Religion

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • http://www.wikidata.org/entity/Q9174

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Religion

      • UF faith

      Verbundene Begriffe

      Religion

        32 Dokumente results for Religion

        Erich Auersch (1887-1983), Missionskaufmann
        M 434 · Akt(e) · 1912-1987
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Bericht einer Reise von Bethel nach Tanga, 1912; Brief afrikanischer Frauen an „Bibi Auersch (Abschrift), 1915; Beschäftigungszeugnis für Erich Auersch, 1920; Mitteilung über Yakobo Ngombe in einem Brief von Erich Auersch an Inspektor Curt Ronicke vom 09.03.1950; Korrespondenz, 1950-1972; Mitteilungen eines Nachkommen von Erich Auersch, 1987

        Bethel-Mission
        Erich Leistner (1893-1975)
        M 248 · Akt(e) · 1936-1975
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Lebenslauf, Gesundheitszeugnisse, Abordnungsgelübde, 1936; Abschiedspredigt von Erich Leistner in Leipzig, 1936; Briefe des Lehrers Hirsch in Mlalo, 1936; Arbeitsberichte, Freundesbriefe, Korrespondenz, 1936-1939; Vertrag zwischen der Bethel-Mission u. der Evangelischen Kirchengemeinde in Tanga, 1936; „Volksmission im Lande des Night-Porter, von Erich Leistner,, 1938; „Soldaten beleben eine Gemeinde von Erich Leistner, 1938; Vereinbarung zwischen der Bethel-Mission u. Kontraktor Kirschinger, 1938; Konferenz der Hirten u. der Ältesten der Shambalei u. des Digolandes, 1938; Überblick über die Schularbeit im Usambara-Bergland, 1938; Schriftwechsel wegen Beurlaubung Leistner mit dem LKA Dresden, Altersversorgung u. Kindergeld, 1936-1946; Korrespondenz mit Familie Leistner während der Internierung, 1940-1947; Korrespondenz betreffend Eintritt in die Berliner Missions-gesellschaft, 1947; Korrespondenz mit Ehepaar Leistner während der Tätigkeit in Kapstadt: Protokolle, Berichte, Aufsätze, 1947-1975; Geburtsurkunden von Ehepaar Leistner, 1950; „Zu den Füßen des Tafelbergs von Erich Leistner, 1950; „Aus dem Leben der braunen Gemeinden in u. um Kapstadt von Erich Leistner, 1953; Tagungsbericht der Evangelischen Akademie am Kap, 1955; Lebenslauf u. Ansprache bei der Beerdigung von Erich Leistner, 1975

        Bethel-Mission
        Ernst Dammann (1904-2003)
        M 245 · Akt(e) · 1929-1977
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Ärztliche Zeugnisse für Ehepaar Dammann, 1932; Lebenslauf, Dienstanweisung, Abordnungsgelübde, 1933; „Erste Eindrücke aus Tanga u. Digo, 1933; Statistik der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde aus Tanga, 1933; Programm eines Feldgottesdienstes in Tanga (Druck), 1934; „Die Mitarbeit der Bethel-Mission an der Suaheli-Literatur, 1934; Korrespondenz, 1929-1937 u. 1949-1977; Wiedergabe eines Briefes von Jakobo N. Lumwe u. J. Ngombe, 1950; „Zur Wiedergabe biblischer u. christlicher Personennamen in Suaheli, 1953; Bibliographie von Ernst Dammann (Druck), 1969

        Bethel-Mission
        Franz Gleiss (1868-1939)
        M 218 Bd. 6 · Akt(e) · 1928-1930
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        „Kirchweih des Evangelischen Kirchleins in Tanga, August 1930; Missionskonferenz der Evangelischen Missionen im Tansania- Territorium (Deutsch-Ostafrika) in Marangu, September 1930; Allgemeine Korrespondenz, Berichte, Geschichten, 1928-1930

