Religion

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q9174

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Religion

      • UF faith

      Verbundene Begriffe

      Religion

        28 Dokumente results for Religion

        1 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Am Kilimanjaro
        ALMW_II._BA_A19_288 · Objekt · ohne Datum
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Blumer?. Fototyp: Foto. Format: 14,0 X 8,9. Beschreibung: im Hintergrund der Kilimanjaro, davor eine kleine Kirche (Lehmmauern, Pflanzenfaserdach, Kreuz), afrikanische Kinder und Jugendliche (mit Tüchern bekleidet), Steckenzaun und Bananenhain.

        Leipziger Missionswerk
        Deutsch-Ostafrika, der Kilimandjaro
        ALMW_II._BA_NBlumer_629 · Objekt · ohne Datum
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 14,1 X 9,1. Beschreibung: doppeltes Grasdach, Glockenstuhl, um Kirche europäisch gekleidete Menschenmenge. Bemerkung: Evang.-Luther. Mission, Leipzig C 1. Verweis: Vgl. N. Bl., Nr 698 (11,8 X 8,8). Vgl. N. Bl., Nr 598.

        Leipziger Missionswerk
        ALMW_II._MB_1894_15 · Akt(e) · 1894
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle
        • Autor: Aus Briefen der Missionare Päsler und Althaus. Umfang: S. 381-384 398-401 422-425. Enthält u. a.: - 1. (SW: Teilung des Dschagga-Gebietes zwischen Katholiken und der Leipziger Mission; Untersuchungsreise von Miss. Althaus und Faßmann; Vertrag mit Häuptling Makoko; Stationsentwicklung im Mamba-Gebiet; Häuptling Koimbere; Tamulen zur Unterstützung) - 2. (SW: Miss. Althaus beaufsichtigt die Bauarbeiten; Miss. Päsler und Müller aus Madchame dazu; langsames Vorangehen des Haus- und Gartenbaus; Tausch und Handel) - (SW: Baubeginn eines Steinhauses; Miss. Päsler - Rückkehr nach Madchame; Gottesdienst mit Tamulen und Suaheli)
        Leipziger Missionswerk
        ALMW_II._MB_1897_32 · Akt(e) · 1897
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Autor: Nach d. Synodalprotokoll v. Miss. Bleicken u. Faßmanns Ber.. Umfang: S. 388-390. Enthält u. a.: - (SW: Dschaggamissionare; Beschneidung; Anstellung von Missionsarbeitern; 10 Gebete in Kidschagga; Prüfung der Kostschule; Vereinheitlichung des "Vater Unser"-Textes in Kidschagga)

        Leipziger Missionswerk
        Glockenstuhl Madschame Weihnachten 1939
        ALMW_II._BA_NMergner_264 · Objekt · Dezember 1939
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 5,8 X 8,8. Beschreibung: re. Rand: Kirche, Menschen vor Kirche und um Glockenstuhl (von weitem). Verweis: Vgl. Postkartenkasten, P 25 a (14,0 X 9,0) u. P 25 b (13,9 X 9,0) m. Titel "Der Kilimandjaro von Madschame aus (Ostafrika)".

        Leipziger Missionswerk
        ALMW_II._BA_DV_Vk/Auf.593 · Objekt · ohne Datum
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 15,5 X 10,7. Beschreibung: Landschaftsaufnahme, 4 afrikan. Personen, Frau (mit Tuch bekleidet) an Glockenstuhl, Mitte: Mann (europ. Kleidungsstücke) re. an traditionellem Chaggahaus (Ost-Kilimanjaro-Bauart: spitz zulaufend, mit Gras gedeckt), Mann mit Kanzu, 1 europ. gekleidet.

