Keetmanshoop

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q160884

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Keetmanshoop

      Keetmanshoop

        Equivalente Begriffe

        Keetmanshoop

        • UF Kokerbaumwald
        • UF Modderfontein
        • UF Swartmodder

        Verbundene Begriffe

        Keetmanshoop

          188 Dokumente results for Keetmanshoop

          188 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Zusammenarbeit mit dem Reichskolonialamt
          BArch, R 8030/134 · Akt(e) · Dez. 1912-Nov. 1914
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamtes und dem Südwestafrikanischen Luftfahrerverein Keetmanshoop über Unterstützung der Förderung des Flugwesens in den deutschen Kolonien; Finanzierung einer Flugexpedition in Kamerun und von Flugversuchen in Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun; Verträge mit Emil Jeannin Flugzeugbau Gesellschaft mbH, Berlin-Johannisthal, mit Luft-Fahrzeug-Gesellschaft mbH, Berlin, mit Automobil- & Aviatik-AG, Mülhausen i./Elsaß

          Wandres, Karl (Carl) Friedrich (1858-1933)
          RMG 1.623 a-f · Akt(e) · 1884-1933
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1884-1929 in Warmbad, Windhoek, Keetmanshoop, Lüderitzbucht, Präses d. Nama-Mission; Briefe, Berichte, Stationsberichte, Jahresberichte, Statistiken, 1884-1929; Privatbriefe an Inspektor Ludwig von Rohden, 1885-1886; In 1.623a fehlen Bl. 19-21, es handelt sich wohl um: 2 Aquarelle von Blyde Verwacht u. !Nabis im Gei!ab von Karl (Carl) Friedrich Wandres, ca. 1887; - Kartenübersicht über d. verkauften Plätze zwischen Keetmanshoop u. Warmbad, ca. 1888; Bericht d. Ältesten Johannes Witbooi, Warmbad, über seine Evangelisationsreise im Gebiet d. Bondelzwarts, 1889; Bestellungen an Friedrich Kämpfer u. Friedrich Schindelin, 1888-1889; Ehrenerklärung d. Kapitäne d. Bondelzwarts für Karl (Carl) Friedrich Wandres, 1891; Bericht über e. Predigtreise zweier Ältesten d. Warmbader Gemeinde, 1893; Fahrplan d. Kaiserlichen Deutschen Reichspost Keetmanshoop - Steinkopf, 1894; Lageskizze von !Nabis M. 1: 300 u. projektierte Missionsstation, 1896; Privatbriefe an Inspektor Johannes Wilhelm Karl Spiecker, 1886-1898; Drei Besuche in Rietfontein (Kalahari-Wüste), Aufsatz, 1898; Über d. Gebrauch d. Alkohols in unseren Gemeinden, 16 S. hs., 1898; Römisches Lügengewebe, 1900; Denkschrift betr. Grundstücksangelegenheit in Windhoek, 1903; Festordnung zur Einweihung d. Missionskirche in Windhoek, Mai 1903; Zählung d. Eingeborenen Windhoeks, März 1903; 1 Expl. „Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung“, Nr. 2, Januar 1903; 1 Expl. „Landeszeitung für Westafrika“, Nr. 112, September 1920; Abschrift e. Briefes von Hendrik Witbooi, Juli 1889

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Tötemeyer, Hermann (1900-1983)
          RMG 1.707 a · Akt(e) · 1924-1948
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1927-1968 Rietfontein, Keetmanshoop, Lüderitzbucht, 1969-1975 Worcester; Korrespondenz, auch aus d. pfarramtlichen Tätigkeit in Gelsenkirchen; Korrespondenz mit d. verschiedenen Afrika-Referenten, auch von Familienmitgliedern, 1924-1948; Lebenslauf u. Zeugnisse, 1924; Prüfungs- u. Ordinations-Zeugnis, 1927; Bestallungs-Urkunde zum geistlichen Betreuer d. Gemeinde Günnigfeld bei Gelsenkirchen, 1944

