Togo

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q161062

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Togo

      • UF Deutsch-Togo
      • UF Togoland
      • UF Togo

      Verbundene Begriffe

      Togo

        35 Dokumente results for Togo

        34 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Togo
        EZA 5/2919 · Akt(e) · 01.1896
        Teil von Evangelisches Zentralarchiv
        Kirchliches Außenamt und Vorgängereinrichtungen
        Personalakten - Esau
        Hochschularchiv der RWTH Aachen, 1789 · Akt(e) · o.D.
        Teil von Hochschularchiv der RWTH Aachen (Archivtektonik)

        Enthält: Esau, Abraham (Dr.Dr.med. h.c. Dr. phil. geb. 7.6.1884 in Tiegenhg./Danziggest. 12.5.1955 in DüsseldorfGastprofessor (seit 1.3.1949) Kurzwellentechnik Vapl.Prof. seit 1.3.19491949/50 - 1955Studium: Physik an der Universität Berlin und TH DanzigNach dem Studium in Danzig Assistent -1908 bei Max Wien.Promotion: 1908 in Danzig (dann Militärzeit)1912 - 1919 in Togo als Leiter des Empfänger-Laboratoriums der Firma Telefunken1919 - 1925 Chef sämtlicher Telefunken-Laboratorien1925 - 1939 Ruf an die Universität Jena als Leiter des Inst.f. Technische Physik1935 durch politische Bewegung zunächst als Rektor enthoben, 1937 jedoch wieder auf Drängen der Professoren und der Studentenschaft in sein Amt als Rektor eingesetzt;gleichzeitig wurde er Stiftungskommissar der Carl - Zeiss - Stiftung Jena1939 - 1949 siedelte er als Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt nach Berlin über.Seit 1949 gehörte Prof Esau als Gastprofessor der RWTH Aachen an,zugleich war er Leiter des Inst. f. Hochfrequenztechnik in der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Mülheim/Ruhr.Noch Näheres siehe Akte Nr. 160a Nachrufe.Mitglied der Akademie für Naturforscher und Ärzte in Halle;Ehrenbürger der TH Danzig; Ehrensenator der Uni Erlangen;Ehrendoktor der Med. Fak. der Uni Freiburg;Mitglied der Luftfahrtforschung der Forschungsgemeinschaft des Landes NRW.

        EZA 7/3683 · Akt(e) · 12.1923 - 01.1939
        Teil von Evangelisches Zentralarchiv

        Enthält u. a.: Verwaltungsrat der Deutschen Evangelischen Missions-Hilfe. - Denkschrift des EOK über die äußere Mission. - Kollektensammlungen und Aufteilung der Erträge. - Proteste der NSDAP gegen einen farbigen Pfarrer aus Togo. - Lehrgänge für Mission.; Drucke: Zeitschrift für Missionskunde und Religionswissenschaft. 48. Jhg., 3. Heft/1933. - Kolonien! Auf Grund authentischer Unterlagen und Dokumente zusammengestellt von Ericht Student.

        Göhring, Martin
        Gerichtsgebührentarif für Europäer
        FA 3 / 14 · Akt(e) · 1897
        Teil von Cameroon National Archives

        Bezirksgericht Victoria. - Auflösung des Bezirksgerichts – Verzeichnis der am 1.7.1910 an das Bezirksgericht Duala übersandten Akten aus den Jahren 1899 - 1910, 1910

        Bezirksgericht Duala
        Deutscher Evangelischer Missionsausschuß
        EZA 5/284 · Akt(e) · 08.1916 - 01.1939
        Teil von Evangelisches Zentralarchiv

        Enthält: Mitglieder. - Angeschlossene Missionsgesellschaften. - Unterstützung von Missionsaufgaben.; Drucke: Monatsblatt der Norddeutschen Missions-Gesellschaft, 95. Jg. Juni 1934 u. 96. Jg. Juni 1935. - Robert, Bäeta: Pastor Andreas Aku, Präses der Ewe-Kirche, 50 Jahre Missionsdienst in Togo, in: Bremer Missionsschriften, Neue Reihe, Heft 2, 1934. - Däuble, G.: Unsere Evangelische Ewe-Kirche, in: Bremer Missionsschriften, Neue Reihe, Heft 2, 1934. - Wiegräbe, P.: Das alte und das neue Lied im Ewelande. In: Bremer Missionsschriften, Neue Reihe, Heft 4, 19334. - Wiarda, Diddo: Die Norddeutsche Missionsgesellschaft, in: Bremer Missionsschriften, Neue Reihe, Heft 1, 1934.

