Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,8 X 11,7. Beschreibung: Frau läutet Glocke.
Leipziger MissionswerkVudee
37 Dokumente results for Vudee
Fotograf: Nüßler?. Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,1. Beschreibung: 2 Gebäude, Lehmmauern, m. Pflanzenfasern gedeckt. Verweis: Platte m. Pappe Nr 2 in Negativkasten (+1 Abzug).
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 5,8 X 5,9. Beschreibung: halbverfallenes Haus, davor 4 Kinder mit oben beschriebener Kleidung.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,0. Beschreibung: Bläser (Kinder, Jugendl.,Männer) m. Instr. vor Glockenstuhl u. Gebäude (Wellblech), li. wahrsch. Nüßler.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,7 X 7,8. Beschreibung: Kirche m. doppeltem Grasdach, weiteres rechteck. Gebäude m. Grasdach, davor Menschenmenge.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,8.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,6. Beschreibung: Guth m. Afrikaner u. Europäer, Landschaft.
Leipziger MissionswerkSichtbar ist neben der eigentlichen Station das etwas nach unten gelegene Christendorf. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 7,9. Beschreibung: Landschaftsaufnahme, vorn 4 Afrikaner u. 1 Missionar? am Wege.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 5,5 X 5,8. Beschreibung: Blick zum Altar.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Beschreibung: Landschaftsaufnahme m. Schule li., rechteckig, Lehmmauern, Grasdach + davor Kindergruppe.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Verweis: Vgl. Andrucke, Nr 10/788a (11,1 X 8,5) "Kirche und Glockenstuhl in Wudee".
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11 X 7,4. Beschreibung: Gebäude aus Ziegeln, davorstehende Menschenmenge, fast alle europ. gekleidet, vor allem Frauen und Kinder.
Leipziger MissionswerkDabei stehen die Hütejungen, denn es gibt hier viele Habichte. Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Beschreibung: Wudee?.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 11,0. Beschreibung: Kirche m. doppeltem Dach aus Pflanzenfasern, davor Menschenmenge (Kinder u. Erwachs.). Verweis: Vgl. Nachlaß Leonhard Blumer, Nr 630 und 631 (Postkarten 9,2 X 14,1). Vgl. Postkartenkasten, Nr P31 (9,0 X 14,2) "Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig,Serie Afrika II, Nr 10", "echte Photographie", "Kirche von Wudee (Ostafrika)".
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,1. Beschreibung: Gebäude aus Ziegeln, an der Kirche stehende und von der Kirche, in geordneten Reihen kommende weißgekleidete Leute (v.a. Jungen und Mädchen), einige Blasinstrumente, 2 Europäer (hinten und vorn rechts). Verweis: Vgl. Postkartenkasten, Nr P12 (13,9 X 9,0) "Kirchweihe in Wudee (Ostafrika)", Verlag der Ev.-luth. Mission leipzig, auf Rückseite Dank für Spende, adressiert an Frau B. Blumer (vermutlich aus Nachlaß Blumer), li. unten Nr 24.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 7,9 X 11,0. Beschreibung: Frau m. hellen gemusterten Tüchern bekleidet m. Säugling auf Stuhl sitzend, li. daneben der lehrer Tuvana: Hosen, Jacke, Schirmmütze m. Feder vorn, re. daneben alter Mann m. Kappe u. Kanzu.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,0 X 9,0. Beschreibung: Landschaftsaufnahme, Guth m. Stock.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,5 X 8,2. Beschreibung: 2 Europäer, afrikan. Frau und Mann (europ. gekleidet) auf Wiese stehend, rechteckiges Haus mit Dach aus Pflanzenfasern im Hintergrund.
Leipziger MissionswerkFotograf: Nüßler?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,4. Beschreibung: Landschaftsaufnahme mit Häusern (rechteckig, Grasdach).
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,7 X 11,4. Beschreibung: Menschenzug, voran Mann u. Frau m. Fahne, Blaskapelle (Kinder), Män. u. Frau., li. i. Baum Maisbündel. Verweis: Vgl. Album 4, Nr 917 (10,8 X 8,0).
