Fotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,1. Beschreibung: 8 afrik. Männer bei der Arbeit, auf Leiter 2 weitere Männer. Verweis: Planfilmneg. u. Pappe Nr 197 in Negativkasten.
Leipziger MissionswerkMwika
39 Dokumente results for Mwika
Fotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Landschaftsaufnahme.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Gruppenbild, vor Mauer stehend, Männer/ Frauen u. Kinder, europ. Kleidungsstücke, weiße Tücher/ Kanzu.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: vor Wand sitzend, europ. Kleidung.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Gruppenaufnahme, Mädchen in weiße Tücher gehüllt.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 8,4 X 6,9. Beschreibung: 2 rechteck. kl. Häuser m. Grasdach, re. rd. Chaggahaus aus Gras (Ost-Kilim.-Bauweise), davor Gruppe Männer am Boden sitzend/ stehend u. essend. Bemerkung: Veröff.: Bl. 1912, Nr 6.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Hohlfeld? m. Gruppe zumeist weißgekleideter afrik. Jugendlicher vor Gebäude (europ. Stil, weiße Wände, Dach aus Pflanzenfasern).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,9 X 9,0. Beschreibung: Gruppenbild im Freien, die Namen auf der Rückseite nur teilweise lesbar, obere Reihe: Stefano-Masama (neben dem Baum)... Seite des Baumes: Yosefu-Mwika... Benjamin-Madschame... Filipo-Nkoaranga... Anton-Moschi... Ndesamburo-Mamba, Amos-Usangi, Eliyahu-Arusha, Natanaeli-Usangi... Maleaki-Lekitatu, Abrahamu-Gonja, Petro-Schira, Sahayo-Mbungu... am Baum: Lazarus-Arusha. Verweis: Vgl. N. Bl., Nr 695 (11,2 X 8,2) "Hier hast Du Deine Mikki mit ihrem Schäfchen, Nehemia und Bubi, der seine Muschi auf dem Schoß hält... (weiterer Grußtext).".
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: 2 Afrikaner tragen Leopard an stange, davor 1 Europäer, weitere afr. Männer (als Zuschauer), li. afrik. Mann m. Kopfschmuck (Gesichtsrahmen aus Federn), i. Hintergrund 2 Gebäude i. europ. Stil.
Leipziger MissionswerkAutor: Nach dem Tagebuch von Miss. Althaus, 11. Juli - 8.Aug. 1895. Umfang: S. 397-403. Enthält u. a.: - (SW: Schulbesuch des Sohnes von Häuptling Koimbere - Kanina; Singen von Liedern; Übersetzen von Liedern ins Kidschagga; Gottesdienste; Schule in Mwika; Häuptling Bararia)
Leipziger MissionswerkFotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,6 X 10,5. Beschreibung: Kind wird von 2 Männern in Hängematte getragen, 2 junge afrik. Frauen als Begleiter (m. weißen Tüchern bekl.), Frau Schanz m. Schirm, Tasche a. Boden liegend, auf steinigem Weg.
Leipziger MissionswerkFotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 10,5. Beschreibung: ältere Frau, m. Tuch bekl..
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 6,3 X 9,2. Beschreibung: Glockenstuhl an Baumstamm, 2 Glocken, 2 Jungen läuten. Verweis: Vgl. großes Foto auf Pappe aufgeklebt (22,7 X 16,9) m. Titel "Normaluhr in Arusha". Vgl. Nachlaß Leonhard Blumer, Nr 645, Platte Nr 543A (22,4 X 16,6) "Die Trommel (ngoma) von Aruscha (Deutsch-Ostafrika).
Leipziger MissionswerkFotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 7,5 X 10,5. Beschreibung: Halbkörperaufnahme an Wand, europ. gekleidet, m. Uhrkette u. Hut.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: in Decken gehüllt, Oberkorperaufnahme auf weiß. Hintergrund.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 8,2 X 10,6. Beschreibung: die o.G. in festlicher europ. Kleidung (Anzug, Krawatte, Weste, Hut, Schuhe).
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Steppenlandschaft, vorn 6 Afrikaner u. 1 Europäer (Hohlfeld?), an Feuer neben Windschutzhütten (sitzend/ stehend). Verweis: Planfilmneg. u. Pappe Nr 196 in Negativkasten +1 Abzug.
