Japan

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q17

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Japan

      Equivalente Begriffe

      Japan

      • UF Ohne Titel
      • UF JAP
      • UF JP
      • UF JA
      • UF Nippon
      • UF Land of the Rising Sun
      • UF JPN
      • UF Land der aufgehenden Sonne
      • UF Nihon
      • UF Ohne Titel
      • UF Nihon-koku
      • UF Nippon-koku
      • UF State of Japan
      • UF État du Japon
      • UF pays du soleil levant
      • UF Ohne Titel
      • UF Ohne Titel

      Verbundene Begriffe

      Japan

        247 Dokumente results for Japan

        242 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XII. HA, I, Nr. 155 · Akt(e) · 1935 - 1944
        Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)

        Enth. u. a.: - 1935: LXII/Nr. 263 (u. a. der historische Marsch zur Feldherrnhalle am 9.11.) - 1939: LXVI/Nr. 292 (u. a. Deutschland nimmt Kampf auf - Ribbentrops Generalabrechnung mit Chamberlain) - 1940: LXVII/Nr. 46, 62, 127 (u. a. Großzügige Altersversorgung - Deutschlands Kampf um sein Lebensrecht - Hitlers Appell an die Westfront anlässlich des Einmarsches in Belgien und Holland) - 1941: LXVIII/Nr. 93, 142, 159, 160, 162/278, 342 (u. a. Tenno-Abgesandter aus Rom abgereist - Luftlandung auf Kreta - Blitzangriff deutscher Stukas auf die Ölsilos von Haifa - Großraumwirtschaft im neuen Europa - Japan wird Treuebeweis geben - Ribbentrop in Venedig - Timoschenko opfert letzte Armeen; Entscheidung im Osten gefallen - Gemeinsam gegen den Weltfeind) - 1942: LXIX/Nr. 147, 267, 270, 275, 309, 311 (u. a. Angriff in Afrika; Stukas in der Charkow-Schlacht - Roosevelts Truppenhilfe ins Meer versenkt - Hitler zum WHW 42/43 - Raum und Zeit auf deutscher Seite - Roosevelts Gangsterüberfall auf Frankreichs Kolonialreich - Durchmarsch durch Frankreich) - 1943: LXX/Nr. 1, 30, 31, 33, 50, 56, 81/154, 250, 273, 278, 309, 329 (Kampf bis zum klaren Sieg - Göring: heldisches Deutschland ist unbesiegbar - Heimat sei den Helden an der Wolga ebenbürtig - Heldenkampf in Stalingrad - USA-Niederlage in Afrika - Japanische Offensive in Mittelchina - Wehrmacht wird kämpfende Nation - Stärke der deutschen Lage - Ursachen und folgen des italienischen Verrats - Spwjetangriffe im Süd- und Mittelabschnitt - Hitler: Durchstehen bis zum Endsieg - Großerfolg der japanischen Luftwaffe - Goebbels zur deutschen Jugend) - 1944: LXXI/Nr. 1, 175/176, 178/197, 199, 201/216, 218/237 (u. a. übliche Durchhalteparolen der verschiedenen Minister und Hitlers - Berichte von heldenhaften Kämpfen um Cherbourg und an der Nordfranzösischen Invasionsfront - V 1 eine gefährliche Waffe - Totaler Kriegseinsatz des deutschen Volkes - Neue Nahkampfmittel - Die große Abwehrschlacht bei Kowel - Italiens Weg ins Chos - Die alliierten Luftangriffe auf deutsche Städte - Sowjet-Offensive zwischen Tarnopol und Luzk; neuer Großangriff in Italien - Japans Flotte auf dem Wege zum Siege - Das Ein-Mann-Torpedo - Attentat auf Hitler gescheitet - Verstärkter totaler Einsatz aller Kräfte - Bewegliche Kampfführung im Osten - Angriff auf Florenz zusammengebrochen - Massenflucht aus London - Chaos im besetzten Italien - Weichselschranke wird gehalten - Türkei bricht mit dem Reich - Jetzt erst Bewegungskrieg im Westen - Frontzurücknahme zum Schutze von Florenz - Panzerschlacht vor Ostpreussens Grenze - Der deutsche Bauer im totalen Einsatz - Eisiger Empfang der Kanadier in Florenz - Europaschlacht vor dem Höhepunkt; alliierte Landungen in Südfrankreich - Die deutsche Presse im totalen Kriege - St. Malo gefallen - Bei Chartres Feindvorstöße - Moskaus Schuld am Warschauer Aufstand - Totaler Kriegseinsatz wird durchgeführt - Sicherung der Seine-Linie - Paris brennt an vielen Stellen - De Gaulle soll für Ordnung sorgen - Roter Pöbel triumphiert in Rom);

