Ponape

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q319836

    Anmerkungen zur Ansicht

      Hierarchische Begriffe

      Ponape

      Ponape

        Equivalente Begriffe

        Ponape

        • UF Ponape

        Verbundene Begriffe

        Ponape

          37 Dokumente results for Ponape

          37 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Objekt · 01.05.1905 - 01.07.1905
          Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

          unbekannter Absender;
          aufgedruckt: "Carte postale - Postkarte - Cartolina postale / Post card Briefkaart / Union postale universelle - Weltpostverein - Unione Postale universale"; Vorderseite mit Tinte/Tusche: "Frau / E. Farun, / Halle a S. / Böllbergerweg No 8"; Vorderseite

          Objekt · 01.05.1905 - 01.07.1905
          Teil von Museumsstiftung Post und Telekommunikation

          unbekannter Absender;
          aufgedruckt: "Carte postale - Postkarte - Cartolina postale / Post card Briefkaart / Union postale universelle - Weltpostverein - Unione Postale universale"; Vorderseite mit Tinte/Tusche: "Frau / E. Farun, / Halle a S. / Böllbergerweg No 8"; Vorderseite

          Bestände
          S u2013 · Tektonik
          Teil von Landesarchiv Berlin

          Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist – das sogenannte ‚Standesamt I‘ –, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv. Sie wurden in der Gruppe ‚S‘ zusammengefasst. Diese Überlieferungen beziehen sich alle auf Gebiete, die nicht Teil von Berlin sind. Der größte Teil dieser Gruppe ist der Bestand S Rep. 100 mit den noch vorhandenen Unterlagen aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten – soweit diese nach Deutschland mitgenommen wurden und nicht im Krieg untergegangen sind. Außerdem gibt es Bestände von Beurkundungen von im Ausland lebenden Deutschen, nämlich soweit sie in deutschen Konsulaten oder Botschaften erfolgten (‚Konsularregister‘) oder in den deutschen Kolonien vorgenommen wurden (‚Kolonialregister‘). Und es gibt Unterlagen aus den im Zweiten Weltkrieg von Deutschland besetzten Gebieten (das sind nur Sterbefälle). Zwei große Bestände enthalten die Urkunden, die das Standesamt I im Rahmen seiner besonderen Zuständigkeit selber ausgestellt hat. Auch die S-Bestände erhalten entsprechend der Fristen des Personenstandsgesetzes regelmäßig Nachträge, allerdings nur im Fünf-Jahres-Turnus.

          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 927 · Akt(e)
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

          Enthält: 1. Südsee - Mikronesien/Karolinen/Ponape - Mikrones. I, Ponape 1 - Slg. Thiel u. Parkinson (2 Fotos); 2. Südsee - Polinesien/Samoa - Polines. II, Samoa 35 - Slg. Missionar Fellmann, München (3 Fotos); 3. Südsee - Melanesien/D. Neu Guinea - Melanes. I, D. N. G. 32 - Slg. Hildebrandt (4 Fotos)

          BArch, RM 2/1756 · Akt(e) · 1909-1910
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Unruhen in Tschangscha (Bericht SMS "Otter", Abschrift), Apr. 1910 Englische Urteile über die deutsche Armee (Bericht des Hptm. Georg Schröder im Großen Generalstab, Abschrift), Juni 1910 Lage auf Saipan und in Ponape nach der Deportierung der Samoanerhäuptlinge (Bericht des Kreuzergeschwaders über die Südseereise im Juni/Juli 1910 mit Karte und Einzeichnungen der Reiseroute, Abschrift), Juli 1910 Zustand der mexikanischen Armee und Marine (Bericht SMS "Freya" über die Feierlichkeiten anläßlich der Hundertjahrfeier der Unabhängigkeit Mexikos, Abschrift), Sept. 1910 Übergabe der Linienschiffe "Kurfürst Friedrich Wilhelm" und "Weißenburg" an die Kaiserlich Ottomanische Regierung (Bericht der Mittelmeerdivision mit handschriftlichen Anmerkungen Kaiser Wilhelms II.), Sept. 1910