        Bethel-Mission
        Franz Gleiss (1868-1939)
        M 218 Bd. 4 · Akt(e) · 1919-1925
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Chronik von Bungu-Lutindi, 1920; Dr. Arthurs Besuch in Wuga, 1920; Zur Ordination unserer 7 Geistlichen in Wuga, 1920; Wie wird sich nach menschlichem Ermessen die Missionsarbeit in Usambara u. Tanga-Digo zu gestalten haben?, 8 S., 1921; Bericht über Leben u. Sterben der Laura Gleiss, geborene Kniess, 1921; Lukas Sefu, 1923; Briefe von Jakobo Ngombe u. Hermann Kanafunzi, 1922, 1923 & 1925; Vermählungsanzeige Gleiss mit Magdalene Trittelvitz, 1924; Allgemeine Korrespondenz, 1919-1925

        Bethel-Mission
        Heinrich Waltenberg (1902-1995)
        M 241 · Akt(e) · 1929-1977
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Ärztliche Fragebögen für Heinrich Waltenberg u. Hildegard Bokermann (seine Braut), 1929; Abordnungsgelübde des Evangelischen Afrikavereines für Heinrich Waltenberg, 1930; Korrespondenz, Berichte u. Geschichten, auch von Hildegard Waltenberg, 1930-1946; „Meine Ferienreise durch Usambara im Jahre 1947, 26 S., ms.; Abrechnung & Statistik der Usambara-Ferienkasse, 1947-1951; Kartenskizze der Gegend von Lutindi u. Kibarashi, 1948; Brief von Hesiloni Yohona, 1949; Protokoll des Missionskirchenbundes von Tanganyika in der Wembere Mission Iramba; „Die Usambara-Mission mit Kartenskizze u. Statistiken, 1950; Bitten von Einheimischen um Posaunen, 1952; Planskizze für die Kirche in Tanga, 1953; Ärztliche Befundberichte für Familie Waltenberg, 1954 & 1955; Rundbriefe u. Jahresberichte von Lutindi, 1956; Lebenslauf u. Foto von Daniel Magogo, 1958; Ärztlicher Befund Ehepaar Waltenberg, 1960; „Die Handwerkerschule in Magamba von Frau Ilse Waltenberg, 1961; Vortrag von Bischof Waltenberg beim „Dar-es-Salaam Round Table eine Blindenschule für Mädchen betreffend, 1961; Zeitungsbericht zur Amtseinführung von Bischof Waltenberg, 1962; Berufung von Heinrich Waltenberg als Pfarrer in Plettenberg: Personalpapiere, Zeugnisse, Lebenslauf, 1964; Gedruckte Artikel zur Arbeit u. Persönlichkeit Waltenbergs, 1975 & 1977; „Mlishi, Mitteilungsblatt für einheimische Pastoren, 1948-1960; Rundschreiben, Berichte, Geschichten, Aufsätze (auch von Hildegard Waltenberg), Protokolle, teilweise in Suaheli u. Schambala, 1952-1962; Jahrbuch der Jan-Kriel-Schule für Epileptiker in Kuilsrivier (Südafrika), 1949; Hirtenbrief an die Usambara-Digo-Kirche von Heinrich Waltenberg, 1962

        Bethel-Mission
        Hermann Personn (1889-1960)
        M 237 Bd. 1 · Akt(e) · 1912-1933
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz, Reisetagebücher, Berichte, usw., 1912-1933; Verlobungsanzeige mit Mariechen Strecker, 1918; Abordnungsgelübde u. Dienstanweisungen, 1925; Unsere Centralschule in Lwandai, Rück- u. Ausblick, 1928; Planskizzen der Centralschule; Brief des Salomo Shangali, Ngwelo, 1929; Inspektionsbericht der englischen Behörden in der Schule von Lwandai u. ein Stundenplan, 1930-1931 u. 1933; Korrespondenz der lutherischen Missionen vom Tanganyika- Territory in Dar-es-Salaam, 1930; Vom Werden der Kirchen auf dem Missionsfelde, 7 S., ms., 1932; Bericht über die Zusammenkunft mit dem „Führer des „Deutschen Bundes betreffend Fragen des deutschen Schul-wesens in unserem Mandatsgebiet, Tanga, August 1933; Lebensgeschichte des Gemeindeältesten Yeremia Kuasagha u. seiner Mutter, Mamdowe in Mbalamo, 1933