          Rheinische Missionsgesellschaft
          RMG 1.647 a-c · Akt(e) · 1892-1952
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1899-1950 in Okombahe, Ghochas, Gibeon, Keetmanshoop, Swakopmund, Nachlaß s. RMG 1.648; Briefe u. Berichte, 1898-1950; Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, ärztliches Attest, Fotografie, 1892-1893; Ausführlicher Bericht über Kriegsereignisse auf Gibeon, Okt. 1904; Briefkopie: Frau Susanne Judt, geb. Mohn aus Hoachanas an ihre Geschwister, Okt. 1904; Aufsatz: Über d. Witboois u. ihren Aufstand gegen d. Deutschen, 18 S., hs., März 1905; "Windhoeker Nachrichten", Nr. 12, Juni 1905; Auszug aus Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyers Contobuch, 1906-1907; Brief d. Schulmeisters Petrus Jod (Kopie) an Schulmeister Franz in Windhoek, 1907; Feldinstruktion für Missionare in Südwestafrika (s. RMG 1.648), 1932; „Kurzer Rückblick u. Abschied“ (1939-1950) in „Geschwistergruß“, 1950; Todesanzeige u. Nachruf für Elisabeth Marie Spellmeyer, geb. Lange, 1951; Todesanzeige u. Nachruf für Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1952; "Lesefrüchte" seit 40 Jahren gesammelt in Südwestafrika, Dr., 1941

          Rheinische Missionsgesellschaft
          BArch, N 38/37 · Akt(e) · 1. Okt. 1904 - 11. Jan. 1905
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Telegrammabschriften; Vervollständigung der Landungsanlagen in Lüderitz, 1. Nov. 1904; Einrichtung der Etappenstrecke Lüderitz Bucht-Keetmannshop, 5. Nov. 1904; Verstärkung des Etappenkdos. für den Süden; Kriegslage und Kriegsnachrichten; Verpflegungsstärken und Transportwesen; Eintreffende Formationen im Süden des Schutzgebietes; Streckenbeschreibung Lüderitzbucht-Kubub; Feldbahnbau Lüderitzbucht-Kaukausib-Kubub; Verhandlungen mit Frhr. Busche (South African Teritories Comp.) und Kaiser (South West African Comp.) wegen Nachschubtransporte nach Warmbad; Einrichtung eines Etappenkdos. in Keetmannshoop; Verteilung der Streitkräfte

          Lequis, Arnold
          Schröder, Sophie, geb. Teuffel (1839-1903?)
          RMG 1.368 · Akt(e) · 1863 - o. J. (1903/4)
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          s. a. RMG 1.593, [das Typoskript trägt d. Vermerk "Archiv Karibib, Rheinische Mission"]; In fernen Welten: Briefe e. deutschen Missionarsfrau in d. Heimat, umfassend d. Jahre 1863-1903 mit interessanten Schilderungen d. Lebens auf d. Missionsstationen Berseba, Keetmannshoop, Windhoek, Warmbad, Komaggas, Südwestafrika, 120 S., ms., o. J. ;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Sachs, Minna (1897-1980)
          RMG 1.754 a · Akt(e) · 1924-1967
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          in Keetmanshoop, Otjimbingwe; Lebenslauf, Zeugnisse, 1924; Korrespondenz, vor allem mit Oberin Anni Viering u. mit Oberin Emma Meier, 1951-1967; Korrespondenz, vor allem mit Oberin Margarethe Scharrenberg, 1925-1950

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Rust, Friedrich Hermann (1883-1977)
          RMG 1.695 a-c · Akt(e) · 1910-1969
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1912-1954 in Keetmanshoop, Lüderitzbucht; Briefe u. Berichte, Korrespondenz mit einzelnen Persönlichkeiten d. Missionsleitung, 1911-1969; Lebenslauf, Bewerbung, Zeugnisse, 1910-1911; Protokoll d. Sprachexamens, 1913; „Gau-Sari-Aob“, Hrsg. Friedrich Hermann Rust, Jg. 18, Nr. 3, 1931; Verhandlungen wegen Anschluß an d. staatlichen Versorgungskassen, 1930-1932; Todesanzeige u. Nachruf für Frau Agnes Rust, geb. Sapel (Mutter) u. Foto vom Grab d. Vaters, 1934; Todesanzeige u. Nachruf für Frau Emma Rust, geb. Wandres, 1968; [Korrespondenz vor allem mit P. Siegfried Groth 1964-1978 u. Gustav Menzel 1970-1974 s. VEM-Archiv];

