Kolonialdienst
105 Dokumente results for Kolonialdienst
Inhalt: Kolonialpolitik - Kolonialgesetzgebung - Schutzgebietsgesetz - Reichskolonialamt - Kolonialdienst - Koloniales Beschaffungswesen - Schutztruppe - Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika - Hereroaufstand - Eisenbahnbau - Kolonial- und Siedlungsgesellschaften - Kiautschou/Tsingtau - Karolinen, Palau-Inseln und Marianen - Kolonialpolitik und -forschung unter NS-Herrschaft - Stellung Bremens in der Kolonialbewegung, insbesondere Kolonialwissenschaftliches Institut
Enthält u. a.: Verordnung zur Übernahme von Beamten des mittleren und gehobenen Dienstes in die Verwaltungen besetzter Gebiete (Memelland, Sudetenland, Westpreußen, Frankreich).- Verordnung zur Übernahme von Beamten in den Verwaltungsdienst der Luftwaffe.- Verordnung zur Bereitstellung von Schutzpolizisten für den Einsatz in Posen [heute Poznan in Polen].- Verzeichnis abgestellter Beamter.- Dienststrafverfahren gegen Stadtbauinspektor Alfred Fiebig.- Bericht zur Personallage beim Sächsischen Sparkassenverband und Giroverband Sächsischer Gemeinden.- Meldungen zur Eignung für den Kolonialdienst.- Verzeichnis Stadtangestellter.- Verzeichnis zur Wehrmacht einberufener Angestellter.
hinsichtlich derjenigen Coburg-Gothaischen Untertanen, die in niederländische Militärdienste treten wollen; Übersendung von Legitimations-, Auswanderungs- und Militärpapieren an die in die niederländische Kolonialarmee eintretenden deutschen Staatsangehörigen durch Vermittelung der zuständigen Deutschen Konsularämter
Enthält: u.a.: Deutscher Verein gegen die Fremdenlegion, Ziele, Bestrebungen (im Regierungsbezirk nicht verbreitet); auch Werbungen zur Fremdenlegion bzw. niederländischem Kolonialdienst
Enthält: u.a.: Anwerbung für den niederländischen Kolonialdienst; Auswanderungsagent Peter Scholer, Luxemburg; Fremdenlegion, Werber, einzelne Legionäre
Enthält u.a.: Erlasse von Reichsministern betr. Übernahme von Gemeindebeamten in die Reichsfinanzverwaltung, 13.6.1938, Verwendung höherer Beamter der Wiener Zentralbehörden in der allgemeinen und inneren Verwaltung der Länder, 9.12. 1938, Übernahme von vormaligen Beamten des tschechoslowakischen Staates in den Reichsdienst, 20.1.1939, Bezüge der abgeordneten Beamten und Angestellten von Sparkassen und Sparkassen- und Giroverbänden, 14.3.1940, Abordnung und Versetzung polnisch versippter Beamter und Angestellter in die eingegliederten Ostgebiete, Juni, Nov. 1941, Juni 1943 und vorübergehende Abgabe von Personal an durch Luftangriffe heimgesuchte Städte, 28.6.1943; Meldungen für den Kolonialdienst, 1940/41; Schreiben des Reichsstatthalters in Württemberg betr. Verkehr von Beamten, Angestellten und Arbeitern des öffentlichen Dienstes in den Ostgebieten und angegliederten Gebieten, Okt. 1941.
