Religion

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q9174

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Religion

      • UF faith

      Verbundene Begriffe

      Religion

        363 Dokumente results for Religion

        2 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
        Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, O 13, 569 · Akt(e) · 1924-1941
        Teil von Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik)

        Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 12. Mai 1924 (ein Brief, eine Postkarte mit Ansicht der Wein- und Likörhandlung Artur Schulz in Witzenhausen); 19. Mai 1924; 22. Mai 1924; 24. Mai 1924; o. D. 1924; 23. Juni 1924; 9. August 1924; 6. August 1924; 14. August 1924; 18. Oktober 1924; 8. November 1924; 16. November 1924; 1. Dezember 1924; 7. Dezember 1924; 17. Dezember 1924 (15 Briefe, eine Postkarte) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 4. Februar 1925; 26. April 1925; 13. Mai 1925 (drei Briefe) Enthält: Nordhausen, 29. Mai 1925 (Postkarte mit Ansicht des Hauptbahnhofs Nordhausen) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 9. Juni 1925; 7. Juli 1925; 24. Juli 1925; 13. August 1925; 23. August 1925; 14. Oktober 1925 (Postkarte); 31. Oktober 1925; 7. November 1925; 23. November 1925; 6. Dezember 1925 (neun Briefe) Enthält: Witzenhausen (Kolonialschule), 19. Januar 1926; 14. Februar 1926; 9. März 1926 (Telegramm) (zwei Briefe, ein Telegramm) Enthält: Hohenebra, 6. September 1926; 28. September 1926; 20. September 1926 (drei Briefe) Enthält: Nordhausen, 30. Oktober 1926 - dabei: Brief von V. Küdrich, Deutsche Kolonialschule Witzenhausen: Wilhelmsdorf, 29. Oktober 1926 (zwei Briefe) Enthält: Hohenebra, 6. November 1926; 27. Dezember 1926 (zwei Briefe) Enthält: Hamburg, 1. Mai 1927; 30. Mai 1927 (zwei Briefe) Enthält: Lauenburg (Elbe), 6. Juni 1927 (Postkarte mit Panorama von Lauenburg von Hohnstorf aus) Enthält: Hamburg, 25. Juni 1927; 5. Juli 1927; 11. Juli 1927; 6. August 1927; 24. September 1927; 17. Oktober 1927; 5. November 1927 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 11. November 1927; 13. Dezember 1927 (neun Briefe) Enthält: Hamburg, 10. Januar 1928; 12. Februar 1928; 16. März 1928; 22. April 1928; 14. Mai 1928; 18. Juni 1928 (Postkarte, Poststempel); 12. Juli 1928 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 28. Juli 1928 (Postkarte); 3. September 1928; 6. September 1928; 25. September 1928; 26. September 1928; 14. November 1928 (elf Briefe, zwei Postkarten) Enthält: Ramelsloh (Lüneburger Heide), 16. Dezember 1928 (Postkarte mit Ansicht der Kirche von Ramelsloh) Enthält: Hamburg, 26. Januar 1929 (mit Zeichnung); 1. Februar 1929 (bei Dr. W. Johannes Wentzel); 13. Februar 1929; 2. März 1929 - dabei: Brief von Wilhelm Wilbrand an Freundin Anni; 10. März 1929; 8. Juni 1929; 12. August 1929; 7. September 1929; 16. September 1929; 30. September 1929; 18. Oktober 1929; 14. November 1929; 20. Dezember 1929 (14 Briefe) Enthält: Hamburg, 21. Januar 1930 (bei Dr. W. Johannes Wentzel) - dabei: Brief von Wolfgang Wentzel, Onkel von Wilhelm, an Kurt Woermann, Hamburg: Hamburg, 20. Januar 1930: Zukunftsmöglichkeiten in Afrika (zwei Briefe) Enthält: Genua, 31. Mai 1931 (Postkarte mit Ansicht des Kriegsdenkmals in Genua); 1. Juni 1931 (Postkarte mit Ansicht des Schiffes Ussukuma) Enthält: auf der Ussukuma, 5. Juni 1931 - dabei: Postkarte mit Text und Noten des Liedes ’Weckruf’ (ein Brief) Enthält: Bregenz, 4. Juni 1940 (Ansichtskarte mit Bregenzer Altstadt) Enthält: Friedrichshafen am Bodensee, 20. Mai 1940 (Postkarte mit Schlosskirche und Yachthafen) Enthält: Berlin-Dahlem, 24. September 1941 (ein Brief)

