Personen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Equivalente Begriffe

        Personen

          Verbundene Begriffe

          Personen

            1021 Dokumente results for Personen

            84 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Zusammenarbeit mit dem Reichskolonialamt
            BArch, R 8030/134 · Akt(e) · Dez. 1912-Nov. 1914
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamtes und dem Südwestafrikanischen Luftfahrerverein Keetmanshoop über Unterstützung der Förderung des Flugwesens in den deutschen Kolonien; Finanzierung einer Flugexpedition in Kamerun und von Flugversuchen in Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun; Verträge mit Emil Jeannin Flugzeugbau Gesellschaft mbH, Berlin-Johannisthal, mit Luft-Fahrzeug-Gesellschaft mbH, Berlin, mit Automobil- & Aviatik-AG, Mülhausen i./Elsaß

            Weber, Friedrich Wilhelm (1830-1904)
            RMG 1.590 a-c · Akt(e) · 1856-1875, 1876-1893, 1890-1905
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1856-1904 in Berseba, Gobabis, Warmbad, 1881-1904 Tulbagh, Saron, Sarepta; Briefe u. Tagebuchberichte, Stations- u. Schulberichte, 1856-1904; Privatbriefe an d. Inspektoren, 1890-1900; Briefe d. Töchter, 1904-1905; Nachruf für Frau Julie Weber, geb. Schäfer, 1904;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Wandres, Karl (Carl) Friedrich (1858-1933)
            RMG 1.623 a-f · Akt(e) · 1884-1933
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1884-1929 in Warmbad, Windhoek, Keetmanshoop, Lüderitzbucht, Präses d. Nama-Mission; Briefe, Berichte, Stationsberichte, Jahresberichte, Statistiken, 1884-1929; Privatbriefe an Inspektor Ludwig von Rohden, 1885-1886; In 1.623a fehlen Bl. 19-21, es handelt sich wohl um: 2 Aquarelle von Blyde Verwacht u. !Nabis im Gei!ab von Karl (Carl) Friedrich Wandres, ca. 1887; - Kartenübersicht über d. verkauften Plätze zwischen Keetmanshoop u. Warmbad, ca. 1888; Bericht d. Ältesten Johannes Witbooi, Warmbad, über seine Evangelisationsreise im Gebiet d. Bondelzwarts, 1889; Bestellungen an Friedrich Kämpfer u. Friedrich Schindelin, 1888-1889; Ehrenerklärung d. Kapitäne d. Bondelzwarts für Karl (Carl) Friedrich Wandres, 1891; Bericht über e. Predigtreise zweier Ältesten d. Warmbader Gemeinde, 1893; Fahrplan d. Kaiserlichen Deutschen Reichspost Keetmanshoop - Steinkopf, 1894; Lageskizze von !Nabis M. 1: 300 u. projektierte Missionsstation, 1896; Privatbriefe an Inspektor Johannes Wilhelm Karl Spiecker, 1886-1898; Drei Besuche in Rietfontein (Kalahari-Wüste), Aufsatz, 1898; Über d. Gebrauch d. Alkohols in unseren Gemeinden, 16 S. hs., 1898; Römisches Lügengewebe, 1900; Denkschrift betr. Grundstücksangelegenheit in Windhoek, 1903; Festordnung zur Einweihung d. Missionskirche in Windhoek, Mai 1903; Zählung d. Eingeborenen Windhoeks, März 1903; 1 Expl. „Deutsch-Südwestafrikanische Zeitung“, Nr. 2, Januar 1903; 1 Expl. „Landeszeitung für Westafrika“, Nr. 112, September 1920; Abschrift e. Briefes von Hendrik Witbooi, Juli 1889

