Togo

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q161062

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Togo

      • UF Deutsch-Togo
      • UF Togoland
      • UF Togo

      Verbundene Begriffe

      Togo

        30 Dokumente results for Togo

        29 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Tropenkrankheiten; Bd. 1
        BArch, R 86/2601 · Akt(e) · 1902-1912, 1918
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Schutzgebiet Togo, Übersichtskarte des Stadtbezirks Lome, 1907; Pläne für den Bau eines Krankenhauses in Lome, 1907; Karte und Pläne von Lagos, 1907

        Station Buca: Bd. 2
        BArch, R 1001/4369 · Akt(e) · Dez. 1899 - Sept. 1901 (1912/13)
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Karte der Westafrikanischen Pflanzungsgesellschaft "Victoria" Stand der Pflanzungen am 31. Dez. 1899. M.: 1:25 000

        Sch
        BArch, N 2345/46 · Akt(e) · 1887 - 1891 ; 1900 - 1909 ; 1916 - 1920
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Schmidt, Rochus (Leutnant und Expeditionsleiter) Schmidt-Dargitz, Ernst (Legationsrat im Auswärtigen Amt) Schmitz, Prof. Dr. Ing. Bruno (Architekt) Enthält auch: Abschrift einer Karte von Doering, Hans Georg von (Stationschef in Togo)

        Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 7
        BArch, RM 3/3021 · Akt(e) · 1907
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: S. M. S. "Panther": Key West, Port Limon, Bluefields, Nassau, Inagua, Santiago de Cuba, Kingston; Havana, St. Thomas, Port-au-Prince, Vera Cruz, Coatzacoaleos, Colon (Karte von Panama-Kanal) Puerto Colombia S. M. S. "Stosch": La Valetta, Barcelona, Neapel, Palermo, Cadiz, Ferrol S. M. S. "Loreley": Constantinopel, Piraeus, Syrien, Ägypten, Rhodos, Smyrna, Therapia, Saloniki, Thasos, Athos S. M. S. "Stein": New Orleans, San Juan de Puertorico, Kingston, Havana, Bermudas, Horta, Nieuwendiep, Stockholm S. M. S. "Charlotte":Volo, Smyrna, Alexandrien, Kartagena, Arosa-Bucht, Beirut, Messina, Neapel, Rotterdam, Kopenhagen, Gothenburg S. M. S. "Bremen": Puerto Cortez, Livingston, Galveston, Savannah, Pensacola, Tampa, Jacksonville, Kingston, Newport News, Hampton, Boston, Newport, St. Thomas S.M.S. "Planet": Amboina, Neu Guinea, Admiralitätsinseln, Simpsonhafen, Nusan Jap, Palau-Inseln S. M. S. "Condor": Palaus, West-Karolinen, Marianen, Apia, Samoa-, Ellice-, Gilbert- und Marshallinseln, Ponape, Nouméa, Melbourne, Sydney, Auckland S. M. S. "Falke": Chile, Brasilien, Las Palmas, Lissabon, Montevideo, Dakar S. M. S. "Sperber": Lome. Monrovia, Freetown, Dakar, Bissao, Boloma, Sekondi, Kamerun, Port Bouét, Togo, Duala, Kapstadt, Lobito-Bucht, Süd-west-Afrika, Lüderitzbucht Kreuzergeschwader: Korea, Südreise (Unruhen im Yangtse-Gebiet) S. M. S. "Planet": Manila, Hongkong S. M. S. "Bussard": Port Elisabeth, East London S. M. S. "Borussia": Port Said S. M. S. "Roon": Hampton

