Personen

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Equivalente Begriffe

        Personen

          Verbundene Begriffe

          Personen

            972 Dokumente results for Personen

            49 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Zwei Weber - Bamum
            RJM 19.344 · Objekt
            Teil von Rautenstrauch-Joest-Museum

            Späterer Abzug vom Originalglasnegativ, 12,3 x 17,1 cm, Fotograf: Marie Pauline Thorbecke, Originalnummer 1029.

            Zusammenarbeit mit dem Reichskolonialamt
            BArch, R 8030/134 · Akt(e) · Dez. 1912-Nov. 1914
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält v.a.: Schriftwechsel mit dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamtes und dem Südwestafrikanischen Luftfahrerverein Keetmanshoop über Unterstützung der Förderung des Flugwesens in den deutschen Kolonien; Finanzierung einer Flugexpedition in Kamerun und von Flugversuchen in Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun; Verträge mit Emil Jeannin Flugzeugbau Gesellschaft mbH, Berlin-Johannisthal, mit Luft-Fahrzeug-Gesellschaft mbH, Berlin, mit Automobil- & Aviatik-AG, Mülhausen i./Elsaß

            Wilhelm Schultes & Weil
            FA 1 / 574 · Akt(e) · 1911 - 1914
            Teil von Cameroon National Archives

            Afrikanische Bedienstete. - Übernahme von Schülern der Regierungsschule Duala. – Namenslisten , (Signatur unsicher), 1913 [fol. 522]

            Gouvernement von Kamerun
            Westafrika
            BArch, N 2345/75 · Akt(e) · Dez. 1881 - Mai 1905
            Teil von Bundesarchiv (Archivtektonik)

            Enthält u.a.: Handelsbeziehungen Grenzkonflikt um Kamerun mit Großbritannien

            A.11-296 · Akt(e) · 1918
            Teil von Zentrales Archiv der Pallottinerprovinz

            Enthält:- Zur gefälligen Beachtung der Adressaten- Teil 1: Die Missionierung- - 1. Die Missionare- - Vorschlag zu einem Lehrplan für das Hilfslehrerseminar- - Vorschlag für einen Lehrplan des Priesterseminars- Teil 2: Das Missionsgebiet und seine Bewohner- - 1. Die Forderungen des Klimas- - 2. Die Sprachenfrage- - 3. Das Volkstum- - 4. Die Religion der Neger- - 5. Die politischen Verhältnisse Dabei auch frühere Fassung des Kapitels "Die Religion der Neger"- Doppelstücke

            Gesellschaft des katholischen Apostolates
            Verwaltung von Adamaua; Band 7
            FA 1 / 124 · Akt(e) · 1905 - 1909
            Teil von Cameroon National Archives

            Angelegenheiten der Häuptlinge. - Haleru, Lamido von Gawar. - Verhandlung des Machthaberschiedsgerichts in Mendif wegen Mordes, Verkaufs freier Fullahs, Raubes und Straßenraubes, 29.12.1906 [fol. 1 - 8] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua April 1907 - Februar 1911 [fol. 9 - 31] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua April 1907 - Februar 1909 [fol. 20 - 22] Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen. - Binder. - Einnahmen und Ausgaben (Nachweisung) - April 1903 - März 1907 [fol. 24 - 28] Angelegenheiten der Häuptlinge. - Haleru, Lamido von Gawar. - Gefangenschaft beim Lamido von Garua seit 1907. - Absetzung und Verbannung nach Kampo und Eintreffen am 1.12.1908. - Verfügung von Gouverneur Dr. Seitz, 23.4.1908 [fol. 54 - 165] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Zusammenarbeit mit den britischen Behörden, 1902 - 1912 [fol. 56] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Proteste und Untersuchungen wegen englischer Grenzübergriffe gegen Bornu, 1902 - 1904, 1907 [fol. 62 - 72] Allgemeine politische, militärische und wirtschaftliche Verhältnisse. - Adamaua und Tschadsee-Länder. - Bericht von Hauptmann von Krogh, 12.1.1908 [fol. 73 - 83] Schutztruppe für Kamerun. - Verteilung der Schutztruppe für Kamerun. - Stand der Planung, 1.1.1908 [fol. 85] Schutztruppe für Kamerun. - Waffen und Ausrüstung. - Berittene Abteilung in Marua – Ausrüstungsstand (Verzeichnis), 1.1.1908 [fol. 87] Abgaben und Leistungen des Eingeborenen. - Herabsetzung der Wandergewerbesteuer. - Denkschrift von Hauptmann Dominik, März 1908 [fol. 88 - 89] Hausa-Handel. - Denkschrift des Kaufmanns Louis Pagenstecher mit Stellungnahme von Gouverneur Dr. Seitz, 25.4. und 16.5. 1908 [fol. 91 - 95] Zustimmung zur Einführung eines Ausfuhrzolls für Gummi und Elfenbein durch den Residenturposten Ngaundere, August 1905 [fol. 97 - 98] Zollwesen. - Ngaundere (Residenturposten). - Einführung eines Ausfuhrzolls für Gummi und Elfenbein in Übereinstimmung mit der Firma Randad & Stein, August 1905 [fol. 97 - 98] Abgaben und Leistungen des Eingeborenen. - Einführung einer Wandergewerbesteuer in Tibati - Ngaundere. - Verstoß gegen die Verfügung des Gouverneurs vom 5.7.1904 (Bericht von Hauptmann Zimmermann, Garua), August 1905 [fol. 99] Handelspolitische Lage im Bereich der Residentur Garua. - Bericht von Hauptmann Langheld, 1.4.1905 [fol. 102 - 104] Abgaben und Leistungen des Eingeborenen. - Heranziehung des Musgum-Gebietes zu Tributleistungen. - Bericht von Hauptmann Zimmermann, Garua, Januar 1906 [fol. 105] Abgaben und Leistungen des Eingeborenen. - Erhebung des Viehausfuhrzolls, Januar 1906 [fol. 105] Garua (Residentur) Einführung des Zollwesens, 1905 - 1906 [fol. 105 - 130] Erhebung von Ausfuhrzöllen zur Steigerung der Beliebtheit der Reichsnickelmünzen bei den Eingeborenen. - Denkschrift von Oberleutnant Strümpell, Garua, 1906 [fol. 131 - 133] Geringe Beliebtheit der Reichsnickelmünzen bei den Eingeborenen. - Denkschrift von Oberleutnant Strümpell, Garua, 1906 [fol. 131 - 133] Einrichtungen von Zollposten an der britischen und französischen Grenze des Residenturbezirks Garua, Oktober 1906 [fol. 135 - 140] Bekämpfung von Unruhen und Aufständen. - Makio- und Hino-Expedition (Bezirk Garua) Nachträgliche Begründete Genehmigung des Gouverneurs Dr. Seitz, 6.11.1908 [fol. 154 - 158] Bekämpfung von Unruhen und Aufständen. - Strafexpedition gegen die (Muhi ?) (Bezirk Garua). Ablehnung der beantragten Unternehmung durch den Gouverneur Dr. Seitz, 6.11.1908 [fol. 154 - 158] Angelegenheiten der Häuptlinge. - Verhandlung des Lamidos Asura Daso. - Eintreffen in Duala, Oktober 1908 [fol. 163]