            Rheinische Missionsgesellschaft
            RMG 2.531 a · Akt(e) · 1902-1966
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Scheppmansdorf: Topnaars Stamm, Scheppmansdorf s. a. RMG 2.566; Chronologie für Walvis Bay, Scheppmansdorf, Salem, Umeib, 1845-1883, o. J.; Stations-, Jahres-, Konferenzberichte, von Joh. Albrecht Friedr. Böhm, Johannes Albert Schaible, Karl Schmitz, Walter Kuhles, Ernst Eßlinger u. Walter Moritz, 1902-1966; Visitationsbericht, 1906; Jahresbericht von Warmbad, von August Karl-Friedrich Rethemeier, 1939

            Rheinische Missionsgesellschaft
            BArch, N 1138/43 · Akt(e) · Sep. 1920
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Dr. Seelmann (Generalverband der Raiffeisengenossenschaften): Die Bedeutung des Genossenschaftswesens für deutsche Auswanderer; Geh. Reg. Rat Kastl: Erfolge und gegenwärtiger Stand des Genossenschaftswesens in Deutsch-Südwestafrika

            Kastl, Ludwig
            Vorträge u. Aufsätze zu Südwestafrika
            RMG 2.635 a · Akt(e) · 1841-1967
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Älteste Reiseberichte d. RMG über Südwestafrika (Abschrift aus d. Monatsblatt d. Norddeutschen Missionsgesellschaft, 2. Jg., S. 146-155), 8 S., ms., doppelt vorhanden, 1841; Auszüge aus Briefen von Friedr. Simon Eggert, Scheppmansdorf, ms., 1859-1868; Bitte d. Jonas u. Jacobus Boois an Franz Heinrich Kleinschmidt um e. Missionar (2 Originalbriefe, afrikaans), 1861; Peter Heinrich Brincker: I. Die Ovaherero, II. Die Missionsarbeit unter d. Herero, 90 S., hs., 1876; Abwehr d. Verleumdungen d. Dr. Theophil Hahn gegen d. Damra-Missionare, Deputation d. RMG, Dr., 1884; Hendrik Witboois Bitte an Inspektor Dr. August Schreiber um e. Missionar (Original, afrikaans), 1895; Hendrik Witboois Bitte an Francois um Munition u. Gewehre, (Kopie), 1893; P. Kunze, Sülldorf, über Hendrik Witbooi, 1906; Die Geschichte d. „Kowese volk“ von e. Angehörigen d. Volkes selbst niedergeschrieben in Afrikaans, 8 S., hs. u. Kopie, N. N., o. J.; Vorschläge zur Missionsarbeit in Südwestafrika, von Heinrich Vedder, 19 S., ms., ca. 1910; Auszug aus „Beitrag zur Geschichte d. Kowesi-Stammes, 1897“, Johannes Olpp, 7 S., 1906; Überblick über d. Arbeit d. RMG in „Deutsch-Südwestafrika", 1903; „Die Religion d. Herero", August Carl Heinrich Kuhlmann, mit Bemerkungen von Jakob Friedrich Johann Irle, 20 S., ms., 1912; Die Lage d. Eingeborenen Südafrikas in sozialer u. politischer Beziehung, (S.-Abdr. aus „Mitteilungen aus d. deutschen Schutzgebieten“, 34. Bd., H. 1), Prof. Dr. G. Knothe, 1926