Leipziger Missionswerk(Rückseite: Die kleine Veranda des Missionshauses in Mwika. Fam. Alex neben Fritze auf der Veranda: Frau Guth, Frau Fritze mit ihren Kindern und dann ganz auf der Seite der einsame Strohwitwer, der wie ...(?) oder ...(?) bald aussieht). Fototyp: Foto. Format: 11,8 X 8,8. Beschreibung: Gruppenfoto 12 Personen.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: zwischen Bäumen. Verweis: Planfilmneg. u. Pappe Nr 194 in Negativkasten.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 8,0 X 6,0. Beschreibung: Gruppenbild vor rechteckigem Steinhaus m. Dach aus Pflanzenfasern; in Mitte Europäer m. Frau u. Kind (Missionar), große Gruppe Afrikaner daneben u. davor stehend/ sitzend (m. Tüchern bekl.). Verweis: Vgl. Album 11, Nr 299 (10,5 X 7,6) m. Titel "Das Missionshaus in Moschi (rechts die Schule mit dem Lehrer Yohane und etlichen Schülern)".
Leipziger Missionswerkv.l.n.r.: Miss. Eisenschmidt, Miss. Fuchs, Miss. Guth, Miss. Blumer, Miss. Fritze, Miss. Hohenberger, Fr. Fritze, Miss. Rother, Miss. Raum, Fr. Blumer, Schw. E. Wärthel, Fr. Eisenschmidt m. Kind, Frl. Fleck, Fr. Raum, Schw. E. Vierhub, Fr. Winkler m. Kind, Miss. Winkler. Am Baum: Frl. Maria (Guths Haustochter) u. Lehrer O. Raum. Fototyp: Foto. Format: 11,5 X 8,6. Beschreibung: Gruppenfoto, 4 Kinder vorn sitzend.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Menschenmenge, m. Tüchern bekleidet, einige Lasten auf Kopf, vorn Tücher ausgebreitet.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: Vgl. Alb. 10, Nr 40(159): am selben Ort entstanden, hier li. Mann m. Nähmaschine.
Leipziger MissionswerkFotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,5. Beschreibung: Haus europ. Stil, Grasdach, Frau u. Kind am Fenster.
Leipziger Missionswerk(Rückseite: Das Auto von Alex vor dem Missionshaus Mwika. Drin: Alex mit seiner Familie, Neben: Guth (X) darin(?), Hinten: Frau Guth. Guth hat die Bilder gemacht, er sie mir erst mit der letzten Post zugeschickt.). Fototyp: Foto. Format: 11,8 X 8,8. Beschreibung: Fam. Eisenschmidt und Frau Fritze (?) im Auto, daneben Leonhard Blumer und links daneben Wilhelm Guth; Missionshaus im Hintergrund.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 17,2 X 12,4. Beschreibung: am Tisch im Garten sitzend, 2 Kinder (1 davon Säugling).
Leipziger Missionswerk3 Fiches. Enthält auch - Quartalsbericht 1/1907, 2/1907, 4/1907, 1/1908, 2/1908, 3/1908, 4/1908, 1/1909, 2/1909, 3/1909, 4/1909, 1/1910, 2/1910, 1/1911, 2/1911, 2/1913 - Jahresbericht 1907, 1908, 1909, 1910, 1912, 1913 - Briefe aus Mwika - Bericht der Monate September 1912 - Juli 1913
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 16,7 X 11,6. Beschreibung: Menschenmenge unter Baum, Männer und Frauen (Kanzu/ europäisch gekleidet), Kinder (mit Tücher), afrikanischer Prediger an Kanzel. Bemerkung: Auf. 490, Miss. Bl. 1913, Nr 4 (Veröff.), verblasst und retuschiert.
