154 Treffer anzeigen

Dokumente
1.Weltkrieg Deutsch
Druckvorschau

Belgische Frage.- Möglicher Friedenschluss mit Belgien und England

Enthält u.a.: "Die belgisch-englische Frage" Denkschrift eines unbekannten Autors (gedruckt als "Um des teuren deutschen Blutes und Vaterlandes Willen", 1915); Denkschrift eines unbekannten Autors zur Kriegsschuldfrage (Fragmen...

In: Erzberger, Matthias >> N 1097 Mathias Erzberger >> Politische Tätigkeit >> Verhandlungen über einen möglichen Friedensschluss während des 1. Weltkrieges

Erzberger, Matthias

Berlin

228 Bll., Enthält: Trauungen 1911 - 1916 (mit Namensindex) - Militärgemeinde - Pensionierte Offiziere - Invaliden Preußische Armee (ab 1806/07): Chef der Armee: - Kriegsministerium - Großer Generalstab - Reitendes Feldjägerkorps - Schloß-Garde-Kom...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Berlin

426 Seiten, Enthält: Taufen 1918 - 1928 (mit Namensindex) - Militärgemeinde - Pensionierte Offiziere - Magistrat Berlin, 1921 - Schutzpolizei Berlin, 1921 - Wachtruppe Berlin, 1922, 1925 - Reichskolonialamt, Kommando der Schutztruppe, 1919 - 1920 ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Berlin

89 Bll., Enthält: Trauungen April 1910 - Oktober 1919 (mit Namensindex) Preußische Armee (ab 1806/07): Armeeeinteilung: Armee-Inspektion Nr. 1 Danzig: Armeekorps Nr. 1 Königsberg/Ostpreußen: - Grenadier-Regiment Nr. 1 (1. Ostpreußisches) Kronprinz...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Berlin

213 Bll., Enthält: Taufen 1913 - 1917 (mit Namensindex) - Militärgemeinde - Pensionierte Offiziere Preußische Armee (ab 1806/07): Chef der Armee: - Militärkabinett - Kriegsministerium - Großer Generalstab - Reitendes Feldjägerkorps - Schloß-Garde-...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Berlin

216 Bll., Enthält: Trauungen 1917 - 1923 (mit Namensindex) - Militärgemeinde - Pensionierte Offiziere - Wach-Regiment Berlin, 1921 Preußische Armee (ab 1806/07): Chef der Armee: - Kriegsministerium, 1917 - 1920 - Großer Generalstab, 1917 - 1920 - ...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Berlin

264 Bll., Enthält: Tote Dezember 1905 - Dezember 1914 (Namensindex siehe GStA PK, VIII. HA, MKB, Nr. 514) - Militärgemeinde - Pensionierte Offiziere - Invaliden Preußische Armee (ab 1806/07): Chef der Armee: - Militärkabinett, 1911 - Kriegsministe...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Berlin, Spandau

167 Bll., Enthält: Trauungen März 1869 - März 1921 (mit Namensindex) Taufen Februar 1869 - November 1920 (mit Namensindex) Tote Januar 1869 - September 1920 (mit Namensindex) Kommunionen März 1869 - März 1913 (nur statistische Angaben, keine Namen...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Berliner Missionsgesellschaft (gegr. 1824)

Missions-Kirchenordnungen, Dr., 1869, 1875 + o.J.; Vereinbarung wg. Überlassung der Hakka-Mission (China) an Berlin, 1882; Verhandlungen über eine gemeinsame Lehrerbildungsanstalt u. über Ordination farbiger Helfer in Afrika, 1903; Verhandlungen z...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Deutschsprachige Missionsgesellschaften

Rheinische Missionsgesellschaft

Britisch-Ostafrika (Tana)

Briefe von Nitsch an Methodisten und I.M.R. wegen Neuanfang nach dem 1. Weltkrieg

In: Neukirchener Mission

Neukirchener Mission

Chef der Heeresarchive (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Der Chef der Heeresarchive war der Leiter des Archivwesens für den Wehrmachtteil Heer mit Dienstsitz in Potsdam. Dem Chef der Heeresarchive unterstanden die Heeresarchive in Potsdam, Wien, München, Dresden und Stuttgart, die ...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945 >> Reichsheer und Heer >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen

D 23 - Nachlass Karl Hartenstein (Bestand)

1918-1977, Landeskirchliches Archiv Stuttgart, D 23 * description: Bearbeitung - Maxi Sophie Eichhorn Charakter des Bestands - Der Nachlass Karl Hartensteins bildet eine umfangreiche Sammlung seines Schaffens in einer wechselvollen Zeit. - An dem ...

In: Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Bestände >> Bestände des Landeskirchlichen Archivs >> D Private Nachlässe und Sammlungen

Hartenstein, Karl

Dannholz, Jakob J.: Im Banne des Geisterglaubens. (mit einem Geleitwort von Lic. Dr. E. Ziemer). Leipzig 1916.

2 Fiches. Enthält: "Abschrift / Photocopie" des 1916 in Leipzig (Verlag der Ev.-luth. Mission) erschienenen gleichnamigen Buches, versehen mit einem Überblick über den Lebenslauf des Verfassers, einem "Kirchengeschichtlichen Abriß ü...

