Morobe

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q1569928

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Morobe

        Equivalente Begriffe

        Morobe

          Verbundene Begriffe

          Morobe

            2 Dokumente results for Morobe

            2 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Bestände
            S u2013 · Tektonik
            Teil von Landesarchiv Berlin

            Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist – das sogenannte ‚Standesamt I‘ –, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv. Sie wurden in der Gruppe ‚S‘ zusammengefasst. Diese Überlieferungen beziehen sich alle auf Gebiete, die nicht Teil von Berlin sind. Der größte Teil dieser Gruppe ist der Bestand S Rep. 100 mit den noch vorhandenen Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten – soweit diese nach Deutschland mitgenommen wurden und nicht im Krieg untergegangen sind. Außerdem gibt es Bestände von Beurkundungen von im Ausland lebenden Deutschen, nämlich soweit sie in deutschen Konsulaten oder Botschaften erfolgten (‚Konsularregister‘) oder in den deutschen Kolonien vorgenommen wurden (‚Kolonialregister‘). Und es gibt Unterlagen aus den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Gebieten (das sind nur Sterbefälle). Zwei große Bestände enthalten die Urkunden, die das Standesamt I im Rahmen seiner besonderen Zuständigkeit selber ausgestellt hat. Auch die S-Bestände erhalten entsprechend der Fristen des Personenstandsgesetzes regelmäßig Nachträge, allerdings nur im Fünf-Jahres-Turnus.

            Zahn Neuguinea
            VII WS 349 · Akt(e) · 1928-01-01 - 1932-12-31
            Teil von Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
            • Audio * description: Es liegen ausführliche Bemerkungen zu den Aufnahmen und Texte vor. Umfangreicher Briefwechsel vorhanden. Auf Hornbostels Anregung änderte Zahn seine Absicht, nur christliche Gesänge aufzunehmen. Vgl. dazu auch Zahn 1920 (Mission und Musik). Die Walzen wurden in mehreren Sendungen nach Berlin geschickt, es existieren mehrere von Zahn geschriebene Dokumentationen. Die Walzenaufnahmen des Tritonschores sind in der Dok. nicht erwähnt, vgl. aber Brief vom 26.10.1928. W. 33 ist veröffentlicht auf der CD 100 Jahre (1/15).
            Zahn, Heinrich