Leipziger MissionswerkFotograf: Nüßler?. Fototyp: Foto. Format: 11,3 X 8,3. Beschreibung: Menschengruppe auf Weg hintereinander, vorn m. Trommeln, dah. Blasinstr..
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,3 X 11,0. Beschreibung: hinten Kinder offenbar bei sportl. Übungen, vorn Kindergruppe i. Kreis, vorn im Baum Maisbündel.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 16,8 X 11,9. Beschreibung: 2 Stationsgebäude: rechteckige Häuser mit verputzten Wänden, Dach aus Pflanzenfasern, vor Eingang eines der Häuser 3 Jungen sitzend (europ. gekleidet), vorn Europäer (Karl Suppes?).
Leipziger MissionswerkErste Reihe Mitte: Missionar Guth. Fototyp: Foto. Format: 11,0 X 8,2. Beschreibung: Gruppenfoto vor Kirche (3 Reihen), Männer europ. gekl., z. T. m. Hut.
Leipziger MissionswerkFotograf: Nüßler?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 8,2. Beschreibung: Gruppenbild, 2 Reihen sitzend/stehend vor Kirche, 28 Personen, dar. 1 Europäer (wahrsch. Max Michel).
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 7,9 X 10,9. Beschreibung: rechteck. Gebäude m. Dach aus Pflanzenfasern, li. Glockenstuhl, die o.g. auf weg, hintereinander.
Leipziger MissionswerkFototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,0. Beschreibung: im Freien vor Sträuchern: er mit Frau und 7 Kindern verschiedener Altersstufen, europ. gekleidet.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,0 X 10,8. Beschreibung: vor rundem trad. Haus m. Dach aus Pflanzenfasern, der o.g. in europ. Bekl. u. Hut (vgl. 869), 2 Frauen (in Stpofftücher gehüllt), 5 Kinder.
Leipziger MissionswerkFotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,5 X 7,9. Beschreibung: Menschenmenge vor Kirche m. doppeltem Grasdach u. Glockenstuhl (v.a. Kinder, m. Tüchern bekl.).
Leipziger MissionswerkFotograf: Suppes K.. Fototyp: Reprofoto. Format: 17,7 X 12,9.
Leipziger MissionswerkIm Vordergrund Bauführer Karl Stappf und Miss. Karl Suppes. Fotograf: Guth?. Fototyp: Reprofoto. Format: 17,8 X 12,9. Beschreibung: davor Menschenmenge (euroräisch gekleidet).
Leipziger MissionswerkFotograf: Suppes K.. Fototyp: Reprofoto. Format: 12,8 X 17,6. Beschreibung: Tuvana (europäisch gekleidet) auf Stein stehend und gestikulierend, Kasmala daneben, Zuschauer um beide herum (männlich) mit europäischer Kleidung oder Kanzu.
Leipziger MissionswerkFotograf: Suppes K.. Fototyp: Reprofoto. Format: 13,0 X 17,8.
Leipziger MissionswerkFotograf: Suppes K.. Fototyp: Reprofoto. Format: 17,8 X 12,9.
Leipziger MissionswerkFotograf: Suppes K.. Fototyp: Reprofoto. Format: 17,8 X 12,9. Beschreibung: Kinder und Jugendliche (europäisch gekleidet) mit Instrumenten, Frauen in Kangatüchern, neben Haus mit Pflanzenfaserdach.
Leipziger Missionswerk2 Fiches. Enthält auch: - Quartalsberichte 4/1909, 1/1910, 2/1910, 3/1910, 4/1910, 1/1911, 2/1911, 3/1911, 4/1911, - Monatsberichte Juni - September 1909 - Jahresbericht 1910, 1912
Leipziger MissionswerkVorn Missionar Michel. Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 10,9 X 7,9. Beschreibung: Menschenmenge (Männer/ Jungen m. Kanzu u. Kappe, einige m. Tüchern bekl.), re. Europäerin.
Leipziger Missionswerk