        BArch, PH 10-II/913 · Akt(e) · 1908-1918
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält: Vortrag "Vergleich der Machtmittel Japans und der Vereinigten Staaten von Nord Amerika" (17.2.1908); Gefechtsbericht Rot zur Felddienstübung am 27.10.1908 (27.10.1908); Gefechtsbericht Blau zur Felddienstübung am 27.10.1908 (28.10.1908); Vortrag "Welchen militärischen Wert hat der Krieg in Deutsch Südwestafrika für uns?" (23.2.1909); Gefechtsbericht zu einer Offizier-Felddienst-Aufgabe am 26.8.1911 (26.8.1911); Fahnengelder und Fahnenparade zu Kaisers Geburtstag (März 1913); Anschreiben zur Rückgabe der Vorträge an Wilck (rückseitig mit Blödelei seiner Sekretärinnen; 6.2.1918); Vortrag "Die Schlacht bei Langensalza" (o.D.)

        7,2017 Deutsche Südseephosphat A. G. (Bestand)
        Staatsarchiv Bremen (STAB), 7,2017 · Bestand · 1908 - 1936
        Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

        Erläuterung: 1908 gegründet unter maßgeblicher Beteiligung des Norddeutschen Lloyd mit Sitz in Bremen zur Ausbeutung von Minerallagerstätten in den deutschen Schutzgebieten im Pazifik. 1914 wurden die Grubenanlagen von Japan beschlagnahmt und später nicht mehr zurückgegeben. Seit 1923 beteiligte sich die Firma an der N. V. Phönix Handel- en Cultur Maatschappij, die schließlich übernommen wurde, und seit 1925 an der Vereinigten Blei- und Zinkerzbergbau-Gewerkschaft in Mies (Stribro/CSR). Sie erlosch 1936. Inhalt: Geschäftskorrespondenz - Reichsentschädigung für Kriegsschäden - Beteiligungen - Firmenarchiv der N. V. Phönix Handel- en Cultur Maatschappij mit Angaben über Niederlassungen in Amboina, Manokwari, Sarwi, Bonggo, Wakde und Hollandia (Niederländisch-Neuguinea)

        BArch, R 87/132 · Akt(e) · 1940-1942
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält: "Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht", darin: Behandlung ausländischen Vermögens in den USA im Krieg 1942 Lage der Deutschen in Ost-, Süd- und Südwestafrika und Südrhodesien, 4. Merkblatt des Auswärtigen Amtes (Druck), Jan. 1942 desgl. in England, Kanada, Australien und Neuseeland (Druck), 1941 Verwaltung von Feindvermögen in Japan, 1941 - 1942