          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 10
          BArch, RM 3/3024 · Akt(e) · 1908-1909
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Bremen": Philadelphia, New York, Bahia, Ilha Grande, Montevideo, Bahia, Blanca, Madrin S. M. S. "Seeadler": Benadir-Küste, Aden, Djibouti, Colombo, Mahé, Bombay (Streik) S. M. S. "Loreley": Östliches Mittelmeer, Schwarzes Meer S. M. S. "Charlotte":Bergen, Balholm, Gudwangen, Lerwick, Greenock, Vigo, Cadiz, Reysertsbay, Madeira, Puerto de la Luz, Santiago de Cuba (Wahl, Abzug der Amerikaner), Havana, Kingston S. M. S. "Victoria Luise": Teneriffa, Barcelona, Venedig, Rapallo, Neapel, Corfu, Cagliari, Alexandrien S. M. S. "Vaterland": Szetchuan S. M. S. "Panther": Kapstadt (politische Lage), Swakopmund, Lüderitzbucht (Diamantenfund), St. Helena, Grand Bassa, Freetown, Bissao, Boloma, Südwest-Afrika, Duala, Portugisisch-Guinea (Aufstand) S. M. S. "Hertha": Queenstown, Palma, Cartagena, Madeira, Las Palmas, Palermo, Messina (Hilfeleistung bei Erdbebenkatastrophe), Neapel S. M. S. "Sperber": Kapstadt, Kongo, Lüderitzbucht (Diamantenfrage), Swakopmund, Loanda, Kap Lopez, Bata, Victoria, Togo, Kamerun S. M. S. "Freya": Halifax, Charleston, Habana, Kingston, St. Thomas, Newport Kreuzergeschwader: Dalmy, Port Arthur, Amoy, Kobe S. M. S. "Condor": Ponape (Unruhen), Samoa, Marshall-Inseln, Fije S. M. S. "Panther": Südwest-Afrika (Bericht über die wirtschaftliche Lage)

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 11
          BArch, RM 3/3025 · Akt(e) · 1909
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Panther": Victoria, Libreville, Kap Lopez, Kongo, Swakopmund, Walfischbay, Lüderitzbucht (Diamantenfrage) S. M. S. "Hertha": Alexandrien, Venedig, Messina, Corfu, Cadiz,Ferrol, Algier, Piraeus S. M. S. "Freya": Port of Spain, Santiago de Cuba, Bermuda, Ponta Delgada, Pensacola S. M. S. "Charlotte": Port of Spain, St. Thomas, Vigo, Dartmouth S. M. S. "Victoria Luise": Genua, Corfu, Cadiz, Palermo, (Brückenbau für Erdbebenopfer), Lissabon, Algier S.M.S. "Bremen": Punta Arenas, Rio de Janeiro, Desterro, Santos, Port of Spain, La Guayra (Umsturz in Caracas), Bahia, Pernambuco, Buenos Aires, New Orleans, Curacao, (Sturz des Präsidenten), Colon (Bericht über Panamakanal), Port Limon, Newport News, Havanna, Baltimore, Puerto Barrios S. M. S. "Loreley": Tophane, Alexandrien, Östliches Mittelmeer S. M. S. "Seeadler": Zansibar, Mozambique, East London, Kapstadt, Beira S. M. S. "Sperber": Togo, Kamerun, Lüderitzbucht, (Diamantenfrage), Duala, Worri, Forcados, Accra, Loanda S. M. S. "Nicole": Colombo S. M. S. "Bussard": Inhambane, Lourenzo-Marques, Port Elisabeth, Kapstadt, Durban Kreuzergeschwader: Hogkong, Canton, Saigon S. M. S. "Condor": Neu Guinea, Karolinen, Sydney, Brisbane S. M. S. "Jaguar": Ponape, Karolinen S. M. S. "Stettin": Corfu, Malaga, Malta S. M. S. "Lübeck": Beirut (gespannte Lage), Messina S. M. S. "Hamburg": Haifa, Jaffa

