Asien und Ozeanien

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Equivalente Begriffe

        Asien und Ozeanien

          Verbundene Begriffe

          Asien und Ozeanien

            101 Dokumente results for Asien und Ozeanien

            1 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Albers, Wilhelm
            BArch, N 686 · Bestand · 1879-1919
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Geschichte des Bestandsbildners: Dr. Wilhelm Albers Generalarzt geboren am 02. November 1859 in Uelzen, gestorben am 17. Dezember 1919 in Lüneburg 29. März 1879 - 15. Februar 1883: Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen 1891 - 1895: Arzt in der Chirurgischen Abteilung der Charité in Berlin 17. Juli 1900 - 04. März 1904: Ostasiatisches Expeditionskorps der Ostasiatischen Besatzungsbrigade bis 17. Dezember 1901: Chefarzt Feldlazarett 2 in Peking und Feldlazarett 1 in Tientsin 18. Dezember 1901 - 04. März 1904: Brigadearzt 1910: Generaloberarzt und Divisionsarzt der 5. Division in Frankfurt/Oder 1914-1918: Korpsarzt des XXII. Reserve Korps (bestehend aus 43. und 44. Reservedivision), zu Beginn des 1. Weltkrieges an der Westfront, ab Juni 1915 an der Ostfront. Bearbeitungshinweis: Verzeichnis Bestandsbeschreibung: Vorträge aus seiner Zeit in Ostasien. 6 Bände Feldpostbriefe an seine Ehefrau, 3 Bände mit Briefen von Familienangehörigen und 12 Bände Tagebuchaufzeichnungen aus dem Ersten Weltkrieg als Korpsarzt des XXII. Reservekorps Zitierweise: BArch, N 686/...

            NLA OL, Rep 751, Akz. 2010/054 Nr. 16 · Akt(e) · 1902 - 1902
            Teil von Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Oldenburg

            vor allem eingehende Schreiben; u.a. 4 Karten und 1 Briefe des Geologen Rudolf Bielefeld (Die Geest Ostfrieslands, 1906); mehrere Briefe von A. Böttchers Naturalienhandlung in Berlin; Dank für von Konsul H. von Bremen in Ancona übersandte Versteinerungen; 3 Briefe des aus Westerstede stammenden Sammlers und Südsee-Reisenden Richard Deeken in Berlin; Anbietung von Vogelbälgen durch Otto Garlepp auf Schloss Berlepsch, 8. Juli 1902; mehrere Schreiben des Insektensammlers H. Gericke in Bad Reinerz; 2 Briefe des Linnaea-Naturhistorischen Instituts in Berlin; gelegentliche Meldungen über archäologische Funde; 1

            RMG 2.169 · Akt(e) · 1929-1948
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse u. Empfehlungen, 1929-1930; Bewerbung, Lebenslauf, Zeugnisse u. Empfehlungen für Braut Else Hoppe, 1930; Arbeitsvertrag als Bootsführer, 1930; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1930-1939; Unterbringung von Sohn Günther u. Übersiedlung zu den Eltern nach Australien, 1945-1948

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Arff, Peter (1864-1893); Missionar in Bogadjim
            RMG 2.143 · Akt(e) · 1889-1894
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1889-1892; Referat „Welche Gefahren drohen durch Anhäufung von Plantagen unserem Volk u. welche Aufgaben erwachsen daraus uns Missionaren?“, 4 S., hs., ca. 1892; Bericht von Elli Arff, geb. Schumacher, über die letzten Lebenstage ihres Mannes, 1893; Privatbriefe an Inspektoren der RMG, auch von Elli Arff, 1890-1894; Ein Brief von Missionar Johannes Barkemeyer aus Siar an die RMG, 1894; Briefe von Elli Arff aus Neuguinea, 1893-1894

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Kempowski-Biografien 6691/1-17 · Akt(e) · 1840er Jahre - 1940
            Teil von Archiv der Akademie der Künste