        BArch, N 42/38 · Akt(e) · 1924-1932
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Verleihung des Eisernen Kreuzes an den schwedischen Handelsattaché in Berlin Löwengoord, 1924; Verleihung des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes an die amerikanischen Journalisten William Hearst und Karl von Wiegand sowie an den österreichischen Heeresminister Vaugoin 1929, 1931; Besuch eines finnischen Oberstleutnants im Reichswehrministerium, o. Dat. ; Staatssekretär Otto Meissner betr. Ausbildung eines Chinesen zum Offizier und im Fliegen, 12.05.1930; Rede des Chefs der Heeresleitung General der Infanterie Kurt Freiherr von Hammerstein beim Abschiedsfrühstück für den französischen Militärattaché in Berlin General Tournès, 10.11.1930; Antiquitätenhändler Dr. Paul Drey an Oberstleutnant Friedrich-Wilhelm v. Willisen betr. wirtschaftliche Lage in den Vereinigten Staaten von Amerika und die Ansichten dort über Deutschland, insbesondere seine innerpolitischen Verhältnisse und seine Fähigkeit, Reparationen zu zahlen, 15.01.1931; Schriftwechsel mit Staatssekretär Otto Meissner wegen der Umschuldung eines deutschen Gutes in der ehemaligen Provinz Posen, März 1931; Von General der Kavallerie Friedrich Graf von der Schulenburg betriebener Plan eines Besuches des britischen Admirals Viscount John Jellicoe of Scapa in Deutschland, März/April 1931; Angebliche Handelsspionage des Japaners Dr. Job Tamaki, März 1932; von dem Hagen, Betschuanaland, an Major L. Müldner von Mülnheim betr. Kolonialfragen, 12.04.1932; Geplanter Empfang von Sir Stafford Cripps, Juni 1932

        Asien und Pazifikraum: Bd. 1
        BArch, R 1505/11 · Akt(e) · 1908-1914
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält: Japan, Siam (Thailand), Mesopotamien (Irak), Palästina (Israel, Jordanien), Persien (Iran), Borneo, Celebes, Java, Sumatra, Philippinen, Marianen und malayische Staaten Bestimmungen über die Annahme ausländischer Freiwilliger bei den Königlich-Niederländischen Kolonial-Truppen

        Auflistungen von Sammlungsgut
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 1186 · Akt(e) · 1898-1899 und o. D.
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

        Enthält: Liste von Muschelarten, Aufstellung von Materialien zum Färben der Topa, Tiere aus Surinam (Lateinische und indianische Namen); Unter der Rubrik "Bemerkungen zu einzelnen Stücken des Museums" zusammengestellte Sammlungslisten: Missionar Bergmann (Deutsch-Neu Guinea), Freiherr von Bülow (Herero, Owambo), von Carnap-Quernheimb (Kamerun, Togo, Kongo), Capitain Dallmann (Diverse Länder), Eckstein (Buren, Zulu), Dr. Ehser (Bali-Sammlung), Dr. O. Finsch, Gebrüder Haas (British New Guinea), Kollmann (Uganda, Ushashi, Ostafrika), Kromecken (?) (Tokyo, Mitteljava, Sikkim), Schmidt (Lagos), I. Schneider (Palästina, Ägypten, Omdurman), Von Sieglin, Freiherr von Soden (Afrika), Prof. Soest/Eugen Rautenstrauch (Südseesammlung), Sprochte (?), Ludwig Wießner (Untervolta, Sudan)

        Ausland
        Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Solger, F., Nr. 258 · Akt(e) · 1937 - 1965
        Teil von Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (Archivtektonik)
        • 1937 - 1965, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA, Nl Solger, F. Solger, Friedrich description: Enthält: - - Grundlagen der nationalen Erziehung in Japan - (Vortrag) - - Schweden (Studiengesellschaft) - - Das Neue Europa Pressedienst (England, USA) - - Südafrika (viel Material seiner Botschaft in der B. R.) - - Neue Eindrücke in Kairo (Vortrag). Enthält: - Grundlagen der nationalen Erziehung in Japan - (Vortrag) - Schweden (Studiengesellschaft) - Das Neue Europa Pressedienst (England, USA) - Südafrika (viel Material seiner Botschaft in der B. R.) - Neue Eindrücke in Kairo (Vortrag).
        BArch, MSG 2/8155
        BArch, MSG 2/8155 · Akt(e) · 1914
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält auch : Gerichtsgebäude Denkmal für gefallene Japaner verbranntes Werftgebäude versenkte Schiffe