Mbungu

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Mbungu

          Equivalente Begriffe

          Mbungu

            Verbundene Begriffe

            Mbungu

              26 Dokumente results for Mbungu

              26 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              ALMW_II._MB_1893_2 · Akt(e) · 1893
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: von Miss. Handmann (Hrsg.). Umfang: S. 25-29 * 42-45. Enthält u. a.: - 1. (SW: Jimba; Anreise; 100 Suaheli und 60 Wakamba; Wakamba-Häuptlinge; Kiswahili; Kikamba - Wörtersammlung und Übersetzung des Markusevangeliums durch Miss. Krapf; Taufe durch Miss. Wenderlein) - 2. (SW: Stationen Mbungu und Ikutha; Tiwa-Fluß; Sabaki-Fluß; Wakamba; Miss. Säuberlich, Miss. Tremel, Br. Will; Maasai-Raubzüge)
              Leipziger Missionswerk
              Die neue Kirche in Jimba
              ALMW_II._MB_1898_23 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Fuchs in Mbungu. Umfang: S. 322-325. Enthält u. a.: - "1. Vorarbeiten zum Kirchbau." - "2. Bau der Kirche und dessen Vollendung." - "3. Die Kirchweih."

              Leipziger Missionswerk
              Die Pocken-Epidemie in Jimba
              ALMW_II._MB_1898_2 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Fühler in Jimba. Umfang: S. 34-38. Enthält u. a.: - (SW: Zauberei; Mbungu - traditionelles Heil- und Schutzmittel; traditionelle Behandlung; Impfung)

              Leipziger Missionswerk
              Die Station Mbungu
              ALMW_II._MB_1898_22 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 297-298 * 325-328. Enthält u. a.: - "1. Miss. Säuberlichs Abreise." (SW: Abreise des Miss.; Begleitung bis zur Bahnstation Samburu) - "2. Heuschreckenplage." (SW: Beschreibung der Katastrophe; Verzehr von Heuschrecken) - "3. Eingreifen eines englischen Beamten." (SW: Konflikte; neue Gesetze; Missionsarbeit - Schule und Gottesdienst; Miss. Fuchs) - "4. Endlich eine Schule in Mbungu." (SW: Ndzéngela - angesehenster des Dorfes; Vereinbarung über Schulbesuch; Anzahl der Schüler; Kostschüler; Sklavenhandel)
              Leipziger Missionswerk
              Die Station Mbungu
              ALMW_II._MB_1897_27 · Akt(e) · 1897
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 334-337. Enthält u. a.: - "1. Allerlei Arbeiten." (SW: Unterricht; Gottesdienst; Bau an Wohnhaus und Kapelle; Sprachstudium; Erdstöße) - "2. Zauberei in Mbungu."

              Leipziger Missionswerk
              Die Station Mbungu
              ALMW_II._MB_1894_7 · Akt(e) · 1894
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach einem Brief von Miss. Hofmann in Mbungu. Umfang: S. 158-159. Enthält u. a.: - (SW: Bau einer Zisterne und Einfriedung; Frauenbeteiligung am Gottesdienst)

              Leipziger Missionswerk
              Die Station Mbungu
              ALMW_II._MB_1898_3 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach den Tagebüchern von Miss. Pfitzinger in Mbungu. Umfang: S. 53-56. Enthält u. a.: - "1. Teufelstanz in Mbungu." (SW: Ngoma - Teufelstanz) - "2. Die Trunksucht ein Haupthindernis des Evangeliums." (SW: Alkohol; Predigten; Konfliktschlichtung) - "3. Äußere Arbeiten." (SW: Behandlung von Krankheiten; Eisenkreuz - Grab des Miss. Kämpf; Süßkartoffeln; Gottesdienst; Ankunft der Geschwister Säuberlich)

              Leipziger Missionswerk
              Die Station Mbungu in der Wakamba-Mission
              ALMW_II._MB_1894_16 · Akt(e) · 1894
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus einem Briefe von Miss. Hofmann, 30. Aug. 1894. Umfang: S. 425-427. Enthält u. a.: - (SW: Probleme bei der Missionierung; Reisen der Wakamba um zu handeln; mittelmäßige Ernte; Interesse an sonntäglichen Predigten)