        Leipziger Missionswerk
        Im Lande der Wakamba
        ALMW_II._MB_1898_14 · Akt(e) · 1898
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Autor: Anonym. Umfang: S. 175-177. Enthält u. a.: - (SW: Reise von Dr. G. Kolb und Miss. Säuberlich; Kenia und Kilimandscharo-Berge; Beschreibung der Gegend und ihrer Bewohner) - (SW: über die Liebe; einfacher und angenehmer Umgang mit Frauen; Missionserfolg - Stationen - Ikutha, Malu, Ikanga, Motha; Sklavenhandel; Geisterglaube; Alkohol)

        Leipziger Missionswerk
        Kirche von Mamba
        ALMW_II._BA_A3_1086 · Objekt · 1927-1938
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,7 X 11,5. Beschreibung: Kirche auf Höhe, dabei weißgekleidete Menschenmenge; und Menschen von Kirche kommend auf Weg. Verweis: Platte und Pappe Nr 79 aus Negativkasten. Vgl. Postkartenkasten, Nr P16 (14,1 X 9,1) "Filipo Ndschau, Hauptlehrer am Seminar in Marangu am Kilimandjaro (Ostafrika)", Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig.

        Leipziger Missionswerk
        Lyamungu. Gottesdienst bei Machame
        ALMW_II._BA_NMergner_273 · Objekt · 1932-1940
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Mergner?. Fototyp: Foto. Format: 8,4 X 5,5. Beschreibung: Kirche ähnlich wie die in Machame (Steinmauern, doppeltes Wellblechdach, davor weißgekleidete Menschenmenge, weitere Menschen an der Seite (europ. Kleidung, Tücher), re. kleines Haus mit Dach aus Pflanzenfasern, Bananen, li. Haus m. Dach aus Pflanzenfasern, Kilimanjaromassiv i. Hintergrund.

        Leipziger Missionswerk
        Missionsstation Madschame
        ALMW_II._BA_DV_IIa/399,Auf.164 · Objekt · 1900-1904
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 17,0 X 11,3. Beschreibung: Missionshaus und Nebengebäude, Wellblechdach, Veranda hinter Heckenzaun, Kilimanjaro im Hintergrund. Bemerkung: Veröff.: Kl. Lichtstr. F3, Bl. 1909, Nr 20, Nachr. 1910, Nr 8, Glocke 1904, Nr 8.

        Leipziger Missionswerk
        Missionsstation Moschi
        ALMW_II._BA_DV_IIa/403 · Objekt · ohne Datum
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 17,1 X 11,7. Beschreibung: Gebäudekomplex der Station auf Anhöhe, Gebäude mit Wellblechdach und Dächern aus Pflanzenfasern, Heckenzäune; Landschaftsaufnahme mit Kilimanjaro im Hintergrund.

        Leipziger Missionswerk
        Nachlass Lange, Erich (Titel)
        NL 070 · Bestand
        Teil von Bibliothek Georgius Agricola Freiberg