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Vorträge u. Aufsätze zu Südwestafrika
            RMG 2.635 b · Akt(e) · 1841-1967
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Die Missionsarbeit in Südwestafrika nach d. Jahresberichten von 1949; Der künstliche Abortus bei d. Herero u. Ovambo, N. N., o. J.; Arteigene Religion u. Christentum, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Artfremd - u. doch auf d. Höhen d. Christentums, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Wie unter d. Urafrikanern Kirche wird, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Das „alte heil’ge Buch“ in Afrika, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Zu Besuch bei d. Hei-//om (Buschschläfern), Friedrich Pönnighaus, 1936; Unter d. Buschmännern in Südwestafrika, Alfred Unterkötter, 1936; Ein Dankopfer, Friedrich Hermann Rust, o. J.; Der heutige Stand d. Missionsarbeit im Waterberg-Reservat, Friedrich Pönnighaus, 1936; Totensonntag in Swakopmund, Heinrich Johann Brockmann, 1937; Abendmahl u. Orunjara bei d. Herero, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Trost im afrikanischen Erdenleid, August Carl Heinrich Kuhlmann, o. J.; Die Ureinwohner Südwestafrikas, Heinrich Vedder?, o. J.; Unterwegs (im Ochsenwagen), von Friedrich Pönnighaus, o. J.; Zur Frage d. finanziellen Selbständigmachung unserer Gemeinden oder wie erziehe ich meine Gemeinde zur finanziellen Selbständigkeit, Christian Wilhelm Friedrich Spellmeyer, 1937; Ist finanzielle Selbständigmachung unserer Gemeinden in Südwestafrika möglich, u. wie?, Karl Schmitz, 1937; Zu d. Bericht d. Bruders Karl Sckär über Ehescheidung, Johannes Georg Heinrich Olpp, 1929; Ist d. Ausbau unserer Missionskonferenz zu e. Synode erforderlich u. möglich?, Friedrich Pönnighaus, 1937; Verkündigung im Völkergemisch Südwestafrika’s, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Der Kampf mit d. heiligen Feuer, Friedrich Pönnighaus 1935; Das heilge Feuer (Der Opferaltar d. Herero = okuruuo), Friedrich Pönnighaus, o. J.; +Hurus, Friedrich Pönnighaus, 1932; „Auf afrikanischen Reisewegen", N. N., Windhoek, 1934; Welt u. Weltbild d. Bergdama in Südwestafrika, Heinrich Vedder, o. J.; Unter d. Betschuanen, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Bemerkungen zu d. Vortrag d. Pg. Reinbeck betr. Tätigkeit d. Heidenmission in Südwestafrika, Missionsdirektor J. Warneck, 1935; Die Akazien unseres Landes, Friedrich Pönnighaus, o. J.; Die Bäume u. Sträucher d. Distrikts Windhoek (unter Ausschluß d. Akazien), Friedrich Pönnighaus, o. J.; Welche Pflichten hat d. evangelische Deutschland in Südwestafrika?, Vortrag, N. N., ca. 1910; Der Schakal u. d. Leopard, e. Märchen aus Südwestafrika, Heinrich Vedder, o. J.; Das Volk hinter d. Berge, Wilhelm Loeber, 1937; Eine sonderbare Weihnachtsbotschaft, Wilhelm Loeber, o. J.; Und neues Leben blüht aus d. Ruinen, Wilhelm Loeber, o. J.; Hausbau im Heidenland (Ovamboland), N. N.?, o. J.; Der Jagdzug d. Häuptlings (Mandume), N. N., o. J.; Rasse u. Mission in Südwestafrika, N. N., ca. 1935; Zwischen Krieg u. Krise: Zum 125-jährigen Jubiläum d. Evangelischen-Lutherischen Kirche in Südwestafrika (Rheinische Missionskirche), Pressemitteilung d. RMG, Werner Andreas Wienecke, 1967; Südwestafrika - e. zweites Kongo?, Zeitungsartikel, General-Anzeiger Wuppertal, 08.04.1967;

            Rheinische Missionsgesellschaft
            • Manuskript: Loseblattsammlung zwischen zwei Herbarpappen; überwiegend maschinengeschriebene Beschreibungen und Materialien zu Familien bzw. einzelnen Gattungen der Amaryllidaceae, Hypoxidaceae, Liliaceae, Loranthaceae, Tecophilaeaceae, Zygophyllaceae. * Materialien: 1 Kasten mit 6 Heftern, 1 Schreibbuch und Loseblattsammlung; Exzerpte, Zeichnungen, Gattungslisten, zu Maranthaceae, Liliaceae, Rutaceae, Loranthaceae, Amarillidaceae, Rubiaceae, handschriftlich und maschinell
            Volkshochschulen u. Bildungsausschüße
            Stadtarchiv Solingen, 2530 · Akt(e) · 1925-1928
            Teil von Stadtarchiv Solingen (Archivtektonik)

