinegeschrieben; 6 S.)

              Bacmeister, Walter
              Gemeinschaftliche Ratssitzungen, Protokolle
              StadtA GOE, AHR, AHR I A Fach 11 Nr. 54 · Akt(e) · 07.02.1940-12.12.1940
              Teil von Stadtarchiv Göttingen

              Enthält: 07.02.1940 - Besprechung über die Lage des Stadttheaters 13.03.1940 - Bewilligung der erforderlichen Mittel für die Beseitigung der Schäden am Hochwasserbett der Leine und der Flüte - Entnahme von Mitteln aus dem Rücklagefonds für Sammelheizungen - Grundstückssachen - Beschaffung eines Hanomag-Geländeschleppers und Schälpflug - Kohlenversorgung - Bericht über die Theaterfrage, der neue Intendant - Bezahlung der Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen - Arbeiten im Freibad - Einbau eines Fettabscheiders auf dem Städtischen Schlachthof 17.05.1940 - Grundstückssachen; Grundstück des Juden Georg Israel Rosenberg und der Judin Else Sara Eisenstein geb. Müller; Nikolausberger Weg Nr. 73 - Stadtforst - Haushaltsplan - Mitteilungen über die Arbeit des Wirtschafts- und Ernährungsamtes - Bebauungspläne; Gebiet zwischen Ewaldstraße – Grimm-Allee – Hainbundstraße – Rohnsweg; Fußgängerverbindung zwischen Bürgerstraße und Wiesenstraße 10.06.1940 - Grundstückssachen - Mitteilung, dass der Ratsherr Wollenweber gefallen ist - Eingemeindungsfrage, Aluminiumwerk (Weende) 05.07.1940 - Grundstückssachen; Grundstück der Juden Rosenberg und Eisenstein, Nikolausberger Weg Nr. 73 - Grundstückssachen; Beabsichtigung des Reichsführers SS, Erbauung einer Verwaltungsschule unterhalb des Bismarcksteins - Beseitigung der Straßenbäume an der Herzberger Landstraße - Beratung des Haushaltsplanes 17.07.1940 - Änderung der Hauptsatzung - Grundstückssachen - Stellenplan 09.08.1940 - Instandsetzungsarbeiten im Stadttheater - Umbauarbeiten des Standesamtes - Schweinemästerei in Niedernjesa - Freilichtaufführungen auf dem Marktplatz 04.09.1940 - Grundstückssachen; Erweiterung des Friedhofes; Errichtung eines Reichsinstituts für Baumrassenforschung und Forstpflanzenzüchtung - Kohlenversorgung - Kriegsgefangene 01.10.1940 - Grundstückssachen; Ankauf des Hausgrundstücks Rote Straße 19 von der Industrie- und Handelskammer für Süd Hannover; Grundstück Löwenstein - Kohlenversorgung - Luftschutz - Sirenenanlage - Erleuchtete Rückstrahler an Fahrrädern - Preßtorf 25.11.1940 - Hochwasserschäden der Leine; Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Überschwemmungen - Kriegswirtschaft; Kohlenversorgung; Holzversorgung; Obst- und Gemüseversorgung; Schokoladen- und Süßwaren; Haushaltsausweis; Schuhversorgung - Verkehrsschilder - Änderung der Ladenschlusszeiten - Kameradschaftliches Zusammensein der Ratsherren und Dezernenten - Unterbringung des künstlerischen Personals des Stadttheaters im Sommer in Bad Oeynhausen - Einrichtung eines Bordells in Göttingen 12.12.1940 - Festsetzung der Höhe der Berufsschulbeiträge für das Rechnungsjahr 1940 - Haushaltsplan Stadtforst - Grundstückssachen - Hochwasserbett der Leine - Krankenhausverhältnisse in Göttingen - Einführung der Gemeinschaftsschule - Anmietung des Hauses Nikolausberger Weg 22 für das Koloniallandwirtschaftliche Institut der Universität - Unterbringung des künstlerischen Personals des Stadttheaters im Sommer in Bad Oeynhausen - Stand der Kohlenversorgung - Befahren der Fußwege mit Handwagen