Japan

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q17

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Japan

      Equivalente Begriffe

      Japan

      • UF Ohne Titel
      • UF JAP
      • UF JP
      • UF JA
      • UF Nippon
      • UF Land of the Rising Sun
      • UF JPN
      • UF Land der aufgehenden Sonne
      • UF Nihon
      • UF Ohne Titel
      • UF Nihon-koku
      • UF Nippon-koku
      • UF State of Japan
      • UF État du Japon
      • UF pays du soleil levant
      • UF Ohne Titel
      • UF Ohne Titel

      Verbundene Begriffe

      Japan

        54 Dokumente results for Japan

        53 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Chinesischer Weltkartenausschnitt
        BArch, RM 16/106 · Akt(e) · o. Dat.
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält: Deutsches Kaisserreich (rot), Teile des Britischen Empires (Großbritannien, Indien, Australien, Neuseeland, Kanada) (ockerfarben), Japan (grün), Pazifikinseln (rot oder ockerfarben schraffiert), skizzenhafte Staatsgrenzen chinesische Schriftzeichen

        BArch, R 901/80752 · Akt(e) · Okt. 1913 - Juni 1914 (1914)
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Prozesse der Telefunkengesellschaft gegen die Firma Huth wegen Patentverletzungen, 1913 Reichweitenversuche der Telefunken-Gesellschaft von Nauen nach Togo und Sayville (bei New York), Nov. 1913 Ausrüstung von Schiffen mit Funkstationen, Dez. 1913 Funkstation der Deutschen-Südseegesellschaft für drahtlose Telegraphie in Jap (Karolinen) und Nauru (Marshallinseln) in Betrieb, Dez. 1913 Funktelegraphische Längenbestimmungen zwischen den Stationen Eiffelturm und Arlington, Dez. 1913 Drahtlose Telegraphie in und mit den deutschen Kolonien (Zeitungsausschnitt der "Hamburger Nachrichten"), 1914 Patentlage auf dem Gebiet der drahtlosen Telegraphie, Jan. 1914 Sicherheit der Passagierbeförderung über See (Denkschrift der deutschen Regierung), 1912 - 1914 Eröffnung der dänischen Funkstation Blaavandshuk, 1914 Internationaler Vertrag zum Schutz des menschlichen Lebens auf See, 1914 Reichweitenversuche von Nauen mit der "Cap Trafalgar" im Atlantischen Ozean, mit Karten, März - Apr. 1914 Sitzungsprotokoll des Ausschusses für gemeinsame Arbeiten auf dem Gebiet der Funkentelegraphie, 14. Feb. 1914

        Gespräche mit politischen Persönlichkeiten
        BArch, N 523/7 · Akt(e) · 1914-1919
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält: Superintendent Vosberg aus Tsingtau über Japan; Sch. Gaev. über die allgemeine Lage; Sch. Gaev. über Mitteleuropa; Reichstagsabgeordneter bollert über Seeschlacht am Skagerrak; Staatssekretär Posadowsky über dasVerhältnis zu Russland; Professor von Liszt über Schiedsvertrag mit Amerika; Interview von Mc. Clure mit mit Geheimen Regierungsrat Dr. Breger; von Lossow, Zustände bei Kriegsausbruch; v. Sch. Gaev. Interview mit Ahmed Nessimi Bey, Konstantinopel über Handels- und Preisverhältnisse; Gesandter graf Wolff Metternich über Kriegsursachen; Geheimrat Deutsch über Friedensfragen; Freiherr. E. von der Heydt über den kriegsausbruch; Geheimrat Gneist, deutsche Gesandschaft im Haag über den holländisch-englischen Vertrag; Staatssekretär Zimmermann über Friedensfragen; Fraktionssitzung der Fortschrittlichen Volkspartei über die allgemeine Lage; Professor Jäckh und Geheimrat Meinecke über U-Bootkrieg; Baron von der Ropp über Vereinigte Staaten; Graf Bernstorff, ehemaliger Botschafter in Washington über amerikanische Stimmung; Graf Posadowsky über russisches Volkstum; Professor Jäckh über die Türkei; Hecht, Noske, Zimmermann, Ricklin über die Nahrungsfrage; Naumann über Polen; Gothein, Deutsch, Haußmann über die allgemeine Lage; Staatssekretär Zimmermann über Friedensfragen; Dr. Stresemann über Reichstagsresolution; Fraktionssitzung der Fortschrittlichen Volkspartei über allgemeine Lage; Erzberger, Naumann, Rechenberg, Solf in der "Deutschen Gesellschaft" übber allgemeine Lage Mitteleuropa; Reichstagsabgeordneter Marquard über Annäherung der liberalen Parteien; Gothein und Dernburg im Zentralausschuss der Fortschrittlichen Volkspartei über die allgemeine Lage; Mitteilungen des Amerikaners Odell und Dr. Altschul über Russland und die Vereinigten Staaten; Naumann inneres und äußeres, Kriegslage; Zimmermann über Kriegsausbruch und U-Bootkrieg; Fraktionssitzung: Naumann üner Österreich, Haas, Gothein, Fischbeck, Wendorf; von der Heydt über Vorkriegslage; Graf Posadowsky über Polen; Professor Somary über Mitteleuropa, Guttman über Österreich, Literatur über Mitteleuropa; Professor Jäckh über die Türkei; Regierungspräsident Schwander über den Frieden; K.E. Haenisch über Sozialdemokratie