            6691/1: August Schreiber (1839 Bielefeld - 1903 Barmen): Tagebücher und Arbeitsbuch: - Tagebuch, Sumatra, Juli 1867 - Dez. 1872 - Tagebuch Jan. 1873 - Febr. 1903 (Jan. 1873 - April 1874 tägliche Eintragungen, danach nur Verzeichnis der Orte), dabei: Vermögensaufstellung, 1898 und Versicherungspolice, 1877 - Tagebuch, Südafrika, Jan. - Aug. 1894 - Arbeitsbuch, 1874 - 1903 (das auf der hs. Liste erwähnte Tagebuch England und Schottland 1864/1865 fehlt) 6691/2: August Schreiber: Autobiographische Schriften - Erinnerungen an Sumatra, 1866 - 1872, Handschrift - Kollekten-Blätter für die Rheinische Mission, 1883 (die Beiträge stammen vermutlich überwiegend von A. Schreiber) - Dritter Besuch auf Sumatra, Broschüre, Barmen, 1891 - Fünf Monate in Sicherheit, Buch, Barmen, 1894 - Eine Missionsreise in den fernen Osten, Buch, 1898 - 1999, Bertelsmann 1899 (?) 6691/3: August Schreiber: Aufsätze und Veröffentlichungen: - Die inneren Schwierigkeiten des Missionarberufes, Vortrag, Halle, 1901 - Die Menschenrechte der Eingeborenen in den Kolonien, Bremen, 1901 - Cultur und Mission in ihrem Einfluß auf die Naturvölker, Barmen, 1882 - Missionspredigt und Ansprache ..., Weilburg, 1881 - Zur Charakteristik der Missionsgebiete der Rheinischen Mission, Barmen, 1883 - The work of the Rhenis Miss. Society amongst the Battas of Sumatra, Barmen, 1893 - Die Evangelische Mission, ein Beweis für die Wahrheit des Christentums, Erfurt, 1894 - Mission und Kolonisation, Kiel, 1885 - Die Battas auf Sumatra, Barmen, 1876 - Die Battas in ihrem Verhältnis zu den Malaien von Sumatra, Barmen, 1874 - Kurzer Abriß einer Batta schen Formenlehre ..., Barmen, 1866 - The Gospel According to S. Matthew (in Batta-Schrift), 1878 6691/4: - [o.A. Verfasser]: Aus der Lebensarbeit des ..., Barmen, 1906, 3 Ex., Text gleichlautend in: Christlicher Volks-Kalender 1905; Betr.: Biographie August Schreiber: 6691/5: - August Schreiber: Briefe an die Familie, 1840er Jahre - 1903, Konvolut 6691/6: - August Schreiber: Briefe an seine spätere Ehefrau Anna, geb. Möller (Brautbriefe), 1862 - 1867, Konvolut 6691/7: - August Schreiber: Manuskripte von Predigten und Andachten 6691/8: - August Schreiber: Konvolut von Auszügen aus seinen Briefen und Predigten (vermutlich angefertigt vom Sohn August Wilhelm), Handschrift 6691/9: - Briefe, v.a. an Anna Schreiber, geb. Möller, 1860er Jahre und später (die Aufschrift An Frau Pastor Frieda Zahn, die Tochter von Anna Schreiber, ist nicht zutreffend), Karton 6691/10: - Beileidsschreiben, Nachrufe u.a. zum Tode August Schreibers, 1903, Konvolut 6691/11: - Franz Zahn: Briefe und Berichte des Pfarrers und Missionars, China, 1899 - 1908, Konvolut 6691/12: - Franz Zahn: Predigten, China, 1915 - 1916, 1924 - 1925, 1931 - 1940, China 6691/13: - Franz Zahn oder August Wilhelm Schreiber: Manuskripte, Aufsätze aus China, vermutlich für Ostasiatischen Lloyd, ca. 1920, Maschinenschrift 6691/14: - Anna Zahn: Tagebuch, China, 1901 - Der kleine Missionsfreund, Broschüre, darin: Anna Zahn: Aus dem Leben einer chinesischen Frau 6691/15: - Chinas Millions, Missionsblatt Barmen, Der Ostasisiatische Lloyd, Verschiedene Exemplare der Zeitschriften, 1901 - 1909 6691/16: - W. Dietrich: Rückblick auf die fünfjährige Arbeit der Rheinischen Mission in China, 1897, Manuskript, Handschrift 6691/17: - Materialien zum Nachlaß: u.a. Rundschreiben der Barmer Mission aus dem Jahre 1931 Enthält auch: - Foto von Mitgliedern des Missionshauses Barmen, 1902, darauf auch Mitglieder der Familie Schreiber, Überformat, letzter Karton