        Lange, Erich (1889 - 1965) Prof. Dr.phil.; Professor für Brennstoffgeolgie 1946 Präsident der Dt. Geologischen Landesanstalt; Direktor des Geologischen Dienstes der DDR Der Nachlass enthält: Auszüge aus der Akte 1957 "Vorbereitung der Festveranstaltung 10 Jahre StGK (Staatliche Geologische Kommission) (enthält u.a.: Material, Ausarbeitungen und handschriftliche Notizen) Korrespondenzen Persönliches Schreiben von Gottlieb A. Seberna Handschriftliche Aufzeichnungen u.a. aus und zu geologischen Büchern, zu Kamerun, Manuskripte zu geologischen Beobachtung in franz. Kolonien (u.a. Ost-Adamaua), Auszüge aus der Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Bd. 84(1932), Photographien von Baumstämmen in einem Basalt Strom bei Meiganga & Ngaoundue (Kamerun), Geologische Karte von Ngaundere, Bergbaukarten zu Afrika Manuskripe und Routenbuch von Dr. E. Guillimain 1906-1941, Itineren-Routenbeschreibung versch. Autoren (handschriftl.) Denkschrift der landeskundlichen Kommission 1905 Heyde: Beiträge zur geologischen Kenntnis der Umgebung von Ngaundere in Adamaua, Kamerun Entwurf einer geologischen Karte von Ngaundere (mit handschriftl. Notizen) Aufzeichnungen zum Tschadseegebiet (enthält u.a. Notizen zu Lagerstätten und Wirtschaft, Sonderdrucke, Besprechungsnotizen, Ausarbeitungen von Dr. Brennich zum Möglichkeit landwirtschaftlicher Nutzung des Tschadbeckens, Manuskripte - Forschungsstand 1943, Lage des Tschadsees, Literaturauszüge, Kartenskizzen mit Erläuterungen und Legende), Skizzen und Briefe von Albert Lange, Literatur zu Kamerun, Abschrift aus dem "Letzten Tagebuch" von Johannes Elbert, Unterlagen zu Banjo (Kamerun), Unterlagen zu Kagopal (Kamerun), Unterlagen zu Gajan und Rei Bubas (Kamerun)(Hinweise zur geologischen Erforschung nach 1900 mit Kartenskizzen von Lange und Elbert, Aufzeichnungen zu Mubi (Kamerun), Maua (Kamerun), Schebschi-Gebiet (Kamerun), Garua (Kamerun), Aufzeichnungen zu Mbere (Kamerun), Verzeichnis einer Gesteinssammlung, Sonderdruck aus der Zeitschrift für angewandte Geologie 1955-1958 von Prof. Dr. Erich Lange, Afrika (enthält u.a.: Manuskripte, Berichte, Skizzen und Zeichnungen, Korrespondenzen von Elbert und Lange), Aufzeichnungen zu Muni und Lobi (Kamerun) Aufzeichnungen zu Mwine, Banga, Ikelemba, Ojem, Ssemba, Moiundu, Dume-Station, Kribi, Makandschia, Jaunde, Buea, Betare, Bosum, Torhad, Dikoa, Kusseri, Joko, Fumban, Ossidiuge, Baturi (Kamerun) Entstehung der Kluftmineralien in den hohen Tauern, zu Steinsalz und Kaliummagnesiumsalzen, zur Schichtung von Salzen, zu Erdöl (mit Fotos), Literaturauszüge zu Erdöl und Erdgas, Unterlagen zu Nichteisenerzlagerstätten, Aufzeichnungen zu Syngenese und Epigenese, Aufzeichnungen zu Russland (enthält u.a.: Moskrugol, Moskauer Becken) Literaturauszüge und Karten zur Sahara Afrikanische Erinnerungen (Kilimandscharo, Sahara, Urwald, Steppe, Tierzähmung (Haltung von Tieren zur Gewinnung großer Häute zum Totenritual, Gesellschaftsformen, Krankheiten, Transport, Vollmondnächte - Trommeln, Tänze bis zum Umfallen) Aufzeichnung verschiedener Autoren zu Afrika, Negativ einer Karte Franz.-Südwestafrika verschiedene handschriftliche Aufzeichnungen, Abschriften aus unterschiedlichen Zeitschriftenartikeln Vorläufige Anweisung für das formelle Verfahren bei der Dokumentation der geologischen Kartierungsarbeiten, Amtliches Verzeichnis der Veröffentlichungen der Reichsstelle für Bodenforschung Zweigstelle Freiberg Kartennegativ von Gipslagerstätten (Deutschland) Sonderdrucke von Lange: Zur Genese der Witwatersrand-Erze Die kontinentale Sandsteindecke am Oberen Sanghan Zur Geologie der Tschadsee-Senke Der Begriff Petrochemie Sozialistische Klein- und Mittelbetriebe in China Chinas großer Sprung nach vorn Erdöl- und Erdgaserkundung in der Sahara Verflüssigung von Erdgas Erdöl Erdgas nur ein Rohstoff? 1958 Entwicklung der Petrochemie in der UdSSR (Russland), 1958 Auf den Spuren neuer primärer Energiequellen Der XXI. Parteitag der KPdSU, 1959 Mineralische Rohstoffbasis in der UdSSR, 1958, Die mineralischen Rohstoffe im Rahmen der Energiebilanz, 1957 Das westdeutsche Erdgas als chemischer Rohstoff, 1957 Neue Verfahren der Sowjetischen Hüttenindustrie, 1961 Geologische Kollektivforschung, 1958 Wandlung in der westeuropäischen Energiewirtschaft, 1961 mit handschriftlicher Anmerkung des Verfassers), Zur Erdölgenese, 1957, Die Rohstofflager der Gaswirtschaft, 1959, Rekonstruktion in der UdSSR, 1959 Geologische Voraussetzungen für das Aufsuchen neuer Öl- und Gasgebiete in der UdSSR, 1958

