Bereich 'Elemente'
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
- http://www.wikidata.org/entity/Q735609
Diese Webseite verwendet notwendige Cookies zur Darstellung von Inhalten. Weitere Informationen zum Thema finden sich in der Datenschutzerklärung der Fachhochschule Potsdam.
Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist – das sogenannte ‚Standesamt I‘ –, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv. Sie wurden in der Gruppe ‚S‘ zusammengefasst. Diese Überlieferungen beziehen sich alle auf Gebiete, die nicht Teil von Berlin sind. Der größte Teil dieser Gruppe ist der Bestand S Rep. 100 mit den noch vorhandenen Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten – soweit diese nach Deutschland mitgenommen wurden und nicht im Krieg untergegangen sind. Außerdem gibt es Bestände von Beurkundungen von im Ausland lebenden Deutschen, nämlich soweit sie in deutschen Konsulaten oder Botschaften erfolgten (‚Konsularregister‘) oder in den deutschen Kolonien vorgenommen wurden (‚Kolonialregister‘). Und es gibt Unterlagen aus den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Gebieten (das sind nur Sterbefälle). Zwei große Bestände enthalten die Urkunden, die das Standesamt I im Rahmen seiner besonderen Zuständigkeit selber ausgestellt hat. Auch die S-Bestände erhalten entsprechend der Fristen des Personenstandsgesetzes regelmäßig Nachträge, allerdings nur im Fünf-Jahres-Turnus.
Amtliche Postkarte Weltpostverein der Deutschen Reichspost mit Wertzeichendruck in Heller, Deutsch-Ostafrika;
;
Enthält v.a.: Deutsche Kriegsgräber in Iringa.
Deutsche KolonialgesellschaftEnthält: Karte Mitomani - Bismarckburg - Tabora - Iringa Karte Masimba - Lusaka - Kigali - Muansa
Hütte im Urwald in der Nähe von Iringa in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ost-Afrika. (Heute in Tansania) / Fotograf: Scherl
Enthält u.a.: "Die Kriegsverluste der deutschen kolonialen Privatwirtschaft infolge des Vertrages von Versailles, ermittelt auf Grundlage der Akten des Reichsentschädigungsamts für Kriegsschäden".- Denkschrift; Ausführungen zu Liquidation von Unternehmen in Togo durch die französische Regierung als Mandatarmacht; Darlehenskontrolle der Hauptkasse des Reichsentschädigungsamts für Kriegsschäden; Entschädigung deutscher Guthaben bei der früheren Bezirks-Sparkasse in Daressalam; Siedlungen in der Provinz Iringa, Tansania.- Bericht über eine Dienstreise
Enthält u.a.: Die Kämpfe am Kilimandscharo, Kämpfe im Iringa-Bezirk, Verlust des nördlichen Küstengebietes, Entwicklung im Raum um Mahenge