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 15
          BArch, RM 3/3029 · Akt(e) · 1910-1911
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Kurfürst Friedrich Wilhelm/Weissenburg": Dardanellen, Algier, Constantinopel (Übergabe der Schiffe an die Türkei) S. M. S. "Panther": Monrovia, Kamerun, Accra, Lagos, Duala, Banana, Swakopmund S. M. S. "Nürnberg": Hansabucht, Hatzfeldhafen (Strafexpedition S. M. S. "Hertha": Marmarice, Haifa, Port Said, Cattaro, Alexandrien, Pola, Venedig, Corfu, Vigo, Genua, Livorno S. M. S. "Victoria Luise": Corfu, Cattaro, Venedig, Marmarice, Beirut, Alexandrien, Syracus, Cadiz, Neapel, Vigo S. M. S. "Tiger": Nagasaki, Kobe, Schanghai S. M. S. "Loreley": Golf von Corinth, Constantinopel, Triest Kreuzergeschwader: Neu-Guinea, Südsee, Samoa, Ostasien S. M. S. "Condor": Samoa, Bismarck-Archipel, Kaiser-Wilhelms-Land S. M. S. "Cormoran": Samoa, Marshall-Inseln, Ost-Karolinen, Bismarck-Archipel, Hongkong, Apia, Helen-Riff, Palau-Inseln, West-Karolinen, Saipan, Ponape (Unruhen) S. M. S. "Sperber": Diego-Suarez, Durban, Kapstadt S. M. S. "Bremen": Valparaiso, Callao, Guayaquille, Panama, Amapalla (Unruhen), Corintu, San José de Guatemala, Callao S. M. S. "Planet": Singapore, Makassar, Amboina, Friedrich-Wilhelmshafen (Strafexpedition) S. M. S. "Freya": Charleston, Havanna, Kingston, Curacao, Puerto Cabello, Trinidad S. M. S. "Gneisenau": Colombo S. M. S. "Hansa": Barbados, Trinidad, Kingston, Pensacola, Las Palmas, Vigo. Plymouth S. M. S. "Eber": Kapstadt,Deutsch-Südwest-Afrika, Kamerun, Old Calabar, Lome, Liberia S. M. S. "Bremen": La Libertad, Puntarenas

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 16
          BArch, RM 3/3030 · Akt(e) · 1911
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Freya": Teneriffa, Southampton S. M. S. "Bremen": Valparaiso,Coronel, Punta Arenas, Panama, Bahia, Blanca, Pernambuco, St. Lucia, St. Thomas, Montreal, Halifax, Charlottetown, Rio de Janeiro, Baltimore, Newport News S. M. S. "Seeadler": Colombo, Bombay, Aden, Durban, Port Victoria S. M. S. "Gneisenau": Bombay, Cochin, Colombo, Diamond Harbour S. M. S. "Jaguar": Hankau (Unruhen) S. M. S. "Loreley": Triest, Constantinopel, Östliches Mittelmeer S. M. S. "Condor": Auckland, Brisbane, Samoa Kreuzergeschwader: China, Japan S. M. S. "Von der Tann": St. Cruz, Rio de Janeiro, Bahia Blanca, Itajahy, Blumenau, Buenos Aires S. M. S. "Panther": Südwest-Afrika, Kapstadt, Monrovia S. M. S. "Nürnberg": Truk S. M. S. "Sperber": Daressalam, Alexandrien, Palermo, Cadiz, Torquay S. M. S. "Emden": Ponape S. M. S. "Eber": Freetown, Bathurst, Las Palmas, Santa Cruz, Cadiz, Casablanca, Dakar, Conakry S. M. S. "Iltis": Canton (Unruhen), Schanghai S. M. S. "Geier": Cadiz, Palermo, Port Said, Aden, Port Victoria S. M. S. "Cormoran": Matupi, Brisbane, Sydney S. M. S. "Planet": Brisbane, Samarai S. M. S. "Möwe": Ferrol, Cadiz S. M. S. "Hansa": Edinburh, Norwegen S. M. S. "Hertha": Stockholm, Norwegen S. M. S. "Vineta": Norwegen S.M.S. "Luchs": Hongkong S. M. S. "Scharnhost": Hongkong, Saigon, Singapore, Batavia Broschüren über Schule in Hampton