            Gouvernement von Kamerun
            Verwaltung von Adamaua; Band 6
            FA 1 / 123 · Akt(e) · 1906 - 1907 (1908)
            Teil von Cameroon National Archives

            Angelegenheiten der Häuptlinge. - Sanda, Schefu von Dikwa. - Flucht von Schefu Ibrahim, 1906 - 1907 [fol. 1 - 2] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Proteste und Untersuchungen wegen deutscher Grenzübergriffe gegen Bornu, 1906 [fol. 4 - 11] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua, Januar-März 1907 [fol. 14 - 177] Bekämpfung von Unruhen und Aufständen. - Unternehmung gegen die Modelam vom 29.4.-10.5.1907 (Oberleutnant König, Bongor), 1907 [fol. 30 - 33] Grenzen mit den britischen Besitzungen. - Zusammenarbeit mit den britischen Behörden, 1902 - 1911 [fol. 35 - 56] Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (Stammesgrenzen). - Marua-Madagali und Mora, 1907 [fol. 39 - 41] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Ngaundere März - April 1907, 1907 [fol. 57 - 164] Bekämpfung von Unruhen und Aufständen. - Unternehmung gegen Ssari (Hauptmann Vokre) am 30.4.1907 (Leutnant Dühring, Ngaundere), 1907 [fol. 64 - 66] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Binder Februar, April, Mai 1907, 1907 [fol. 67 - 183] Garua. - Übernahme bzw. Übergabe der Residentur an Hauptmann von Krogh durch Oberleutnant Strümpell, 9.9.1907 [fol. 76 - 78] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua Mai-Dezember 1906 [fol. 80 - 90] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Binder September 1906, 1906 [fol. 87] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Mani-Illin August-September 1906, 1906 [fol. 97 - 103] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Bongor August-September 1906, 1906 [fol. 98 - 105] Einzelfälle. - Freyer, Oberarzt der Schutztruppe für Kamerun. - Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Missbrauchs der Dienstgewalt anlässlich der Vorgänge in Dikoa im Dezember 1905, November 1907 [fol. 109] Faro-Expedition von März-April 1907 (Oberleutnant Strümpell, Garua), 1907 [fol. 111 - 155] Namdschi-Expedition vom 28.5. - 12.6.1907 (Oberleutnant Strümpell, Garua). - Durchführung, 1907 [fol. 123 - 135] Namdschi-Expedition vom 28.5. - 12.6.1907 (Oberleutnant Strümpell, Garua). - Beteiligung der Kolonne Dühring. - Bericht von Leutnant Dühring, 1907 [fol. 136 - 139] Namdschi-Expedition vom 28.5. - 12.6.1907 (Oberleutnant Strümpell, Garua). - Durchführung ohne Genehmigung des Gouvernements. - Bericht des Gouverneurs Dr. Seitz, 11.11.1907 [fol. 157 - 158] Ssagdje - Revision des Postens. - Bericht von Leutnant Dühring, April 1907 [fol. 162 - 164] Nord-Adamaua-Expedition vom 13.11.1906 -13.1.1907 (Oberleutnant von Raven), 1906 - 1907 [fol. 167 - 194] Berichte der Dienststellen der allgemeinen Verwaltung. - Residentur Garua April 1907 - Februar 1910 [fol. 168 - 176] Ngaundere. - Neuerrichtung eines Postens an anderer Stelle der seinerzeit von Hauptmann Thierry erbauten Station Ngaundere. - Bericht von Leutnant Dühring, 10.2.1907 [fol. 179] Dienststellen der Lokalverwaltung. - Ngaundere. - Ablehnung der Wiedereinrichtung durch Oberst Müller, 8.7.1907 [fol. 184 - 185] Nord-Adamaua-Expedition vom 13.11.1906 -13.01.1907. - Bericht von Oberleutnant Müller [fol. 187 - 200] Zollwesen. - Ellbore (Ellibore) Zollposten im Binder-Gebiet. - Einrichtung und französischer Protest, Februar 1907 [fol. 202 - 204] Übersichtskarte zur Faro-Erkundung, 1:500 000, Federzeichnung mit farbigen Eintragungen, Strümpell, Oberleutnant, März 1907

            Gouvernement von Kamerun