        Bethel-Mission
        Hermann Personn (1889-1960)
        M 237 Bd. 4 · Akt(e) · 1939-1965
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        „Unerschöpflicher Reichtum, Afrikaner berichten über ihren Weg zu Jesus, 30 S., 1939; Todesanzeige von Martin Personn (Sohn), 1939; Die Bezirke Wuga u. Bumbuli im Kriege (gegen Ende 1939); Besitzurkunde über die Grabstätte Martin Personn in Bethel, 1942; Karte von Usambara u. Buhaya, o.J. ; Ein Gang durch die Gemeinden von Usambara u. Tanga-Digo heute, 8 S. ms., 1958; Todesanzeige von Hermann Personn, 1960; Korrespondenz mit Marie Personn (Ehefrau), 1961-1965

        Bethel-Mission
        Kriegsberichte

        Berichte über das Kriegsgeschehen in Ostafrika von Pastor Siegfried Delius, 1914-1917; Berichte über das Gefecht bei Jassini, Untergang der „Königs-berg, Schlacht bei Tanga, usw. von Weiss, Nickel, Gregorius u. Warth

        Bethel-Mission
        Missionsarbeit in den deutschen Kolonien, Band 1
        EZA 5/287 · Akt(e) · 12.1907 - 03.1915
        Teil von Evangelisches Zentralarchiv

        Enthält: Unterstützung durch den DEKA. - Unterweisung von Auslandspfarrern in Tropenhygiene. - Tätigkeit des Hamburgischen Kolonialinstituts. - Studienreisen in die Missionsgebiete. - Deutsches Institut für ärztliche Mission in Tübingen, 1910 - 1911. - Stand der kirchlichen Versorgung der deutschen Schutzgebiete im Nov. 1912. (Tabellarische Übersicht), 1912. - Finanzielle Aufwendungen des EO zugunsten der deutschen evangelischen Gemeinden in Johannisburg, Pretoria, Dar es Salaam und Tanga. - Tabellarische Übersicht 1913. - Deutsch -Ostafrika. - Landkarte mit Darstellung der im Land tätigen Missionsstationen 1910. - Axenfeld, K.: (Missionsinspektor) Kirchliche Versorgung der evangelischen weißen Bevölkerung in Deutsch-Ostafrika. Reisebericht (Durchschrift), 22 S., o. D.,/um 1913/ - Mirbt, C.: Studienreise nach Deutsch-Ostafrika. Reisebericht 1913.; Drucke: Hamburgisches Kolonialinstitut. - Vorlesungsverzeichnis Winterhalbjahr 1908/1909, 1908. - Desgl. 1910/11, 1910. - Desgl. Sommerhalbjahr 1911, 1911. - Seminar für Orientalische Sprachen, Berlin: Verzeichnis der Vorlesungen und Übungen, Wintersemester 1910/11, 1910. - Desgl. Sommersemester-Halbjahr 1911, 1911.

        Kirchliches Außenamt und Vorgängereinrichtungen
        M 178 · Akt(e) · 1903-1933
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Handschriftlicher Bericht über die Sächsische Missionskonferenz in Halle (Saale), 55 S., 1903; Erinnerungen an die Schlacht von Tanga, 1914; Zwei Aufsätze zu Mission in Tanga: Siegfried Delius: Saat auf Hoffnung u. Doktor Damann: Wie kann eine christliche Gemeinde an der Küste aufgebaut werden?, o.J.; Über die „Hirten, Erinnerungen an Jubiläen u. Feste, auch Foto von Missionsfrauen-Freizeit, 1930-1933; Verschiedene Zeitungsaufsätze von u. über Siegfried Delius, 1904-1929; Verschiedene Aufsätze betreffend Ostafrika u. der Mission in „Übersee- u. Kolonialzeitung, 1928-1932; Verschiedene Zeitungsaufsätze von Mitarbeitern der Bethel-Mission (u.a. Ronicke u. Mensching), 1928-1930

