Keetmanshoop

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q160884

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Keetmanshoop

      Keetmanshoop

        Equivalente Begriffe

        Keetmanshoop

        • UF Kokerbaumwald
        • UF Modderfontein
        • UF Swartmodder

        Verbundene Begriffe

        Keetmanshoop

          21 Dokumente results for Keetmanshoop

          21 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          BArch, R 1001/9649 · Akt(e) · 1907-1913
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Bau der Eisenbahn von Bonaberi (Duala) bis zum Manenguba-Gebirge in Kamerun. - Vertrag zwischen der Kamerun-Eisenbahngesellschaft, Berlin und der Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft zu Berlin vom 6. März 1907 (Abschrift) Otavi-Eisenbahn. - Kauf und Pachtvertrag zwischen dem Fiskus des Deutsch-Südwestafrikanischen Schutzgebietes und der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin vom 23. Nov. 1909 bzw. 30. März 1910 (Abschrift) Südbahn zw. Lüderitzbucht u. Keetmanshoop bzw. Seeheim u. Kalkfontein. - Pachtvertrag zwischen dem Fiskus des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika u. der Deutschen Kolonial Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft, Berlin vom 9.12.1909 bzw. 15.1.1910 Betrieb der Kamerun-Eisenbahn Bonaberi (Duala) - Manengubagebirge, Kamerun. - Vertrag zw. der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin und der Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft, Berlin vom 1. bzw. 8. Okt. 1913 (Abschrift) Bau von Eisenbahnen in Südangola. - Vertragsentwurf (ohne Datum) Zukunft der Staatsbahnen in Deutsch-Südwestafrika. - Vermerk vom 3. Sept. 1909

          Fenchel, Tobias (1849-1910)
          RMG 1.617 a-f · Akt(e) · 1876-1911
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1877-1910 in Keetmanshoop, s.a. RMG 1.420 für ein Lebensbild; Briefe, Stationsberichte, Konferenz- u. Reiseberichte, 1876-1910; Lebensskizze d. Häuptlings Fredrik Willem, Tseib/Keetmanshoop; Die Anfänge d. Mission in Groß-Namaqualand u. d. ersten Märtyrer in derselben, 12 S., hs., 1885; Versuch e. Hausordnung d. Evangelistenschule zu Keetmanshoop, 1888; Entwurf e. Programms zur Aufnahme in d. Evangelistenschule, 1888; Festbericht über d. Kirchweihe zu Keetmanshoop, mit 2 Zeichnungen, Ansichten d. Neuen Kirche u. d. Missionshauses, 1895; Briefe d. Evangelisten Paulus Platje: Bitte um Rückkehr Tobias Fenchels, 1896/1897; Briefe d. Evangelisten Paulus Platje: lm Namen d. leidenden Volkes d. Velschoendrager, 1899; Briefe d. Evangelisten Paulus Platje: Bericht über d. Arbeit in Khoes, 1899; Bericht über e. Schulprüfung in Keetmanshoop, 1898; Brief d. Kapitains Hans Henrick mit d. dringenden Bitte um e. Missionar für d. Velschoendrager in Khoes, 1899; Meta Holzapfel, geb. Brill an Frau Anna Fenchel, geb. Bröder: Schilderung d. Mordes an Ludwig Holzapfel, 1904; Anerkennungsschreiben d. Gouverneurs für Schule in Keetmanshoop, 1905; Proklamation d. Generals von Trotha an d. aufständischen Namastämme, 1905; Meine Gedanken betreffs Einrichtung von Industrieschulen unter d. Hottentotten nach d. Kriege, 12 S., hs., 1906; Major Maerker u. Oberstleutnant von Estorff an Tobias Fenchel, 1907; Todesanzeige u. Nachrufe für Tobias Fenchel, 1910/1911;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Keetmanshoop (mit Rietfontein, Warmbad u. Aroab)
          RMG 2.506 b · Akt(e) · 1926-1946
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Jahres- u. Halbjahresberichte, von Friedrich Hermann Rust, Wilhelm Lind, Gottfried Tötemeyer u. Friedrich Gustav Eisenberg, 1926-1940; Berichte über Schul- u. Schwesternarbeit von Katharina (Käthe) Fritze, Minna Sachs, 1926-1946; Bericht über 50-jähriges Gemeindejubiläum von Rietfontein mit „Jubelgesang“, Dr., Juni 1935