        Kirchliches Außenamt und Vorgängereinrichtungen
        Sächsisches Staatsarchiv, 11250 Sächsischer Militärbevollmächtigter in Berlin, Nr. 127 (Benutzung im Hauptstaatsarchiv Dresden) · Akt(e) · 1899
        Teil von Sächsisches Staatsarchiv (Archivtektonik)
        • 1899, Sächsisches Staatsarchiv description: Enthält u. a.: Bericht vom 26. Jan. 1899 über Forderung von 50 Mio Mk. für den Festungsbau sowie über Verhalten Deutschlands bei einem Zweifrontenkrieg.- Auftrag des Sächsischen Kriegsministers für den Sächsischen Militärbevollmächtigten vom 12. Febr. 1899 das Zentrum zur Zustimmung zum Gesetzentwurf über die Friedenspräsenzstärke zu veranlassen.- Bericht vom 21. Febr. 1899 mit Anlage: Dienstverhältnis des preußischen Kriegsministers zu den kommandierenden Generalen.- Zwei Schreiben des "Sozialdemokratischen Komitees zur Überwachung der Vorfälle im Armeekorps" an das Kommando des XII. Armeekorps über die Pensionierung und luxuriöse Lebensweise der Offiziere des Armeekorps auf Kosten des Volkes.- Berichte vom 2. Sept. und 15. November 1899 über Versuche mit Nickelstahlbooten sowie Beschluß über deren Einführung.- Berichte vom 16. Juni 1899 über Versuchsschießen mit 10,5 cm Kanonen und 21 cm Stahlhaubitzen.- Bericht vom 16. Juni 1899 über Neubesetzung der Gouverneurstelle von Thorn und Einstellung des bisherigen Gouverneurs als Direktor bei Fa. Krupp mit 60 000 Mk. Gehalt.- Bericht vom 5. Okt. 1899 über das Kaisermanöver 1899 mit Anlagen und Karten.- Bericht vom 2. Nov. 1899 über die Rede des Admiral Tirpitz vor dem Bundesrat zur Notwendigkeit der Flottenvermehrung.- Bericht vom 14. Nov. 1899 über Befriedigung des Abschlusses des Samoa-Vertrages zwischen Deutschland und England sowie über Teilung Togos zwischen Deutschland und England im Verhältnis 1:4.- Bericht vom 3. Dez. 1899 über Befürchtungen des Admiral Tirpitz über bevorstehende harte Auseinandersetzungen im Reichstag zur Flottenvermehrung.- Bericht vom 5. Dez. 1899 über die beabsichtigte Aufhebung des Verbindungsverbotes für politische Vereine vor Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches. Enthält u. a.: Bericht vom 26. Jan. 1899 über Forderung von 50 Mio Mk. für den Festungsbau sowie über Verhalten Deutschlands bei einem Zweifrontenkrieg.- Auftrag des Sächsischen Kriegsministers für den Sächsischen Militärbevollmächtigten vom 12. Febr. 1899 das Zentrum zur Zustimmung zum Gesetzentwurf über die Friedenspräsenzstärke zu veranlassen.- Bericht vom 21. Febr. 1899 mit Anlage: Dienstverhältnis des preußischen Kriegsministers zu den kommandierenden Generalen.- Zwei Schreiben des "Sozialdemokratischen Komitees zur Überwachung der Vorfälle im Armeekorps" an das Kommando des XII. Armeekorps über die Pensionierung und luxuriöse Lebensweise der Offiziere des Armeekorps auf Kosten des Volkes.- Berichte vom 2. Sept. und 15. November 1899 über Versuche mit Nickelstahlbooten sowie Beschluß über deren Einführung.- Berichte vom 16. Juni 1899 über Versuchsschießen mit 10,5 cm Kanonen und 21 cm Stahlhaubitzen.- Bericht vom 16. Juni 1899 über Neubesetzung der Gouverneurstelle von Thorn und Einstellung des bisherigen Gouverneurs als Direktor bei Fa. Krupp mit 60 000 Mk. Gehalt.- Bericht vom 5. Okt. 1899 über das Kaisermanöver 1899 mit Anlagen und Karten.- Bericht vom 2. Nov. 1899 über die Rede des Admiral Tirpitz vor dem Bundesrat zur Notwendigkeit der Flottenvermehrung.- Bericht vom 14. Nov. 1899 über Befriedigung des Abschlusses des Samoa-Vertrages zwischen Deutschland und England sowie über Teilung Togos zwischen Deutschland und England im Verhältnis 1:4.- Bericht vom 3. Dez. 1899 über Befürchtungen des Admiral Tirpitz über bevorstehende harte Auseinandersetzungen im Reichstag zur Flottenvermehrung.- Bericht vom 5. Dez. 1899 über die beabsichtigte Aufhebung des Verbindungsverbotes für politische Vereine vor Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches.