        Reichsmarineamt
        Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 23
        BArch, RM 3/3037 · Akt(e) · 1913
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: S.M.S. "Cormoran": Sydney (Streiks) S. M. S. "Condor": Nagasaki S.M.S. "Loreley": Constantinopel, (Ermordung des Großwesirs), Konstanza, Therapia, Galatz, Bukarest (Kriegsvorbereitungen), Odessa, Nikolajew S.M.S. "Goeben": Smyrna, Covella, Piraeus, Neapel S.M.S. "Breslau": Teodo, Pola S.M.S. "Dresden": Constantinopel (Französisch-rumänischer Zwischenfall), Mersina, Alexandrette, Haifa, Rodosto S.M.S. "Vaterland": Pojang-See Kreuzergeschwader: Yangtse-Fluß, Japan Mittelmeerdivision: Adana, Alöexandrette, Syrien, Venedig, Pola, Skutari, Port Said, Piraeus, Alexandrien S.M.S. "Bremen": Philadelphia, Havanna, St. Thomas, Trinidad, Vera Cruz S.M.S. "Panther": Kap Palmas, Lome, Lagos, Kamerun, Boma, Loanda, Lüderitzbucht, Swakopmund S.M.S"Tsingtau": Nord-Fluß (mit Karte) S.M.S. "Geier": Alexandrette, Port Said. S.M.S. "Srasburg": Constantinopel. Neapel S.M.S. "Hertha": Wiaby, Stockholm, Bergen S.M.S. "Vineta": Gotenburg S.M.S "Eber": Dartmouth, Lissabon S.M.S. "Nürnberg": Schanghai S.M.S. "Hansa": Karlskrona, Uddewalla S.M.S. "Victoria Luise": Uddewalla S.M.S. "Planet": Australien VI. Halbflottille: Wisby, Kalmar

        Reichsmarineamt
        BArch, RM 2/1756 · Akt(e) · 1909-1910
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Unruhen in Tschangscha (Bericht SMS "Otter", Abschrift), Apr. 1910 Englische Urteile über die deutsche Armee (Bericht des Hptm. Georg Schröder im Großen Generalstab, Abschrift), Juni 1910 Lage auf Saipan und in Ponape nach der Deportierung der Samoanerhäuptlinge (Bericht des Kreuzergeschwaders über die Südseereise im Juni/Juli 1910 mit Karte und Einzeichnungen der Reiseroute, Abschrift), Juli 1910 Zustand der mexikanischen Armee und Marine (Bericht SMS "Freya" über die Feierlichkeiten anläßlich der Hundertjahrfeier der Unabhängigkeit Mexikos, Abschrift), Sept. 1910 Übergabe der Linienschiffe "Kurfürst Friedrich Wilhelm" und "Weißenburg" an die Kaiserlich Ottomanische Regierung (Bericht der Mittelmeerdivision mit handschriftlichen Anmerkungen Kaiser Wilhelms II.), Sept. 1910

        Karten zu den deutschen Kolonialgebieten
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 a Bü 536 · Akt(e)
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Karte "Ostasien" aus Andrees Allgemeiner Handatlas Seite 139/40, 1 : 10.000.000, 1898, Probekarte; Spezialkarte der Samoa-Inseln nebst Übersicht der Veränderungen der Besitzverhältnisse in der Südsee nach dem neuen deutsch-englischen Abkommen, bearbeitet von Paul Langhans, 1900 (11 Karten unterschiedlichsten Maßstabes auf einem Kartenblatt); Politisch-militärische Karte von Ost-Asien zur Veranschaulichung der Kämpfe in China, Korea und Japan bis zur Gegenwart, bearbeitet von Paul Langhans, 1900 (17 Karten unterschiedlichsten Maßstabes auf einem Kartenblatt); Spezialkarte zum Kamerun-Kongo-Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich, bearbeitet von Paul Langhans, 1911 (3 Karten unterschiedlichsten Maßstabes auf einem Kartenblatt); Die Goldküste und Togo. Übersichtskarte mit den Missionsstationen der Basler- und der Norddeutschen Missonsgesellschaft, 1 : 2.500.000, nach 1910; Karte "Mittel- und Süd-Afrika" aus Sydow-Wagners methodischer Schulatlas Nr. 41 a, 1 : 20.000.000, vor 1919