Enthält: U.a. - Teilnahme von Beamten an politischen Veranstaltungen 1932, 1933- Einführung des Hitlergrußes 1933, 1934- Vereidigung der Beamten und Angestellten auf Adolf Hitler, 1934- Zugehörigkeit der Beamten zu einer Freimaurerlogen, 1935- Verbot des Kaufens in Warenhäusern, 1938- Anwendung des § 71 DbG. auf Beamte die der NS-Weltanschauung "gefühl- und verstandsmäßig" gegenüberstehen, 1938- Betriebsappell "Göringrede", 1939- Beamte die für den Kolonialdienst, 1940 - Einsatz von Kriegsversehrten bei Behördendieststellen, 1942- Erlaß über die Verwendung des "sowjetischen Staatsvermögens" und "Judenvermögens" in "den besetzten Ostgebieten", 1942 - Grußpflicht bei Angehörigen der Ordnungspolizei, 1943- "nachteilige Beeinflußung der Volksstimmung", 1943- Politische Betätigung von Beamten, 1945 und 1946- Entlastungszeugnisse für ehemalige Beamte der Verwaltung, 1947- Vereidigung der Amtsbeamten, 1950
Enthält u.a.: Stand der Eisenbahnbauten in China allgemein (Bericht des Kommandos des Kreuzergeschwaders aus Yokohama), (Aug.) Okt. 1902 Chinesische Beteiligung am Aktienkapital der SEG, Erwerb von Aktien durch Mandarine, 1902 "Grundsätze für den Übertritt bayerischer Beamter in den Kolonialdienst des Reiches", o. Dat. Besuch des Gouverneurs der Provinz Schantung, Choufu, bei der SEG in Tsingtau (Dank des chinesischen Gesandten in Berlin und Schriftwechsel mit Choufu), Dez. 1902 - März 1903 Umwandlung des amerikanischen Eisenbahnbau-Syndikats Hankau - Kanton in eine amerikanisch-belgische Eisenbahn-Gesellschaft, Aug. 1902
Enthält v. a.: Ausstellung von Papieren für Bewerber für den Kolonialdienst
Enthält u.a.: Personalia
Enthält: Deutscher Kolonialdienst
Enthält: Schreiben etc. des ’Volksbundes für das Deutschtum im Ausland’ (VDA); Deutscher Kolonialdienst Darin: Broschüre ’Das geht Dich an’, hrsg. v. VDA
Enthält: Meldungen der Staatsanwaltschaften und Vollzugsanstalten über Bewerber für den Kolonialdienst
Enthält: - Bismarck, Fürst Otto v., Reichskanzler, Berlin: Brief (abschriftlich) an Seine Majestät den Kaiser über das Gelehrtenproletariat 16.3.1890 - Berchem, Graf v., (Auswärtiges Amt), Berlin: Konferenz mit Direktor A. Hellwig und Prof. Foerster 23.7.1886 - Conrad, Geheimer Legationsrat, (Reichskanzlei), Berlin: Denkschrift Englers über die deutsch-katholische Frage in Posen 9.8.1903 - Cramm-Burgdorf, v., (Braunschweigische Gesandtschaft), Berlin: Danksagung für die Schrift "Die Reform des höheren Schulwesens" 5.1.1903, Professor Lexis 1.2.1903 - Dernburg, Exzellenz, (Kolonialamt), Berlin: Ölfrüchte aus Kamerun 10.5.1907 - Eichhorn, v., Wirklicher Geheimer Legationsrat, Berlin: Brief von Althoff wegen Berufungen und Mitwirkung des Auswärtigen Amtes und entsprechende Antwort des G. L. R. v. Eichhorn 1.3.1897 - Goudriaan, Jungheer van, Gesandter der Niederlande, Berlin: geplante Konferenz 20.6.1902 - Gude, v., Schwedisch-Norwegische Gesandtschaft, Berlin: Abgabe von Lymphe für schwedische Krankenhäuser 4.12.1890 - Günther, v., Reichskanzlei, Berlin: Danksagung für die Broschüre von Savigny "Die Reichstagsauflösung" 18.1.1907 - Goering, Heinrich Ernst, Konsul: Bitte des Devant des Ponts wegen