            Schreiber, August
            RMG 2.147 · Akt(e) · 1893-1895
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1893-1895; Bericht der Neuguinea-Compagnie über den Jagdunfall von Barkemeyer, 1895 Nachlass; Notizbuch mit persönlichen Tagebuchaufzeichnungen, 1894-1895, mit Zeichnung vom Vulkanausbruch auf Dampier, 25.07.1895 [ubi? August 2011]; Aufzeichnung von Worten der Siar-Sprache ; „Warten“, Gedicht von Andreas Bräm (1798-1882) aus Neukirchen ; Brief, vermutlich von Henriette Dielmann, der Braut von Missionar Albert Hoffmann, 1895

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Bergmann, Gustav (1856-1904); Missionar in Siar
            RMG 2.140 · Akt(e) · 1880-1952
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Bd. 1; Briefe u. Berichte aus Siar, 1900-1904; Generalbericht der Neuguineamission für 1900 (1901); Konferenzbericht über die Einrichtung einer Gesundheitsstation, ca. 1901; Konferenzreferat „Die Bedeutung der Literatur unter einem literaturlosen Volke!“, 11 S., hs., 1901; Kondolenz des kaiserlichen Gouverneurs zum Tode Bergmanns, 1904; Korrespondenz mit dem Auswärtigen Amt in Berlin wegen Verführung eines Papua-Mädchens durch einen deutschen Beamten, 1902-1904; Korrespondenz mit u. wegen Ehefrau Karoline Bergmann, geb. Ott, 1931-1950; Ein Brief des Siar-Christen Bel an Frau Bergmann, 1950; Todesanzeige für Karoline Bergmann, mit Kondolenzschreiben, 1952; Bd. 2; Briefe u. Berichte aus Siar (Rundbriefe, Reisebriefe etc.), 1888-1896; Bd. 3; Briefe u. Berichte aus Siar, 1896-1898; Privatbriefe an Inspektoren der RMG, 1887-1900; Brief von Missionar Bamler aus Tami an Gustav Bergmann, 20.09.1896; Bd. 4 Nachlass; Bergmann an seine Eltern u. Geschwister, 1880-1897; Programm der Trauerfeier für Hausmutter Busch, 1886; Vergleich von Worten der Siar- u. Bogadjim-Sprache, o.J.; Karoline Bergmann an die Familie Bergmann, 1887-1893; Verschiedene Korrespondenzen an die Familien Bergmann u. Ott, 1887-1946; Ida Helmich an Karoline Bergmann u. Sohn Theo, 1906; Bericht über die erste Tauffeier auf Siar Ragetta, 1906; Briefe von Papua-Schulkindern an Sohn Theo, 1906

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Brief von Albert Prager an Unbekannt
            ARBG-40,650,1 · Akt(e) · 1886-11-28
            Teil von Universitätsbibliothek Regensburg

            Er erhielt aus Australien: 1. Herbarium australe, austrlische Phanerogamen, Cent. A u, B; 2. Filices der Samoa-Inseln ca. 120 versch. Arten. Jede Sammlung ist in mehreren Expl. vorhanden. 25 M pro Centurie. Er würde auch tauschen

            Briefe an Richard Wilhelm 1912 - 1930
            NL Wilhelm, II/240 b · Akt(e) · 1912 - 1930
            Teil von Bayerische Akademie der Wissenschaften