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 18
          BArch, RM 3/3032 · Akt(e) · 1912
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Kreuzergeschwader: Ostasien, Japan, Sibirien, Korea, China S. M. S. "Victoria Luise": Havanna, Las Palmas, Kingston, Trinidad, Grenada, St. Thomas, Cadiz, Villagarcia, Vigo S. M. S. "Seeadler": Portugisich Ostafrika, Mozambique, Zansibar, Madagaskar, East London, Kapstadt, Port Elisabeth, Durban S. M. S. "Berlin": Las Palmas, Agadir (Unruhen), Casablanca, Tanger S. M. S. "Vineta": Trinidad, Barbados, Kingston, Port-au-Prince, Havanna, St. Thomas, Las Palmas, Vigo S. M. S. "Eber": Casablanca, Tanger, Las Palmas, Honakry, Freetown, Monrovia, Lome, Forcados, Kamerun, Kongo, Monamedes, Lüderitzbucht S. M. S. "Cormoran": Rabaul, Suva, Levuka, Samoa, Nauru, Jahut, Kusaie, Eniwetok, Gilang, Ponape, Mortlock, Guam, Saipan, Jap S. M. S. "Condor": Tsingtau, Kobe, Bonin-Inseln, Saipan, Guam, Ponape, Jahut, Samoa, Bismarck-Archipel S. M. S. "Jaguar": Futschau, Amoy S. M. S. "Geier": Piraeus, Alexandrien (Unruhe imd Sudan) S. M. S. "Hansa": Baltimore, Pensacola, Las Palmas, Madeira, Bermuda S. M. S. "Bremen": St. Thomas (Kartenskizze), Havanna, Newport News, Tampa, Kingston, Aux Xayes, Santo Domingo, Sam Pedro de Macores, San Juan de Portorico, New Orleans, Puerti Mexico, Salina Cruz, Vera Cruz S. M. S. "Hertha": Barbados, Dominicque, Martinique, Kingston, Santiago de Cuba, Charleston, Bermuda, Las Palmas, Vigo S. M. S. "Panther": Southampton, Lissabon, Las Palmas, Dakar, Freetown, Monrovia, Lome, Lagos S. M. S. "Loreley": Constantinopel, Piraeus, Alexandrien, Port Said, Jaffa, Haifa, Beirut (Türkisch-italienisches Gefecht), Messina, Smyrna S. M. S. "Planet": Jap

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 21
          BArch, RM 3/3035 · Akt(e) · 1913
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Möwe": Walfischbucht S. M. S. "Hansa": Charleston, Havanna (Unruhen), St. Thomas, Kingston S. M. S. "Bremen": Montevideo, Punta Arenas, Kaphorn, Buenos Aires, Liberia (Aufstand) S. M. S. "Otter": Ichang S. M. S. "Condor": Matupi, Ponape, Truk, Jap, Palau-Inseln, Angaur S. M. S. "Seeadler": Zansibar, Portugisich-Ostafrika Kreuzergeschwader: Peking, Tsingtau, Pukou, Yangtse-Fluß S. M. S. "Gneisenau": Nagasaki (Skizze von Japan) S. M. S. "Goeben": Constantinopel S. M. S. "Hertha": Mersina, Beirut, Jaffa, Alexandrien, Port Said S. M. S. "Geier": Haifa, Alexandrien Mittelmeedivision: Constantinopel (Krieg gegen Griechenland, Staatsstreich) S. M. S. "Vaterland": Wong Shi Kong S. M. S. "Panther": Liberia (Aufstand) S. M. S. "Eber": Liberia (Aufstand), Kamerun S. M. S. "Vineta": Alexandrien S. M. S. "Cormoran": Australien S. M. S. "Victoria Luise": St. Thomas, Curacao, Barbados, Dominica S. M. S. "Breslau": Alexandrette