        Bethel-Mission
        Paul Wohlrab (1866-1949)
        M 211 · Akt(e) · 1891-1971
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Lebenslauf von 1891; Briefe, Rundbriefe, Berichte, 1890-1907; „Bewegliche Stunden, Bericht über die Anfänge der Mittelschule in Lwandai, etwa 1902; Korrespondenz (allgemein), u.a. deutsche Schule u. Mittelschule, 1908; Vereinbarung zwischen der Evangelischen Mission u. der Katholischen Mission wegen der Abgrenzung der Arbeit, 1909; Korrespondenz u.a. mit W. Trittelvitz, 1910-1912; Überlegungen zur Errichtung einer Gewerbeschule, 1911; Korrespondenz während des Heimataufenthaltes, 1914-1927; „Dringende Aufgaben für unsere weibliche Jugend in Zentral-afrika, 1927; „Wiederaufbau unserer Arbeit in Tanga, 1927; Wichtige Korrespondenz mit dem „Education Director u.a. wegen Englisch als Schulsprache, 1928; Entscheidungen der Missionskonferenz in Marangu, September 1928; „Ernste Fragen u. große Aufgaben betreffend Missionssschulen, 1928; allgemeine Korrespondenz, 1929-1933; Korrespondenz Paul Wohlrab u. Tochter Frieda, 1934-1947; Todesanzeige von Paul Wohlrab, 1949; Korrespondenz Margarethe Wohlrab (Ehefrau), 1951-1962; Korrespondenz Frieda Wohlrab (Tochter), 1942-1972; Xerokopien betreffend Schulfragen, 1902-1908

        Bethel-Mission
        Siegfried Delius (1875-1935)
        M 230 · Akt(e) · 1903-1968
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Tauffest in Tanga, 1904; Reise nach Gombera, 1904; Bericht über den Besuch von Professor Haussleiter in Tanga, 1909; Danklied Afrikas an den Kaiser, in Suaheli von Jakobo Ngombe, Lehrer in Tanga, ins Deutsche übertr. von Siegfried Delius, 1910; Wie unsere Eingeborenen Gehilfen den Heiden das Evangelium verkünden, Bericht von Petro Sebwijo in Kibafuta bei Tanga, 1914; Ins Maasailand, unsere Beziehungen zu den Maasai u. die daraus erwachsenen Aufgaben, 10 S., ms., 1914; Reise in das Maasailand, Juni 1915; Die Missionsarbeit im Digoland während des Krieges, 1914-1917; Die Missionsarbeit in Tanga u. im Hinterland in den Kriegs-jahren, 1914-1917; Gesundheitszeugnisse wegen der Pensionierung, 1926; Fünf Briefe von Jakobo Ngombe, 1930-1936; Korrespondenz mit Helene Delius, 1944-1967; Todesanzeige von Helene Delius, geborene Layer, 1968

        Bethel-Mission
        Station Tanga
        M 579 · Akt(e) · 1911-1914
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Briefe, Berichte, Rechnungssachen, 1911-1914; Grundbucheintrag für das Grundstück am Panganiweg in Tanga, Januar 1911; Monatsberichte aus Wunde bei Gombero u. ein Bericht über eine Kirchweihe in Wunde (Nur als Fragment!), 1911; Chronik von Magodi (Nngweneni), 1911-1912; Dankesbriefe von Yakobo Ngombe u. Hermann Kanafunzi als Übersetzungen, 1912; Kartenskizze der Gegend im Süden von Tanga, 1913; „Wie wir ein Haus fanden für die Mädchenschule im Eingeborenenviertel von Tanga von S. Delius, April 1913; Einzelschriftstücke aus den Jahren 1917, 1922 u. 1929, u. a. ein Bericht von Wohlrab über Tanga (Usambara), 1929; „Ein Kampf um Tanga – Bericht über den Tod von Missionar Günther (Druck), 1915