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1287 · Akt(e) · (1904) 1906 - Juni 1907
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Darin: Skizze über die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes in den Küstengebieten im Interesse der Landesverteidigung Qu. 243; Übersicht über den Wohnungsbestand der vom Reich unterstützten Baugenossenschaften (Stand 01.08.1906) Qu. 263; Denkschrift über das Deutsche Museum in München, Drucksache 2 S. Qu. 271; Gewährung einmaliger außerordentlicher Beihilfen an Reichsbeamte sowie organische Gehaltsaufbesserung der Reichsbeamten Qu. 344; Mittel für die Geschädigten im südwestafrikanischen Schutzgebiet anl. des Eingeborenenaufstands mit einer Nachweisung der Schadenssummen, Bundesratsdrucksache 93 S. Qu. 354a; Denkschriften betr. die Stärke und die Organisation der Schutztruppe und der Landespolizei in Südwestafrika nach Beendigung des Eingeborenenaufstands Qu. 375 S. 28, mit einem Entwurf der Dislokation der Schutztruppe für Südwestafrika Qu. 375a, 375b, die Regelung des Einkommens der Beamten in der Schutztruppe für Südwestafrika Qu. 375 S. 31, 33; Übersichtsplan über die Endstrecke einer Bahnverbindung aus (Kubub) - Keetmanshoop (Südwestafrika) Qu. 375c; Eingaben: Bürobeamte der höheren Reichsbehörden, Berlin, um Gleichstellung im Diensteinkommen mit den früher etatsmäßig angestellten Amtsgenossen o.D. (1904?) Qu. 387, technische Hilfsarbeiter beim Patentamt, Berlin, um Gleichstellung im Gehalt mit den Versicherungs-Revisoren beim Aufsichtsamt für Privatversicherung vom April 1907 Qu. 389

          Peter, Wilhelm Albert (1876-1948)
          RMG 1.670 a · Akt(e) · 1895-1900, 1906-1954
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1906-1948 in Bethanien, Windhoek, Keetmanshoop; Briefe u. Berichte, 1906-1946; Lebenslauf (2 Fassungen), Zeugnisse, Korrespondenz d. Aspiranten Wilhelm Albert Peter, 1895-1900; Geburtsurkunde (Kopie), beglaubigt, 1908; Protokoll über Sprachexamen in Nama von Wilhelm Albert Peter, 1913; Regelung d. Versorgungsbezüge u. Pflegeschaftssache für Frau Olga Peter, geb. Hak, 1948-1954; Korrespondenz mit Frau Olga Peter u. Erich Otto Peter (Sohn), 1948-1954; Nachruf für Frau Olga Peter, 1954

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Pabst, Heinrich (1847-1917)
          RMG 1.619 a-d · Akt(e) · 1872, 1877-1916, 1942
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          1877-1913 in Grootfontein, Warmbad, Rietfontein; Briefe u. Berichte, 1877-1916; Lebenslauf d. Aspiranten Heinrich Pabst, Schuhmacher, 1872; Skizze über d. Kalahari u. deren Bewohner, Vortrag auf d. Konferenz zu Keetmanshoop, 20 S., 1895; Bitte von Margarethe Buß um e. Geburtsurkunde, 1942;

          Rheinische Missionsgesellschaft
          Otto Milk (1911-1974)
          M 249 · Akt(e) · 1937-1970
          Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

          Lebenslauf von Otto u. Lydia Milk, geborene Grüber, 1938; Ordinationsbescheinigung, Dienstanweisung, Abordnungs-gelübde, 1938; Korrespondenz wegen Examen u. wegen einer Anstellung, 1938; Ansprache von Präses Koch bei der Ordination von Otto Milk u. Hassenpflug, 1938; „Der Missionsgedanke bei Vater Bodelschwingh von cand. theol. Otto Milk, 26 S. ms., etwa 1937; Korrespondenz u. Freundesbriefe, 1938-1939; Korrespondenz mit Ehepaar Milk während der Internierung, 1940-1947; Korrespondenz während der Tätigkeit in Wupperthal bei Clan-william im Kapland (Südafrika), Keetmanshoop u. Okahandja (Südwestafrika), auch Jahresberichte u. Freundesbriefe, 1948-1954; Briefe u. Berichte aus dem Paulinum in Karibib u. Otjimbingue, besonders von Singwochen, 1955-1966; „Omahungi (ein Gemeindeblatt), Druck, 1955-1958; 25 Dankbriefe von Studenten des Paulinums an Pastor Curt Ronicke, 1958; Korrespondenz zur Altersversorgung der Eheleute Milk, 1937-1970

          Bethel-Mission