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 22
          BArch, RM 3/3036 · Akt(e) · 1913
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Mittelmeerdivision: Bericht überdie Lage in Saloniki, Constantinopel (Krieg mit Griechenland S. M. S. "Vineta": Syrakus, Neapel, Algier, Vigo S. M. S. "Geier": Port Said, Haifa, Constantinopel (Krieg) Mersina, Alexandrette S. M. S. "Panther": Liberia (Aufstände, River Cass-Zwischenfall) S. M. S. "Breslau": Alexandrette, Beirut, Smyrna, Bericht über Blockade der albanischen und montenegrischen Küste und Fall von Skutari S. M. S.: "Victoria Luise": St. Thomas, Teneriffa S. M. S. "Otter": Szechuan (gespannte Lage) S. M. S. "Möwe": Lüderitzbucht, Britisch-Südafrika, Portugisisch-Ostafrika S. M. S. "Bremen": Monrovia (River Cess-Zwischenfall), Pernambuco, Freetown, Cap Verde, Bermuda S. M. S. "Condor": Neu-Guinea (Strafexpedition), Bismarck-Archipel, Kaiserin- Augusta-Fluß (Expedition), Rabaul, Ponape, Truk, Jap, Palau-Inseln, Guam, Saipan S. M. S. "Hansa": Las Palmas, Vigo S. M. S. "Cormoran": Pago-Pago, Neuseeland, Sydney S. M. S. "Luchs": Manila S. M. S. "Tsingtau": Canton (gespannte Lage) S. M. S. "Seeadler": Südafrika, Mozambique S. M. S. "Loreley": Corfu, Triest, Ragusa, Piraeus, Costantinopel S. M. S. "Emden": Tsingtau S. M. S. "Eber": Monrovia, Freetown, Porto Praya, Porto Grande S. M. S. "Nürnberg": Siam Kreuzergeschwader: Labuan, Batavia, Makassar, Niederländisch-Indien, Singapore, Hongkong S. M. S. "Gneisenau": Telok-Betong, Samarang, Batavia S. M. S. "Dresden": Gibraltar, Malta

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 25
          BArch, RM 3/3039 · Akt(e) · 1913-1914
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S.M.S. "Hansa": Palma, Neapel S.M.S"Hertha": Halifax, Vera Cruz (poltische Unruhen), Havanna, Port-au-Prince, St. Thomas, Jamaica, Trinidad, St. Lucia S.M.S. "Eber": Duala, Boma, Matadi, Loanda S.M.S. "Victoria Luise": Gibraltar S.M.S. "Panther": Südwest-Afrika, Duala (Bericht über Unruhen in Kamerun) S.M.S. "Condor": Jap, Maron, Kaiser-Wilhelm-Land, Bismarck-Archipel, Salomo-Inseln, Rabaul, Käwieng, Suva, Samoa, Ponape S.M.S. "Goeben": Pola S.M.S. "Nürnberg": Honolulu, Westküste Mexiko (politische Unruhen) Kreuzergeschwader: Ostasien, Nanking (Aufstand in Südchina, Plan von Nanking) S.M.S. "Otter": Oberer Yangtse S.M.S"Bremen": Vera Cruz, Pampico, Tampico (politische Unruhen, Bericht über die Lage in Mexiko) S.M.S. "Tiger": Futschau S.M.S. "Vaterland": Nanking S.M.S. "Möwe": Zanzibar Mittelmeerdivision: Ägypten, Corfu, Shutari, Venedig, Triest, Athen S.M.S. "Cormoran": Sydney, Rabaul, Käwieng, Neu-Guinea (Unruhen) S.M.S. "Straßburg": Freetown Detachierte Division: Las Palmas, Santa Cruz, Lome S.M.S. "Seeadler": Deutsch-Ostafrika, Aden S.M.S. "Dresden": Madeira, St. Thomas. Vera Cruz

