Personen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Equivalente Begriffe

        Personen

          Verbundene Begriffe

          Personen

            999 Dokumente results for Personen

            150 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            M 109 · Akt(e) · 1921-1924
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Handschriftliche Mitschrift der zweiten Tagung der DEMK in Frankfurt, 1921; Teilnehmerliste der dritten Tagung im Kloster Arnsburg (Lich), 1922; A. Nagel „Das AT im Rahmen der Missionsarbeit in China ; H. Schröder, Stellungnahme zur Polygamistenfrage; J. Rauner, Polygamie – ihre Behandlung in der Missionsarbeit ; N. N., Entwicklung christlicher Sittlichkeit bei primitiven Völkern, 1924

            Bethel-Mission
            Zusammenarbeit mit dem Reichskolonialamt
            BArch, R 8030/134 · Akt(e) · Dez. 1912-Nov. 1914
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamtes und dem Südwestafrikanischen Luftfahrerverein Keetmanshoop über Unterstützung der Förderung des Flugwesens in den deutschen Kolonien; Finanzierung einer Flugexpedition in Kamerun und von Flugversuchen in Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun; Verträge mit Emil Jeannin Flugzeugbau Gesellschaft mbH, Berlin-Johannisthal, mit Luft-Fahrzeug-Gesellschaft mbH, Berlin, mit Automobil- & Aviatik-AG, Mülhausen i./Elsaß

            Ziegenherde am Flussufer
            Whm.N.Jo-458 · Akt(e) · 1913
            Teil von Archivamt für Westfalen

            Beteiligte Personen / Körperschaften: Graf zu Stolberg-Stolberg, Josef - Fotograf Ort: Ostafrika. Typ: Papierabzug. Format: 8,5x11. Farbgebung: Schwarz-Weiß.

            Bundesarchiv, BArch MSG 2/19771 · Akt(e) · 2. Sept. 1905 - 1. Jan. 1907
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)
              1. Sept. 1905 - 1. Jan. 1907, Bundesarchiv, BArch MSG 2 Sachthematische und biographische Sammlung zur deutschen Militärgeschichte description: Enthält: Am Schluß Einschätzungen verschiedener Personen: Graf Goetzen, Bezirksamtmann Böder, v. Rhode, Major Johannes, Major v. Schleinitz, Hauptmann Merker, Hauptmann v. Schönberg, Hauptmann v. Kleist, Hauptmann Wunderlich, Hauptmann Hirsch, Oberleutnant Frank, Oberleutnant v. Wangenheim, Oberleutnant Kühl, Oberleutnant Pierer; Enthält auch: Visitenkarte; Leutnant Kurt Wintgens (Bruder) vor 13. Abschuß.- Foto (1916) Enthält: Am Schluß Einschätzungen verschiedener Personen: Graf Goetzen, Bezirksamtmann Böder, v. Rhode, Major Johannes, Major v. Schleinitz, Hauptmann Merker, Hauptmann v. Schönberg, Hauptmann v. Kleist, Hauptmann Wunderlich, Hauptmann Hirsch, Oberleutnant Frank, Oberleutnant v. Wangenheim, Oberleutnant Kühl, Oberleutnant Pierer; Enthält auch: Visitenkarte; Leutnant Kurt Wintgens (Bruder) vor 13. Abschuß.- Foto (1916)
            Wilhelm Rascher (1883-1966), Diplom-Landwirt
            M 431 · Akt(e) · 1909-1968
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz betreffend Anna Prieser, verehelichte Rascher, 1909-1912; Korrespondenz mit u. über Wilhelm Rascher, 1909-1968; Lebenslauf, 1910; Briefe u. Berichte aus Kamachumu, Rukajange, Karagwe u.a.m, auch von Anna Rascher, 1910-1939; Übersetzung eines Briefes von König Yuhi Musinga von Ruanda an die „Großen in Deutschland, 1931; Bericht von Missionar von der Heyden, Kirinda, über das Herr-schaftsende von König Yuhi Musinga, 1931; „Karagwe-Aufenthalt, ein Bericht, 1932; Todesanzeige für Siegwart Rascher (Sohn) vom Januar 1932; Sogenannter „Schweigebrief von Curt Ronicke, 1933; „Bericht aus unserer Spracharbeit, 1935; „Landwirtschaftsunterricht in Kigarama, 1935; Übersinnliche Bindungen der Bahaya u. ihre Auswirkungen auf die Gemeinden, von Anna Rascher, 1937; „Wie der Vogel dem König eine Braut freite – ein Hayamärchen von Anna Rascher, 1937; „Afrikanisches Jägerlatein, 1938; „Schädlinge, 1938; Ärztliche Zeugnisse für Eheleute Rascher, 1939; Beitrag zur Beantwortung der von C. J. Hellberg gestellten Fragen über die früheren Zustände in Uganda u. Ruanda von Wilhelm Rascher, 1956; Todesanzeige für Anna Rascher, geborene Prieser, 1962; Todesanzeige für Wilhelm Rascher, 1966

            Bethel-Mission
            Wilhelm Grüninger (1907-1996)
            M 293 · Akt(e) · 1933-1967
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Lebenslauf, Dienstanweisung, Abordnungsgelübde, 1933; Tropenzeugnisse für Eheleute Grüninger, 1933; Korrespondenz, Berichte u. Versorgungsangelegenheiten, 1933-1967; „Fackelzüge in Afrika, 1934; „Bugabo, 1934; „Eine Reise nach Mubali, 1939; Ärztliche Zeugnisse für Familie Grüninger: 1939, 1951, 1956 u. 1961; Lebenslauf von Wilhelm Grüninger, 1963; Kinderbriefe von Ursula Grüninger an Curt Ronicke, 1951-1954; „Aus Lutindis Alltag, 1952; Verschiedenes aus der Missionsarbeit in Kiberashi, 1954; „Glockenweihe in Tamota, 1954; „Auf alten Spuren im Hayalande, etwa 1955; „Kurzer Überblick über die Arbeit in Lutindi, 1959; „Kago, 1960

            Bethel-Mission
            1928 · Objekt · vor 1900
            Teil von Staatsarchiv Bremen (STAB) (Archivtektonik)

            Bem. von anderer Hand: Geschenk von Missionssekretär C. Spieß, Bremen, Missionar Innes und Frau und Diakonisse Innes (Schwester von Missionar Innes)

            Norddeutsche Mission
            BArch, R 2/4947 · Akt(e) · 1933-1935
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Die deutsche Wirtschaftswerbung (Denkschrift, Verfasser unbekannt), 1933 Deutsche Kultur- und Wirtschaftswerbung im Ausland als Gegenwartsforderung.- Denkschrift des Auslandsverlag vom Dez. 1933, verfasst im Einvernehmen mit der Deutschen Überseedienst GmbH (Druck) Ergebnis der Leipziger Herbstmesse 1934.- Denkschrift des Werberats der Deutschen Wirtschaft und des Leipziger Messeamtes (Druck), Leipzig 1934 Bericht des Präsidenten des Werberates der Deutschen Wirtschaft, Dr. Frhr. V. Bodenhausen, als Begleiter des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg auf einer Informationsreise durch das Tanganjika-Gebiet in Ostafrika vom 22.1.1935