Karibib

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1348181

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Karibib

        Equivalente Begriffe

        Karibib

          Verbundene Begriffe

          Karibib

            70 Dokumente results for Karibib

            70 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 Nr. 41 · Akt(e) · 1904 - 1926
            Teil von Stadtarchiv Nürnberg
            • Darin:<br />- zwei Negative von eine Kriegsgericht in Südwestafrika<br />- 183 Postkarten (teilweise beschreiben) mit Motiven (u.a. Schutztruppen, Einheimische, Landschaften, Orte und Gebäude) aus:<br />- Deutsch-Südwestafrika (Namibia): u.a. Walfischbucht, Swakopmund, Windhuk, Abbabis, Otjitundo, Owamboland, Omaruru, Karibib, Kubas und Lüderitzbucht,<br />- Deutsch-Ostafrika (Tansania): u.a Tanga, Dar-es-Salaam<br />- Kapkolonie (Südafrika): Kapstadt, Aliwal North<br />- Brasilien: Guaruja. Brusque<br />- Indien: u.a Ahmedabad, Abu<br />- Ägypten: Port Said, Suezkanal
            • 1904 - 1926, Stadtarchiv Nürnberg, E 10/32 NL Friedrich Stahl
            Baumann, Julius, Dr. theol. (1926-2008)
            RMG 1.724 a · Akt(e) · 1932-1966
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1953-1967 in Okahandja, Karibib, dann Pfarramt; Korrespondenz, (1940-1945 aus d. Feld), 1932-1966; Lebenslauf, Bewerbung, Zeugnisse, 1932; Mein Heimatort, (Isingdorf bei Werther), Aufsatz, 1933; Korrespondenz mit LKA wegen Zulassung Julius Baumanns zum 1. theologischen Examen, 1949; Rundbriefe von Milly Reiser (Schwiegermutter Baumanns), von Julius u. Hanna Baumann, 1956-1965

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Berger, Carl (1871-1962)
            RMG 1.341 b · Akt(e) · 1897-1963
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Mappe 8: Verschiedenes; "Der kleine Missionsfreund“, Nr. 1, Nr. 4-11, 1899, Brief von Carl Berger in Nr. 9; Brief d. Naturhistorischen Museums Wiesbaden (Kopie) mit Dank für gesammelte Naturobjekte, d. z. T. nach Berger (bergeri) benannt wurden, 1922; Postkarte von Missionar Mindermann, Saarbrücken, 1948; Korrespondenz mit Frau Smeer, Karibib 1950; Verschiedene Zeitungsartikel von Carl Berger, 1933-1963; Sammlung von Postkarten, getrennt gelagert; [übergeben 1971 von d. Tochter, Frau Margarete Berger, Neuwied];

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Bestände
            S u2013 · Tektonik
            Teil von Landesarchiv Berlin

            Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist – das sogenannte ‚Standesamt I‘ –, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv. Sie wurden in der Gruppe ‚S‘ zusammengefasst. Diese Überlieferungen beziehen sich alle auf Gebiete, die nicht Teil von Berlin sind. Der größte Teil dieser Gruppe ist der Bestand S Rep. 100 mit den noch vorhandenen Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten – soweit diese nach Deutschland mitgenommen wurden und nicht im Krieg untergegangen sind. Außerdem gibt es Bestände von Beurkundungen von im Ausland lebenden Deutschen, nämlich soweit sie in deutschen Konsulaten oder Botschaften erfolgten (‚Konsularregister‘) oder in den deutschen Kolonien vorgenommen wurden (‚Kolonialregister‘). Und es gibt Unterlagen aus den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Gebieten (das sind nur Sterbefälle). Zwei große Bestände enthalten die Urkunden, die das Standesamt I im Rahmen seiner besonderen Zuständigkeit selber ausgestellt hat. Auch die S-Bestände erhalten entsprechend der Fristen des Personenstandsgesetzes regelmäßig Nachträge, allerdings nur im Fünf-Jahres-Turnus.

            Objekt · Verwendung von bis: 11.1.1906 - 10.2.1906
            Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

            Briefumschlag, Deutsche Kolonien;
            ;
            Beschriftung: "A(n)/ die/ Brennabor Werke/ Brandenburg/ a. d. H."; Vorderseite Stempel: "Kaiserl.Schutztruppe für Südwestafrika (weitere Umschrift unten:) Etappenlazarett/Karibib /(mitte:) Soldatenbrief-/Stempel"; Vorderseite Stempel: "KARIBIB/ (mitte:) DEUTSCH-/SÜDWESTAFRIKA/ (unten:) II/I /06 "; Vorderseite Stempel: "BRANDENBURG ...*(HAVEL)1c /mitte: 10.2.06.7-8V"; Rückseite

            RMG 967 · Akt(e) · 1918-1966
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Protokolle d. Jahresversammlungen; Jahresrechnungen, Korrespondenz m. Rosenkranz u. Gensichen; Satzung d. DGfM, Dr., 1918 + 1960; C. Mirbt: Dt. Gesellschaft f. Missionswissenschaft, 7 S., Dr., 1918; Das Katechumenat in d. Gemeinden d. RMG in; Südwest-Afrika v. F. Pönnighaus, Karibib, 1951; Neuguinea bis 1930, N.N.; China, W. Grundmann, 1951; Sumatra, H. Berghäuser; Mentawai-Inseln, R. Smidt, 1951; Rosenkranz: Deutsche Gesellschaft f. Missionswissenschaft, 8 S., Dr., 1957; Mitgliederliste, Stand 1957