        Nachrichten aus Mamba
        ALMW_II._MB_1899_2 · Akt(e) · 1899
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Autor: Nach der Monatschronik der Miss. Althaus und Bleicken. Umfang: S. 32-38. Enthält u. a.: - "1. Persönliches." (SW: Krankheit des Miss. Bleicken; Sprachstudium; Besuch des Dr. Hans Meyer) - "2. Missionsarbeit." (SW: Einrichtung einer Mädchen- und Frauenschule) - "3. Ein Todesfall." (SW: Tod eines Kostschülers; Beerdigung; Schülerzahl; Heirat Mareales - traditionelles Fest) - "4. Eine Heidentaufe." (SW: Taufe von Stefano; Gottesdienst) Darin: Abbildung "Eine Dschagga-Hütte am Kilimandscharo."

        Leipziger Missionswerk
        Nachrichten aus Moschi
        ALMW_II._MB_1900_23 · Akt(e)
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Autor: Bericht von Miss. Faßmann. Umfang: S. 358-365. Enthält u. a.: - "Januar." (SW: Neujahr; Unterricht und Kostschule; Druckerei - Lese- und Gesangbüchlein) - "Februar." (SW: Taufbewerber und Taufunterricht; Krankheiten; Kartoffeln; Gottesdienstbesuch) - "März." (SW: Niederlage der Aruscha-Leute; Festnahme von Meli wegen eines Überfalls; Hinrichtung; Rolle der Maasai im Konflikt; Schultätigkeit; neue Werkstatt; Viehkauf) Darin: Abbildung "Die Missionsstation Moschi am Kilimandscharo."

        Leipziger Missionswerk
        Rückkehr nach Mbungu
        ALMW_II._MB_1896_13 · Akt(e) · 1896
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Autor: Aus dem Tagebuch von Miss. Pfitzinger in Mbungu. Umfang: S. 196-200. Enthält u. a.: - (SW: Rückkehr nach Mbungu mit 100 indischen Soldaten; Zerstörung auf der Station; Wiederaufnahme der Tätigkeiten) Darin: Karte "Das Arbeitsfeld der evangelisch-lutherischen Mission am Kilimandscharo."

        Leipziger Missionswerk
        Station Madschame
        ALMW_II._BA_DV_IIa/408,Auf.164 · Objekt · 1900-1904
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 16,2 X 9,4. Beschreibung: Gebäudekomplex, Missionshaus mit verputzten und gekalkten Steinwänden, Wellblechdach, umlaufende Veranda, einige Gebäude mit Dächern aus Pflanzenfasern, hinter Heckenzaun, Landschaftsaufnahme mit Kilimanjaro, li. Kirche mit Glockenturm (Holz, Pflanzenfasern). Bemerkung: Veröff.: Miss. Gl. 1904, Nr 8, Kl. Lichtstr. Nr 3, Miss.Bl. 1909, Nr 20, Nachr. 1910, Nr 8; retuschiert/ verblaßt.