        Archivalie - Akte
        I/MV 0715 · Akt(e) · 1895-01-01 - 1902-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 1239/1895; EndeVNr: E 675/1896; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 22, dem Postmuseum, (1895), Bl. 124, dem Botanischen Museum, Bl. 256, und dem Kunstgewerbemuseum, Berlin, (1896), Bl. 126 ff., 242 ff.- Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum, Braunschweig, Bl. 143 f., und der Knappe Slg., Erfurt, (1896), Bl. 173.- Tausch mit Privatperson, (1896), Bl. 257 ff.- Zusammenarbeit mit der Dt. Kolonialgesellschaft, (1895), Bl. 74, 89, und dem Ethnologischen Hilfskomitee, Berlin, (1895, 1896), Bl. 41, 219 ff.- Donde-Expedition, (1895), Bl. 1 ff.- Dt. Togo-Expedition, (1896), Bl. 134.- S.D.S. 88., 93.- Neuhaus: Vorstellung eines Yao-Knabens, (1895), Bl. 86 f.- Klingholz: Skizzen eines Grabes bei Daresalaam, (1896), Bl. 107.- Teilnachlaß von Emin Pascha, (1895), Bl. 113 ff.- Bernardien: Herstellung einer Dinka-Figur in Gips, (1896), Bl. 149 ff.- arabische Schriftzüge, Bl. 169.- Kollmann: Bericht über seine Tätigkeit als Sammler, (1895), Bl. 193 f.- Zenker: Bericht über Unruhen in Jaunde, (1896), Bl. 205 ff.- Anwendung eines Zauberinstruments der Isala, (1896), Bl. 228.- Grünwedel: Beurteilung einer Arbeit Janssens über den Islam, (1896), Bl. 231 f.- "Eugen Wolf s Afrikanische Sammlungen für den Fürsten Bismarck.", (1896), Ztg.-Artikel, Bl. 235.- Hagen: Bericht über die beabsichtigte Einschmelzung von Aschanti-Gold in Hamburg, (1896), Bl. 237 ff.- Stuhlmann: Bericht über "Penishütchen" bei den Mafiti, (1896), Bl. 256.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0179 · Akt(e) · 1905-01-01 - 1906-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 440/1905; EndeVNr: E 351/1906; u.a.: Gutachten.- Zeitungsausschnitte.- wissenschaftliche Korrespondenz.- Abbildungen, Zeichnungen.- Karte von Südindien.- Konservierungsberichte.- E. Boerschmann: "Denkschrift über das Studium d. chinesischen Baukunst".- Härteprüfungen von Sammlungsgegenständen durch d. Materialprüfungsamt.- Amtsblatt für d. Schutzgebiet Togo.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0713 · Akt(e) · 1894-01-01 - 1902-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 584/1894; EndeVNr: E 1318/1894; u.a.: Zusammenarbeit mit dMV Botanischen Museum, Bl. 35, 141 f., 196, dMV NaturkundMVuseum, Bl. 19, 35, 144, 186, 188, 215, und dem Postmuseum, Berlin, (1894), Bl. 150.- Tausch von Doubletten mit dem Ethnologischen Museum, St. Gallen, Bl. 216, dem Reichsmuseum, Leiden, (1894), Bl. 1, dem Städtischen Museum, Bremen, Bl. 34, 225, und dem Ethnographischen Museum, Bergen, (1894, 1902), Bl. 134, 225.- Zusammenarbeit mit dem Dt. Kamerun-Komitee, Bl. 49, 73 ff., dem Dt. Togo-Komitee, Bl. 82, dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 231 f., der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, Berlin, Bl. 12, und dem Dt. Antisklavereikomitee, Koblenz, (1894), Bl. 4.- S.D.S. 64., 66. - 72., 75.- Weule: Bitte um Gipsabgüsse für die Ausstellung, (1894), Bl. 50.- Wangemann: Pfeifen in Nord-Transvaal, (1894), Bl. 55.- Bastian: Ankauf von Sammlungen staatlich-unterstützter Expeditionen, (1894), Bl. 87 ff.