        Afrika: Statuten und Ordnungen
        ALMW_II._32_268 · Akt(e) · 1904-1911
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        Enthält: Statuten der Wakamba-Mission (o. J.) Statut (1904, mit Änderungen von 1907), Gottesdienstordnung (1906) und Visitationsordnung (1906, mit Änderungen von 1911) der Dschagga-Mission; Gemeindeordnung für die Ev.-Luth. Kirche in Dt.-Ostafrika (1906).

        Leipziger Missionswerk
        Afrikabund der Sarepta-Schwestern
        M 128 · Akt(e) · 1922-1944
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz zwischen den Inspektoren Ronicke u. Trittelvitz u. Schwester Magdalena Hagena, meistens Dankesbriefe für Spenden, die oftmals in der Form von Gedichten ausgedrückt wurden, 1922-1944; Mitgliedskarte des Sarepta-Afrikabundes, 1933; Todesanzeige für Schwester Magdalene Hagena, 1944; Nachlaß von Schwester Magdalena Hagena ; Rundbriefe an die Mitglieder des Afrikabundes, teilweise gedruckt mit Fotos der ersten getauften Tutsi, 1925-1941; Briefe afrikanischer Christen, u.a. von Hermann Kanafunzi, Jakobo Ngombe, Samuel Stepke, Sospater Boko, Johana Kikkule, Heilgehilfe Paulo, Elisabeth Nyaboro u.a.m. u. mit einem Foto von Sospater Boko, 1929-1938; Briefe von Missionsschwestern u. Missionsfrauen aus Afrika, 1925-1937; Briefe von den Missionaren Gleiß, von der Heyden, Hosbach u. Johanssen, 1924-1930

        Bethel-Mission
        Afrikanischer Regenschirm
        ALMW_II._BA_A3_1058 · Objekt · 1927-1938
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 8,5 X 11,4. Beschreibung: 2 afrik. Kinder auf Weg vor europ. Gebäude, sich Bananenblätter über Kopf haltend. Bemerkung: Ein Bildausschnitt wurde markiert.. Verweis: Vgl. Postkartenkasten, Nr P20a (14,0 X 9,0) "Evangelisation (Missionar Guth) Ostafrika", ohne Serie, "echte Photographie, Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig, geschrieben an Frl. Buschbeck; P20b (14,2 X 9,0).

        Leipziger Missionswerk
        M 535 · Akt(e) · ca. 1910-1914
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Muster für Dienstverträge, Alters- u. Hinterbliebenenordnung u. Aufnahmebedingungen für den Missionsdienst; Stationsordnung, 1912; Bibliotheksordnung, 1914; Geschäftsanweisung(en) für Präses- u. Bezirksbeamten; Bestimmungen über Reisen, Reisekosten, Mobiliar, Ausrüstung u. Schriftverkehr; Entwurf der „Ordnung über die äußere Stellung der Missions-arbeiter, 1911; Gründung der Missionshandelsgesellschaft u. Gedanken über ihre Leitung, 1910

        Bethel-Mission
        Allgemeines zur Altersversorgung der Mitarbeiter
        M 530 · Akt(e) · 1937-1970
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Verhandlungen um Aufnahme in die „Beamtenfürsorge, 1937; Satzung der „Beamtenfürsorge als Druck, 1938; Pensionsfonds der Bethel-Mission; Benutzung von Dienst- u. Privatfahrzeugen, 1965-1970; Beihilfen bei Geburt, Tod u. Krankheit; Aufnahme der Schwestern in die Kirchliche Zusatzversicherungs-kasse, 1967; Ordnung der „Krankenhilfe, 1952; Bestimmungen der neuen Angestelltenversicherung, 1957; Satzung der Pensionskasse der von Bodelschwingh´schen Anstalten, 1965