        Leipziger Missionswerk
        Station Madschame mit Kibo
        ALMW_II._BA_DV_IIa/404 · Objekt · ohne Datum
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fototyp: Foto. Format: 16,1 X 9,2. Beschreibung: Gebäudekomplex hinter Heckenzaun: Missionshaus mit umlaufender Veranda und Wellblechdach, li. Kirche mit Glockenturm (Dach aus Pflanzenfasern, Turm = Holzkonstruktion), Landschaftsaufnahme mit Kilimanjaro. Bemerkung: etwas verblaßt.

        Leipziger Missionswerk
        Unterlagen von Gerhard Althaus
        ALMW_II._32__NachlassJaeschke_G.Althaus · Objekt · 1932-1991
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Enthält: - ein Foto von Althaus in Kopie; ein Foto von Minja (1880-1944) in Kopie - Marangu 1932. Minja "Ya mlisi Oke Missionar Althaus" (Sprache?) - Leipzig 1991. Saria, Njau, Jaeschke (Übersetzung des Schreibens von Minja) - Althaus-Pulke, D.: Bericht über Spurensuche II in Tanzania (Bericht über eine 5wöchige Reise) 1991. (Maschinegeschrieben; 8 S.) - Althaus, G.: Mamba. Die Geschichte einer ev. luth. Missionsstation am Kilimandscharo im einstigen Deutsch-Ostafrika von ihrer Gründung im Jahre 1894 bis Ende 1909. Persönliche Erinnerungen aus meiner Missionsarbeit. Versehen mit einem Vorwort des Herausgebers (Burmester) 1951, dem Lebensgang des Verfassers (vom Herausgeber), einem Bericht der Ältesten der Gemeinde Mamba (Nyange) und einem Vorwort des Verfassers Wolfenbüttel 1935. (Maschinegeschrieben; 2 Exemplare; 260 bzw. 206 S.)

        Jäsche, Ernst
        Unterlagen von Jakob Dannholz
        ALMW_II._32__NachlassJaeschke_J.Dannholz · Objekt · 1895-1989
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        2 Ordner. Enthält: 1. ORDNER: - Bischofswiesen 1984. Dannholz an Jaeschke (2 Schreiben) - Same, Pare 1989. Mshana: Introduction Rev. Jacob J. Dannholz (Englisch) - A. und J. Dannholz: Abschnitte aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1895-1924 (Abschrift; mit kopierten Fotos; Maschinegeschreiben; 113 S.) Mit einem Geleitwort von E. Dannholz 1984. - J. Dannholz: Tagebuchaufzeichnungen 1902-1907 (Abschrift; mit kopierten Fotos; Maschinegeschrieben; 87 S.) - A. Dannholz: Tagebuch 1906-1909 (Abschrift; mit kopierten Fotos und einer kopierten Landkarte des "Kilimandscharo-Gebiets und der Wege dahin"; Maschinegeschrieben; 17 S.) - A. Dannholz: 2. Tagebuch 1917-1918 (Abschrift; mit kopierten Fotos und einer kopierten Landkarte; Maschinegeschrieben; 30 S.) 2. ORDNER (Lute-Der Fluch): - Dannholz, J. J.: In the bondage of evil spirit veneration. Characteristics of animistic heathenism amongst the Vaasu in German East Africa. (German edition: "Im Banne des Geisterglaubens" Leipzig 1916) Übersetzung in Englisch: Fliess 1983. (Maschinegeschrieben, 81 S.) - Dannholz, E.: Erika Dannholz`s Lebenslauf. Eine Geschichte von helfenden, heilenden Händen. Erinnerungen aus meinem Leben. (Maschinegeschrieben, 5 S.) - Bischofswiesen 1982. Dannholz an Jaeschke (betr. "Lute-Der Fluch") - Bischofswiesen 1985. Dannholz an Jaeschke (betr. "Lute-Der Fluch") - Bischofswiesen 1989. Dannholz an Jaeschke (2 Schreiben; betr. "Lute-Der Fluch") - Erlangen 1982. Jaeschke an Dannholz (betr. "Lute-Der Fluch") - Bad Honnef 1989. Jaeschke an Dannholz (betr. "Lute-Der Fluch") - Bad Honnef o.J. Jaeschke an Verlag der Ev.-luth. Mission (betr. "Lute-Der Fluch") - Erlangen 1989. Jaeschke. Korrigierter Entwurf des "Geleitwortes" für "Lute-Der Fluch" - Dar es Salaam 1989. University of Dar es Salaam (Omari; Department of Sociology) an Dannholz (Englisch; betr. "Lute-Der Fluch") - Dannholz, J. J.: L U T E - Der Fluch. (Manuskript) Mit einem Geleitwort von E. Jaeschke. (Maschinegeschrieben, 234 S.) Kurze Inhaltsangabe und Anmerkungen zusammengestellt von E. Dannholz (Maschinegeschrieben, 16 S.)