            Enthält Briefe und Karten von: Cheng Chen Wen (Würzburg 1925); Chang Chan Pu (Peking 1925); Chang Yünkai; Chaw D.Y. (Berlin 1924); Cissarz (1928); William Cohn (Ostasiatische Zeitschrift) (Berlin 1912); Dobrikow (Peking 1925); E.M. Dieckmann (Dessau 1924); Samuel Couling (1914); Georg Crusen (Blätter für Gesetzeskunde) (1914, Berlin 1920); Molly Crusen (Berlin 1924); E[dgar] Dacqué (München 1928); Karl Dautert (Frankfurt 1925); Rudolf von Delius (München 1925); C. Benck (Gründungsmitteilung der Deutschen Vereinigung Tsingtau) (Tsingtau 1920); Wertheimer (Deutsches Ausland Institut Stuttgart) (Stuttgart 1921); G. Keiper (Deutsch-Chinesische Hochschule) (Tsingtau 1912); Ernst Robert Curtius (Heidelberg 1925, Kopie); Anita Dewall (Frankfurt 1926); Drevermann (Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft) (Frankfurt 1929, Schöneberg 1929); Hans Driesch (Leipzig 1922 - 1925, Nanking 1922, Shanghai 1923, Nara 1923, Yokohama 1923, Washington 1923, Leipzig 1925 - 1930, Krefeld 1925); Margarete Driesch (Leipzig 1924 - 1925); Anna Salomonsohn (Berlin 1925); Marie du Bois-Reymond (Potsdam 1925 - 1926, Hamburg 1926); Eduard Erkes (Leipzig 1925 - 1926); Enja [Gräfin von] Dürckheim (Leipzig 1926); Evangelischer Oberkirchenrat (Stuttgart 1927 - 1929); Th. Walter (Fachschule III für Buch- und Kunstgewerbe) (Frankfurt 1921); Emmi Fabricius (München 1924); Faut (Stuttgart 1924); John C. Fergosch (Peking 1924); Hans Fischer (München 1927 mit Antwortschreiben Richard Wilhelms, Abschrift); Otto Fischer (Berlin 1925); Ludwig Ficker (Innsbruck 1923); F.K. Fong (Hamburg 1925 - 1926); A[lfred] Forke (Hamburg 1923 - 1924); Oskar Stark (Frankfurter Zeitung) (Berlin 1925); Leo Frobenius (Städtisches Afrika-Archiv. Forschungsinstitut für Kulturmorphologie e.V.) (Frankfurt 1927); Oscar Frohnmeyer (Basel 1925); Geiler (Heidelberg 1928); Helmuth von Glasenapp (Königsberg 1929); Prof. Dr. Hans Wehrli (Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich) (Zürich 1921); Gich (Kayin 1924); Annemarie von Goedel (Berlin 1927 mit Kopie des Antwortschreibens von Richard Wilhelm); Prof. Victor Goldschmidt (Heidelberg 1921 - 1924); E. Krüger (Shanghai 1925); Marie Luise Gothein (Heidelberg 1927 - 1929); [Gundert] (Halle/Saale 1928)

            BArch, N 505/8 · Akt(e) · 1900 - 1901
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
            • description: Enthält u.a.: - Telegraphennetz in China; - Verhalten französischer Truppen in China; - Bericht zu Kabelbeschädigungen; - Tätigkeit der Telegraphenformationen Enthält u.a.: Telegraphennetz in China; Verhalten französischer Truppen in China; Bericht zu Kabelbeschädigungen; Tätigkeit der Telegraphenformationen 1900 - 1901, Bundesarchiv, BArch, N 505 Mayer, Hans von
            Mayer, Hans von
            FCA HA I e III · Akt(e) · 1900-1901
            Teil von Fürstlich Castell' sches Familienarchiv

            Umfang: ca. 20 Briefe. Brief-Autor: Casimir Graf zu Castell-Rüdenhausen (1861-1933). Empfänger: Fürst und Fürstin Wolfgang und Emma zu Castell-Rüdenhausen. Orte: Darmstadt, Truppenübungsplatz Senne, An Bord der Andalusia, Tsingtau, Taku, Gai-Hi-Guang bei Tientsin, Tientsin, Fei-Kia-tsuang, Shangai, Bremerhaven.