        Hans Gruner (Titel)
        Nachl. 250 · Bestand · 1890-1944
        Teil von Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung

        Korrespondenzen, Lebensdokumente, Tagebücher, Fotos aus Togo, Kamerun, Nigeria, Dahome, Liberia und der Goldkiüste, Verwaltungsunterlagen, Manuskripte, Aufzeichnungen, Exzerpte, Dokumente, Karten und Drucksachen Ein Teil des Nachlasses befand sich zuvor im Bundesarchiv in Potsdam, ein Teil im Nachlaß von Joachim Heinrich Schultze im Haus 2 der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.

        Gruner, Hans
        Erwerb von Neu-Kamerun: Bd. 2
        BArch, R 1001/3252 · Akt(e) · Nov. 1911 - Jan. 1912
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Werner Stahl, Französisch-Kongo im Lichte der amtlichen französischen Berichterstattung des letzten Jahrzehnts, Berlin 1911 G. Christ-Socin, Die Monopolgesellschaften im französischen Kongo als Ursache seines wirtschaftlichen und kulturellen Niedergangs, Basel 1911 Karte zum Marokko-Abkommen (ohne Maßstabsangabe)

        Baumwolle in Togo: Bd. 6
        BArch, R 1001/8226 · Akt(e) · März 1913-Aug. 1920, Aug. 1925-Febr.1930
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Karte des Schutzgebietes Togo im Wirkungsbereich der geplanten Bahn Lome - Atakpame - Banjali. M.: 1:1 000 000, o.D.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0726 · Akt(e) · 1901-01-01 - 1903-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 7/1902; EndeVNr: E 837/1902; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 245, und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1902), Bl. 50, 242.- Abgabe von Doubletten an die Ethnographische Slg., Göttingen, (1902), Bl. 72, die Museen für Völkerkunde, Köln, Bl. 129, Leipzig, Bl. 115, 203, Stuttgart, (1903), Bl. 127 ff., das American Museum of Natural History, New York, Bl. 15 ff., und das Ethnographische Museum, St. Petersburg, (1902), Bl. 251 f.- Tausch von Doubletten mit Privatpersonen, (1902), Bl. 213.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1902), Bl. 57, und Togo, (1901), Bl. 45.- Zusammenarbeit mit dem Oberkommando der Schutztruppen, Berlin, Bl. 12, der Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, (1902), Bl. 174.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1902), Bl. 220.- Volkmann: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 2.- "Übersichtskarte von Deutsch-Südwest-Afrika.", (o.J.), Karte, Bl. 142.- [Lübbert:] "Die Eingeborenen Deutsch-Südwestafrikas", (1902), Bl. 143 ff.- Merker: Bericht über das Verhältnis der Wadschagga zu den Massai, (1902), Bl. 159 ff.- Glauning: Verwertung seiner wissenschaftlichen Notizen, (1902), Bl. 163 f.- "Auction von Werken moderner Kunst.", und "Auction von Waffen und Decorations-Gegenständen." Mitteilungen des K.k. Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamtes, [1902], Druckschr., Bl. 189 ff.- Langheld: Sendung von einem "Kopf der Ekois, mit Menschenhaut überzogen", (1902), Bl. 210 f.- "Liste des photographies de Madagascar et de la Réunion de F. Sikora naturaliste, ...", (o.J.), Druckschr., Bl. 217 ff.- Thierry: Sendung von Schädeln, (1902), Bl. 248 f., 262.

        BArch, R 1001/4229 · Akt(e) · Mai 1906 - Febr. 1908
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Politische Lage in dem französischen Wadei-Gebiet Karte Kameruns, südwestlicher Teil von Yola mit Eintragungen über Ackerbau und Viehzucht M.: 1:360 000 (April 1907) Skizze des Aufstandsgebiets der Erhebung im Gebiet Malum - Wadei, M.: 1:400 000 (Juli/Aug. 1907)