          Reichsmarineamt
          Militärpolitische Berichte - Schiffe: Bd. 7
          BArch, RM 3/3021 · Akt(e) · 1907
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Panther": Key West, Port Limon, Bluefields, Nassau, Inagua, Santiago de Cuba, Kingston; Havana, St. Thomas, Port-au-Prince, Vera Cruz, Coatzacoaleos, Colon (Karte von Panama-Kanal) Puerto Colombia S. M. S. "Stosch": La Valetta, Barcelona, Neapel, Palermo, Cadiz, Ferrol S. M. S. "Loreley": Constantinopel, Piraeus, Syrien, Ägypten, Rhodos, Smyrna, Therapia, Saloniki, Thasos, Athos S. M. S. "Stein": New Orleans, San Juan de Puertorico, Kingston, Havana, Bermudas, Horta, Nieuwendiep, Stockholm S. M. S. "Charlotte":Volo, Smyrna, Alexandrien, Kartagena, Arosa-Bucht, Beirut, Messina, Neapel, Rotterdam, Kopenhagen, Gothenburg S. M. S. "Bremen": Puerto Cortez, Livingston, Galveston, Savannah, Pensacola, Tampa, Jacksonville, Kingston, Newport News, Hampton, Boston, Newport, St. Thomas S.M.S. "Planet": Amboina, Neu Guinea, Admiralitätsinseln, Simpsonhafen, Nusan Jap, Palau-Inseln S. M. S. "Condor": Palaus, West-Karolinen, Marianen, Apia, Samoa-, Ellice-, Gilbert- und Marshallinseln, Ponape, Nouméa, Melbourne, Sydney, Auckland S. M. S. "Falke": Chile, Brasilien, Las Palmas, Lissabon, Montevideo, Dakar S. M. S. "Sperber": Lome. Monrovia, Freetown, Dakar, Bissao, Boloma, Sekondi, Kamerun, Port Bouét, Togo, Duala, Kapstadt, Lobito-Bucht, Süd-west-Afrika, Lüderitzbucht Kreuzergeschwader: Korea, Südreise (Unruhen im Yangtse-Gebiet) S. M. S. "Planet": Manila, Hongkong S. M. S. "Bussard": Port Elisabeth, East London S. M. S. "Borussia": Port Said S. M. S. "Roon": Hampton

          Reichsmarineamt
          BArch, RM 3/3015 · Akt(e) · 1903-1904
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: S. M. S. "Habicht": Kamerun, Loanda, Südwest-Afrika, Kapstadt, Old Calabar, Duala, Zome, Togo, Freetown, Goldküste, Grand Popo, Lagos S. M. S. "Stein": Port Mahon, Christiansand, Kronstadt, St. Petersburg, Rupertbai, Kingston, Key West, Barbados, Pensacola Kreuzerdivision: Blockade von Venezuela, Revolution in Venezuela, Curacao, St. Thomas, Bermudas, Santa Cruz, San Domingo (Unruhen), Kingston, Port-au-Prince S. M. S. "Moltke": Livorno, Abbazia, Fiume S. M. S. "Loreley": Piraeus, Constantinopel S. M. S. "Cormoran": Jaluit, Ponape, Ruck-Atoll, Jap, Guam, Saipan, Sydney, Jervis-Bey, Thursday-Island, Bismarck-Archipel, Herbertshöhe, Matupi, Neu-Mecklenburg, Salomon-Inseln S. M. S. "Charlotte": Horta, Port of Spain. Trinidad S. M. S. "Wolf": Kamerun, Loanda, Kapstadt, Duala, Südwest-Afrika, Kap Lopez S. M. S. "Stosch": Zibau, Madeira S. M. S. "Gazelle": Newport News, Charleston, Kingston S. M. S. "Sperber": Zansibar, Daressalam S. M. S. "Panther: Annapolis S. M. S. "Vineta": Halifax S. M. S. "Falke": Port Antonio, Port-au-Prince, Santiago de Cuba S. M. S. "Condor": Adelaide, Melbourne, Sydney, Jervis-Bay, Freemantle, Brisbane, Fidji, Apia, Samoa

