Jacobi

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Jacobi

          Equivalente Begriffe

          Jacobi

            Verbundene Begriffe

            Jacobi

              2 Dokumente results for Jacobi

              2 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Nachlass Fabri

              [Erworben 2009 von Antiquariat Steinkopf, Stuttgart, aus Nachlaß Rössle]; Inspektor Fabri’s Auslegung von 1 Cor. 12-15, von M. W. abgeschrieben 1884, von Inspektor K. Krafft (1862-1942) erhalten 31.5.1939; Brief Jacobi von Inspektor Dr. Fabri, in den Bibelstunden nachge-schrieben, verschiedene Besitz-vermerke, abgeschrieben wohl 1865/1866; Fabri Matth. 13 und 1. Cor. 15, aus Besitz F. Liederwald (1860-1947); Bibelstunden gehalten von Insp. Dr. Fabri im Missionshaus zu Barmen, 1864-1866, verschiedene Besitzvermerke; Fabri, Dogmatik: Die Gnadenmittel, von Inspektor K. Krafft erhalten 25.5.1939; Fabri, Kurzer Abriß der kirchlichen Dogmatik, von Inspektor K. Krafft erhalten 25.5.1939; Der Brief an die Epheser, Abschrift der Vorlesungsnachschrift des Miss. Sundermann, 1942, enth. auch 1 Seite Zitat Fabri „Der Krieg ist ein Gericht Gottes“, gezeichnet L. (Liederwald?); Briefauszüge, bezeichnet: Zur Biographie Heft III (Rössle); Auslegung von Matth. 25,1-13, 9.10.1864, Nachschrift (Rössle?); Heft bezeichnet: Fabris letzte Rede in Nürnberg, Heft IV, enth. auch; Briefe an Fabris Schwester Anna; Korrespondenz Rössle; Zwei Reden gehalten bei der Beerdigungsfeier (von Fabri) in der Kirche zu Godesberg; 3 Photos von Fabri; Blätter der Erinnerung an den seligen Kirchenrath Dr. E. F. W. Fabri zu Würzburg. Würzburg 1866, aus Besitz der Schwester von Fabri?; Rössle’s Aufsatz im Deutschen Pfarrerblatt, 1943; Verschiedene Nachrufe; Heft mit verschiedenen Teilen, zum größten Teil Predigten; Die Ohnmacht des Amtes, 1864; Bibelstunden über den Philipper Brief, Ringstedt 1859/1860; Der tröstliche Name des Herrn und andere Predigten; Erlebnisse in Brasilien, 1892-1900, „von Vater geschrieben 1901/1902“, Umschlag Diarium Carl du ?, geschrieben von Vater Rössle?

              Rheinische Missionsgesellschaft
              BArch, RM 5/617 · Akt(e) · 1899-1900
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Oberleutnant zur See Jacobi: Fischen und Zerstören von Seekabeln, o. Dat. Leutnant zur See Noelle: Die Industrie und die Marine, 1899 Kapitänleutnant Dewitz u. Oberleutnant zur See Otto Lans betr. Überführung einer Torpedobootsflottille nach Kiautschou, 1899 Leutnant zur See Höpfner: Der Dienst auf den englischen Kriegsschiffen, im besonderen Beobachtungen darüber in Hongkong im Dez. 1898/Jan. 1899, 1899 Oberleutnant zur See Tiesmeyer: Die internationale Rechtsanschauung über Kreuzerkrieg und Handelsblockade, o. Dat. Marine-Oberingenieur Thiele: Gewinnung, Verbrauch, Ein- und Ausfuhr von Brennmaterial in Rußland, 1900 Oberleutnant zur See Kühne: Das Landungsgefecht der preußischen Dampferkorvette "Danzig" bei Fres-Forcas am 7.8.1856, o. Dat. Oberleutnant zur See Andreas Michelsen: Die französische Expedition nach Madagaskar (1895), 1900 Leutnant zur See v. Müller und Leutnant zur See v. Arnim: Über Telegraphenbüros (Reuter, Agence Havas, Wolff), 1900, 1899 Oberleutnant zur See Jacobi: Betrachtung über die Taktik der neuen Torpedoboote ("S 90"), 1900 Oberleutnant zur See Paul Fischer: Die japanische Flotte und ihre Bedeutung in der Weltpolitik, 1900 Oberleutnant zur See Heydel: Entwicklung und Geschichte der chilenischen Kriegsmarine, 1900