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._BA_A20_516 · Objekt · 1926
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Foto. Format: 11,9 X 9,0. Beschreibung: Gruppenbild im Freien, die Namen auf der Rückseite nur teilweise lesbar, obere Reihe: Stefano-Masama (neben dem Baum)... Seite des Baumes: Yosefu-Mwika... Benjamin-Madschame... Filipo-Nkoaranga... Anton-Moschi... Ndesamburo-Mamba, Amos-Usangi, Eliyahu-Arusha, Natanaeli-Usangi... Maleaki-Lekitatu, Abrahamu-Gonja, Petro-Schira, Sahayo-Mbungu... am Baum: Lazarus-Arusha. Verweis: Vgl. N. Bl., Nr 695 (11,2 X 8,2) "Hier hast Du Deine Mikki mit ihrem Schäfchen, Nehemia und Bubi, der seine Muschi auf dem Schoß hält... (weiterer Grußtext).".

              Leipziger Missionswerk
              Miss. Kämpfs letzter Bericht
              ALMW_II._MB_1896_32 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Kämpf. Umfang: S. 461-467. Enthält u. a.: - (SW: Umzug von Jimba nach Mbungu; Beschreibung der Wakamba; Gottesdienst und Unterricht; beginnende Krankheit) Darin: Abbildung "Miss. Kämpf inmitten seiner Täuflinge in Jimba."

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus der Wakamba-Mission
              ALMW_II._MB_1895_12 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Mitgeteilt von Senior Ittameier in Ostafrika. Umfang: S. 165-168 * 187-190. Enthält u. a.: - "1. Die Heuschreckenplage in Ostafrika." (SW: Verwüstung der Felder; Ernteverlust; erwartete Hungersnot) - "2. Ein Notschrei aus Ukamba." (SW: Miss. Hofmann in Mbungu; Heuschrecken; Miss. Säuberlich in Ikutha - Malaria; Predigtplätze und Gottesdienste; Missionierungsprobleme) Darin: Abbildung "Afrikanische Heuschrecke in Lebensgröße" (Nach dem Leben gezeichnet im Rovuma-Land, 19. Jan. 1895)
              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Jimba und Mbungu
              ALMW_II._MB_1899_3 · Akt(e) · 1899
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach den Stationschroniken von Jimba und Mbungu. Umfang: S. 59-60. Enthält u. a.: - "1. Jimba." (SW: Gottesdienste und Unterricht; Leute von Giriama ziehen durch Dürre nach Jimba und zur Küste) - "2. Mbungu." (SW: Wassernot und Rinderpest; Aufgabe der Station Mbungu und Umzug nach Jimba)

              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Mbungu
              ALMW_II._MB_1897_9 · Akt(e) · 1897
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Aus dem Tagebuch des Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 99-101 * 112-114. Enthält u. a.: - "1. Viel Regen - und doch harter Boden." (SW: starke Regengüsse; Fund eines seltsamen Fisches; Miss. Unger bereichert die Station) - "2. Weihnacht unter Heiden in Mbungu." (SW: Weihnachtsfest)
              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten aus Mbungu im Wakamba-Lande
              ALMW_II._MB_1896_21 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Nach dem Tagebuch von Miss. Pfitzinger. Umfang: S. 318-321 * 340-343. Enthält u. a.: - (SW: Beschreibung des Unterrichts und der Predigten außerhalb der Station; Feld und Gartenarbeit; Ausbleiben der Regenzeit; Beerdigung des Nachbarn Ekitumbi) - (SW: noch spärlicher Gottesdienstbesuch; Streitschlichtung; Bauholzbeschaffung im Wald; Sprachstudium; Bau eines Wagens)
              Leipziger Missionswerk
              Nachrichten von Mbungu
              ALMW_II._MB_1898_31 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach Br. Pfitzingers Tagebuch. Umfang: S. 426-432. Enthält u. a.: - "1. Bestrafung rauflustiger Wakamba." (SW: Konflikt - Schlichtung durch Miss.) - "2. Hartherzigkeit und Trägheit der Mbunguer." (SW: Tod einer Frau - Beerdigung) - "3. Dürre und Teuerung." - "4. Die Missionsarbeit." (SW: Schule und Unterricht; Predigtarbeit und Gottesdienste; Harmonium) - "Nachwort der Redaktion. Aufgabe der Station Mbungu." (SW: Überlegungen zur Aufgabe oder Verlegung der Station)