        Bethel-Mission
        Station Tanga
        M 577 · Akt(e) · 1894-1900
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Briefe, Berichte u. Statistiken über die Arbeit in Tanga, 1894-1900; Brief aus Tanga als Druck von Frau Baudirektor Hoffmann an ihren Mann in Berlin, Februar 1898; Bericht über die Einweihung der Kirche in Tanga, Februar 1898; Brief des eingeborenen Christen Emil Barut an Vater Bodel-schwingh, November 1899

        Bethel-Mission
        Station Tanga
        M 578 · Akt(e) · 1901-1909
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Briefe, Berichte, Rechnungssachen, 1901-1910; So genannte „Burensache, d. i. die Beschäftigung von zwei Buren aus Transvaal, Vater u. Sohn Folkers, die nicht in ihre Heimat zurück kehren konnten, 1902-1903; „Taufe der Erstlinge von Gombero, Dezember 1906; Plan des Missionshauses in Gombero (Digo), 1907; Aufruf zur Organisation einer deutschen evangelischen Gemeinde in Tanga u. im Hinterlande, gedr. Flugblatt, 1909; Ein Exemplar der „Usambara-Post mit einem Aufsatz von Delius über „Die deutsche evangelische Kirchengemeinde von Tanga u. Hinterland vom September 1909

        Bethel-Mission
        Station Tanga: Tagebuch der Station
        M 575 · Akt(e) · 1896-1916
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Martin Ostwald, August 1896 bis Dezember 1896; S. Delius, April 1905 bis Mai 1910; F. Gleiss, Dezember 1910 bis August 1911; S. Delius, Oktober 1911 bis Dezember 1916; Gemeindestatistik der Station Tanga; Namensverzeichnisse der Gemeindemitglieder; Schülerlisten; kirchenbuchähnliche Eintragungen über Taufen, Trauungen, Todesfälle, 1902-1916