- Stuhlmann: Bericht aus der Mission Tununguo, (1894), Bl. 152.- Dienstreise von Luschans zur Weltausstellung in Antwerpen, (1894), Bl. 178 ff.- von Dohna: "Lebens-Notizen des Siegmar Staesser", (1894), Bl. 199.- von Luschan: Hoffnung auf Bereicherung der Slg. nach dem Erfolg über die Wahehe, (1894), Bl. 212 f.- Däubler: Bitte um Befürwortung des Titels Sanitätsrat, (1894), Bl. 236 ff.- Actien-Bauverein "Passage": Übersendung von Haar von Afrikanern, (1894), Bl. 251 f.- Büchle: Schenkung von Schädeln, (1894), Bl. 256 f.- Klingholz: Übersendung von Gipsabgüssen von Grabornamenten aus der Nähe von Daresalaam, (1894), Bl. 259.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0717 · Akt(e) · 1896-01-01 - 1903-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 6/1897; EndeVNr: E 795/1897; u.a.: Tausch von Doubletten mit dem Museum für Völkerkunde, Stuttgart, (1896), Bl. 35, 236 ff., und den Museen in Philadelphia, (1897), Bl. 61 ff.-Tausch von Doubletten mit Privatpersonen, (1896, 1897, 1902), Bl. 5, 193.- Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 74, und dem Dt. Togo-Komitee, Berlin, (1897), Bl. 264.- Zusammenarbeit mit der Steyler Mission, (1897), Bl. 31 ff.- Irangi-Expedition, (1897), Bl. 80.- von Luschan: Bericht über die ungeklärte Eigentumsfrage von S.D.S. hinsichtlich der beabsichtigten Gründung eines Kolonialmuseums, (1897), Bl. 38.- von Ramsey: Bericht aus [Udhidhi], (1896), Bl. 44 ff.- Zenker: Erwerbung eines Fetischs, Bl. 55 f., Gebrauch von Gabeln bei den [Ngumba], (1897), Bl. 211 f.- Stuhlmann: Bericht über Malereien der Wahehe und Wabena, den Überfall auf die Zelewski-Expedition, (1897), Bl. 92 f.- Plehn: Sendung von Skeletten, (1897), Bl. 104 f.- Conradt: Bericht über Musikinstrumente, (1897), Bl. 128 f.- Kollmann: Bericht über die Toteninsel bei [Bakoba], (1897), Bl. 156 ff.- [Fülleborn:] Bericht über Ohrpflöcke und Tatauierungen mit Pflanzensaft, (1897), Bl. 244 f.- Exponate der Slg. der Togo-Expedition für die Gewerbeausstellung, (1897), Bl. 265 ff.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0180 · Akt(e) · 1906-01-01 - 1906-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 407/1906; EndeVNr: E 2031/1906; u.a.: wissenschaftliche Korrespondenz.- Fotoausleihe u. -erlaubnis.- Amtsblatt für d. Schutzgebiet Togo.- Gutachten.- Gründung eines internationalen ethnographischen Büros.- Publikationsgenehmigungen.- Zeitungsausschnitte.- Voranzeige d. Kunstauktionen in der Galerie Helbing, München 1906.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0747 · Akt(e) · 1904-01-01 - 1910-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 1523/1909; EndeVNr: E 2330/1909; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum, Bl. 297 ff., und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1909), Bl. 77.- Tausch bzw. Verkauf von Doubletten an die Hzgl. Sammlungen der Veste Coburg, Bl. 383, das Wachsenburg-Komitee, Gotha, Bl. 343 ff., die Museen für Völkerkunde, Leipzig, (1909), Bl. 167 ff., und Hamburg, (1909, 1910), Bl. 156, 179 ff.- Zusammenarbeit mit der Kgl. Bibliothek, Berlin, (1910), Bl. 146.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1909), Bl. 116.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DSW, Bl . 372, und Togo, (1909), Bl. 207.- Zusammenarbeit mit dem Kommando der Schutztruppen, (1910), Bl. 126, der Rudolf-Virchow-Stiftung, Berlin, Bl. 161 ff., und der Dt. Armee-, Marine- und Kolonialausstellung, Damuka, (1909), Bl. 318.- Zusammenarbeit mit den Weißen Vätern, (1909), Bl. 204 f., 247 ff., 384 f.