          Reichsmarineamt
          Nachlass Ledermann (Titel)
          • Fotonegative -& platten (Afrika?) [P20]; Feldbücher "Deutsch-Papua, Juni 1912-Mai 1913" mit Sammelnummern, Artnamen und Standortnotizen; 5 Stück, handschriftlich, Bleistift, Tinte [P36 ]; Manuskript "Die Vegetation der Insel Ponape (Ost-Karolinen)", c. 1942, nicht veröffentlicht, über dreihundert Seiten, mit Gutachten von H. Walter (Stuttgart) und Schriftwechsel (Originale bzw. Durchschläge von Mildbraed, Fedde, Walter und Reichsforschungsrat) im Zusammenhang mit der Begutachtung [P36]
          BArch, RM 3/24469 · Akt(e) · 1849 - 1911 (1912)
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Gefecht des preußischen Raddampfers "Adler" mit der dänischen Brigg "St.Croix" bei Brüderort 1849 (1 Gefallener); Gefecht S.M.S. "Danzig" mit Eingeborenenan der marokkanischen Küste bei Tres Forcas 1856 (7 Gef.); Gefecht S.M.S. "Arcona" und "Nymphe" mit dänischen Schiffen bei Jasmund 1864 (5 Gef.); Gefecht S.M.S. "Meteor" mit dem französischen Aviso "Bouvet" bei Havanna 1870 (2 Gef.); Gefecht S.M.S. "Olga" mit Eingeborenen bei Kamerun 1884 (1 Gef.); Gefecht S.M.S. "Olga" und "Eber" mit Eingeborenen auf Apia 1888 (16 Gef.); Gefechte bei der Blockade der ostafrikanischen Küste 1888/90 (4 Gef.); Expedition nach China 1900/01 (165 Gef.); Feldzug in Südwestafrika 1904/05 (92 Gef.); Niederwerfung des Eingeborenen-Aufstands in Ostafrika 1905/06 (7 Gef.); Niederwerfung des Eingeborenen-Aufstands in Ponape und Dschokatsch 1911 (3 Gef.)

          Reichsmarineamt
          BArch, RM 8/75 · Akt(e) · 1849-1911
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält: Gefecht des preußischen Raddampfers "Adler" mit der dänischen Brigg "St.Croix" bei Brüderort 1849 (1 Gefallener); Gefecht S.M.S. "Danzig" mit Eingeborenenan der marokkanischen Küste bei Tres Forcas 1856 (7 Gef.); Gefecht S.M.S. "Arcona" und "Nymphe" mit dänischen Schiffen bei Jasmund 1864 (5 Gef.); Gefecht S.M.S. "Meteor" mit dem französischen Aviso "Bouvet" bei Havanna 1870 (2 Gef.); Gefecht S.M.S. "Olga" mit Eingeborenen bei Kamerun 1884 (1 Gef.); Gefecht S.M.S. "Olga" und "Eber" mit Eingeborenen auf Apia 1888 (16 Gef.); Gefechte bei der Blockade der ostafrikanischen Küste 1888/90 (4 Gef.); Expedition nach China 1900/01 (165 Gef.); Feldzug in Südwestafrika 1904/05 (92 Gef.); Niederwerfung des Eingeborenen-Aufstands in Ostafrika 1905/06 (7 Gef.); Niederwerfung des Eingeborenen-Aufstands in Ponape und Dschokatsch 1911 (3 Gef.)

