Daressalam

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1960

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Daressalam

      Daressalam

        Equivalente Begriffe

        Daressalam

        • UF Dar es Salaam
        • UF Dar as-Salam
        • UF Mzizima
        • UF Dar Es Salam

        Verbundene Begriffe

        Daressalam

          46 Dokumente results for Daressalam

          46 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          473296 · Akt(e) · 1915
          Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

          Der deutsche Kreuzer Königsberg unterstützte bis 1915 die Truppen von General Lettow-Vorbeck, bis zu einer Niederlage im Rufiyi-Delta. Die überlebende Besatzung transportierte ihre Verwundeten mit Hilfe einheimischer Träger nach Daressalam. / Fotograf: Scherl

          BArch, R 1003 · Bestand · 1893-1915
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Geschichte des Bestandsbildners: 1885 Erteilung eines kaiserlichen Schutzbriefs für die Erwerbungen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, 1885-1890 Verwaltung durch die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft unter Carl Peters; 1891 Übernahme der direkten Verwaltung durch das Deutsche Reich; 1916 Zurückweichen der Schutztruppe vor den britisch-belgischen Truppen und Zusammenbruch der deutschen Verwaltung, Beendigung des Kriegs in Deutsch-Ostafrika im November 1918. Bestandsbeschreibung: Bestandsgeschichte Der Originalbestand Behörden des deutschen Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika befindet sich im Nationalarchiv von Tansania in Daressalam. Auswahlweise ließ das Zentrale Staatsarchiv in Potsdam 33 Bestandsergänzungsfilme für den Zeitraum 1900 bis 1916 aus diesem Bestand anfertigen. Die im Online-Findbuch beschriebenen 5 Archivalieneinheiten gelangten vermutlich mit anderen kolonialen Überlieferungen in das Reichsarchiv und 1950 in das Deutsche Zentralarchiv in Potsdam. Archivische Bearbeitung Zu den Im Zentralen Staatsarchiv in Potsdam verzeichneten Restakten entstand eine Findkartei, deren Informationen im Jahre 2002 in der Datenbank des Bundesarchivs gespeichert wurden. Zu den Bestandsergänzungsfilmen wurde im Jahre 2003 ein Findbuch (R 1003 FC) erstellt. Inhaltliche Charakterisierung: Kaiserliches Gouvernement Daressalam; Kaiserliche Residenturen Bukobas, Gitega, Ruanda, Urundi; Kaiserliche Bezirksaußenstelle Umbulu; Kaiserliche Verwaltungsnebenstelle Usumbura; Personalakten. Erschließungszustand: Findbuch 2003; Online-Findbuch 2005 Zitierweise: BArch, R 1003/...

          Bezirksräte in Deutsch-Ostafrika
          BArch, R 1001/237 · Akt(e) · Jan. 1909 - Juli 1914
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Zusammensetzung des Legislative Council in Britisch-Ostafrika Verzeichnis der von 1909-1911 vom Bezirksgericht in Daressalam wegen Gewalttätigkeit verurteilten Europäer

          Deutsch-Ostafrika
          24290 · Akt(e) · 1905-01-01 - 1905-12-31
          Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

          Deutsche Kolonialbeamte fahren auf dem ersten Teilstück der Bahn Daressalam - Mrogoro. / Fotograf: Scherl

          Ehemalige deutsche Schutzgebiete: Bd. 2
          BArch, R 901/80168 · Akt(e) · Mai 1887 - Mai 1914
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Prospekt einer ostafrikanischen Eisenbahn von Daressalam nach Usagara, 1887 Projektierter Anschluss des Bahnnetzes von Südwestafrika an das das Bahnnetz der Südafrikanischen Union, mit Haltung von General Smuts, 1912 "Kolonialeisenbahn-Verkehrsordnung vom 1. Juli 1913" (Druck), 1913 Otavi Minen- und Eisenbahngesellschaft Berlin. Geschäftsbericht 1912 - 1913 (Druck), 1913 Deutsche Interessen in Katanga/Kongo, 1913 - 1914