            Sas.F-338 · Akt(e) · (1905, 1912, 1914, 1918) 1940-1941, 1944, 1946-1948 (1962)
            Teil von Archivamt für Westfalen

            Bemerkung: Druck. Enthält: u.a.: aus Nordhastedt (Westholstein) / Dr. Schaeffer war Vorsitzender der Ost-Afrikanischen Plantagen-Gesellschaft Kilwa-Südland Berlin-Linid / Aufzeichnung von Dr. Schaeffer über "Idealismus" / Karte von Eugenie Schaeffer vom 24.5.1944 über den Tod von Oskar Schaeffer am 3.5.1944 / Übersendung von alten Briefen der Familie Schaeffer (1947) / Brief vom 22.8.1962 mit Angaben über Walther Schaeffer und seine Zeit in China / Einliegende Familienanzeigen: Verlobung von Bertha Schaeffer mit Julius Kiderlen / Heirat von Oberleutnant H. George-Mayer und Helene Gräpel am 9.12.1905 in Hamburg.

            Briefkopialbuch von J. Graf von Pfeil: Bd. 1
            BArch, N 2225/167 · Akt(e) · Jan. 1887 - Apr. 1889
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält: Briefe Pfeils an Verwandte über seine Afrika-Expedition.- Berichte und Briefe Pfeils aus Neu-Guinea an Verwandte und Bekannte.- Manuskript zu Pfeils Buch: "Vorschläge zur praktischen Kolonisation"

            Pfeil, Joachim Graf von
            China I und Südwest
            Bundesarchiv, BArch N 1101/2b · Akt(e) · 1900-1901
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
            • description: Enthält: Briefe an Franz Ritter von Epp 1900-1901, Bundesarchiv, BArch N 1101 Epp, Franz Ritter von (Generalleutnant) Enthält: Briefe an Franz Ritter von Epp
            Diehl, Wilhelm
            RMG 3.530 · Akt(e) · 1902-1945
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Bd. 1; Korrespondenz, Referate, Reisebericht, 1902-1934; Bd. 2; Briefe von u. an Missionskollegen, auch Papua-Christen, 1917-1935; Bd. 3; Familienbriefe, 1904-1945; Bd. 4; Tagebuch 1906-1913 u. einige Briefe, alles Photokopie

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Diehl, Wilhelm (1874-1940); Missionar in Bogadjim
            RMG 2.154 · Akt(e) · 1902-1946
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Gesundheitszeugnis, 1902; Militärdienstangelegenheiten, 1902 u. 1916; Gesundheitszeugnis für Frl. Bleidorn (Braut), 1907; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1902-1913; Gestaltungsvorschlag für die Liturgie einer Tauffeier mit Taufgelöbnis (Haussleiter) in deutsch u. in Bogadjim-Sprache, 1903; Liturgie der Tauffeier für Gumbo Paul, Dezember 1903; Tagesordnungen für Missionarskonferenzen in Neuguinea, 1904-1913; Brief von Gumbo mit deutscher Übertragung von Diehl, 1907; Korrespondenz mit Wilhelm Diehl in der Heimat, 1927-1939; Todesanzeige für Wilhelm Diehl, 1940; Korrespondenz mit Johanna Diehl u. Kinder, 1940-1943; Todesanzeige u. Nachruf für Johanna Diehl, 1946

            Rheinische Missionsgesellschaft
            RMG 2.158 · Akt(e) · 1896-1959
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Lebenslauf, Bewerbung u. Zeugnisse, 1896-1901; Gesundheitszeugnis, 1907; Briefe u. Berichte aus Neuguinea, 1907-1928; Korrespondenz mit H. Eckershoff in der Heimatarbeit, 1928-1945; Gesundheitszeugnisse für Ehepaar Eckershoff, 1929; Korrespondenz mit Elisabeth Eckershoff, geb. Walther, 1946-1954; Versorgungsangelegenheiten, 1937, 1946 u. 1958; Korrespondenz mit Frau Prof. H. Walther u. Beileid zum Tod der Schwester, 1958-1959

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Eich, Friedrich (1843-1919)
            RMG 1.541 · Akt(e) · 1887-1891
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Neuguinea:; Enthält: Briefe u. Berichte aus Neu-Guinea, 1887-1889; desgl. 1889-1891; Grundstückskaufvertrag (-Kopie) mit d.Neu-Guinea-Company in Finschhafen, 1888; Hausbaurechnung Bogadjim, 1888; Jahresbericht über Bogadjim,1889

            Rheinische Missionsgesellschaft