          "Personal-Angelegenheiten": Bd. 2
          BArch, RM 5/5309 · Akt(e) · 1903-1913
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Enthält u.a.: Immediatbericht des Kommandos des Kreuzergeschwaders betr. u.a. fortgesetzte Beleidigung des Gouverneurs von Samoa Solf durch dort ansässige Deutsche, 16.5.1909 Irrtümliche Beschießung des Bezirksamtmanns von Ponape durch Landungskommando des Kleinen Kreuzers "Emden" im Jan. 1911, 1911-1912

          Ponape-Aufstand auf Neu-Guinea, 1911
          291975 · Akt(e) · 1911
          Teil von Süddeutsche Zeitung Photo

          Freiherr von Spiegel und andere Offiziere des Landungskorps von S.M.S. Cormoran mit einheimischen Polizei-Soldaten bei einer Aktion während der Niederwerfung des sog. Ponape-Aufstands in der deutschen Kolonie. / Fotograf: Scherl

          Siemens, Werner
          BArch, N 420 · Bestand · 1890-1945
          Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

          Geschichte des Bestandsbildners: geb. 7. März 1873; gest. 21. Juli 1964; 14.4.1890 Eintritt; 7.4.1891 Seekadett; 22.5.1893 Unterleutnant z.s.; 13.4.1896 Leutnant (bzw. Oberleutnant) z.S.; 15.3.1902 Kapitänleutnant; 9.11.1907 Korvettenkapitän; 12.3.1912 Fregattenkapitän; 13.4.1914 Kapitän z.S.; 22.6.1919 a.D.; 22.2.1920 char. Konteradmiral Bearbeitungshinweis: Findbuch Bestandsbeschreibung: Private Logbücher (Seekadetten-Schulschiff "Niobe", Artillerie-Schulschiff "Mars", Panzer-/Torpedoversuchsschiff "Friedrich Carl", Panzerschiff "König Wilhelm", Panzer-Kanonenboot "Brummer", Korvette "Arcona", Kreuzer "Cormoran", Linienschiff "Großer Kurfürst"; Aufsätze in der Marine-Schule; Studie Unterseebootswaffe; Aufsatz "Der Aufstand auf Ponape 1910/11"; Private Aufzeichnungen über die Politik in der Heimat (1919-1939) und über Kriegsgeschehnisse (1939-1945) Zitierweise: Barch, N 420/...

          Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 1/8 Bü 214 · Akt(e) · 1908-1919
          Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

          Enthält u. a.: Die Nachweise zum Feldzug 1870/71 stammen ausschließlich aus den in Frankreich befindlichen Lazaretten des württembergischen Heeres. Die Verlustlisten aller bei deutschen Kriegsunternehmungen gefallenen Marineangehörigen von 1849-1911beziehen sich auf folgende Ereignisse: Gefecht mit dänischer Brigg 1849, Gefecht mit Eingeborenen an der marokkanischen Küste 1856, Gefecht mit dänischen Schiffen 1864, Gefecht mit französischem Schiff bei Havanna (Kuba) 1870, Niederwerfung eines Eingeborenenaufstandes in Kamerun 1884, Gefecht mit Eingeborenen auf Apia (Westsamoa) 1888, Blockade der ostafrikanischen Küste 1888-1890, Boxeraufstand in China 1900-1901, Feldzug in Südwestafrika 1904-1905, Niederwerfung eines Eingeborenenaufstandes in Ostafrika 1905-1906, Niederwerfung eines Eingeborenenaufstandes in Ponape und Dschogadsch (Karolinen, Melanesien) Darin: Hefte Rechenschaftsbericht des Verwaltungsrates des Württembergischen Landesvereins der Kaiser-Wilhelms-Stiftung für deutsche Invaliden, Stuttgart 1908 - 1918, Buchdruckerei der Paulinenpflege;