        Bethel-Mission
        Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Bü 9 · Akt(e) · 1896-1897
        Teil von Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)
        • 1896-1897, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/48 Nachlässe Rudolf von Gansser sen. und Rudolf Gansser jun. Enthält u.a.: 1896: Erste Erlebnisse in Daressalam (13.12.96); ausführliche Schilderung der Anreise über Schweiz, Italien, Suez-Kanal bis zur Ankunft in Tanga (nachträglich geschrieben nach Ankunft in Daressalam) (13.11.-7.12); Beschreibung von Tanga (7.12.); Einquartierung (8.12.); Beschreibung von Daressalam (mit Skizze S. 76), einheimische Menschen, Tiere, Einrichtung seines Zimmers (9.12.); Verzollen der eingeführten Waffen und Fotoausrüstung, Besuch beim Sultan von Sansibar (20.-26.12); Weihnachtsfeier (24. und 25.12.) 1897: Selbstmord und Begräbnis des Premierleutnant Bresler (1.1.1897); Vorbereitung der Expedition (3.1.-9.1.); Schifffahrt von Sansibar nach Saadani (11.1.); feierliche Begrüßung des neuen Gouverneurs Oberst Liebert (17.1.); Erkrankung Ganssers und Genesung (17.1.-20.01); Auftrag zur topographischen Landesaufnahme (20./21.1.); Abmarsch ins Landesinnere (25.1.); Usambara-Eisenbahn, Ankunft Gassers auf der Plantage des Herrn Georg Sander in Lewa (27.01.); Errichtung eines trigonometrischen Signals auf dem höchsten Punkt bei der Plantage Sanders (28.01. - 04.02.); Besuch des Gouverneurs Liebert in Lewa und Besichtigung des trigonometrischen Signals, kurze Beschreibung der Kaffee-Plantage in Lewa (05.02.); Anlage einer Parterre-Pyramide als Signal am Tongue-Berg, Versorgung von Ganssers Leuten durch die Eingeborenen (06.02); Züchtigung eines jungen Eingeborenenburschen durch Herrn Hutcup (12.02.); Auf- und Abstieg zum Mlinga (13.02.); Errichten eines trigonometrischen Signals dort (21.02.); Marsch zum Berg Segoma, Errichtung eines Signals dort (22.-23.02., 28.2.); Weitermarsch nach Maramba, Beschreibung des Dorfes (01.03.); Gratulation an den König, Post aus der Heimat (03.03.); Weitermarsch zum Berg Wuga (06.03.) und Errichtung eines Signals dort (07.03.); Auseinandersetzung mit dem Techniker Hutcup (08.03.); Abmarsch auf den Nielo Berg (12.3.) und Errichtung eines Signals dort (13.3. ff); Aufstieg zum Lutindi, Arbeitsverweigerung der Hilfsträger (17.3.); Bau eines Signals dort, genaue Beschreibung der Anlage, nach Fertigstellung Feier mit den Hilfskräften mit Pombe (braunes Getränk), Ngoma (Trommel) und Tänzen der Eingeborenen (21.03.); Krankheit der Schwarzen und Schröpfmethode dagegen (22.03.); Heilmethoden der Einheimischen (23.03.); durch die Vorgänger gesetzte kleinere Signale, von Kombola nach Siai (29.03.); erhaltene Post (07.04.); Errichtung kleinerer Signale durch Böhler (13.04.); Plantagen und ihre Besitzverhältnisse (15.04.); Ostern zu Gast auf der Plantage von Herrn und Frau v. Horn bei Nyuelo, Geburtstagsgeschenke aus der Heimat, Geburtstagsfeier auf der Plantage (17.04. ff.); Beschreibung des Hauses der v. Horn (26.04.); Weiterreise nach Kwamkoro (30.04.); der Markt von Kwamkoro (02.05.); Marsch zu den Bulwa-Bergen (11.05.); weitere Aufenthalte bei den v. Horns, Fertigstellung eines Signals unter Schwierigkeiten (16.05. ff.); feierliche Einweihung des Signals von Nyuelo, das der Frau v. Horn gewidmet wurde, Betrunkenheit von Wolffhauer (30.05.); Marsch nach Muhesa (04.06.); Beurteilung der Arbeiten des Landmessers Böhler (05.06.); Diebstahl am hinterlassenen Gepäck Ganssers (14. und 15.06.); weiterer Aufenthalt bei den v. Horns, u.a. Geburtstagfeier für Herr v. Horn (16.06.); Ganssers Hund "Flock" (11.07.); die Plantage der Gebrüder Wißmahl, Auseinandersetzung mit Böhler wegen der Basis der Triangulation, Marsch der Karawane nach Hakoko (12.07.); auf dem Gebiet der englischen Mission (13.07.); Weitermarsch Richtung Lutindi (19.07.); Aufstieg auf den Mashindei (20.07); Errichtung eines Lagers und eines Signals dort (21.07. ff.) description: Enthält u.a.: 1896: Erste Erlebnisse in Daressalam (13.12.96); ausführliche Schilderung der Anreise über Schweiz, Italien, Suez-Kanal bis zur Ankunft in Tanga (nachträglich geschrieben nach Ankunft in Daressalam) (13.11.-7.12); Beschreibung von Tanga (7.12.); Einquartierung (8.12.); Beschreibung von Daressalam (mit Skizze S. 76), einheimische Menschen, Tiere, Einrichtung seines Zimmers (9.12.); Verzollen der eingeführten Waffen und Fotoausrüstung, Besuch beim Sultan von Sansibar (20.-26.12); Weihnachtsfeier (24. und 25.12.) 1897: Selbstmord und Begräbnis des Premierleutnant Bresler (1.1.1897); Vorbereitung der Expedition (3.1.-9.1.); Schifffahrt von Sansibar nach Saadani (11.1.); feierliche Begrüßung des neuen Gouverneurs Oberst Liebert (17.1.); Erkrankung Ganssers und Genesung (17.1.-20.01); Auftrag zur topographischen Landesaufnahme (20./21.1.); Abmarsch ins Landesinnere (25.1.); Usambara-Eisenbahn, Ankunft Gassers auf der Plantage des Herrn Georg Sander in Lewa (27.01.); Errichtung eines trigonometrischen Signals auf dem höchsten Punkt bei der Plantage Sanders (28.01. - 04.02.); Besuch des Gouverneurs Liebert in Lewa und Besichtigung des trigonometrischen Signals, kurze Beschreibung der Kaffee-Plantage in Lewa (05.02.); Anlage einer Parterre-Pyramide als Signal am Tongue-Berg, Versorgung von Ganssers Leuten durch die Eingeborenen (06.02); Züchtigung eines jungen Eingeborenenburschen durch Herrn Hutcup (12.02.); Auf- und Abstieg zum Mlinga (13.02.); Errichten eines trigonometrischen Signals dort (21.02.); Marsch zum Berg Segoma, Errichtung eines Signals dort (22.-23.02., 28.2.); Weitermarsch nach Maramba, Beschreibung des Dorfes (01.03.); Gratulation an den König, Post aus der Heimat (03.03.); Weitermarsch zum Berg Wuga (06.03.) und Errichtung eines Signals dort (07.03.); Auseinandersetzung mit dem Techniker Hutcup (08.03.); Abmarsch auf den Nielo Berg (12.3.) und Errichtung eines Signals dort (13.3. ff); Aufstieg zum Lutindi, Arbeitsverweigerung der Hilfsträger (17.3.); Bau eines Signals dort, genaue Beschreibung der Anlage, nach Fertigstellung Feier mit den Hilfskräften mit Pombe (braunes Getränk), Ngoma (Trommel) und Tänzen der Eingeborenen (21.03.); Krankheit der Schwarzen und Schröpfmethode dagegen (22.03.); Heilmethoden der Einheimischen (23.03.); durch die Vorgänger gesetzte kleinere Signale, von Kombola nach Siai (29.03.); erhaltene Post (07.04.); Errichtung kleinerer Signale durch Böhler (13.04.); Plantagen und ihre Besitzverhältnisse (15.04.); Ostern zu Gast auf der Plantage von Herrn und Frau v. Horn bei Nyuelo, Geburtstagsgeschenke aus der Heimat, Geburtstagsfeier auf der Plantage (17.04. ff.); Beschreibung des Hauses der v. Horn (26.04.); Weiterreise nach Kwamkoro (30.04.); der Markt von Kwamkoro (02.05.); Marsch zu den Bulwa-Bergen (11.05.); weitere Aufenthalte bei den v. Horns, Fertigstellung eines Signals unter Schwierigkeiten (16.05. ff.); feierliche Einweihung des Signals von Nyuelo, das der Frau v. Horn gewidmet wurde, Betrunkenheit von Wolffhauer (30.05.); Marsch nach Muhesa (04.06.); Beurteilung der Arbeiten des Landmessers Böhler (05.06.); Diebstahl am hinterlassenen Gepäck Ganssers (14. und 15.06.); weiterer Aufenthalt bei den v. Horns, u.a. Geburtstagfeier für Herr v. Horn (16.06.); Ganssers Hund "Flock" (11.07.); die Plantage der Gebrüder Wißmahl, Auseinandersetzung mit Böhler wegen der Basis der Triangulation, Marsch der Karawane nach Hakoko (12.07.); auf dem Gebiet der englischen Mission (13.07.); Weitermarsch Richtung Lutindi (19.07.); Aufstieg auf den Mashindei (20.07); Errichtung eines Lagers und eines Signals dort (21.07. ff.)
        Usambara Präsesakten
        M 640 · Akt(e) · 1914-1915
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz mit den Missionsgeschwistern u. der Heimat-leitung, 1914-1915; Korrespondenz mit verschiedenen ortsansässigen Personen u. kaiserlichen Behörden wegen der Kriegsereignisse, 1914; Kriegsberichte von D. Delius, 30.10.1914-20.12.1914; Ordnung zum Feldgottesdienst in Moshi, Weihnachten 1914; Sammlung von Extrablättern der „Usambara Post zur Kriegs-erklärung Österreichs an Serbien u. zur Kriegslage in Deutsch-land u. Ostafrika, August 1914; Amtliche Bekanntmachung des Bezirkamtsmannes Köstlin in Wilhelmstal, 1914; „Die Schlacht bei Tanga, Bericht von S. Delius, November 1914