Übertritt in den Kolonialdienst 6.3.1885, Kapstadt, Reise nach Damaraland 7.10.1886 - Holstein, Friedrich v., Exzellenz, Reichskanzlei, Berlin: Besuch von A. 14.7.1895, Danksagung für die Nachricht über Hirschberg 23.7.1895, Bitte an A. wegen eines Besuches 22.12.1901, Berichte des Fürsten Eulenburg aus Anlass der Polenexzesse o. D., Bitte um Besuch bei seinem Freund A. in dessen Privatwohnung 30.6.1906 - Hutten-Czapski, Graf, Straßburg: Wunsch der Bekanntmachung mit A. 9.2.1885, Hannover, wegen einer Ehrenpension für Freifrau von Manteuffel oder eines Standbildes für den Feldmarschall von M. 26.7.1885, Eintretung für den Lehrer Dalkowski in Wilda in Posen wegen drohender Entlassung 17.11.1885 - Hansemann, v., Gesandter, Berlin: Danksagung an Dr. Triebke für die Dotation 15.5.1897 - Hohenthal, Graf v., Sächsischer Gesandter, Berlin: Realabiturienten und das juristische Studium 23.4.1901 - Holleben, v., Exzellenz, Berlin: Besichtigung in Charlottenburg 29.10.1892, Oberlehrer Grunewald vom Joachimsthalschen Gymnasium 23.9.1901 - Humbert, Wirklicher Geheimer Legationsrat, (Auswärtiges Amt), Berlin: Brief von A. an ihn wegen verfehlten Besuches 9.12.1890, Antwort an A. wegen verfehlten Besuches 3.11.1897, Konferenz mit A. und Conze 11.4.1892 - Jagemann, v., Badische Gesandtschaft, Berlin: Einladung zum Souper o. D. - Kayser, Dr., Geheimer Legationsrat, (Auswärtiges Amt), Berlin: Prof. Baron, Bonn Juli 1888, Berlin, Eintritt des Referendars Tübben in den Kolonialdienst 7.1.1891, Brief von Schweinfurth 14.4.1891 - Keudell, Baron v., Berlin: Danksagung für die Mitteilung über Prof. Michel 13.2.1900 - Kiderlen-Wächter, Alfred v., Gesandter, Hamburg: Bitte an Herrn Dr. Landerer aus Stuttgart um Empfang 21.9.1895 - Klehmet, R., Geheimer Legationsrat, Berlin: Entwurf einer Antwort auf die Eingabe des Dompropstes Dittrich 18.12.1903 (fehlt) - Klewitz, Geheimer Regierungsrat, Berlin: Gratulation zur Auszeichnung 16.10.1904 - Knorr v. Rosenroth, Exzellenz, Darmstadt: Übersendung der Festschrift der technischen Hochschule Darmstadt 9.12.1897 - Koeller, v., Exzellenz, Berlin: Danksagung für Glückwunsch 19.2.1888, 20.2.1903 - König, v., (Auswärtiges Amt), Berlin: Danksagung für Auskunft über das Geographische Institut in Weimar 27.1.1892 - Krauel, R., Wirklicher Geheimer Regierungsrat und Gesandter, Berlin: Bitte um ein Gespräch 27.9.1903 - Krug, Leopold, Prof. und Konsul, Groß-Lichterfelde: Schenkung seines Herbariums an Dahlem 14.12.1890, Brief vom 6.4.1898 - Kusserow, v., Berlin: Ernennung Goerings zum Kommissar für Angra Pegrena 10.4.1885 - Lanza de Busca, Ch., Graf, Italienischer Gesandter, Berlin: Mitteilung über die Bitte von Prof. Volterra das Polytechnikum Charlottenburg näher kennenzulernen 23.2.1904, Bitte um Audienz für Professor Marigliano 5.1.1901 - Lehmann, Geheimer Legationsrat, Berlin: Einladung zum Abendessen 20.3.1899 - Lewald, Reichskommissar für die Weltausstellung St. Louis: Mitteilungen über die Villa d Este 4.8.1905 - Loebell, Friedrich Wilhelm v., Reichskanzlei, Berlin. Gutachten von Zorn über die Coburg-Gothaer Domänenfrage 1.12.1904, Übersendung einer Abschrift eines Artikels der