        Jäsche, Ernst
        Verschiedenes
        ALMW_II._32__NachlassJaeschke_Verschiedenes · Objekt · 1904-1982
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Enthält: - "Reports of the Former German Missions in Tanganyika Territory East Africa to the Commission on Younger Churches and Orphaned Missions of the National Lutheran Council of America" 1951 (gedr., 94 S.) - "Mbuya ya vandu vuu. (Monatsblatt der ev. luth. Gemeinden am Kilimanjaro und den Nachbargebirgen)." Moshi, 1. Jahrgang, Oktober 1904-September 1905. - Fiedler, K.: Christentum und afrikanische Kultur - Konservative Deutsche Missionare in Tanzania 1900-1940. (Manuskript mit Korrekturen; Auszüge) mit Begleitschreiben Fiedler an Jaeschke (Ratingen 1982) - Kiethe, S. und Drephal o. - E.: Theologische Abschlußprüfung 1964 am Theologischen Seminar der Ev.-Luth. Mission zu Leipzig. Große Hausarbeit: Systematische Theologie. Thema: Die Gemeinde in der Sicht Bruno Gutmanns auf Grund seines Buches "Gemeindeaufbau aus dem Evangelium" kritisch dargestellt. (Maschinegeschreiben; 58 bzw. 50 S.) - Jaeschke, E.; Boehner, K.: Maisha ya Dk. Dk. Bruno Gutmann. Mwanafunzi na Mchungaji wa Wachaga. o.J. (Computerausdruck; 16 S.) - Kilimanjaro Christian Medical Centre Annual Report, Moshi 1981. (Englisch; Maschinegeschrieben; 72 S.) - Kordes, H.: Das Zwiespältige Abenteuer ausländischer Bildungshilfe in der armen Welt. Dargestellt am Beispiel der "Ruralisierung" von Grundschulen in Dahomey (Westafrika) o.J. (gedr.; mit Fotos; Kopie; 5 S.) - Sonderdrucke aus dem Schwabacher Tagblatt November 1975. "Wer Afrika helfen will, muß für Wasser sorgen" zum 90. Geburtstag von Missionar Pätzig - Erlangen 1976. Missionswerk der Ev.-luth. Kirche in Bayern. Afrikareferat. Tanzaniainformation 1/76 und 2/76 (20 bzw. 9 S.) - Nkoaranga 1975. Stroothenke an Jurkeit (Maschinegeschrieben; 8 S.) - Ruf, W.: Reiseerfahrungen in Tanzania. Bericht für den Vorstand der Leipziger Mission (1972) (Maschinegeschrieben; 5 S.)

        Jäsche, Ernst
        Von Mombasa nach Jimba
        ALMW_II._MB_1899_28 · Akt(e) · 1899
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Autor: Von Miss. Mendner in Jimba. Umfang: S. 467-470. Enthält u. a.: - (SW: Heirat des Miss. Pfitzinger in Mombasa; Reise bis zur Ankunft in Jimba; Trauung des Paares in der Kirche von Jimba; Sprachstudium) Darin: Abbildung "Ankunft einer Missionskarawane am Kilimandscharo." (S. 475)

        Leipziger Missionswerk