        Bethel-Mission
        Altersversorgung der Mitarbeiter
        M 531 · Akt(e) · 1933-1970
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Grundsatzentscheidungen zur Altersversorgung u. Pensions-sicherung; Korrespondenz Pastor von Bodelschwingh, Schatzmeister Lange, Vorstandsbeschlüsse, usw.; Satzung der Altersversorgungskasse des Kaiserswerther Diakonissenverbandes; Richtlinien für Dienstverträge der Inneren Mission; Korrespondenz betreffend Versorgungsfragen allgemein u. einzelne Problemfälle im Besonderen in alphabetischer Reihen-folge

        Bethel-Mission
        M 47 · Akt(e) · 1856-1950
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        „Erlanger Missionsvortrag von Friedrich von Bodelschwingh; „Vater Bodelschwingh als Seelsorger seiner Missionare von Gerhard Jasper, o.J. ; „Vater Bodelschwingh, ein Zeuge Jesu für Ostafrika von Curt Ronicke, 24 S., Druck, 1940; „Nachrichten aus der Bethel-Mission 1950, Nummer 3 u. 4, Würdigung von Bodelschwinghs anlässlich seines 40. Todes-tages von Gerhard Jasper

        Bethel-Mission
        ALMW_II._32_64 · Akt(e) · 1940-1941
        Teil von Franckesche Stiftungen zu Halle

