Korrespondenz; Prof. Haussleiter, Halle: Entwicklungsfragen d. Mission in unseren Schutzgebieten nach 25 Jahren dt. Kolonialarbeit, 1909; Jahrbuch d. vereinigten nordostdeutschen Missionskonferenzen, 124 S., Brandenburg 1910
Rheinische MissionsgesellschaftBrandenburg
7 Dokumente results for Brandenburg
3 Bde; Korrespondenz der Missionsleitung mit ihm
Rheinische MissionsgesellschaftKorrespondenz wg. Kirchenkollekten u. kirchlichen Dienst von Missionaren
Rheinische MissionsgesellschaftEnthält: Etatentwürfe und Abrechnungen, Tagungsprotokolle und Tagesordnungen des Domstifts
Knorr, Eduard vonEnthält: Kaiser Wilhelm I.: Ernennung unter Beförderung zum Major, als Flügeladj.; Ministerium des Kgl. Hauses: Dankschreiben wegen Überlassung des Werkes "Durch Kamerun von Süd nach Nord"; GenOberst Graf Waldersee: Dankschreiben; Kaiser Wilhelm II: Kommandierung zum Gr. GenSt. unter Enthebung als Mil.-Att. bei der Botschaft in Konstantinopel und bei der Gesandtschaft in Belgrad; Kaiser Wilhelm II.: Verleihung seines Namenszuges in Silber; Österreich-Ungarische Gesandtschaft in Konstantinopel (Korrespondenz); v. Liebert, Brandenburg (Korrespondenz) Graf Schlieffen (Chef d. GenSt. der Armee): Dankschreiben; Deutsch-Asiatische Gesellschaft: in den Vorstand gewählt; Kgl. Herolds-Amt: Adels-Diplom, sowie Familienwappen; Lauenstein, Lüneburg (Korrespondenz); Georg Maria Schaumburg Lippe: Beileidstelegramm; Margarethe v. Krepp, geb. Freiin v. Ende Beileidsschreiben; Krupp v. Bohlen u. Halbach: Beileidstelegramm
Morgen, Curt vonEnthält: u.a. AUDEBERT (Bund der Landwirte), ARBEITSAUSSCHUSS der Marksburg-Ausstellung 1914 (betr. Leihgaben zur Ausstellung); ATHLETENCLUB I Worms (gegr. 1888; Dank für Spende zum 25jährigen Jubiläum), Sportverein BOBSTADT (neu gegründet, Unterstützung); Fußballvereinigung 1913 BÜRSTADT (Unterstützungsgesuch), Dir. BREUNIG (nur Anfrage betr. Abgabepflicht des Fiedeikommiss); BECKER / Bad Salzhausen (betr. Einstufung als Obergärtner [Hinweis: Beschreibung seiner Tätigkeit für die Kuranlagen]; Hofrat Max BEHREND (Direktion des Mainzer Stadttheaters, betr. Parsifalaufführung), Geheimrat Dr. BEST (wg. Besetzung der Kreisassistenzarztstelle); BUCHSIEB (Fürstl. Wiedischer Amtsrat betr. Stelle für seinen Neffen Karl Schäfer, Lederbranche); Prof. Dr. Geog BIERMANN (Künstlerischer Beirat im Kabinett (wg. Bildung eines Ehrenausschusses für die geplante allgemeine deutsche retrospektive Kunstausstellung 1650-1800 in Darmstadt); Sportclub BÜRSTADT (Überlassung zweier Hallen - Absage),; Rheinhessischer BIENENZÜCHTERVEREIN e.V. Worms (Aufstellung einer Biennenköniginnenstation auf dem Gut Guntershausen); Miltärverein Hassia BÜRSTADT, Elisabeth DÖRSAM (Wwe. des Bahnhofverwalters in Monsheim; Interessenvertretung Unterstützung auch gegenüber der Königl. Preuß. & Großh. Hess. Eisenbahndirektion [zu diesem Schriftwechsel s. auch unter "E"]); Adolf DIEHL (Generalbevollmächtigter der Gesellschaft Nordwest-Kamerun); DIAKONISSENHAUS Elisabethenstift Darmstadt (Einladung zum 55. Jahresfest); Gesang-Verein "EINTRACHT" Worms a.Rh. (wg. Goldenem Jubiläumsfest); Landeswohnungsinspektor GRETZSCHEL (Ernst Ludwig-Verein); Botanischer Garten der Universität Gießen (wg. Unterstützung einer wissenschaftlichen Reise nach Ceylon); GOTTELMANN (OB Mainz; Festausschuss zur Kongressvorbereitung des neu gegründeten Deutschen Weinbauverbandes - Sitz. Mainz); GROSSH. HANDELSKAMMER Worms (Einladung zur Sitzung mit Tagesordnung, u.a. Gesuch der Fa. Enzinger um Einrichtung einer Haltestelle am Wärterhaus 10 der Bahnlinie Worms-Monsheim sowie projektiertes Stauwerk bei Gernsheim); Generalleutnant v. HAHN / Darmstadt (nur Antwortschreiben betr. Beendigung des sich an die Verlegung der südwestdeutschen Konferenz anknüpfenden Streites, Gesamtkirchenvorstand mit Ausnahme Pfr. Walter u. Pfr. Eschenröder bezeugte die gegen C.W. von Heyl erhobenen Angriffe als grundlos); Hauptmann d. Reserve JORDAN (Verein ehem. Pioniere und Verkehrstruppen Worms, Einladung zum Strandfest im Floßhafen 22./23.6.1913) Darin: Briefkopf (mit Abb.): Marksburg, Besitz der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen; 13. Deutscher Handlungsgehilfentag 1913 in Frankfurt a. Main am 14., 15., 16. und 17 Juni (Tagesordnung und Arbeitsplan); Männer-Gesangverein "Eintracht" Worms am Rhein (1864 - 1914): gedr. Rundbrief und Anzeige zum Goldenen Jubelfest unter dem Protektorat Sr. Exzellenz Wilhelm Cornelius Freiherr Heyl zu Herrnsheim; Briefkopf: Freilichtmuseum Deutsches Dorf Brandenburg (Havel)
Geschäftsführer 1927-1948; Dienstanweisung, 1921; Anstellungsvertrag als Geschäftsführer, 1928; Bitte um Beurlaubung wg. Zugehörigkeit zur NSDAP u. d. Deutschen Christen, 1936; Korrespondenz mit Präses Brandenburger, Direktor Berner u. Vizepräses Schneider über persönliche u. geschäftliche Schwierigkeiten, 1940-1951; Aktennotizen zum „Fall Kobusch“ von Präses Brandenburger, 1945; Pensionsangelegenheiten, 1950; Todesanzeige, 1955; Korrespondenz mit Ehefrau Adele, 1963-1968; Todesanzeige f. Adele Kobusch, 1969
Rheinische Missionsgesellschaft