        Kiautschou.- Handelsverhältnisse: Bd. 4
        BArch, RM 3/6728 · Akt(e) · 1903-1904
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Einbeziehung des Kiautschou-Gebietes in deutsche Handelsverträge Japanisch-chinesischer Handelsvertrag Auszug der bis Dez. 1902 ins Handelsregister eingetragenen Firmen Bericht über Handel und Industrie: Die Industrie Japans im Jahre 1902

        Reichsmarineamt
        Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 1
        BArch, RM 3/6878 · Akt(e) · 1918-1919
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen in Japan sowie der Deutschen im besetzten Kiautschou-Gebiet während des Krieges Entwurf eines rechtspolitischen Zusatzvertrages zum Friedensvertrag Vorbereitung der Friedensverhandlungen, Friedenskonferenzen zum Schutzgebiet Kiautschou Maßnahmen zur wirtschaftlichen Entwicklung und Erschließung

        Reichsmarineamt
        Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 10
        BArch, RM 3/6868 · Akt(e) · 1916
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Schwerverwundetenaustausch, Kriegsgefangenenbehandlung in Japan Vorgeschichte des Krieges mit Japan Die deutschen Kriegsgefangenen in Japan, Übersetzungen und Auszüge aus der japanischen Presse

        Reichsmarineamt
        Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 14
        BArch, RM 3/6872 · Akt(e) · 1917-1918
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Denkschrift der englischen Regierung betr. Regelung der Kostenfrage bei Beförderung von Kriegsgefangenen, Behandlung der Kriegsgefangenen in Japan

        Reichsmarineamt
        Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 15
        BArch, RM 3/6873 · Akt(e) · 1918
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Berichte über Gefangenschaft in Sibirien und Japan Vereinbarungen zwischen der Deutschen und Französischen sowie der Deutschen und der Großbritannischen Regierung über Kriegsgefangene und Zivilpersonen

        Reichsmarineamt
        Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 17
        BArch, RM 3/6875 · Akt(e) · 1919
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Bericht über Gefangenenlager in Japan und Behandlung der Insassen Denkschrift über die Forderungen der Kriegsgefangenen auf volle Gleichberechtigung mit den sonstigen Heeresangehörigen Nachrichtenblatt der Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivilgefangene, Nr. 7, Berlin Mai 1919

        Reichsmarineamt
        Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 2
        BArch, RM 3/6860 · Akt(e) · 1914-1915
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Verluste der Tsingtaubesatzung Aus dem Kriegstagebuch der Festung Tsingtau Lage der Kriegsgefangenen in Japan und auf Ceylon Liste der Kriegsgefangenen aus den Lagern Fukuoka, Marugame, Matsuyame

        Reichsmarineamt
        Kiautschou.- Krieg 1914: Bd. 8
        BArch, RM 3/6866 · Akt(e) · 1916
        Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

        Enthält u.a.: Aufzeichnungen betr. die Japaner in Schantung Verhältnisse in japanischen Kriegsgefangenenlagern Auszug aus einem Tagebuch über Aufzeichnungen aus dem Gefangenenlager Fukuoka Denkschrift über die beim Friedensschluß als Neuerwerbungen in Betracht kommenden fremden Kolonialgebiete Behandlung deutscher Kriegsgefangener in Japan "Tokushima-Anzeiger", Zeitschrift für das Gefangenenheim, Nr. 15 bis 17, Juli/Aug. 1915

        Reichsmarineamt