- Frobenius: Ergebnisse der DIAFE, (1909), Bl. 160.- Oldman: "Illustrated catalogue of ethnographical specimens ..", (1909), Druckschr., Nr. 73, Bl. 22 ff., und Nr. 74, Bl. 27 ff.- von Luschan: Bericht über die Besichtigung einer Slg. bei Fock, Bl. 52, und den Ausbau der ethnographischen Slg. in Breslau, (1909), Bl. 252.- Karasek: Bericht über einen Frauenschmuck, (1909), Bl. 83 f.- Paulssen: Nachträge zu seinem Aufsatz über "Usinsa.", (1909), Bl. 55 f.- Hessler: Bericht über die Metallverarbeitung in Kamerun, (1909), Bl. 102 f.- Dempwolff: Anmerkungen zur Drucklegung von "Sagen und Märchen aus Bili-Bili.", (1909, 1910), Bl. 117 ff.- Schumacher: "Muhutu-Gehöft mit Hörigen-Wohnung.", [1909], Zeichnung, Bl. 206.- Maercker: Sendung eines Skeletts, [1909], Bl. 211.- African Steam Ship Co.: "Notice to shippers.", (1904), Faltbl., Bl. 232, 234.- Peyer: "Bericht über den Fund von Steinwerkzeugen etc. bei Gross-Anichab, Deutsch-Süd-West-Afrika.", (1909), Bl. 322 ff.- Beitragsformular und Quittung des Vereins Wachsenburg, (1909), Faltbl., Bl. 354 f.- von Gillenhaußen: "Bericht über die Tätigkeit des Wachsenburg-Komitees und des Vereins Wachsenburg im Jahre 1908.", Bl. 356 f., Huppel: "Kassen-Bericht 1908.", (1909), Druckschr., Bl. 357.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0740 · Akt(e) · 1907-01-01 - 1911-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 618/1907; EndeVNr: E 1157/1907; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin, (1907), Bl. 40, 99, 149.- Verkauf von Doubletten an die Kolonialausstellung, Berlin, (1907), Bl. 88, 140 f.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 96 f., Köln, Bl. 72 f., und dem South African Museum, Kapstadt, (1907), Bl. 75, 137 f.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Togo, (1907), Bl. 66.- Zusammenarbeit mit einem Missionar, (1907), Bl. 91 f.- "Photographien von Herrn Major v. Prittwitz.", (1907), Bl. 55.- Hübner: Schenkung von zwei Figuren, (1907), Bl. 57 ff.- von Luschan: Bitte um Exponate aus der Kolonialausstellung, (1907), Bl. 68.- Schilling: Bericht über Fundumstände einer Ahnenfigur, (1907), Bl. 144 f.- Schweinfurth: Schenkung von Kieselmanufakten aus Gafsa, (1907), Bl. 150 ff.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0732 · Akt(e) · 1904-01-01 - 1907-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 1937/1904; EndeVNr: E 855/1905; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1905), Bl. 58.- Zusammenarbeit mit den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 280, Dresden, Bl. 281, Köln, (1907), Bl. 279, Stuttgart, (1904), Bl. 29, 176 f., dem Reichsmuseum, Leiden, Bl. 146, dem Anthropologischen Institut, London, Bl. 174, und dem Ungarischen Nationalmuseum, Budapest, (1905), Bl. 183 ff.- Abgabe von Doubletten an die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, (1905), Bl. 153.- Abgabe von Doubletten an Privatpersonen, (1905), Bl. 196, 309.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DSW, Bl. 175, Togo, (1905), Bl. 334, und Kamerun, (1904), Bl. 64.- Zusammenarbeit mit der Dt. Kolonialgesellschaft, Bl. 41, der Dt. Mittelmeergesellschaft, Berlin, Bl. 167, der Société d Études coloniales, Brüssel, Bl. 223, der American Geographical Society, New York, und der Universitätsbibliothek, Wien, (1905), Bl. 159.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1904, 1905), Bl. 77 f., 151, 222, der Congregation der Missionäre Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria, (1904), Bl. 5 ff., der Mission vom hh. Herzen Jesu, (1905), Bl. 179 f., und der Basler Mission, (1905, 1906), Bl. 288 ff.