          Gerichtsorganisation in Deutsch-Ostafrika
          BArch, R 1001/5482 · Akt(e) · Mai 1891 - Dez. 1919
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Abschriften über Erwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika Karte über die Einteilung der Gerichtsbezirke in Deutsch-Ostafrika. M: 1:5 000 000, Daressalam, 1912

          Korrespondenz Theodor Wanner
          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 17 · Akt(e) · 1913
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

          Enthält u. a.: Offerten einer Sammlung aus Siam (Thailand); Verschiffung von Bootsteilen für das Lindenmuseum; Zweite Allgemeine Deutsch-ostafrikanische Landesausstellung in Daressalam (Tanganjika, Ostafrika), 1914; Deutsche Inner-Afrikanische Forschungsexpedition durch Leo Frobenius; Deutsche Taimyr-Land-Expedition 1913-1915, (Sibirien); Empfang einer Albaniensammlung; Vortrag über die Schröder-Stranz-Expedition, 1912; Nachruf auf Geheimrat Prof. Dr. Erwin von Bälz Darin: Herzogl. Sachsen-Altenburgisches Amts- und Nachrichtsblatt, Nr. 127 vom 30. Oktober 1913

          Korrespondenz über Islam in Afrika.
          ALMW_II._32_70 · Akt(e) · 1910-1915
          Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

          2 Fiches. Enthält: FICHE NR. 70 1+ - Tanga 1910. Usambara-Post. Unabhängiges Organ für die wirtschaftlichen Interessen von Deutsch-Ostafrika und "Küstenbote vom Norden" Veröffentlichungsstelle für Bekanntmachungen der Kaiserlichen Behörden. Nr. 18. 9. Jahrgang. u.a. Artikel: "Islamitische Missionare!" (gedruckt) - Berlin 1912. Deutsche Gesellschaft für Islamkunde (betr. Bekanntgabe der Gründung; gedruckt); "Liste der Herren, die um den Eintritt in den Ausschuss gebeten werden." (Maschinegeschrieben) mit Begleitschreiben der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde (Maschinegeschrieben) - London 1912. The Moslem World an Sekretariat der Leipziger Mission (Englisch) - Daressalaam 1912. (handschriftlich; 4 S.) - Marangu 1912. Knittel an Kollegium - Mamba 1912. Schöne "Über Islam in Mamba und Marangu" (handschriftlich; 2 S.) - Nkoaranga 1912. Schachschneider an Kollegium - Masama 1912. Thiele "Bericht der Station Masama über den Islam und seine Propaganda im Stationsbereich" (handschriftlich; 3 S.) - Shigatini 1912. Oldewage "Über den Islam in Nordpare. Beantwortung der gestellten Fragen." - Mwika 1912. Hohlfeld an Kollegium - o.O. o.J. "Die Ausbreitung des Islam." (Zeitungsausschnitt aus der "Deutsch. Ostafrikanischen Zeitung Nr. 63 vom 6. Aug. 1913.") - Jena 1913. Schoenfeld an Direktor - 1915. Notizen von Weishaupt und Gehring - Leipzig 1915. Paul an ? - Exzerpte (handschriftlich; 14 S.) - Schiele, F.M. und Ischarnack, L. (Hrsg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch in gemeinverständlicher Darstellung. Seperatabdruck des Artikels "Islam" von Becker, C.H. (gedruckt; 35 S.). FICHE NR. 70 2- - Fortsetzung (Seiten 27-35).

          Leipziger Missionswerk
          Maasaikopf, Haartracht eines Kriegers
          ALMW_II._BA_NBlumer_654(383A) · Objekt · 1911
          Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

          Fototyp: Foto. Format: 22,4 X 16,7. Beschreibung: Straußen an Weidezaun, 2 europäische Männer, Steppenlandschaft mit Meru. Bemerkung: Walther Dobbertin, Kunstverlag, Dar es Salaam und Tanga, Deutsch-Ostafrika. Verweis: Vgl. Album 21, Nr 813 (5,4 X 6,8).

          Leipziger Missionswerk