        Bethel-Mission
        Verschiedene Korrespondenzen
        M 67 · Akt(e) · 1890-1894
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Protokolle der Vorstandssitzungen EMDOA; Briefe von Pastor Hagenau, 2. Vorsitzender der EMDOA, an F. von Bodelschwingh, 1890-1891; Bitte des DEMA an Ev. Oberkirchenrat wegen Dienst von Theologen in der Mission (Druck; verfasst auf der Konferenz in Halle), Nov. 1890; Brief von Doktor Gustav Warneck an F. von Bodelschwingh, Mai 1891; Bericht über den geplanten Neubau des Krankenhauses in Sansibar (Druck mit Abbildungen), Dez. 1890; Protokolle der Vorstandssitzungen EMDOA u. Briefkopien der Missionare in Afrika, 1890-1894; „Die Anfänge der Evangelisationsarbeiten eines Landdiakones im Münsterland, Aufsatz, 1890; Bekämpfung der Malaria durch Luftfiltration, von Doktor K. Möller (Druck), 1890; „Vicelin, der Apostel der Wenden, Erzählung, N. N., o.J.; Reisebericht von Wohlrab u. Johanssen von Tanga nach Mlalo in Nordusambara im April 1891; Liedblatt „Einer ist es, den ich liebe, N. N., o.J.; Weihnachtsrundbrief von F. von Bodelschwingh, 1891