- Merker: Fundort durchbohrter Steine, (1905), Abschr., Bl. 42 f.- Hofmarschallamt: Leihgabe eines Stuhles des Njoya von Bamum, (1905), Bl. 67.- Armbandsammlung Döring, (1905), Bl. 75 f.- Urteil zur ausstehenden Versicherungssumme für die Slg. Rigler, (1905), Bl. 81 ff.- Rehse: Ergänzungen zu seinem Manuskript "Kiziba", Bl. 93 ff., "Vorwort zu Kapitel 11", Bl. 96, Bitte um Kommandierung nach Bukoba und biographische Notizen, (1905), Bl. 122.- Laufer: Bericht über das Sanatorium Alhayat in Ägypten, (1905), Bl. 137 ff.- "Das Werk der Diafe von Leo Frobenius.", (1905), Abschr., Bl. 148 f.- Schweinfurth: Bericht über Bogen aus Ägypten, (1905), Bl. 154.- von Stefenelli: Bericht über den Gebrauch von Masken beim Fetischdienst, (1905), Bl. 202 ff.- Schloifer: "Einladung zur Beteiligung an der Central-Afrikanischen Bergwerks-Gesellschaft m.b.H.", Bl. 213, "Entwurf. Gesellschaftsvertrag ...", Bl. 215 f., "Bericht an die Central-Afrikanische Seen-Gesellschaft m.b.H.", Bl. 218 ff., "Sonderbericht über die der Central-Afrikanischen Seen-Gesellschaft m.b.H. gehörigen Goldfelder.", Druckschr., (1905), Bl. 219 ff.- "Verzeichnis der von Herrn Paul Bieger aus Lagos mitgebrachten afrikanischen, ethnographischen Gegenstände", (1905), Bl. 239 ff.- "Name nebst Bedeutung der Stempel (s. 3447) von Missionaren Merkel und Sitzler.", (1905), Bl. 306 ff.- "Verzeichnis der Sammlung Rosen", (1905), Bl. 316 ff.- Rosen: Publikationspläne und Abrechnung über seine Gesandtschaftsreise nach Abessinien, (1906), Bl. 327 f.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0738 · Akt(e) · 1906-01-01 - 1907-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:AnfangVNr: E 1375/1906; EndeVNr: E 2017/1906; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Berlin, (1906), Bl. 86 ff., 98, 141 f.- Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum, Essen, (1906), Bl. 50 ff., 71 f., 155.- Abgabe von Doubletten an das Museum für Völkerkunde, Köln, (1907), Bl. 84.- Zusammenarbeit mit dem Gouverneur von Togo, (1906), Bl. 79, Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Hilfskomitee, Bl. 63 f., den Redaktionen des Globus, Berlin, Bl. 124 ff., und der der Deutsch-Südwestafrikanischen Zeitung, Swakopmund, (1906), Bl. 1 ff.- von Luschan: Bericht über Kieselgerätfunde von Lotz, (1906), Bl. 2 ff.- Fonk: Verwendung durchbohrter Steine in Kibognoto, (1906), Abschr., Bl. 7.- Brown: Sendung von Steinwerkzeugen aus Südafrika, (1906), Bl. 22.- Schniewindt: Ankündigung von Schnitzereien aus Bamillika, (1906), Bl. 37.- Seiner: Begleitschreiben zur Slg., (1906), Bl. 53 f.- von Berger: Funktionsweise von Fallen aus dem Sudan, (1906), Bl. 67.- Roehl: Beschreibung einer Maske der Shambala, (1906), Bl. 100.- Schroedter: Bericht über die Situation in DSW und die Buschmänner, (1907), Bl. 114 ff.- Ankermann: Bitte um Hinweise von Kersting zur Ausstaffierung einer Kabure-Figur für die Schauslg., (1906), Bl. 133.- Angebot des Kunstverlg. Langewort: "Ägyptens Haupt-Sehenswürdigkeiten. Sechs Original-Radierungen altägyptischer Kunstdenkmäler von Hugo Ulbrich.", (1906), Druckschr., Bl. 152 f.

        Archivalie - Akte
        I/MV 0903 · Akt(e) · 1916-01-01 - 1916-12-31
        Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

        description: Enthält:nur: Reichskolonialamt: Verhalten der englischen und der unter englischem Oberbefehl stehenden französischen Truppen gegen die weiße Bevölkerung der deutschen Schutzgebiete Kamerun und Togo. Berlin 1916. 258 S.