        4 Fiches. Enthält: FICHE NR. 64 1+ - Leipzig 1940. Ihmels an die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften - o.J. Liste der heimgekehrten ostafrikanischen Missionare der Berliner Mission (2fach) - o.J. Liste der "Missionsarbeiter der Bethel-Mission" - Herrnhut 1940. "Liste von Ostafrika-Missionare der Mission der Herrnhuter Brüdergemeine" - Leipzig 1940. Ihmels an die Ostafrika-Missionare in der Heimat (Anlage: Programm zur Arbeitsbesprechung der Ostafrika-Missionare; 2fach) - o.O., o.J. "Liste der Ostafrika-Missionare, die für die Arbeitsbesprechung eingeladen werden sollen" (6fach) - o.O., o.J. 3 Listen der Anschriftenänderungen von Angehörigen der Berliner Mission - Frankreich / Feldpost 1940. Schmidt an Ihmels - Neukirchen 1940. Waisen- und Missionsanstalt (Nitsch) an Ihmels (3 Schreiben) - o.O. 1940. Leipziger Mission an Nitsch - o.O. 1941. Leipziger Mission an Berliner Missionsgesellschaft - Berlin 1941. Berliner Missionsgesellschaft an Leipziger Mission - o.O. (wahrscheinlich Leipzig) 1940. ? (wahrscheinlich Leipziger Mission) an Müller -Gleiwitz 1940. Jaeschke an Direktor - Tübingen 1940. Tropengenesungsheim (Müller) an Ihmels - Hamburg 1940. Wohlrab an Ihmels - Kleinwelka 1940. Gemuseus an Ihmels - Breunsdorf 1940. Rother an Ihmels - Rödlitz 1940. Nitsch an Ihmels - Neudietendorf 1940/41. Gysin an Ihmels (2 Schreiben) - Bethel 1940/41. Scholten an Ihmels (2 Schreiben) - Hamburg 1940/41. Aderhold an Ihmels (2 Schreiben) - Bethel 1940. Rosarius an Ihmels - o.O. 1940. Ihmels an Scholten - Luckenwalde 1940/41. Rudlaff an Ihmels (2 Schreiben) - o.O. 1941. Ihmels an Aderhold - Leipzig 1941. Rother an Ihmels - Niesky 1941. Marx an Ihmels (2 Schreiben) - Niesky 1941. Marx an Rother - o.O. 1941. Ihmels an Marx (2 Schreiben) - o.O. 1941. Ihmels an Reckling - Berlin 1941. Reckling an Ihmels - o.O., o.J. "Arbeitsbesprechung der Ostafrika-Missionare" (Programm; 4fach) - Leipzig 1941. Ihmels "An die Ostafrika-Missionare und an die Mitglieder des Heimischen Rates" - o.O. 1941. Ihmels an Jaeschke (2 Schreiben) - Tübingen 1941. Tropen-Genesungsheim (Müller) an Ihmels - o.O. 1941. Ihmels an Knak - o.O., o.J. Vorschläge für die Arbeitsbesprechung der Ostafrikanischen Missionare - Leipzig 1940. "An die in Ostafrika arbeitenden Missionsgesellschaften" - Leipzig 1941. Ihmels "An die in der Heimat befindlichen Ostafrika-Missionare und an die Mitglieder des Heimischen Rates" - Bethel 1941. Ronicke an Ihmels - o.O. 1941. Ihmels an Braun - Leipzig 1941. "An die Mitglieder des Heimischen Rates des Ostafrikanischen Kirchenbundes" (S. 1). FICHE NR. 64 2+ - Fortsetzung (S. 2-4) - Leipzig 1941. Ihmels "An die Ostafrika-Missionare aund an die Mitglieder des Heimischen Rates" (Anlage: Tagesordnung der "Arbeitsbesprechung der Ostafrika-Missionare in der Luther-Akademie, Sondershausen, Schloß"; 4fach) - Berlin 1940/41. Berliner Missionsgesellschaft (Knak) an Ihmels (7 Schreiben) - o.O. 1941. Ihmels an Schlunk - o.O. 1941. Ihmels an Freytag - o.O. 1941. Ihmels an Mergner - o.O. 1941. Ihmels an v. Wasielewski, Luther-Akademie (11 Schreiben) - Sondershausen / Schloss Bendeleben am Kyffh. 1940/41. Luther-Akademie (v. Wasielewski) an Ihmels (8 Schreiben) - Leipzig 1940. "An die Mitglieder der Heimischen Rates des ostafrikanischen Kirchenbundes" - Neukirchen 1940. Nitsch an Ihmels - Bethel 1940. Bethel Mission (Ronicke) an Ihmels (3 Schreiben) - Herrnhut 1940/41. Herrnhuter Missions-Direktion an Ihmels (2 Schreiben) - o.O. 1941. Ihmels an Nicol - Rummelsberg 1941. Diakonissenanstalt an Ihmels - o.O. 1941. Ihmels an Knak (4 Schreiben) - o.O. 1941. Ihmels an Kröcker - Wernigerode 1941. Erholungsheim "Gottesgabe" (Dunkmann) an Ihmels - Leipzig 1941. Ihmels "An die in der Heimat befindllichen Ostafrika-Missionare und an die Mitglieder des Heimischen Rates." - o.O. 1941. Ihmels an Dunkmann - o.O. 1941. Ihmels an Vogt, Ronicke - o.O., o.J. Notiz "Arbeitsbesprechung, Frage: "Die Frau in der Gemeinde" - Bethel 