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._MB_1895_30 · Akt(e) · 1895
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach Mitteilungen von Miss. Raum in Jimba. Umfang: S. 436-440. Enthält u. a.: - (SW: infolge des Araberaufstandes gibt es Unsicherheiten in Jimba und Mbungu - Reise von Miss. von Lany und der Bräute der Miss. Althaus und Müller verschoben; Häuptlinge Mbaruku und Aziz; Beschreibung der Station; Schule; Bewohner) Darin: Abbildung "Die Missionsschule in Jimba." (Miss. Kämpf)

              Leipziger Missionswerk
              Reise nach Ikutha (Ostafrika)
              ALMW_II._MB_1893_7 · Akt(e) · 1893
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Bericht von Miss. Will in Ikutha, 2. März 1893. Umfang: S. 212-214. Enthält u. a.: - (SW: von Mbungu nach Ikutha; Fieber; Wai; Wasserknappheit)

              Leipziger Missionswerk
              Rückkehr nach Mbungu
              ALMW_II._MB_1896_13 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Aus dem Tagebuch von Miss. Pfitzinger in Mbungu. Umfang: S. 196-200. Enthält u. a.: - (SW: Rückkehr nach Mbungu mit 100 indischen Soldaten; Zerstörung auf der Station; Wiederaufnahme der Tätigkeiten) Darin: Karte "Das Arbeitsfeld der evangelisch-lutherischen Mission am Kilimandscharo."

              Leipziger Missionswerk
              ALMW_II._MB_1896_2 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Nach Briefen von Miss. Hofmann und Pfitzinger. Umfang: S. 43-47 * 60-63. Enthält u. a.: - 1. (SW: Miss. Hofmann von Mbungu nach Jimba; viele Überfälle durch Maasai und arabische Häuptlinge; Beschreibung des Überfalls auf die Nachbarstation Kabai) - 2. (SW: Beschreibung des Überfalls auf Kabai; Wakamba-Krieger)
              Leipziger Missionswerk
              Vier Brüder in Mbungu, Ostafrika
              ALMW_II._BA_PK_P38 · Objekt · 1900-1904
              Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

              Fototyp: Postkarte (coloriert). Format: 13,9 X 8,8. Beschreibung: 5 Afrikanerinnen an Flußufer in Wald stehend, mit langen gewändern bekleidet. Bemerkung: Verlag der ev. luther. Mission Leipzig, Serie Afrika No 4.

              Leipziger Missionswerk
              Wakamba-Geschichten aus dem Volksmunde
              ALMW_II._MB_1898_19 · Akt(e) · 1898
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
              • Autor: Gesammelt und erzählt von Miss. Pfitzinger in Mbungu. Umfang: S. 224-227 * 275-280. Enthält u. a.: - (SW: Herkunft der Geschichten bzw. der Informanten; Sprachprobe) - "1. Ndzou na Katzotzo (Der Elefant und der Fink)." - "2. Ndzaumi (Der schlaue Junge)." Darin: Abbildungen "Wakamba-Männer in Ikutha.", "Ein Wakamba-Geschwisterpaar."
              Leipziger Missionswerk
              Wiederbeginn der Arbeit in Mbungu
              ALMW_II._MB_1896_19 · Akt(e) · 1896
              Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

              Autor: Nach dem Tagebuch des Miss. Hofmann in Mbungu. Umfang: S. 301-305. Enthält u. a.: - (SW: Wiederaufnahme aller missionarischer Tätigkeiten; Probleme der Missionierung an den Wakamba; Osterfest; Besucherresonanz bei Gottesdiensten und Unterricht)

              Leipziger Missionswerk