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss
            RMG 988 · Akt(e) · 1904-1933
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz wg. Versorgung von Auslandsdeutschen; Denkschrift d. Dt. Evang. Kirchenausschusses über die kirchl. Versorgung d. Diaspora im Auslande, 23 S., Dr., 1904; Korrespondenz z. Gründung e. evang. Gemeinde im Gebiet Karibib-Usakos-Omaruru, 1907; Korrespondenz z. Gründung e. evang. Gemeinde in Gobabis, 1910

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Diehl, Johann Jacob (1878- )
            RMG 1.654 · Akt(e) · 1899-1909
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Missions-Bautechniker, 1901-1908 in Windhoek, Karibib, Okahandja, Otjimbingue, Rehoboth; Briefe u. Arbeitsberichte, 1901-1909; Lebenslauf, Zeugnisse, 1899-1901; Instruktion für Johann Jacob Diehl, 1901; Baubericht d. Missionskirche Windhoek, 1902; Bericht über d. Besichtigung d. Stationsgebäude in Otjizewa, 1903; Vorschläge zu e. Bauordnung für d. Hererokonferenz, 1906;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Diehl, Wilhelm Emil Jakob (1876-1961)
            RMG 1.664 · Akt(e) · 1896-1962
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1904-1961 in Windhoek, Otjiaenena, Usakos, Karibib, Omaruru; Briefe u. Berichte, 1904-1956; Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf, ärztliches Attest, 1896-1898 + 1904; Nachruf für Wilhelm Emil Jakob Diehl, 1961; Korrespondenz mit Familie Diehl, 1961-1962; Nachruf für Frau Eugenie Diehl, geb. Schüler, 1962;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Eich, Wilhelm (1850-1935)
            RMG 1.609 a-i · Akt(e) · 1882-1935
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1871-77 im Dienst d. Missionshandelsgesellschaft, 1881 ordiniert, ab 1884 Missionar, Präses Südwestafrika 1904-1910, in: Otjizewa, Okahandja, Otjosazu, Otjozondjupa, Karibib, Swakopmund, s.a. RMG 2.481 Briefkopierbuch 1904-1907; Briefe (auch von Frau Emmy Eich, geb. Mohn), Berichte, Stationsberichte, Quartalsberichte, 1882-1935; Referat über d. Konfirmation auf d. Konferenz zu Otjimbingue, 22 S., hs., 1894; Bericht d. Evangelisten Elia Kandirikirira über Otjiwarongo, 1898; Erwiderung auf d. Angriffe d. Farmers Erdmann gegen d. Mission, 1905; Stellungnahmen d. Südwestafrika-Missionare zur Frage von Waisenhaus u. Industrieschulen für Herero-Kinder, 1905; Aufruf d. Gouverneurs von Lindequist an d. Hereros,, Dr., 1905; Plan (Blaupause) für d. neue Missionshaus in Walfishbay; Gratulationsschreiben u. Laudatio für Eich zum 25-jährigen Ordinationsjubiläum (Entwurf), 1906; Gedanken zur Mischehenfrage (Rassenmischehe), 1913; Bewertung d. Farmen Gaub, Ganachaams, Korab, 1920;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Elger, August (1874-1968)
            RMG 1.651 · Akt(e) · 1893-1968
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1900-1914 in Otjimbingue, Karibib, ab 1915 Pfarramt in Deutschland, u. a. in Bergkamen i. W.; Briefe u. Berichte, 1900-1914; Lebenslauf, verschiedene Bewerbungsschreiben, ärztliches Attest, 1893-1895; Korrespondenz mit August Elger, 1916-1968; Todesanzeige für Frau Adele Elger, geb. Jansen 1948; Todesanzeige für August Elger, 1968; Vergl. a.: M. Wilckens, August Elger u.s. Missionsarbeit. Ex.arbeit Kiel 2006 => Bibliothek 2-6012

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Erich Pieper (1902-?), Buchdrucker
            M 442 · Akt(e) · 1935-1970
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Lebenslauf u. Dienstvertrag, 1935; Korrespondenz, 1935-1954; Ärztliches Zeugnis, 1940; Beschäftigungszeugnis, 1954; Berichte über die Missionsdruckerei in Karibib (Südwestafrika), 1955-1963; Korrespondenz während seinen Tätigkeiten in Karibib (Südwest-afrika), 1955-1970; Das „Vaterunser-Gebet in Afrikaans, Ovambo u. deutsch als Sonderdruck, 1955; „Omahungi Nummer 18, 1955; „Omahungi Nummer 2 + 4, 1959; „Der Sonnenspiegel, Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der deutschen Schule in Karibib (1907-1957), 48 S., Druck, 1957

            Bethel-Mission
            Karakulzucht
            RMG 2.576 · Akt(e) · 1937-1938
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz, Gutachten, Berechnungen; Protokoll d. Vorstandssitzung in Karibib, 1938; Zeitungen: ; „S.W. Persianer-Markt", 3 Ausgaben, 1937; „Der Karakulzüchter", 4 Ausgaben, 1937-1938; „Die Lederindustrie", Nr. 51, 1938;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Karibib u. Klein-Barmen
            RMG 2.550 · Akt(e) · 1902-1908
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Station Karibib s. RMG 2.505 a-c; 2 Schriftstücke zum Verkauf von Klein-Barmen, 1902; Dokumente zu d. Eigentumsverhältnissen u. zu d. Schenkung von Frau Amalie Hälbich in Karibib, 1903-1908;

            Rheinische Missionsgesellschaft