1940. Scholten an Ihmels - Leipzig 1941. Ihmels "An die Mitglieder des Heimischen Rates des Ostafrikanischen Kirchenbundes" - Neukirchen 1941. Waisen- und Missionsanstalt (Nitsch) an Ihmels - Porschdorf 1941. Wohlrab an Ihmels - Aha 1941. Guth an Ihmels - Leipzig 1941. "An die Ostafrika-Missionare und an die Mitglieder des Heimischen Rates". FICHE NR. 64 3+ - Fortsetzung - Leipzig 1941. Ihmels "An die Mitglieder des Heimischen Rates" - Bützow 1941. Schomerus an Ihmels - Bayreuth 1941. Ittameier an Ihmels - Neukirchen 1941. Nitsch an Ihmels - Herrnhut 1941. Vogt an Ihmels - Mölbis 1941. Suppes an Leipziger Mission - Königswinter 1941. Roehl an Ihmels (2 Schreiben) - o.O. 1941. Ihmels an Schomerus (Anlage: Schreiben an Landessuperintendenten) - Berlin 1941. Berliner Missionsgesellschaft an Ihmels (2 Schreiben) - Frankreich / Feldpost 1941. Schmidt an Ihmels (2 Schreiben) - Güstrow 1941. Landessuperintendent an Leipziger Mission Bethel 1941. Bethel Mission (Ronicke) an Ihmels (3 Schreiben) - Otterndorf 1941. Kutter an Ihmels - Leipzig 1941. Rother an Ihmels - Leipzig 1941. Ihmels an "Brüder" mit Zusatz Diakon Kutter betr. - o.O. 1941. Bescheinigungen für Kutter, Rother, Fokken - Walddorf 1941. Michel an Leipziger Mission - o.O. 1941. Ihmels an Michel - Annaberg 1941. Fischer an Leipziger Mission - Hamburg 1941. Wohlrab an Ihmels - Rummelsberg 1941. Buchta an Ihmels Leipzig 1941. Ihmels "An die Mitglieder des Heimischen Rates des Ostafrikanischen Kirchenbundes" - Balje / Feldpost 1941. Dienststelle (Maurer) an Ihmels (betr. Urlaub von Kutter) - Sondershausen 1941. Wasielewski an Ihmels - O.O., o.J. Tagesordnung der "Arbeitsbesprechung der Ostafrika-Missionare in der Luther-Akademie, Sondershausen, Schloß" - Rudlaff: "Aufbau und Aufgabe der Eingeborenen-Kirche." (Koreferat; Maschinegeschrieben; 13 S.) - Protokoll. Thema: "Aufbau und Aufgabe der Eingeborenen-Kirchen." - Scholten: "Thesen zum Referat: Aufbau und Aufgabe der Eingeborenen-Kirche." - "Thesen zum Referat Rudloff" formuliert von Knak - "Protokollarisches aus der Diskussion zum Vortrag: Finanzielle Verantwortung der werdenden Kirche!" (handschriftlich; 4 S.) - Bethel 1941. Rosarius: "Die finanzielle Verantwortung der werdenden Kirche´. Ergebnisse der Besprechung." (Maschinegeschrieben; 1 S.) - Berlin 1941. Oelke an Ihmels (Anlage: Thesen des Referates"Die finanzielle Verantwortung der werdenden Kirche.") - "Protokoll der 4. Sitzung der Arbeitstagung der Ostafrika-Missionare am ...27. Mai 1941..." - Hamburg 1941. Aderhol an Ihmels (Anlage: "Leitsätze aus dem Vortrag: Die Weschselbeziehungen zwischen christl. Familie u. Gemeinde sowie Gemeinde und Stammesumwelt (in Ostafrika)." - Wohlrab: Thesen: "Die Wechselbeziehung zwischen christlicher Gemeinde und Familie einerseits, und afrikanischer Stammeswelt andererseits." - Wismar 1941. Vierhub: Referat (Maschinegeschrieben; 6 S.) und Thesen (handschriftlich; 1 S.) zum Referat: "Wie kann die christliche Gemeinde für die Aufgabe der Volkshygiene erzogen werden?" - Freienwalde 1941. Döring an Ihmels - Bethel 1941: "Zusammenfassung des Ergebnisses der Diskussion zum Thema:Wie kann die Christengemeinde für die Aufgaben der Volkshygiene erzogen werden?" - Döllensradung 1941. Tietzen: "Grundsätzliches zur Kirchenzucht der ostafrikanischen Gemeinden" (Thesen) - handschriftliche Notizen (Thesen?). FICHE NR. 64 4- - Fortsetzung - "Protokoll über die Aussprache zum Referat und Korreferat: Die Missionsschule, ihre Funktion im Gemeindeleben und ihre Beziehung zum Dorfleben." - Reckling: "Die Erziehung in Handwerk und Ackerbau und ihre Bedeutung für die Gemeinde" - Kleinwelka 1941. Gemuseus an Ihmels (Anlage: Gemuseus: "Leitsätze zum Vortrag in Sondershausen `Die Missionsschule, ihre Funktion im Gemeindeleben und ihre Bezieung zum Dorfleben.´" - Sondershausen 1941. Tagesordnung der Arbeitsbesprechung - Gysin: "Thesen zum Korreferat: Die Missionsschule, ihre Funktion im Gemeindeleben und ihre Beziehungen zum Dorfleben."

