Personen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Equivalente Begriffe

        Personen

          Verbundene Begriffe

          Personen

            1612 Dokumente results for Personen

            2. Missionshaus in Mamba
            ALMW_II._BA_DV_IIe/398,Neg.A28Auf.399Nr151W5 · Objekt · 1900-1912
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 16,6 X 12,1. Beschreibung: Wellblechdach, verputzte Wände, umlaufende Veranda, auf Veranda europ. Frau und Mann, 3 afrikan. Personen, vorn auf Steinen auf Wiese 3 weitere Personen (2 davon afrikan.). Bemerkung: stark retuschiert; Veröff.: Miss.Bl. 1912, Nr 4.

            Leipziger Missionswerk
            2. Missionshaus in Schigatini
            ALMW_II._BA_DV_IIe/376,Neg.A27,Auf.488Diap.a.III19.65W68 · Objekt · 1900-1913
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 16,8 X 11,1. Beschreibung: Steinmauern mit Erkern, vorn Veranda, Gartenzaun und Heckenzaun; auf Veranda europ. Frau und Mann mit jeweils 1 Kind, etwa 7 afrikan. Personen (Mädchen, Jungen: bekleidet mit Kanzu, Jacke, Kappe). Bemerkung: Veröff.: Miss.Bl. 1913, Nr 1.

            Leipziger Missionswerk
            Abbildungen von Personen begonnen um 1960
            Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 300 · Bestand
            Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

            Überlieferungsgeschichte Sammlung von Abbildungen von Personen verschiedener Herkunft wurde um 1960 begonnen und erhält weiterhin Zugänge. Inhalt und Bewertung Die im Bestand vorhandenen Abbildungen zu Personen sind im Findbuch alphabetisch geordnet. Der Bestand enthält vor allem Portraits (Zeichnungen, Stiche, Lithografien, gute Stiche und Studiofotos) von Persönlichkeiten der württembergischen und deutschen Geschichte.

            Abreise nach der Konferenz
            ALMW_II._BA_A3_898 · Objekt · 1927
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,1 X 7,9. Beschreibung: Beladen eines LKWs, Europäergruppe an LKW u. auf weg (ca. 10 Personen). Verweis: Platte u. Pappe Nr 64 in Negativkasten (+1 Abzug). Vgl. Album 18, Nr 120 (10,8 X 8,0) "6. - 15. Nov.“.

            Leipziger Missionswerk
            BArch, MSG 225/94 · Akt(e) · 1871-1945
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält: Rudolf Lahs (3.1.1880 - 16.11.1954); Heinrich Lampe (24.6.1877 - 1.1.1928); Fritz Lamprecht (09.08.1893 - 23.07.1961); Dr. Med. Walter Lange (12.07.1882 - 27.10.1961); Werner Lange (18.07.1893 - 19.11.1965); Hans-Paul Leithäuser (25.06.1895 - 22.07.1943); Franz Lemke (31.01.1862 - 10.11.1925); Bernhard Liebetanz (31.07.1894 - 10.01.1966); Joachim Lietzmann (01.09.1894 - 19.09.1959); Eugen Lindau (03.05.1883 - 10.05.1960); Werner Lindenau (21.9.1892 - 21.8.1975); Wilhelm Friedrich (25.09.1879 - 05.07.1946); Werner Löwisch (22.2.1894 - 6.6.1971); Walter Georg Lohmann (11.12.1891 - 13.04.1955); Max Looff (02.05.1874 - 20.09.1954); Hermann Lorey (25.09.1877 - 15.10.1954); Ernst Lucht (27.02.1896 - 02.11.1975); Günther Lütjens (25.05.1889 - 27.05.1941); Dr. Rer. Pol. Gustav Lüttge (26.12.1890 - 25.12.1963); Friedrich Lützow (31.08.1881 - 01.11.1964); Bruno Machens (25.07.1895 - 20.11.1976); Erhard Maertens (26.02.1891 - 05.05.1945); Erich Mahrholz (09.11.1879 - 29.12.1969); Wilhelm Marschall (30.09.1886 - 20.03.1976); Ralf von der Marwitz (29.10.1888 - 29.09.1966); Siegfried Maßmann (2.4.1882 - 15.2.1944); Friedrich Matthes (17.10.1881 - 16.12.1950); Walter Matthiae (03.08.1880 - 27.06.1960); Wilhelm Matthies (27.09.1896 - 07.07.1980); Wilhelm Meendsen-Bohlken (25.06.1897 - 20.08.1985); Albrecht Meißner (14.10.1883 - 21.07.1962); Dr. Jur. Paul Meixner (04.06.1891 - 08.06.1950); Heinz-Eduard Menche (06.03.1886 - 25.12.1961); Wilhelm Meisel (04.11.1893 - 07.09.1974); Ernst Meusel (12.1.1881 - 15.11.1933); Raul Mewis (03.06.1886 - 23.02.1972); Hans Meyer (01.12.1898 - ?) William Michaelis (19.07.1871 - 05.01.1948); Hans Michahelles (18.05.1899 - 14.06.1975); Alexander Michels (17.3.1891 - 26.6.1968); Andreas Michelsen (19.2.1869 - 8.4.1932); Hans Mirow (30.08.1895 - 09.06.1986); Dr. Med. Hans-Hinrich Möller (03.08.1898 - 04.10.1974); Wilhelm Mössel (20.10.1897 - 05.09.1986); Konrad Mommsen (10.05.1871 - 04.11.1946); Prof. Dr. Med. Sigmund Moosauer (13.03.1877 - 20.04.1944); Hermann Mootz (12.07.1889 - 04.01.1962); Dr. Med. Willy Mücke (20.07.1888 - 02.11.1968); Erich Müller (03.04.1895 - 07.03.1967); Dr. Med. Gerhard Müller (11.04.1894 - 09.11.1981); Harry Mündel (31.08.1876 - 27.04.1946); Dr. Med. Fritz Nadler (6.8.1895 - 30.3.1985); Fritz Niemand (27.7.1892 - 12.2.1943); Dr. Med. Heinrich Nöldeke (16.08.1896 - 17.06.1955); Willy von Nordeck (26.01.1888 - 12.10.1956); Heinz Nordmann (28.05.1893 - 23.12.1945); Walther Oehler (03.01.1888 - 06.07.1968); Iwan Christian Hermann Oldekop (08.02.1878 - 13.05.1942); Dipl.Ing. Karl Packroß (17.01.1891 - 06.01.1946); Conrad Patzig (24.05.1888 - 01.12.1975); Oswald Paul (01.08.1883 - 11.05.1949); Hans Peters (23.12.1884 - 29.11.1947); Max Peters (06.06.1888 - 11.04.1961); Rudolf Peters (09.08.1899 - 14.09.1990); Rudolf Petersen (15.06.1905 - 02.01.1985); Adolf Pfeiffer (29.10.1876 - 14.05.1961); Edgar Pillet (20.09.1877 - 12.05.1959; Dr. Med. Friedrich Pinggéra (26.01.1876 - 18.01.1940); Joachim Plath (03.06.1893 - 28.06.1971); Victor Praefcke (25.10.1872 - 19.11.1962); Wilhelm Prentzel (28.07.1878 - 02.05.1945); Theodor Püllen (25.11.1871 - 05.06.1931); Siegfried Punt (26.02.1881 - 05.10.1960); Karl-Jesko von Puttkamer (24.03.1900 - 04.03.1981); Hans Quaet - Faslem (03.12.1874 - 11.12.1941)