Leipziger Missionswerk- Autor: Nach den Tagebüchern der Miss. Althaus und Bleicken. Umfang: S. 158-161 * 181-185. Enthält u. a.: - "1. Der Monat Oktober." (SW: Gäste von der englischen Nachbarstation Taweta; Druckerei; Zeigen von Bildern; Unterricht in Mwika auch durch Häuptling Mbararia; Unterricht bei Häuptling Koimbere) - "2. Arbeit am weiblichen Geschlechte, neue Taufbewerber u.s.w." (SW: Unterricht für Frauen; Schulhausbau in Marangu durch Häuptling Mareale; Taufgesuche; Miss. Bleicken nach Moshi; Wetterbeobachtungen; Herausbildung einheimischer Lehrkräfte; Reparatur der Kirche; Gottesdienstbesuch) - "3. Aufnahme von zwei Kostschülerinnen." (SW: Bau eines Mädchenhauses; Gottesdienste mit Vorführung von Bildern) - "4. Das Weihnachtsfest." (SW: Fest; Verschenken von AT und NT in Kisuaheli; Gottesdienstbesuch; Weihnachten in Mwika)
Autor: Nach Br. Bleickens Monatschronik, Dez. 1897. Umfang: S. 158-159. Enthält u. a.: - (SW: Ankunft der Miss. Bleicken, Walther, Raum; Miss. Walther - Druckerei; Arbeitsteilung; Unterricht bei den Häuptlingen Mareale, Mbararia und Ngoia; gute Ernten; Vorbereitung zum Bau eines Steinhauses; Weihnachten - Leute aus Mwika, Msae, Kondeni und Marangu)
Leipziger MissionswerkAutor: Nach dem Tagebuch des Miss. Althaus. Umfang: S. 219-223. Enthält u. a.: - "1. Allerlei Arbeit." (SW: Bautätigkeit; Lehmhaus; neue Ausrüstungsgegenstände; Hilfe durch die Häuptlinge von Mwika und Msae; Arbeitskräfte; Anlegung eines Weges von Moshi nach Taweta) - "2. Streitigkeiten der Eingeborenen." (SW: Streit wegen einer Frau; Gerichtsverhandlung; Missionar greift ein) - "3. Hoher Besuch." (SW: Besuch des Gouverneurs General-Major Liebert) - "4. Erste Heidentaufe in Mamba." (SW: Taufe mit viel Gesang und anschließendem Fest)
Leipziger MissionswerkAutor: Nach der Monatschronik von Miss. Althaus. Umfang: S. 408-411. Enthält u. a.: - "1. Vier Schulhäuser außerhalb der Station." (SW: Bänke für Schulhaus in Marangu; Schulen in Marangu, Mwika, Kondeny, Msae; Kostschüler - Hilfskräfte in der Schule; Miss. Fuchs; Dr. Gallus in Moshi; Impfungen gegen Pocken) - "2. Missionsarbeit in Schule und Kirche." (SW: Schulbesuch; Msae - Häuptling Lengaki; Aufnahme der Braut eines Stationsarbeiters) - "3. Beschneidung." - "4. Nahrungsmittelmangel." (SW: neues Wohnhaus; bunte Bilder für den Unterricht)
Leipziger Missionswerk- Autor: Aus dem Tagebuch des Miss. Althaus in Mamba, 2. Mai 1895. Umfang: S. 281-285 * 298-302. Enthält u. a.: - 1. (SW: Hauptarbeiten - Sprachstudium und Bau; Agentur mit Markenverkauf in Moshi; Ankunft des Miss. Müller; Reise nach englischer Station Taweta; Beschreibung der dortigen Missionstätigkeit; Beschneidung; Gottesdienst; Miss. Steggal) - 2. "Ausflug nach dem Dschala-See" (SW: Ausflug von Taweta aus; Jagd mit Steggal; Kontakt mit Löwen; Rückweg nach Mamba über Mwika; Besuch des Häuptlings Bararia; Beschreibung seines Hauses; Miss. Müller zurück nach Madchame)
Fotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: kl. Haus aus Zweiggeflecht, m. Pflanzenfasern gedeckt, davor Kindergruppe (in Tücher gehüllt), 3 Männer (1 m. Hut, 2 m. Buch in der Hand).
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 16,9 X 12,1. Beschreibung: im Bau befindliches Gebäude mit Steinmauern, Dachbalken bereits aufgesetzt, auf Dach Europäer und 13 afrikan. Arbeiter, auf Gerüst und einer Mauer unten weitere afrikan. Arbeiter (Tücher, europ. Kleidungsstücke, vorn vor Hecke auf Weg europ. Mann und Frau.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 16,5 X 11,0. Beschreibung: große Gruppe afrik. Männer /Jugendlicher, stehend/ sitzend, li. 1 Mann an Pult stehend.
Leipziger MissionswerkFotograf: Schanz?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,6.
Leipziger MissionswerkFotograf: Hohlfeld?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,2. Verweis: Planfilmneg. u. Pappe Nr 198 in Negativkasten.
Leipziger Missionswerk