        Leipziger Missionswerk
        Auflistungen von Sammlungsgut
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 232 Bü 1186 · Akt(e) · 1898-1899 und o. D.
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik)

        Enthält: Liste von Muschelarten, Aufstellung von Materialien zum Färben der Topa, Tiere aus Surinam (Lateinische und indianische Namen); Unter der Rubrik "Bemerkungen zu einzelnen Stücken des Museums" zusammengestellte Sammlungslisten: Missionar Bergmann (Deutsch-Neu Guinea), Freiherr von Bülow (Herero, Owambo), von Carnap-Quernheimb (Kamerun, Togo, Kongo), Capitain Dallmann (Diverse Länder), Eckstein (Buren, Zulu), Dr. Ehser (Bali-Sammlung), Dr. O. Finsch, Gebrüder Haas (British New Guinea), Kollmann (Uganda, Ushashi, Ostafrika), Kromecken (?) (Tokyo, Mitteljava, Sikkim), Schmidt (Lagos), I. Schneider (Palästina, Ägypten, Omdurman), Von Sieglin, Freiherr von Soden (Afrika), Prof. Soest/Eugen Rautenstrauch (Südseesammlung), Sprochte (?), Ludwig Wießner (Untervolta, Sudan)

        Aula im Seminar Marangu
        ALMW_II._BA_A3_1082 · Objekt · 1927-1938
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,3 X 8,8. Beschreibung: Raum mit Stühlen, Altar (ohne Menschen). Verweis: Platte u. Pappe Nr 17a (11,7 X 8,0) in Negativkasten. Vgl. Postkartenkasten, Nr P8a (14,2 X 9,2), P8b (14,1 X 9,2), P8c (14,2 X 9,2) "Erstes Läuten der glocken nach der weihe in Gonja (Ostafrika)", Serie Afrika II, Nr 11; Verlag der Ev.-luth. Mission Leipzig.

        Leipziger Missionswerk
        Auswärtiges Amt, Berlin
        M 143 · Akt(e) · 1887-1890
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz Büttner u. Dieselkamp (EMDOA) wegen deutscher Missionstätigkeit u. Errichtung eines Hospitals in den Kolonien; Verhandlungsprotokolle; Abkommen mit dem Deutschen Frauenverein für Krankenpflege im Deutschen Schutzgebiet in Ostafrika

        Bethel-Mission
        Beim Trankopfer an der Schädelstätte der Ahnen
        ALMW_II._BA_A3_776 · Objekt · 1913-1938
        Teil von Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig

        Fotograf: Guth?. Fototyp: Foto. Format: 11,2 X 8,4. Beschreibung: Schädelstätte unter Felsen, alter Mann opfernd, Mann i. Hintergrund (Pare). Bemerkung: "Zauberer" i. Titel durchgestrichen. Verweis: 2 Planfilmnegative u. Pappe Nr 44 in Negativkasten. Vgl. Postkartenkasten, Nr P15a (14,0 X 9,1) P15b (13,9 X 9,0) "Zauberer beim Trankopfer vor den Schädeln der Ahnen (Ost-Afrika)" Serie Indien II, Nr 3; P15a ist beschrieben.

        Leipziger Missionswerk
        Berliner Mission:
        M 73 · Akt(e) · 1940-1947
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz, Rundschreiben, etc.; „Die Berliner Mission in Ostafrika 9 S., ms., N. N., ca. 1943; „Die Deutschen u. Nichtdeutschen Evangelischen Missionen in Deutsch-Ostafrika, Ruanda, Burundi, Kamerun, Togo, Deutsch-Südwestafrika, etwa 1943; „Kurze Übersicht über die Bethel-Mission, 5 S. von Curt Ronicke, etwa 1944

        Bethel-Mission