Lome

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q3792

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Lome

      BT Togo

      Lome

        Equivalente Begriffe

        Lome

        • UF Lome
        • UF Lome, Togo

        Verbundene Begriffe

        Lome

          29 Dokumente results for Lome

          29 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          31W. Togo: Palmenweg .... Lome (63)
          • description: Im Vordergrund: Zwei Männer, gehen mit dem Rücken zum Fotografen gewandt eine Sandstrasse entlang. Links neben ihnen ein Kolonialgebäude, das Parallel zur Strasse gebaut wurde. Im Hintergrund: Eine zwischen Palmen entlang führende Strasse (Allee), die zu * Fotografie
          Photocentrale Wira
          BArch, N 2340/3 · Akt(e) · 1897-1911, 1914, 1941
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Aufsätze (Abschriften) über Wirtschaft und Handel und über asiatische Einflüsse in Togo und den Nachbargebieten Fotografien, u. a. von Julius Graf von Zech aus Lome/Togo Begrüßungsurkunde aus Accra/Goldküste für den Gouverneur von Togo, Jan. 1904

          Zech auf Neuhofen, Julius Graf von
          Erinnerungsbücher ("Logbücher"): Bd. 24
          BArch, N 428/24 · Akt(e) · Sept. 1909 - Juli 1910
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Fahrt auf SMS "Sperber" nach Liberia, Rocktown, Kap Palmas, Secondi, Victoria, Duala, Fahrt auf SS "Lucie Woermann" nach Mukonje, Mundame, Lum, Lomé, Accra, Monrovia, Teneriffa, Las Palmas, Hamburg, Staionen Wilhelmshaven, Kiel, Berlin, Falkenstein/Taunus, Frankfurt/Main, Schleswig Enthält u.a.: Reisekarte der SMS "Sperber", 1908/09; Fotos seiner Schwester Klementine Elsbeth Anna von Selchow, genannt Anni, spätere von Gottberg (1885-1958)

          Rekrutierung für die Polizeitruppe Togos, 1913
          127696 · Akt(e) · 1913
          Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

          Das Foto von 1913 in der deutschen Kolonie Togo zeigt die Rekrutenaushebung für die unter deutschem Kommando arbeitende einheimische Polizeitruppe in der Hauptstadt Lome. Die durch ein erhöhtes Podest von den Eingeborenen getrennten deutschen Polizeibeamten in weißen Anzügen verhandeln mit dem durch einen Büffelhornschmuck gekennzeichneten Häutling des Stammes. Dieser stellt in Begleitung zweier Berater seine besten Krieger vor, um für sie die Aufnahme in die Polizeitruppe zu erreichen. / Fotograf: Scherl