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Keetmanshoop (mit Rietfontein, Warmbad u. Aroab)
          RMG 2.506 a · Akt(e) · 1888-1926
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Zeibs Stamm, Außenstationen: Katsus, Khoes, Narubis, Seeheim, Spitzkoppe, Farm Keetmannshoop s. RMG 2.551, Waisenhaus u. Schule Keetmanshoop s. RMG 2.507, Schwesternstation Aroab s. RMG 2.496 ; Grundriß u. Ansicht d. Station Keetmanshoop, kolorierte Zeichnung, 1888; Reisebericht von Carl Berger mit Darstellung d. Verhältnisse auf Woermann-Schiffen, 1898; Jahres-, Halbjahres- u. Konferenzberichte, von Missionar Tobias Fenchel, Wilhelm Niemeier, Christi-an Ludwig Kühhirt, Karl Friedrich Wandres u. Friedrich Hermann Gustav Becker, 1903-1926; Visitationsberichte, 1903, 1906 + 1913; Bemerkungen zu d. vom Deutschen Frauenbund nach Südwestafrika ausgesandten Mädchen, Juli 1910; Bitte d. Gemeindeältesten u. von Adolf Neuhaus (Schwiegersohn von Tobias Fenchel) um Gustav Becker als Nachfolger für Tobias Fenchel, 1910; Bericht über d. Besuch von Prof. Mirbt in Keetmanshoop, 1913; P. Hans Siebold an Inspektor Johannes Wilhelm Karl Spiecker, wg. Lob für Bautechniker Johannes Jürgens, 1914; 50-jähriges Jubiläum d. evangelischen Mission Keetmanshoop, 14.4.1916, (Dr.)

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Kühhirt, Christian Ludwig (1877-1959)
          RMG 1.678 a-c · Akt(e) · 1901-1969
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1907-1936 in Karibib, Keetmanshoop, Okahandja, Windhoek; Lebenslauf, Zeugnisse, Bewerbung, 1901; Korrespondenz u. Arbeitsberichte von Christian Ludwig Kühhirt, 1907-1958; Korrespondenz auch mit Frau Elisabeth Kühhirt, geb. Wangerin, 1938-1969; Korrespondenz auch mit d. Söhnen Kühhirt, 1940-1959; Bericht e. Reise zu d. Herero im Reservat, (Fahlgras), 1920; Bericht über d. Reise zu d. Herero u. Ovambo an d. Eisenbahn, 1920; Farmmissionsreise, 1925; Zeitungsartikel von Martin Kühhirt (Sohn): „Das ehemalige Deutsch-Südwestafrika unter englischer Verwaltung“, IN Beilage d. „Aufwärts“ vom 30.09.1928; Todesanzeige, Predigt, Nachruf für Frau Helene Kühhirt, geb. Schubert, 1936; Der Heimgang unserer Mutter, Georg Kühhirt (Sohn), 1936; Theofilus Ileka, Evangelist: Brief an Christian Ludwig Kühhirt mit Grüßen d. Ovambo-Gemeinde Windhoek, 1936; Reisebericht von Elisabeth Kühhirt, geb. Wangerin, 7 S. ms., 1938; Zeugniskopien von Elisabeth Kühhirt, 1917, 1928, 1938; Todesanzeige u. Nachruf für Christian Ludwig Kühhirt, 1959

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1287 · Akt(e) · (1904) 1906 - Juni 1907
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Darin: Skizze über die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes in den Küstengebieten im Interesse der Landesverteidigung Qu. 243; Übersicht über den Wohnungsbestand der vom Reich unterstützten Baugenossenschaften (Stand 01.08.1906) Qu. 263; Denkschrift über das Deutsche Museum in München, Drucksache 2 S. Qu. 271; Gewährung einmaliger außerordentlicher Beihilfen an Reichsbeamte sowie organische Gehaltsaufbesserung der Reichsbeamten Qu. 344; Mittel für die Geschädigten im südwestafrikanischen Schutzgebiet anl. des Eingeborenenaufstands mit einer Nachweisung der Schadenssummen, Bundesratsdrucksache 93 S. Qu. 354a; Denkschriften betr. die Stärke und die Organisation der Schutztruppe und der Landespolizei in Südwestafrika nach Beendigung des Eingeborenenaufstands Qu. 375 S. 28, mit einem Entwurf der Dislokation der Schutztruppe für Südwestafrika Qu. 375a, 375b, die Regelung des Einkommens der Beamten in der Schutztruppe für Südwestafrika Qu. 375 S. 31, 33; Übersichtsplan über die Endstrecke einer Bahnverbindung aus (Kubub) - Keetmanshoop (Südwestafrika) Qu. 375c; Eingaben: Bürobeamte der höheren Reichsbehörden, Berlin, um Gleichstellung im Diensteinkommen mit den früher etatsmäßig angestellten Amtsgenossen o.D. (1904?) Qu. 387, technische Hilfsarbeiter beim Patentamt, Berlin, um Gleichstellung im Gehalt mit den Versicherungs-Revisoren beim Aufsichtsamt für Privatversicherung vom April 1907 Qu. 389

          Zusammenarbeit mit dem Reichskolonialamt
          BArch, R 8030/134 · Akt(e) · Dez. 1912-Nov. 1914
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamtes und dem Südwestafrikanischen Luftfahrerverein Keetmanshoop über Unterstützung der Förderung des Flugwesens in den deutschen Kolonien; Finanzierung einer Flugexpedition in Kamerun und von Flugversuchen in Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun; Verträge mit Emil Jeannin Flugzeugbau Gesellschaft mbH, Berlin-Johannisthal, mit Luft-Fahrzeug-Gesellschaft mbH, Berlin, mit Automobil- & Aviatik-AG, Mülhausen i./Elsaß