In: Franckeschen Stiftungen zu Halle >> Archiv des Evangelisch-Lutherischen Missionswerkes Leipzig e.V. >> Ev.-Luth. Mission zu Leipzig/ Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig >> Afrika

Leipziger Missionswerk

Deimling, Berthold von (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: General der Infanterie Berthold von Deimling Lebensdaten 21.03.1853 in Karlsruhe 03.02.1944 in Baden-Baden Werdegang 1873 Beförderung zum Sekondeleutnant 1875 Wechsel zum Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein&qu...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> D - G

Deimling, Berthold von

Demmin

86 Bll., Enthält: Taufen Januar 1901 - Dezember 1937 - Militärgemeinde, 1906, 1935 - 1937 Preußische Armee (ab 1806/07): Armeeeinteilung: Armee-Inspektion Nr. 2 Berlin: Gardekorps Berlin: - Eisenbahn-Regiment Nr. 1, 1907 Armee-Inspektion Nr. 6 Stu...

In: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik) >> PREUSSISCHE ARMEE >> Militärische Personenstandsaufschreibung >> Militärkirchenbücher (Bestand)

Der Ramu-Fluss im Kaiser-Wilhelmsland nach den Ergebnissen der 1. und 2. Expedition 1896 und 1898

Die deutschen Besitzungen im Stillen Ozean (vor 1. Weltkrieg) Deutsch-Neuguinea, westl. Blatt (vermutlich aus Atlas Ergänzungslief. s. 11.72) - Weltkarte der Dampferlinie des Norddeutschen Lloyd, Bremen (ohne Datum, vermutlich 1950er Jahre).

In: Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern >> Sammlungen und Nachlässe >> ... >> Mission EineWelt (MEW) >> Kartenmaterial >> Kolonialkarten

Deutsch-Ostafrika, allgemein

Iringa-Mission der schottischen Kirche 1925; Missionsarbeit Uhehe-Gebiet vor dem 1. Weltkrieg; Tanganyika-Unterausschuß der Commission for World Mission 1952; Bericht über den Besuch der ehemaligen Missionsfelder in Tanganyika 1952; Bericht über d...

In: Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin >> Archive der Mission >> Archiv des Berliner Missionswerks >> Aktenbestände Berliner Missionswerk >> Berliner Missionswerk >> Klassifikation BMW 1 >> Berliner Missionsgesellschaft (Aktenbestand bis ca. 1969) >> Allgemeine Verwaltungsakten >> Die Missionsgebiete

Berliner Missionswerk

Deutscher Evangelischer Missions-Ausschuß (DEMA)

Rundbriefe, Protokolle, Mitteilungen, Jahresrechnung; Eingaben ans Auswärtige Amt zur Wahrung d. Interessen d. dt. evang. Missionen; Aufruf d. Evang. Preßverbandes zu einer Reformations-Dankspende, Dr., 1917; Warum u. wofür eine evang. Reformation...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Kontakte u. Korrespondenz >> Deutscher Evangelischer Missions-Ausschuß (DEMA)

Rheinische Missionsgesellschaft

Die Rheinische Mission im 1. Weltkrieg 1914-1918

Unsere Rheinische Mission im Kriegszustand, 1.-9. Blatt, Dr., August 1914-August 1915; Auflistung der Folgen des Kriegszustandes f. d. Mission, August 1914; Ein Bittruf der Freunde der Rhein. Mission an die evangelischen Glaubensgenossen hin und h...

In: Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik) >> Archiv der Rheinischen Missionsgesellschaft >> Ausbildung >> Missionsseminar

Rheinische Missionsgesellschaft

Dienststellen und Einheiten des Ingenieurkorps und der Pioniertruppe der Preußischen Armee (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Zum Ingenieur- und Pionierkorps gehörten die Pionier-Bataillone, die sich aus je vier Kompanien zusammensetzten. Sie hatten bestimmte technische Aufgaben besonders bei der Herstellung von Flußübergängen, bei Spreng...

In: Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Weitere Einheiten

Elisabeth und Walter von Oettingen (1873–1944)

Der Nachlass Elisabeth und Walter von Oettingen (1873–1944) enthält vor allem Material zum Einsatz des Lazarettzuges L – Kronprinzessin Cecilie –, den das Ehepaar für das Rote Kreuz im Ersten Weltkrieg betrieben hat. Hinzu kommen einige persönlich...

In: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf >> Universitätsarchiv >> Sammlungen >> Medizingeschichtliche Sammlung >> Militärmedizin >> 1. Weltkrieg

Entschädigungssache des in Oberschlesien geborenen Kolonisten Laurenz Globisch

der bei Ausbruch des 1. Weltkrieges vom Kongo nach Südafrika ausgewiesen wurde und seit 1919 wieder in Deutschland lebt. Enthält u.a.: nicht eingereichter Fragebogen für den Ausschuss für vertriebene Reichsdeutsche aus Großbritannien, Irland und d...

In: Bistumsarchiv Münster >> Pfarreien, Dekanate, Zentralrendanturen >> Pfarreien >> Münster, St. Ludgeri

Ernst II. als ehemaliger Kommissar und Militärinspekteur

Bitte des ehemaligen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika Heinrich Schnee an Ernst II. um Unterstützung für die angestrebte Verleihung von Rote Kreuz-Medaillen an verdiente Ostafrikaner/-innen sowie an Schnees Frau. Enthält: Korrespondenz Ernsts II. ...

In: Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.6 Betätigung auf politischer und militärischer Ebene. >> 1.6.6 Leitende Funktionen in der freiwilligen Krankenpflege (v.a. 1. Weltkrieg); Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)

Ergebnisse: 31 bis 60 von 154