Schlesien

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Schlesien

        Schlesien

          Equivalente Begriffe

          Schlesien

            Verbundene Begriffe

            Schlesien

              2 Dokumente results for Schlesien

              2 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Militärpolitische Berichte: Bd. 3
              BArch, RM 6/241 · Akt(e) · Jan. 1919
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Lage in Posen, Westpreußen, Ostpreußen, Oberschlesien; Dienstliche Verhältnisse bei Freiwilligen-Formationen, 1. Jan. 1919; Grenzschutz Ost; Gründung des Deutschen Volksrates Danzig, 3. Jan. 1919; Sonderstellung des bayerischen Heeres; Aufruf der Reichsregierung zur Gestellung von Freiwilligen, 9. Jan. 1919; Bildung von Freiwilligenverbänden, 10. Jan. 1919; Lage in Estland, Lettland und Litauen; Streiks und Demonstrationen im Ruhrgebiet, 11. Jan. 1919; Verlegung der Obersten Heeresleitung nach Osten, Gliederung Grenzschutz Ost und Unterstellung 8. Armee und Generalkommandos, 11. Jan. 1919; Auflösung der Kommandobehörde Oberost, 12. Jan. 1919; Streik der Bergarbeiter in Senftenberg, 15. Jan. 1919; Einrichtung geregelten Dienstbetriebs in Kasernen, 15. Jan. 1919; Auszug aus Rede Reichsministers Matthias Erzberger bei Verhandlungen zur Verlängerung des Waffenstillstandes am 15. Jan. 1919 über Waffenstillstandsbedingungen für Marine; Bericht über Posener Aufstand, 16. Jan. 1919; Resolutionen der Mitglieder des Provinziallandtags Ostpreußens 10. Jan. 1919; General Hans von Seeckt über Lage in Ostpreußen und Oststaat-Plan des Oberpräsidenten Adolf von Batocki, 19. Jan. 1919; Kriegsgliederung Abteilung Lüttwitz, 19. Jan. 1919; Kriegsminister Walther Reinhardt an Offiziere und Unteroffiziere des Heeres, 19. Jan. 1919; Vorläufige Regelung der Kommandogewalt und Stellung der Soldatenräte im Friedensheer, vorläufige Bestimmungen über Bekleidung und Anzug im Friedensheer und vorläufige Bestimmungen über den militärischen Gruß im Friedensheer, 19. Jan. 1919; Stärken der Grenzschutztruppen im Osten 20. Jan. 1919; Proteste von Soldatenräten und Proteste von Offizieren gegen vorläufige Regelungen und Bestimmungen; Korpsbefehl des Kommandierenden Generals Walther von Lüttwitz zur Niederschlagung der Bremer Räterepublik durch Freikorps Gerstenberg, 26. Jan. 1919; Gliederung Grenzschutz Ost, 27. Jan. 1919; Bestimmung über Auflösung der Republikanischen Schutztruppe, 31. Jan. 1919; Mobile Generalkommandos und Divisionen im Grenzschutz Ost, 31. Jan. 1919; Aufruf Freiwilligenkorps Schlesien, Jan. 1919

              BArch, R 8048/188 · Akt(e) · Jan. - Juni 1904
              Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

              Enthält u.a.: Aufgabenstellung für die weitere Tätigkeit des Verbandes; Nationale Korrespondenz Flottenfrage Kolonialpolitik Auslandsdeutschtum Mitteleuropäischer Wirtschaftsverein Hasse, Kolonialpolitische Forderungen (Entwurf vom 31. Jan. 1904) Brief Viktor Noerr’s, Leutnant der Reserve, Windhuk, vom 20. Febr. 1904 an seine Mutter u.a. über den Bondel- und Hereroaufstand Brief Hasses an Class vom 1. März 1904 über Vorschläge Hugenbergs zur weiteren Tätigkeit des AV Hasse, die Flottenfrage (Entwurf vom 5. März 1904) Die südwestafrikanischen Wirren und der Deutsche Reichstag, in: Staatsbürger-Zeitung, 40. Jg. Nr.56 vom 6. März 1904 Bericht über die Tagung der Wanderlehrer der deutschen Schutzvereine Österreichs am 30./31. März 1904 in Wien Bericht über den Gautag des Gaues "Rhein-Sieg" am 24. April 1904 in Köln Berichte des Geschäftsführers über Werbereisen in Schlesien und Süddeutschland Hauptrechnungsabschluß des AV für 1904