Wilhelmstal

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q2576329

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Wilhelmstal

      Wilhelmstal

        Equivalente Begriffe

        Wilhelmstal

          Verbundene Begriffe

          Wilhelmstal

            25 Dokumente results for Wilhelmstal

            25 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Austellungen. - Allgemeines: Bd. 12
            BArch, R 1001/6344 · Akt(e) · Jan. 1904 - Sept. 1905
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Die landwirtschaftliche Ausstellung in Daressalam, 1904, in: Usambara-Post, Zeitung für die Nordbezirke Tanga, Pangani, Wilhelmstal. 3. Jg., Nr. 40, Aug. 1904 und Deutsch-Ostafrikanische Zeitung. 6. Jg., Nr. 32 und 33, Aug., 1904

            Bestände
            S u2013 · Tektonik
            Teil von Landesarchiv Berlin

            Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist – das sogenannte ‚Standesamt I‘ –, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv. Sie wurden in der Gruppe ‚S‘ zusammengefasst. Diese Überlieferungen beziehen sich alle auf Gebiete, die nicht Teil von Berlin sind. Der größte Teil dieser Gruppe ist der Bestand S Rep. 100 mit den noch vorhandenen Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten – soweit diese nach Deutschland mitgenommen wurden und nicht im Krieg untergegangen sind. Außerdem gibt es Bestände von Beurkundungen von im Ausland lebenden Deutschen, nämlich soweit sie in deutschen Konsulaten oder Botschaften erfolgten (‚Konsularregister‘) oder in den deutschen Kolonien vorgenommen wurden (‚Kolonialregister‘). Und es gibt Unterlagen aus den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Gebieten (das sind nur Sterbefälle). Zwei große Bestände enthalten die Urkunden, die das Standesamt I im Rahmen seiner besonderen Zuständigkeit selber ausgestellt hat. Auch die S-Bestände erhalten entsprechend der Fristen des Personenstandsgesetzes regelmäßig Nachträge, allerdings nur im Fünf-Jahres-Turnus.

            Mission Wuga. Wilhelmsthal
            ALMW_II._BA_A19_375 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fototyp: Foto. Format: 12,0 X 8,2. Beschreibung: Landschaftsaufnahme mit europäischen und afrikanischen Gebäuden. Bemerkung: rechts und links schwarze Streifen, Oberfläche beschädigt, geknickt.

            Leipziger Missionswerk
            Usambara Präsesakten
            M 640 · Akt(e) · 1914-1915
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz mit den Missionsgeschwistern u. der Heimat-leitung, 1914-1915; Korrespondenz mit verschiedenen ortsansässigen Personen u. kaiserlichen Behörden wegen der Kriegsereignisse, 1914; Kriegsberichte von D. Delius, 30.10.1914-20.12.1914; Ordnung zum Feldgottesdienst in Moshi, Weihnachten 1914; Sammlung von Extrablättern der „Usambara Post zur Kriegs-erklärung Österreichs an Serbien u. zur Kriegslage in Deutsch-land u. Ostafrika, August 1914; Amtliche Bekanntmachung des Bezirkamtsmannes Köstlin in Wilhelmstal, 1914; „Die Schlacht bei Tanga, Bericht von S. Delius, November 1914

            Bethel-Mission
            Usambara Präsesakten
            M 642 · Akt(e) · 1917-1922
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Korrespondenz mit dem englischen Political Officer, 1917-1922; Listen der deutschen Kriegsgefangenen in Tanga, 1917; Korrespondenz mit kriegsgefangenen Deutschen, v.a. mit S. Delius, 1917; Befehl des District Political Officers zur Deportation der Deutschen nach Südafrika bzw. Ägypten (Druck), November 1917; Korrespondenz mit Ehepaar R. u. A. Köstlin, vormals Kaiserlicher Bezirksamtsmann in Wilhelmstal, 1917-1918; Anordnung zur Rückführung der deutschen Zivilisation als Druck, Dezember 1918; Statistik von Hohenfriedeberg, Dezember 1919; Proklamation über die Repatriierung früherer Feinde, 16 S., Druck, Januar 1920; „Zur Weihe eingeborener Prediger 8 S., ms. von F. Gleiss, ca. 1920; 2 Ausgaben der „Tanga Post, 1919 u. 1920; 2 Zeitungsausschnitte zur „Native Policy von Referent Owen in „The East African Standard, 1920

            Bethel-Mission
            Wuga, Wilhelmsthal
            ALMW_II._BA_A19_290 · Objekt · ohne Datum
            Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

            Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 10,8 X 8,0. Beschreibung: 4 runde, traditionelle Häuser mit Dach aus Pflanzenfasern, in der Mitte Kinder (Mädchen in Tüchern und Jungen in langen Hemden), ein Hund. Bemerkung: schlechte Qualität.

            Leipziger Missionswerk