        Bethel-Mission
        Wilhelm Kuhl (1899-1989)
        M 307 · Akt(e) · 1930-1972
        Teil von Archiv- und Museumsstiftung der VEM (Archivtektonik)

        Korrespondenz, 1930-1962; Ärztliches Gutachten für P. F. Gleiss, 1931; Ärztliches Gutachten für Schwester Friederike Schumacher, 1932; „Weihnachten im Hospital Bumbuli, 1931; Nachricht über den Tod von Gertrud Kuhl, Foto des Grabes in Lupembe, 1934; Erinnerungen an Tanga u. an Jakobo Ngombe, 1934; „Mfizi u. seine Gefährten – Geschichten aus Deutsch-Ostafrika, 24 S., ms., 1937; „Besuch bei einem alten Missionar (Hosbach), von Wilhelm Kuhl, 6 S., ms., etwa 1962; Berichte u. Aufsätze, 1933; „Freizeit in Kigalama mit Fotos, 1933; „Reise von Bumbuli nach Kamachumu mit Fotos, 1932; „Fahrt zum Kilimandjaro mit Fotos, 1932; „Eine Unterrichtsstunde im Hospital, 1932; Lebensgeschichte u. Briefe des Aufsehers Mfizi aus Kamachumu, 1933-1935; „Erinnerungen an schwarze Menschen, Manuskript, 1937; „Als Arzt u. Erzieher in Ostafrika (Druck), 1936; „Tutaonana – wir werden uns wiedersehen, Geschichten aus dem alten Afrika, o.J. ; „Bahati, Geschichte eines Mädchens, 1953

        Bethel-Mission