Allgemeinen Zeitung 22.6.1906 - Marschall von Bieberstein, Freiherr Adolf Hermann, Berlin: Mitteilung über die Gewährung einer Audienz beim Großherzog von Baden 13.4.1888 - Mongenast, Gesandter, Luxemburg: Übersendung eines Werkes über das Luxemburger Athenäum 20.7.1904 - Mosler, Geheimrat, Berlin: Mitteilung über den Tod seines Schwiegervaters, Exzellenz v. Friedberg 3.6. o. J. - Mühlberg, Auswärtiges Amt, Berlin: Presskonferenz und Orthographieregelung 13.1.1901 - Mutius, Legationsrat von, Berlin: Danksagung für den Glückwunsch zur Versetzung nach Peking 14.1.1908 - Ochsenius, Dr. (C.) Karl, Konsul a. D., Marburg: Beförderung des Dr. Kohl zum Professor 23.1.1887 - Pourtalès, Graf v. F., Auswärtiges Amt, Berlin: Bitte um einen Konferenz 14.11.1893, Danksagung für die Erledigung seiner Anfrage 20.2.1894 - Ratibor, (Fürst) Herzog v., Rauden: Einverständnis zum Verwenden seines Namens als Mitgründer der Akademie für deutsche Literatur in Weimar 21.5.1901, Brief vom 26.2.1900 - Richthofen, v., Exzellenz, Auswärtiges Amt, Berlin: Verleihung der großen goldenen Medaille an den Botschafter White 19.11.1902, Unterredung von Lexis mit dem Ministerpräsidenten von Holland Knyper 3.5.1902 - Rangabé, Kleon, Griechischer Gesandter, Berlin: Übersendung der Schrift des Dr. Macke über Erasmus und Reuchlin 30.4.1900 - Rotenhan, v., Gesandter von, Rom: Audienz bei Kardinal Merry del Val o. D., Rückkehr im Oktober nach Berlin 13.9.1905 - Roth, A. Oberst, Schweizer Gesandtschaft, Berlin: Vorlesungen an der Berliner Universität 19.1.1887 - Senden, Freiherr v., (Militärattaché Madrid): Madrider Kapelle 23.3.1908 - Speck v. Sternburg, Botschafter, Washington: Empfehlung Professor Keutgens aus Jena 4.4.1905 - Speßhardt, Konsul v., Lemberg: Anmeldung zu einer Besprechung 28.7.1902 - Schwarzkoppen, Hauptmann v., (Reichskanzlei), Berlin: Anfrage wegen der Möglichkeit einer Besichtigung des Botanischen Gartens durch die Fürstin Bülow am 17.6.1907 15.6.1907, Einverständis zum Besuch der Fürstin Bülow im Botanischen Garten am 29.6.1912 - Schlözer, Kurd v., Deutsche Gesandtschaft, Rom: Anstellung von Dr. Schellhass bei der historischen Anstalt in Rom 23.2.1891 - Tiedemann, Freiherr v., Berlin: Verlust von Akten 18.5.1886 - Tower, Charlemagne, amerikanischer Gesandter, Berlin: Vorstellung des Herrn Alb. A. Showden als Vertreter der Carnegiestiftung 29.5.1907, Danksagung für Lexis Louis-Werk und die Bilder von Mommsen 10.2.1905 - Usedom, v., (Reichskanzlei), Berlin: Ernennung von Fassbender zum Professor 18.12.1900 - Varnbüler, v., Exzellenz, württembergischer Gesandter, Berlin: Immediatgesuch des Dr. Brönnle 4.9.1906 - Wilmowski, v., (Reichskanzlei), Berlin: Konfession der Beamten des Kanzlers 29.4.1895 - Zahn, Legationsrat, Berlin: Besuch des holländischen Ministerpräsidenten Knyper im Reichskanzlei 30.3.1902 - Zimmermann, Legationsrat, Berlin: Bitte um einen Besuchstermin o. D., Gratulation zur Auszeichnung o. D.; Aktenmaterial
Darin: Beilage zur Haarlemschen Courant, 19.8.1834, Nachlaßverzeichnis über Kolonialangehörige in Batavia, 12.4.1833, lit. M (aier, Johannes)
Enthält: unter anderem Meldungen zum Kolonialdienst