            Enthält: (spec.) Presseartikel über die Haaß-Berkow-Spiele, Gelsenkirchen, Volkshaus Rotthausen, Winter 1924/1925;Rheinischer Heimatbund e.V., Düsseldorf, 1924-1925;Plakat des Stadttheaters Elberfeld, 1925;Kammermusikabend im Stadtsaal Wald, 05.12.1925;Glasbilder und Laufbilder, Berlin, 1925;Musikalische Komödien, München, 1925;Einladung zur 56. Hauptversammlung der Gesellschaft für Volksbildung, Stettin (heute: Szczecine), 20.04.1926;Einladung zur Hauptausschusssitzung der Bergischen Heimatspiele Barmen, 24.04.1926;’Das Sonnenland Südwest-Afrika’, 30.07.1926;Auslänidische Presseartikel über die Haaß-Berkow-Spiele, 1926;’Darbietungen des Asienreisenden und Vortragsmeisters Dr. Boeck’, 1926;Deutsches Beethovenfest Bonn, Mai 1927;Das rheinische Städtebundtheater Neuss, 1927;Festvorstellung: ’Der Prinz von Hamburg’ in der Festhalle Ohligs, September 1927;Deutsche Bildspielwoche in Dortmund, Oktober 1927;Plakat: ’Katholischer Kirchenchor Cäcilia-Constantia Wald’, 23.10.1927

            Viehe, Friedrich Wilhelm Gottlieb (1839-1901)
            RMG 1.603 a-f · Akt(e) · 1866-1902
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            1866-1901 in Otjimbingue, Omaruru (Okozondke), Okahandja (Augustineum), Clara Viehe, geb. Rothe war Missionsschwester; Briefe u. Berichte, ab 1890 Halbjahres-, Kassen- u. Jahresberichte d. Augustineums; Beiträge zum "Kleinen Missionsfreund"; Kopien von Korrespondenz mit Vertretern d. Deutschen Kolonialregierung; Kopien von Korrespondenz mit katholischen Missionaren, 1879; Kopie e. Vertrages mit Samuel Maharero über Weiderechte u. Grundbesitz d. RMG, 1894; Manuskripte:; Gebräuche d. Ovaherero nach d. Geburt e. Kindes, 1879; Die Bergdamra im Hereroland als Objekt d. Mission, 1883; Die eingeborenen Christen, nach ihrem geistlichen Leben u. sittlichen Verhalten, 1884; Die Herero, 1886; Gemeinde-, Kirchen- u. Synodalordnung für d. evangelische Missionskirche im Hereroland, 1887; Die Missionstätigkeit Pauli u. ihre Anwendbarkeit im Gebiete unserer Hereromission, 1891; Reiseberichte:; Bericht über e. Reise nach Kaoko, mit Einzelberichten über Omaruru, Franzfontein, Okombahe, Otjombuina, 1893; Bericht über e. Reise ins Otavi-Gebiet, 1894; Briefe von Clara Viehe, geb. Rothe über d. Tod ihres Mannes, 1901; Die neuesten Kämpfe Hendrik Witboois gegen d. Herero, 1891

            Rheinische Missionsgesellschaft
            Viehe, Clara, geb. Rothe (1851-1934)
            RMG 1.569 · Akt(e) · 1902-1934
            Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

            Missionsschwester, 2. Ehefrau von Missionar Gottlieb Viehe, 1902-1911 Musiklehrerin u. Katechetin in Okahandja, Otjikango u. De Doorns, s. auch RMG 1.603-1.604; Korrespondenz, u.a. über ihre Erlebnisse während d. Herero-Aufstandes (1904), 1902-1913 + 1925-1931; Todesanzeige u. Daten aus ihrem Leben, 1934;

            Rheinische Missionsgesellschaft